Abteilung Karneval des TV Rönkhausen zum dritten Mal Ausrichter
Kreiskarneval wurde erstmalig 1979 veranstaltet. Der TV Rönkhausen gehörte seinerzeit mit dem Elferratspräsidenten seiner Karnevalsabteilung Heiner (Bello) Vollmert zu den Gründungsmitgliedern des Kreiskarnevalverbundes. Die jährliche Ausrichtung seiner Karnevalssitzung rotiert seit dem zwischen den beteiligten Vereinen. Waren bei der ersten Veranstaltung in Rönkhausen im Jahre 1982 noch 12 Vereine beteiligt, ist diese Zahl bis heute auf 17 angewachsen. Konnte damals noch jeder Verein mit einen Programmpunkt bei der Sitzung auftreten, müssen heute schon mal einige freiwillig verzichten, weil das Programm sonst zu lang würde.
Aber auch sonst hat sich einiges
geändert. Als Kommunikationsweg zwischen den befreundeten Vereinen kannte man früher nur die gute alte Post und das Telefon. Das meiste wurde auf diversen Vorbereitungstreffen abgestimmt. Heute wird alles mit modernen Office-Anwendungen organisiert und per email untereinander ausgetauscht. Trotzdem blieben die Vorbereitungstreffen erhalten, denn die Geselligkeit untereinander will weiterhin gepflegt werden. Und während 1982 die Rönkhauser Bühnenbauer noch jeder Gesellschaft ein eigenes Narrenwappen aus Holz bastelten, werden die Vereine heutzutage mit digital reproduzierten Vereinswappen begrüßt. Auch in der Schützenhalle in Rönkhausen, dem Veranstaltungsort in diesem Jahr, hat sich technisch einiges weiter entwickelt. So werden, neben einer professionellen Akustik, in den beiden Seitenschiffen Videoleinwände aufgestellt, die einen ungestörten Blick auf das Geschehen auf der Bühne ermöglichen.
Geblieben ist die Eigeninitiative der Rönkhauser bei der Organisation des Festes. So werden wieder über 120 Helfer dazu beitragen, dass alle Gäste fröhlich feiern können.
Für stimmungsvolle Musik werden die Lennebuben sorgen, die schon auf einer Vielzahl von Kreiskarnevalssitzungen die Besucher begeistert haben. Schlag auf Schlag wird im mehr als dreistündigen Programm die Folge aus Tanz-, Wort-, Musik- und Show-Darbietungen wechseln. Beginn ist um 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Wer sich noch hingezogen fühlt zu diesem Stelldichein der besten Kräfte des heimischen „Fastelowends“ muss leider enttäuscht werden – die Halle ist bereits restlos ausverkauft.