Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

17. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste startet mit Kantersieg ins Jahr 2025

Verfasst von Linus Diecks am . Veröffentlicht in Aktuelle Berichte

TV Rönkhausen – Vatanspor Meggen 9:1 (6:0)

Bereits acht Tage vor dem offiziellen Restrundenstart war unsere Erste am Karnevalssamstag gefordert und empfing im Nachholspiel den Tabellenvorletzten Vatanspor Meggen im Glingebach-Stadion.

Zuvor wurde in der knapp fünfwöchigen Wintervorbereitung trotz schwieriger Witterungsbedingungen intensiv gearbeitet und auch alle vier geplanten Testspiele konnten über die Bühne gehen: Gegen die beiden A-Ligisten aus dem Hochsauerland, SG Grevenstein-Hellefeld-Altenhellefeld (6:4) sowie auswärts bei der SV Affeln (1:3) konnten zwei Testspielsiege eingefahren werden, ehe man auswärts im „Käfig“ dem FC Langenei-Kickenbach mit 2:0 unterlag. Vergangenen Dienstag siegte man dann zum Abschluss der Vorbereitung noch mit 4:1 gegen den Tabellendritten der Kreisliga A und Gemeindenachbarn FC Finnentrop.

Die Gäste aus Meggen reisten am Samstag jedoch ersatzgeschwächt an und so sorgte unsere von Beginn an wache Mannschaft schnell für klare Verhältnisse: Bereits nach vier Minuten erlief Pascal Bönninghoff einen zu kurzen Rückpass des gegnerischen Abwehrspielers, legte sich die Kugel am Keeper vorbei und schob ins leere Tor ein. Nur drei Minuten später herrschte nach einer Ecke im Sechzehnmeterraum Chaos, welches Phil Broichhaus nutzte und den Ball zum 2:0 in die Maschen stocherte.

Auch in der Folge sahen die Zuschauer Einbahnstraßenfußball auf das Meggener Gehäuse. Es dauerte dann aber bis zur 23. Minute, ehe Jakob Vollmert nach Vorlage von Rico Krah freistehend den Ball zum 3:0 einschob. Bis zur 37. Minute klingelte es dann weitere drei Mal im gegnerischen Gehäuse: dem 4:0 und 5:0 ging jeweils ein hoher Ballgewinn voraus. Zunächst netzte Adison Tusha nach Vorlage von Pierre Bönninghoff ein, ehe Pascal Bönninghoff nach Vorbereitung von Moritz Vollmert erhöhen konnte. Nur kurz daraufhin sorgte dieselbe Kombination für den 6:0-Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit gingen die Gäste nun engagierter zur Werke und stemmten sich gegen eine höhere Niederlage – gleichzeitig fuhr unsere Erste auch einen Gang zu weit runter, sodass ein eher hektisches Spiel entstand.

Dennoch zeigte man auch weiterhin schöne Spielzüge und belohnte sich mit dem siebten Streich: Nach einem tiefen Ball flankte Jannis Schmidt den Ball zum zweiten Pfosten, wo Rico Krah den Ball volley wieder in die Mitte gab und Pascal Bönninghoff zu seinem vierten Tor einköpfte. Das 8:0 fiel nach 58 Minuten infolge eines Zusammenpralls zwischen Adison Tusha und dem gegnerischen Keeper, welchen Moritz Vollmert für sich zu nutzen wusste und den Ball im verwaisten Tor unterbrachte.

Aber auch die Gäste kamen nun zu einigen Gelegenheiten und belohnten sich verdientermaßen mit dem 1:8, nachdem die Abwehr unserer Ersten keinerlei Zustimmung aufwies und der Gästestürmer frei vor Keeper Luca Tsialampanas einschob.

Den Schlusspunkt setzte dann wiederum Marius „Long“ Schmidt für unsere Erste mit einem schönen Kopfball nach punktgenauem Eckball von Mika Schuppert.

Gerade in der ersten Halbzeit zeigte unser TV eine konzentrierte Leistung und sorgte so bereits zur Halbzeitpause für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit war jedoch ein deutlicher Spannungs- und Leistungsabfall zu bemerken, welche zu einer unnötig hektischen Partie führten.

Eine deutlich schwierigere Aufgabe steht für die Elf von Jan Heimes und Jakob Vollmert am kommenden Sonntag (09.03.2025) an: Auswärts ist man im Brachtpetal bei der Spielvereinigung Iseringhausen gefordert, welcher als Aufsteiger im gesicherten Mittelfeld steht und gerade zuhause bei 15 Punkten aus bislang 7 Heimspielen eine starke Bilanz vorzuweisen hat. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Auch unsere zweite Mannschaft startet mit ihrem ersten Pflichtspiel ins Jahr 2025. In Kirchhundem trifft man auf den FC Kirchhundem II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken