Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Indoorcycling verabschiedet sich in die Sommerpause !

1743673156859.jpg

 


Vom 04.11.2024 bis 07.04.2025 haben wir gemeinsam eine großartige Zeit erlebt: Sechs Kurse pro Woche, 13 engagierte ehrenamtliche Trainer, die sich über 100 Stunden hinweg abgewechselt haben, und insgesamt 154 Teilnehmer, die mit uns geschwitzt, gekämpft und Freude an der Bewegung hatten – ein Erfolg, auf den wir in unserer Abteilung Radsport wirklich stolz sind!
Doch hinter jeder gefahrenen Stunde steckt mehr als nur die Zeit auf dem Trainerbike. Unsere Trainer investieren zusätzlich viele Stunden in die Vorbereitung, sei es für reibungslose Abläufe oder motivierende Playlists. Deshalb geht ein besonderer Dank an unser fantastisches Trainerteam, das mit so viel Leidenschaft dabei ist!

Ein ebenso großes Dankeschön gilt natürlich euch – unseren treuen Teilnehmern! Eure Begeisterung und euer Einsatz machen unsere Kurse zu dem, was sie sind.

Doch wie heißt es so schön: Nach der Saison ist vor der Saison! Auch in der kommenden Indoorcycling-Saison 2025/2026 werden wir euch wieder mit spannenden Kursen herausfordern. Wir freuen uns darauf, viele bekannte Gesichter wieder auf der Anmeldeliste zu sehen – und natürlich sind auch Neulinge herzlich willkommen! Alle Infos dazu erhaltet ihr frühzeitig von uns.

Bis dahin wünschen wir euch eine tolle Sommersaison! Bleibt gesund, habt weiterhin Spaß an der Bewegung – sei es draußen in der Natur oder in den Wintermonaten in der Sporthalle.

Euer Indoorcycling Team !

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Saisoneröffnung der Abteilung Radsport

Saisoneröffnung Radsport

Am Samstag, den 5. April 2025 fand die Saisoneröffnung der Abteilung Radsport statt. Um 13:00 Uhr trafen sich knapp 40 Teilnehmer bei herrlichem Frühlingswetter an der TeRa Hütte in Rönkhausen, um die neue Saison gebührend zu starten. Dabei wurden den Mitgliedern drei abwechslungsreiche Touren angeboten, die an unterschiedliche Leistungsniveaus angepasst waren und so für alle Teilnehmer eine passende Herausforderung bereithielten.

Die Teilnehmer konnten sich für eine der drei Touren entscheiden: eine technisch einfache Tour, eine anspruchsvollere Tour mit Trails sowie eine Rennrad-Tour.

Die leichte Tour – 43 km mit 900 Höhenmetern (ohne Trails)

Die leichte Tour führte über 43 Kilometer und beinhaltete rund 900 Höhenmeter. Diese Tour war für alle Teilnehmer gedacht, die eine moderate Strecke fahren wollten, ohne sich allzu stark zu belasten. Auf gut ausgebauten Straßen und Wegen gab es keine schwierigen Trails, sodass die Strecke für Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer gleichermaßen geeignet war. Die sanften Anstiege und die eher flachen Abschnitte ermöglichten es den Teilnehmern, das Tempo selbst zu bestimmen und die Natur zu genießen, ohne zu sehr gefordert zu werden.

Trotz der rund 900 Höhenmeter war die Tour insgesamt gut zu bewältigen, sodass auch Fahrer ohne spezielle Erfahrung in hügeligem Terrain die Strecke problemlos meistern konnten. Die Gruppe fuhr in einem gemächlichen Tempo, und während der Fahrt gab es genügend Gelegenheit zum Austausch und für das Kennenlernen der anderen Teilnehmer. 

Die Anspruchsvollere Tour – 35 km mit 900 Höhenmetern (inklusive Trails)

Die anspruchsvollere Tour richtete sich an erfahrene Fahrer, die eine größere Herausforderung suchten. Diese Strecke war mit 35 Kilometern etwas kürzer als die leichte Tour, beinhaltete jedoch ebenfalls rund 900 Höhenmeter – jedoch mit einem höheren Anteil an anspruchsvollen Trails. Die Teilnehmer mussten hier mit unbefestigten Wegen, technischen Anstiegen und Abfahrten rechnen, was diese Tour für Mountainbike- oder erfahrene Allround-Fahrer besonders reizvoll machte.

Die Trails erforderten gutes Fahrtechnikverständnis und die Fähigkeit, auf wechselndem Terrain sicher und schnell zu fahren. Auch wenn die Strecke insgesamt kürzer war, forderten die Trails die Teilnehmer sowohl mental als auch körperlich. Unter der Anleitung erfahrener Guides konnten die Fahrer ihre Fähigkeiten verbessern und sich auf die kommenden Herausforderungen der Saison vorbereiten.

Saisoneröffnung Radsport

Die Rennrad-Tour – 80 km mit 1000 Höhenmetern

Für die Rennradfahrer gab es eine Tour, die über 80 Kilometer führte und dabei rund 1000 Höhenmeter umfasste. Diese Strecke war für sportlich ambitionierte Fahrer gedacht, die eine lange und ausdauernde Fahrt bevorzugen. Die Tour führte über asphaltierte Straßen, die für das Rennrad ideal geeignet waren und stellte die Teilnehmer mit ihren längeren Distanzen und den Anstiegen vor eine echte Herausforderung.

Die Rennrad-Tour verlangte den Fahrern eine gute Ausdauer und Kondition ab, da sie nicht nur die Distanz, sondern auch die stetigen Anstiege bewältigen mussten. Das hohe Tempo und die intensiven Abschnitte machten diese Tour zu einer großartigen Möglichkeit, sich für die bevorstehenden Rennen der Saison vorzubereiten.

Saisoneröffnung Radsport

Nach den Touren kehrten alle Gruppen zum Ausgangspunkt zurück. Es gab leckeres vom Grill & Kaltgetränke. Hier hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und den Tag gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe wurde gestärkt und die Freude auf die kommende Saison war bei allen spürbar.

 

P.S. Ab nächsten Freitag wieder geführte Touren

 

Ab nächsten Freitag, dem 11. April 2025, starten wieder die geführten Touren der Abteilung Radsport. Treffpunkt ist die TeRa Hütte in Rönkhausen am Sportplatz, mit Abfahrt um 17:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Touren teilzunehmen – egal, ob Anfänger oder erfahrene Radfahrer. Die geführten Touren bieten eine tolle Gelegenheit, das Training in der Gruppe fortzusetzen und gemeinsam mit anderen Radsportlern die Umgebung zu erkunden.

Bis dahin,
der Vorstand der Abt. Radsport 

Drucken E-Mail

Saisonvorbereitung mit dem Rennrad auf Mallorca 22.03. - 30.03.202

 

Rennradwoche Alcudia 2025


Die Idee, sich optimal auf die Radsportsaison 2025 vorzubereiten, entstand im Sommer 2024. Nach intensiven Überlegungen und Planungen beschlossen Bastian Albers und Steffen Neuhäuser, eine Trainingswoche auf der beliebten Baleareninsel Mallorca zu organisieren. Die beiden übernahmen die Verantwortung für die organisatorischen Details. Neben den Hauptakteuren schlossen sich auch Sebastian, Timo, Martin und Uwe der Gruppe an.

Unsere Unterkunft in Alcúdia war bestens auf Radsportler und Triathleten eingestellt und bot ideale Bedingungen für eine effektive Trainingswoche. Die Teilnehmer hatten die Wahl, ihr eigenes Rennrad in einem speziell angefertigten Koffer mitzubringen oder vor Ort eines in den zahlreichen Radsportgeschäften zu leihen. Auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen und sorgte für die notwendige Energie, um die täglichen Herausforderungen zu meistern.

Da unsere Gruppe sowohl aus Triathleten als auch aus reinen Radsportlern bestand, wurde das tägliche Training individuell gestaltet. Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte herrschte stets Einigkeit über das Programm des kommenden Tages. Während die Radsportler sich auf lange Strecken mit Höhenmetern konzentrierten, absolvierten die Triathleten zusätzlich Schwimm- und Laufeinheiten.

Am Ende der Woche konnte jeder Teilnehmer stolz auf seine erreichten Ziele blicken. Für die Radsportler standen beeindruckende 700 Kilometer und 7.000 Höhenmeter auf der Uhr. Die Triathleten ergänzten ihr Training mit intensiven Schwimm- und Laufeinheiten.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam für den reibungslosen Ablauf und die wunderschöne Woche auf Mallorca. Diese Trainingswoche war nicht nur eine wertvolle Vorbereitung für die kommende Saison, sondern auch ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis!

Mit sportlichen Grüßen

 

Drucken E-Mail

Frische Impulse für die Ausdauer: JSG A-Jugend trainiert mit Indoor-Cycling

JSG A Jugend IC

 

Die A-Jugend der JSG Lenhausen/Rönkhausen/Finnentrop/Bamenohl hat sich im Rahmen der Vorbereitung auf die bevorstehenden Spiele nach der Winterpause einer besonderen Herausforderung gestellt: Anstatt wie gewohnt auf dem Platz zu trainieren, absolvierte das Team um Trainer Julian Opitz eine abwechslungsreiche Indoor-Cycling-Einheit in der Radsportabteilung des TV Rönkhausen.

In den Wintermonaten stellt die Trainingsgestaltung für Fußballteams stets eine besondere Herausforderung dar. Umso mehr freuten sich die Spieler der JSG über die willkommene Abwechslung. Unter der fachkundigen Anleitung der Radsportabteilung erlebten sie ein intensives Ausdauertraining, das nicht nur die Fitness, sondern auch den Teamgeist stärkte.
Indoor-Cycling ist dabei eine hervorragende Ergänzung, um gezielt das Herz-Kreislauf-System zu trainieren und gleichzeitig Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen."
Die Einheit bestand aus verschiedenen Intervallen, die mal mit hoher Intensität, mal mit moderatem Tempo absolviert wurden. Begleitet von motivierender Musik traten die Spieler kräftig in die Pedale und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Am Ende der Einheit zeigte sich das Team zufrieden und hoch motiviert.
Es war eine coole Erfahrung, mal etwas ganz anderes auszuprobieren, waren sich am Ende der Einheit alle einig. Man merkt deutlich, wie die Beine brennen, aber es hat super viel Spaß gemacht."

Die JSG Lenhausen/Rönkhausen/FI/Bamenohl, um Trainer Julian Opitz, bereitet sich nun weiter mit vollem Einsatz auf die bevorstehenden Spiele vor. Die Indoor-Cycling-Einheit hat nicht nur die Kondition gestärkt, sondern auch den Teamgeist weiter gefestigt – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rückrundenstart.

 

 

 

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Anmelden