Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Abt. Karneval feierte Sessionshöhepunkt

ImageUnser Kinderkarneval startete wie gewohnt am Samstagnachmittag. Als Höhepunkt wurde, wie bei den Großen auch, Prinz Leon I. Broichhaus gekürt. Willi Weiß hatte als Sitzungspräsident wieder die Fäden in der Hand und so konnten sich die Kleinen wieder nach Lust und Laune austoben.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer, die Kuchenbäcker, Luftballonaufblaser, Kellner u.s.w.

 

ImageGroßsonntag. Alles begann mit der Narrenmesse ca. 15 Minuten vor Start des Programms. „Pastor Lambert“ und seine Messdiener baten um ein gutes Gelingen.

 

 

 

 

 

ImageDer neue Prinz Gunnar I. ließ lange auf sich warten. Dieses Mal war der scheidende Prinz Dieter wieder nicht ganz unbeteiligt. Dieters Freundin Birgit sollte Gunnar beim Umziehen helfen. Dieter hatte Birgit allerdings erzählt, dass Hoheisers Michael Prinz würde und nicht Gunnar. Zeugen berichten von tumultartigen Szenen in Helmigs Bar…

 

Dieter sagen wir Dankeschön für eine schöne Session. Dieter war von niemandem kaputtzukriegen und das Eierbacken nach Kreiskarneval ist jetzt schon legendär!

 

ImageGunnar hielt gekonnt seine Antrittsrede und übernahm aus den Händen des stellvertretenden Bürgermeisters Günther Schneider den symbolischen Rathausschlüssel.

Herr Schneider stellte dann noch 2 schwarze Knüppel auf, wobei wir bis heute nicht ganz aufklären konnten, was mit dieser Geste gemeint war…

 

 

 

ImageApropos Politik: Erstmals beehrte uns auch der SPD - Landtagsabgeordnete Reinhard Jung, besser bekannt unter dem Namen „Schlummy“. Ihm gefiel es sichtlich gut, was man nicht zuletzt daran ausmachen konnte, dass er der letzte Ehrengast war, der nach Hause ging.

 

ImageUnser Einzug wurde von einer Abordnung der Zeremonienmeister des Kreiskarnevalsverbundes begleitet. Die Herren wollten es sich nehmen lassen,Thomas Gruß offiziell in seine neue Aufgabe einzuführen. Thomas ist nun hauptamtlicher Zeremonienmeister und hatte sichtlich Spaß an seinem neuen Job. Nun möchten wir auch noch mal auf diesem Weg Simone Hoffmann für die Anfertigung von Thomas’ tollem Kostüm danken.

 

Bei unserem Programm sollte jeder Besucher auf seine Kosten gekommen sein. Wir konnten insgesamt 4 Wortbeiträge aufweisen, 2 Showtänze und 4 Gardentänze. Gerade die Wortbeiträge liegen uns Elferräten am Herzen. Karneval war nie eine Tanzveranstaltung, es wurde immer dazu gebraucht der Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten. Dass wir in Rönksen unsere Redner aus unseren eigenen Reihen rekrutieren können, macht uns schon ein wenig stolz. Immerhin sind wir nur ein 1800 – Seelendorf!

Leider haben die Redner immer mit der Unruhe in der Halle zu kämpfen. Das ist schade, weil eine Rede vorzubereiten enorm zeitaufwendig ist. Hier sollten doch mal alle Besucher eine gewisse Fairness walten lassen.

 

ImageNeuling auf der Bühne war Jens Nagel, der das Sauerländer Schützenwesen auf das Korn nahm. Die Rede kam sehr gut an. Es gebührt höchsten Respekt, wenn man sich zum ersten Mal solo auf die Bühne traut. Hoffentlich sehen wir Jens im nächsten Jahr wieder.

ImageDes Weiteren waren als Redner die Gruppe Poggel/Josev/Großmann/ Schulte und Markus Vickermann mit Andreas Gruß zu sehen.Image

 

 

ImageErstmalig hat die Lummerland TG keinen Showtanz, sondern ein Kochstudio aufgeführt. Wie immer war der Auftritt wieder technisch aufwendig und raffiniert.

 

Image

 

Unsere Mini – Prinzengarde trat trotz Krankheit und Fieber auf. Aus solchem Holz müssen Rönker Nachwuchsnarren geschnitzt sein!

 

 

 

ImageImage

 

 

Die beiden „Damengarden“ waren wie immer sehr professionell. Die beiden Truppen haben bereits eine Fülle von Auftritten in der vergangenen Session absolviert.

 

 

 

ImageUnsere Prinzengarde, die in diesem Jahr ihr 25 jähriges Bestehen feiert, begeisterte ebenfalls das Publikum. Im Sommer wird dieses Jubiläum sicherlich noch gebührend gefeiert.

 

 

 

ImageBedanken möchten wir uns auch bei den beiden auswärtigen Showtanzgruppen aus Ihnetal und Finnentrop. Image

Image 


 

Die Gewinner der Kostümprämierung waren Claudia Peters (beste Frau), Thorsten Becker (bester Mann) und die Eiringhauser Schottengruppe.

 

Die Sitzung endete gegen 20 Uhr mit dem großen Finale und dem Rönkhauser Karnevalsschlager. Beim anschließenden Kappenball wurde dann noch bis halb 3 Uhr morgens weitergefeiert.

 

ImageAm Montag ging es pünktlich um 11.11 Uhr mit dem Prinzenfrühschoppen im Speisesaal weiter. Gegen 16.00 Uhr stürmte dann die gesamte Narrenschar unser Vereinslokal, den Stillen Winkel. Die Kellner Imagehatten viel Mühe sich überhaupt einen Weg durch die versammelte Gemeinde zu bahnen. Gefeiert wurde weiter bis in die frühen Morgenstunden.

 

 

 

 

ImageAuch am Dienstag ging es noch fröhlich weiter. Prinz Gunnar I. lud sein Gefolge zum Veilchendienstagszug nach Grevenbrück. Traditionell nehmen wir Rönker schon immer daran teil. Gegen 17.00 Uhr zurück, klang dann die Session 2008/09 bei Peter Huß aus.

 

 

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, die mitgewirkt haben. Es ist bemerkenswert, wie viele Leute im Hintergrund seit Jahren mitwirken, von deren Arbeit der Festbesucher gar nichts mitbekommt. Ohne Euch läuft gar nichts! Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, dass z.B. an Aschermittwoch beide Garden komplett zum Aufräumen antreten.

 

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Peter Huß und sein Team. Besonderer Dank auch für die Verpflegung nach dem Aufräumen am Aschermittwoch.

 

Karneval ist ein Rönkhauser Dorffest und das in der heutigen Form nun schon seit 47 Jahren. Wir Rönker haben auch in dieser Session wieder gezeigt, dass wir ein Fest auf die Beine stellen, das seinesgleichen im gesamten Umkreis nur schwer findet.

 

Im Jahr 2011 sind wir zum 3. Mal Ausrichter des Kreiskarnevals. Zu diesem Fest erwarten wir knapp 800 Besucher! Wir werden schon in diesem Sommer mit der Bildung eines Arbeitskreises beginnen und die Vorbereitungen aufnehmen.

Wir haben nicht den geringsten Zweifel, dass wir ein erstklassiger Gastgeber sein werden. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Abteilung – gerade bei unserem Nachwuchs – lässt uns diesem Ereignis gelassen entgegensehen.

 

 

Euer Elferrat.

Drucken E-Mail

Kommentare auf facebook

Anmelden