Am Samstag, den 5. April 2025 fand die Saisoneröffnung der Abteilung Radsport statt. Um 13:00 Uhr trafen sich knapp 40 Teilnehmer bei herrlichem Frühlingswetter an der TeRa Hütte in Rönkhausen, um die neue Saison gebührend zu starten. Dabei wurden den Mitgliedern drei abwechslungsreiche Touren angeboten, die an unterschiedliche Leistungsniveaus angepasst waren und so für alle Teilnehmer eine passende Herausforderung bereithielten.
Die Teilnehmer konnten sich für eine der drei Touren entscheiden: eine technisch einfache Tour, eine anspruchsvollere Tour mit Trails sowie eine Rennrad-Tour.
Die leichte Tour – 43 km mit 900 Höhenmetern (ohne Trails)
Die leichte Tour führte über 43 Kilometer und beinhaltete rund 900 Höhenmeter. Diese Tour war für alle Teilnehmer gedacht, die eine moderate Strecke fahren wollten, ohne sich allzu stark zu belasten. Auf gut ausgebauten Straßen und Wegen gab es keine schwierigen Trails, sodass die Strecke für Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer gleichermaßen geeignet war. Die sanften Anstiege und die eher flachen Abschnitte ermöglichten es den Teilnehmern, das Tempo selbst zu bestimmen und die Natur zu genießen, ohne zu sehr gefordert zu werden.
Trotz der rund 900 Höhenmeter war die Tour insgesamt gut zu bewältigen, sodass auch Fahrer ohne spezielle Erfahrung in hügeligem Terrain die Strecke problemlos meistern konnten. Die Gruppe fuhr in einem gemächlichen Tempo, und während der Fahrt gab es genügend Gelegenheit zum Austausch und für das Kennenlernen der anderen Teilnehmer.
Die Anspruchsvollere Tour – 35 km mit 900 Höhenmetern (inklusive Trails)
Die anspruchsvollere Tour richtete sich an erfahrene Fahrer, die eine größere Herausforderung suchten. Diese Strecke war mit 35 Kilometern etwas kürzer als die leichte Tour, beinhaltete jedoch ebenfalls rund 900 Höhenmeter – jedoch mit einem höheren Anteil an anspruchsvollen Trails. Die Teilnehmer mussten hier mit unbefestigten Wegen, technischen Anstiegen und Abfahrten rechnen, was diese Tour für Mountainbike- oder erfahrene Allround-Fahrer besonders reizvoll machte.
Die Trails erforderten gutes Fahrtechnikverständnis und die Fähigkeit, auf wechselndem Terrain sicher und schnell zu fahren. Auch wenn die Strecke insgesamt kürzer war, forderten die Trails die Teilnehmer sowohl mental als auch körperlich. Unter der Anleitung erfahrener Guides konnten die Fahrer ihre Fähigkeiten verbessern und sich auf die kommenden Herausforderungen der Saison vorbereiten.
Die Rennrad-Tour – 80 km mit 1000 Höhenmetern
Für die Rennradfahrer gab es eine Tour, die über 80 Kilometer führte und dabei rund 1000 Höhenmeter umfasste. Diese Strecke war für sportlich ambitionierte Fahrer gedacht, die eine lange und ausdauernde Fahrt bevorzugen. Die Tour führte über asphaltierte Straßen, die für das Rennrad ideal geeignet waren und stellte die Teilnehmer mit ihren längeren Distanzen und den Anstiegen vor eine echte Herausforderung.
Die Rennrad-Tour verlangte den Fahrern eine gute Ausdauer und Kondition ab, da sie nicht nur die Distanz, sondern auch die stetigen Anstiege bewältigen mussten. Das hohe Tempo und die intensiven Abschnitte machten diese Tour zu einer großartigen Möglichkeit, sich für die bevorstehenden Rennen der Saison vorzubereiten.
Nach den Touren kehrten alle Gruppen zum Ausgangspunkt zurück. Es gab leckeres vom Grill & Kaltgetränke. Hier hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und den Tag gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe wurde gestärkt und die Freude auf die kommende Saison war bei allen spürbar.
P.S. Ab nächsten Freitag wieder geführte Touren
Ab nächsten Freitag, dem 11. April 2025, starten wieder die geführten Touren der Abteilung Radsport. Treffpunkt ist die TeRa Hütte in Rönkhausen am Sportplatz, mit Abfahrt um 17:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Touren teilzunehmen – egal, ob Anfänger oder erfahrene Radfahrer. Die geführten Touren bieten eine tolle Gelegenheit, das Training in der Gruppe fortzusetzen und gemeinsam mit anderen Radsportlern die Umgebung zu erkunden.
Bis dahin,
der Vorstand der Abt. Radsport