Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Attendorner Schülersportfest am 17.05.2008

Am Attendorner Schülersportfest nahmen 8 Sportlerinnen und Sportler des TV Rönkhausen teil.

Insgesamt hatten sich an diesem Tag 277 Teilnehmer/innen aus 16 Vereinen versammelt, die insgesamt 779 Einzelstarts absolvierten. Trotz permanent schwarzer Wolken am Himmel kam es doch nur zu vereinzelten Regentropfen. Den ganzen Tag (wir waren von 11.30 – 18.45 Uhr anwesend) wehte jedoch ein stürmischer Wind, wobei die Sportler Glück hatten, die mit dem Wind Ball werfen konnten und etwas Pech die, die gegen den Wind anwerfen mussten. Aber was solls – kleine Bedingungen für die Kinder einer Wettkampfgruppe.

Teilgenommen haben:
Stefan Rohr – M8
Katharina Rohr – W14
Laura Erbrich – W13
Pia Hoffmann – W12
Barbara Rohr – W11
Kathrin Krabbe – W9
Hannah Fleing – W8
Lisa Rademacher – W8

Lisa Rademacher erzielte sowohl im Weitsprung als auch im 50 m Lauf einen ausgezeichneten 2. Platz. Dazu kam ein 4. Platz im Ballwurf. Dieses ist umso höher einzuschätzen, da in jeder Disziplin 27 Mädchen am Start waren. Stefan Rohr wurde im Weitsprung 5. Desweiteren stellte sich heraus, dass die Rönkhauser Mädels ordentlich was im Ärmel haben. So wurden Katharina Rohr, Laura Erbrich und Pia Hoffmann 2. im Kugelstossen. Katharina Rohr stellte im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung mit 4,06 m auf, kam jedoch trotzdem nur auf den 9. Platz.

Alles in Allem – ein langer, aber doch recht erfolgreicher Tag.

Es bleibt noch festzustellen, dass insgesamt 27 Kinder und Jugendliche zu diesem Sportfest eingeladen waren. Eine Teilnehmerzahl von 8 ist daher nicht zufrieden stellend. Es bleibt sicherlich zu bedenken, dass die Jungen vielfach noch Fussballspiele absolvieren mussten und auch dieser und jener an diesem Tag schon andere Termine hatte. Aber es steigt die Zahl der Kinder, die sich nicht mit anderen messen wollen und die Angst vor dem Verlieren haben. Es zählt jedoch für uns Übungsleiter das Olympische Motto, Dabeisein ist Alles! Nicht jeder kann Erster werden, es muss auch Kinder geben, die die Plätze danach belegen. Doch solange alle Kinder ihr Bestes geben, ist auch eine persönliche Bestleistung ein ganz toller Erfolg, selbst wenn man so wie Katharina in diesem Fall nur 9. wird.

Die Kinder, die gestartet sind, haben ihre Sache jedenfalls gut gemacht.

Weiter so – Eva Haase - Oberturnwartin

Drucken E-Mail

Kommentare auf facebook

Anmelden