
Wir wissen das die Berichterstattung der Abt. Fussball letzte Zeit zu wünschen übrig lies.
Leider genau wie die Ergebnisse und Leistungen der Fussballer unter Norbert Iwannek und Kevin Schulte. Hier die Geschehnisse seit Ende April.
TV Rönkhausen I
Mit feldüberlegenem Auftreten gegen Tabellenführer Heinsberg, bei dem man 3x durch Mike Freiburg in Führung ging, scheiterte man am Ende an der Glücksgöttin Fortuna und daran, dass man es verpasste in den richtigen Phasen nach zu legen. Den Gegner damit im Spiel gelassen, nutzten sie die knappe 3:2 Führung des TVR´s zu ihrem Last-Minute Ausgleich nach einem scharf geschossenen Eckstoss.
Enttäuscht musste man sich mit einem Punkt zufrieden geben und stand somit weiter 4 anstatt 1 Punkt hinter der Spitze.
Beim schwierig zu spielenden SV Brachthausen/Wirme sollte es eine Woche später wie gewohnt zeh werden. Doch Mitte der 2. Halbzeit sorgte Marco Prussak mit einem entschlossenen Gang in den 16ér für die Entscheidung. Letztlich siegte man mit 5:3.
Heinsberg siegte zeitgleich. Dementsprechend blieb der Abstand bei 4 Punkten.
Dann Heimspiel gegen Halberbracht. Da war doch was?! Genau! Eine vermeidbare Niederlage und damit ein vermeidbarer Rückschlag in der Hinrunde. Vielleicht zu viel vorgenommen, bereitete diese der Mannschaft vom Glingebach Probleme und wusste dabei sogar spielerisch zu überzeugen.
In der 25. Minute das 0:2 kassiert, antwortete man in der 27. Min. mit dem Anschluss. Direkt nach Wiederanstoss durch Stierle der Ausgleich. Der TVR wieder da. Wiederrum gelang es trotz zahlreicher Chancen nicht nach zu legen. Viel investiert und 5 Minuten vorm Schlusspfiff dann durch einen Konter sogar noch den 3. Treffer zur abschliessenden 3:2 Niederlage kassiert.
Spitzenreiter Heinsberg mit Sieg , die Mitverfolger ebenfalls. Somit nur noch Platz 4 und ein schwer aufzuholender 7 Punkte Rückstand.
Der darauf folgende Antritt beim FC Kirchhundem II war bis zur Halbzeit gut gut gelaufen. Der 5. der Kreisliga C hatte sollte mit dem Kaliber Andre Weigler heute aber das Oberwasser behalten. Gregor Zoran hatte in Minute 21 zum 1:0 getroffen. Den Ausgleich musste man direkt nach der Pause hinnehmen. Schneller als alle gucken konnten, lag man 1:3 hinten. Im 2 Minuten Takt verschlief man den Wiederanpfiff völlig. Auch das 2:3 durch Viktor Gering sollte nicht mehr nützen. Verdient traf dann der schon genannte Weigler zu seinem 3. Treffer und erhöhte auf 4:2.
Rönkhausen somit nach Oben abgemeldet.
Der 6:0 Sieg gegen Tabellenschlusslicht Maumke II war da schon wieder ansehnlicher, obwohl man hier einfach seinen Job erledigte.
Das wegen Pfingsten vorgezogene Spiel bei der Reserve aus Helden plätscherte dann vor sich hin. Die 6. und 8. Minute nutzten die Hausherren zur schnellen 2:0 Führung. Ideenlos agierte der TVR durch das ganze Spiel. Der 1:2 Anschlusstreffer durch Mike Freiburg und ein verschossener Elfmeter durch den selbigen, waren dann die einzigen Highlights.
Der FC Kirchhundem II zog damit auf 44 Punkte gleich.
Um auf die Überschrift zurück zu kommen klaffen nun 11 Punkte zur Spitze. Man bedenke man hätte das 3:2 gegen den VfL Heinsberg über die Zeit bekommen und wäre auf einen Punkt dran gewesen…
„Hätte hätte Fahrradkette“ !!! Aktuell bringt man sich leider um eine bis dato gute Saison. Damit hoffen wir auf eine Reaktion der Truppe um zumindest den 4. Tabellenplatz bis zum Ende zu verteidigen.
TV Rönkhausen II
Aus den vergangen 5 Spielen konnte man nur einen Sieg mitnehmen. Der fiel aber eindeutig aus. 10:0 schickte man den SV Fretter II nach Hause.Wie sich das anfühlt hatte man aber unter der Woche beim Tabellenzweiten aus Serkenrode noch selbst spüren müssen, als man mit 1:10 das Feld verlies.
Es folgten eine 0:4 Niederlage bei Türk Attendorn II und ein 1:4 bei Tabellenführer Listerscheid.
Auch gegen Heggen II musste man sich vor diesen Spielen mit 0:3 geschlagen geben.
Weiterhin fehlt einfach die Qualität und eine gewisse Konstanz im Team. Oft wechselnde Aufstellungen erschweren es ein geregelts Team zu formen. Im Vergleich zu anderen Teams fehlen hier auch langjährig erfahrene Kicker die das Team leiten. Oft nichtmals mit einem nominellen Stürmer unterwegs, fehlt die Durschlagskraft nach vorne.
Die kurze Spielpause bis zum 05.06.2012 will man nun nutzen um die Kräfte für die Saisonschlussphase zu bündeln um beispielsweise hochgerückte Juniorenspieler einzubauen.