Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

One Day Mission Rothaarsteig - Challange

Rothaarsteig2018 1

Den kompletten Rothaarsteig, an einem Tag mit dem MTB abzuspulen hat nichts mehr mit einer Fahrt ins grüne zu tun.

Das Trio bestehend aus Boon, Moe und Uwe hatte sich schnell gefunden und die Idee die Challange, an nur einem Tag abzufahren reizte uns sehr.

Am Freitag, den 11 Mai begann um 6 Uhr, dass Abenteuer mit der Zugfahrt nach Dillenburg. Dort ging es um 7:40 Uhr los. Über Wilgersdorf, Lützel, Rhein Weser Turm bis zur verdienten Stärkung in Jagdhaus, fuhren wir nach einer kleinen Pause weiter und erreichten Brilon um 18:15 Uhr.

Völlig erleichtert und überglücklich es geschafft zu haben, stiegen wir in den Zug, der uns in Richtung Heimat brachte.

Am Ende der Tour schauten wir auf einen erfolgreichen Tag zurück, der mit 156 Km Gesamtlänge und 3265 Höhenmeter eine echte Herausforderung für uns alle war.

Dieser besondere Erfolg beruht auf ein gutes Zusammenspiel unter den Teamkollegen und dafür bedanke ich mich sehr.

Bis bald im Wald

Uwe, Moe und Boon

Drucken E-Mail

SKS Bike-Marathon 2018

Gruppenfoto

Bei besten Wetterverhältnissen und einer großen Anzahl an Startern, aus dem Rennstall TV Rönkhausen, startete in Kuhschiss-Hagen hinterm Berg erneut ein weiterer MTB-Marathon der Extraklasse. An dieser Stelle ein großes Lob an die Veranstalter die wie auch in den letzten Jahren eine perfekte Organisation auf die Beine gestellt haben.

Beim SKS Bike-Marathon gab es wie gehabt drei Strecken zur Auswahl: 30Km, 55Km und 100 km ( Fun-Marathon )

Bei den Anmeldungen für dieses Event entschied sich der größte Teil unserer Radsportler für den Fun-Marathon. Große Überraschungen gab es auf der Mittel und Langstrecke, aber dazu später mehr. Durch eine kleine Streckenänderung konnten die Fahrzeiten wie im letzten Jahr nicht ganz erreicht werden, denn bei 100 Höhenmeter mehr auf dem Tacho hatte man am Ende keinen Vergleich.

Beim Fun-Marathon überzeugten in diesem Jahr unsere Nachwuchsfahrer. So platzierte sich Phil Broichhaus in seiner Altersklasse auf Rang 6 und Janik Schulte auf Rang 8. Mit dieser Leistung konnten beide Fahrer mehr als zufrieden sein. Schnellster auf der Kurzstrecke war an diesem Tag Robin Konz in einer Zeit von 1:40 Std. Aber auch in den weiteren Altersklassen wurden sehr gute Ergebnisse erziehlt ( siehe Ergebnisliste )

Ergebnisliste kurz

Das Highlight an diesem Rennwochenende waren die Mittel und Langstrecken-Marathonisten. In einer sehr guten Verfassung präsentierte sich Bastian Albers ( Boon ) und belegte am Ende auf der Mitteldistanz, in seiner Altersklasse; Rang 14 gefolgt von Marius Schmidt. ( siehe Ergebnisliste )

Ergebnisliste mittel

Sportlich die größte Herausforderung an diesem Renntag waren die Könige auf der Langdistanz. 100 Km / 2400 Hm ist eine unglaubliche Kampfansage. Für Tim Simons und Andreas Rawe stand schon länger fest, diese Hürde in Angriff zu nehmen. Kurz entschlossen folgte Sebastian Hermes ( Moe ) den beiden in die zweite Runde. Am Ende blieben alle drei Fahrer weit unter 6 Stunden Fahrzeit und hatten sich ihr Hefeteilchen mehr als verdient. ( siehe Ergebnisliste )

Tim Andy 100km

Moe 100 km

Es steht ein weiterer Alpencross in diesem Jahr an und ich mach mir jetzt keine Sorgen mehr ums Gepäck, denn bei Boon und Moe ist der Gepäcktransport gerecht verteilt.

Ergebnisliste lang

Der Sonntag gehörte den ganz kleinen Nachwuchsfahrern aus dem Rennstall TV Rönkhausen. Mit Nick Gruß, Henry Rawe und Jonas Hermes standen gleich drei Fahrer in den Startblöcken.Unbeeindruckt von der ganzen Kulisse machten alle drei Fahrer ihre ersten Erfahrungen im Wettkampf um die besten Plätze. Die Eltern an den Seitenlinien feuerten ihre Sprösslinge lautstark und euphorisch an. Der Grundstein zu einer großen Radsportkarriere wäre somit gelegt.

Kids Race 03

Kids Race 04

Zum Schluss möchte ich mich bei allen Fahrern vom TV Rönkhausen rechtherzlich bedanken die im Namen des Vereins an dieser Veranstaltung teilgenommen haben.Eine bessere Werbung für den Radsport, mit so einer geschlossenen Mannschaftsleistung, findet man nicht überall. Da können wir alle sehr stolz darauf sein. Zu erwähnen wäre auch noch das alle Fahrer heile und gesund im Ziel angekommen sind, was mit nichts zu bezahlen ist.

Bis bald im Wald

Uwe und Sebastian

 

 

.

 

 

Drucken E-Mail

1. MTB-Marathon 2018 / Kellerwald Bikemarathon

Bevor am kommenden Samstag im benachbarten Kuhschisshagen der Startschuss für die Mountainbiker fällt, startete am Sonntag zuvor der Kellerwald-Bikemarathon als die erste Mountainbike Marathon Veranstaltung 2018 in der Region.

Während die meisten Fahrer unter Rönkser-Flagge sich dazu entschieden, in den heimischen Wäldern die letzten Körner für kommenden Samstag zu sammeln, entschied sich Bastian Albers kurzfristig dazu beim Kellerwald Marathon an den Start zu gehen.

Kellerwald Marathon Logo

Bei diesem Marathon standen 3 verschiedene Strecken zur Auswahl:

Kurzstrecke = 1 Runde 40km & 1000 Höhenmeter

Mittelstrecke = 2 Runden 80km & 2000 Höhenmeter

Langstrecke = 3 Stunden 120km & 3000 Höhenmeter

Da dieses Rennen für die Rönkser Biker noch ein weißer Fleck auf der Landkarte war, gab es keine Erfahrungen zur Streckenführung und Schwierigkeit der Strecke. Also entschied sich Bastian für die goldene Mitte und meldete sich für die Mittelstrecke an.

Los ging es am Sonntag bereits um 6 Uhr um die laut Routenplaner ca. zwei Stunden lange Anreise ins hessische Gilserberg (Schwalm-Eder-Kreis) anzutreten. Die Anfahrt klappte problemlos und um viertel vor 8 wurde das Auto geparkt und sich auf den Weg gemacht die Startnummer abzuholen.

Nach einem kurzem Warmfahren hieß es dann sich einen Platz in der Startaufstellung zu suchen. Hier erfuhr man dass es zwar auf allen Strecken insgesamt „nur“ ca. 800 Starter gab, unter diesen 800 aber auch einige „Hochkaräter“ dabei waren.

Kellerwald Marathon 2017

Pünktlich um 9 Uhr ertönte dann der ersehnte Startschuss. Nach der Einführungsrunde um den Ort Gilserberg erfolgte der fliegende Start. Nach einem hektischem beginn mit vielen Positionswechseln fand Bastian nach einiger Zeit eine Gruppe in der er den ersten Berg in Angriff nahm. Auf breiten Waldautobahnen mit mäßiger Steigung (allerdings gespickt mit einigen Steilen aber kurzen Rampen) ging es Richtung Gipfel. Hier konnte Bastian mit seiner Gruppe viele Biker überholen. Was dann folgte war der Traum aller Biker. Ausschließlich über Trails ging es zurück ins Tal. Auf dieser anspruchsvollen Abfahrt gab es viele Stürze und Defekte. Zufrieden ohne Probleme unten gekommen zu sein und voller Enthusiasmus ging es in der selber Gruppe wie beim ersten Berg Richtung zweiten Gipfel. Es folgte wieder eine Abfahrt, die sich komplett auf schmalen flowigen Trails ins Tal schlängelte. Nun waren die ersten 25 km der Strecke geschafft. Die zweite Hälfte der ersten Runde wurde unrhythmischer. Allerdings blieb es bei der Streckenbeschaffenheit. Rauf breite Schotterweg mit steilen Rampen und bergab wunderschöne Trails.

Mit den Gedanken schon bei den Traum-Trails der zweiten Runde erwischte es Bastian kurz vor der Einfahrt in den Ort Gilserberg und somit der zweiten Runde. In der Abfahrt zu schnell in eine Linkskurve auf einer Wiese. Das Vorderrad rutschte weg und der Sturz war nicht mehr zu vermeiden. Klarer Fahrfehler. Durch die weiche Wiese hatte Bastian allerdings nicht einen Kratzer abbekommen. Glück im Unglück dachte sich Bastian. Also schnell auf und weiter geht es. Doch bei der Durchsicht des Bikes musste festgestellt werden, dass eine Speiche gebrochen war und somit das Laufrad so sehr eierte, dass dieses am Rahmen schliff. Doch damit noch nicht genug war auch noch die Kette und Schaltung komplett verbogen. Somit war das Rennen leider an dieser Stelle beendet.

Nun heißt es die Woche zur Vorbereitung auf Samstag optimal zu nutzen und es dann in Kuhschisshagen besser zu machen. Dann werden auch wieder mehrere Rönkser am Start sein. Wie es bei diesem Rennen gelaufen ist erfahrt ihr an dieser Stelle.

Bis bald im Wald

Eure Mountainbiker

Drucken E-Mail

MTB Nordenau 2017

Nordenau 2017

Das Foto von Bastian bedarf nicht vieler Worte um die Schlammschlacht, die sich am Samstag 12.08.2017 in Nordenau abgespielt hat zu beschreiben. Keine leichte Aufgabe für Mensch und Maschine, denn bei so einer Wetterlage ist das Risiko zu stürzen sehr groß.

Bekannt, vielleicht sogar berüchtigt, sind die Nordenauer Berge mit steilen, langen Anstiegen und den anspruchvollen Trails, welche sogar so manchen Profi auf der Mittel,- und Langstrecke an seine Grenzen bringen. Nordenau ist kein Highway Rennen über Forstautobahnen und die Fahrer sollten sich gerade auf der Mittel und Langstrecke das Rennen gut einteilen.

Und das dachte sich auch Bastian der von Anfang an ein kontrolliertes und konzentriertes Rennen abspulte. Am Ende rollte Bastian auf der Mitteldistanz ( 58 km / 1500 Hm ) in einer Zeit von 03:14:09 Std. ins Ziel ein und belegte in seiner Altersklasse Rang 17.

Glückwunsch an dieser Stelle, zu dieser außergewöhnlichen Leistung, im Namen vom TVR - Radsport.

Bis bald im Wald

Uwe und Sebastian

 

Drucken E-Mail

Anmelden