Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Rot & Weiss...

...unsere Funkengarde ist rot-weiss!
 
 kfs_funkengarde
 
Es geht los, unsere Funkengarde der Abt. Karneval des TV Rönkhausen wird heute in Köln auf der Karnevalsfreitagsitzung in der Stadthalle Mülheim auftreten!!!
Selbstverständlich lassen wir unsere Garde nicht ohne einen ordentlichen Fanclub fahren, der die Mädels mit Trainerin Ramona kräftig unterstützen wird.
Natürlich sind alle sehr auf den heutigen Abend gespannt, doch wer unsere Funkengarde schon einmal live gesehen hat weiß, was die Mädels auf der Bühne drauf haben!
 
Die gesamte Abt. Karneval des TV Rönkhausen wünscht viel Erfolg !!!
 
Ein Bericht und eine Bildgalerie folgt, wenn alles über die Bühne ist...!

Drucken E-Mail

Rönk´ser Karneval mit stolzem Jubiläum – 50. Prunksitzung am Großsonntag Funkengarde mit Auftritt im Kölner Karneval

Bello kleinDer TV Rönkhausen feiert in diesem Jahr ein stolzes Jubiläum - die 50. Prunksitzung der Abteilung  Karneval. Elferrat, Helfer und Aktive blicken mit Spannung dem Fest entgegen. Es ist schon  erstaunlich, was sich in den letzten 5 Jahrzehnten in dem kleinen Dorf am Rande des Kreises Olpe  in Sachen Karneval getan hat. Karneval wurde in Rönkhausen auch schon vor 1963 gefeiert. Damals  wurde an Großsonntag ein Theaterstück aufgeführt und im Anschluss fand ein Kappenball statt. Bis  dann schließlich - maßgeblich vorangetrieben durch den ersten Präsidenten Heiner „Bello“ Vollmert –  die erste große Prunksitzung ins Leben gerufen wurde.
 
Jahr für Jahr entwickelte sich der Karneval neben dem Schützenfest zu einer festen Größe  im Rönkhauser Veranstaltungskalender. 1975 wurde zum ersten Mal mit Meinolf Vollmert ein Karnevalsprinz proklamiert. Eine Übersicht der Prinzen und Kinderprinzen findet sich hier.
 
Außerdem ist wie in jedem Jahr wieder der Prinzetipp online. Jeder kann mittippen, jedoch nur der gewinnen der richtig tippt und auf der Prunksitzung vor Ort ist.
 
Sportfest 2006_314Im gleichen Jahr hatte die Funkengarde ihren ersten Auftritt und ist bis heute ein Flaggschiff des  Vereins. Die jungen Damen treten im gesamten Kreis und über die Grenzen hinaus während der  gesamten Session auf, in diesem Jahr sogar erstmalig bei einer der großen Prunksitzungen im  Kölner Karneval. Sie sind am Karnevalsfreitag bei der „Großen Allgemeinen“ im Sartory in Köln u.  a. zusammen mit Guido Cantz, Marita Köllner, Paveier und nicht zuletzt dem Kölner Dreigestirn zu  bestaunen. Eine große Sache für einen Dorfverein aus dem Sauerland.
 
Sportfest 2006_3451983 gründete sich die Prinzengarde, die dann bei der Prunksitzung 84 ihr Debut hatte. Auch diese  Truppe tanzt mittlerweile nicht nur im Sauerland. Da gab es schon Auftritte am Nürburgring und seit  ein paar Jahren im hessischen Zell. Seit Gründung waren 88 junge Männer in der Garde aktiv. Viele  blieben dem Karneval nach der Gardenzeit treu, engagieren sich vor und hinter der Bühne, wurden  Elferräte, Prinzen oder Präsident.
 
Seit Gründung hatte bzw. hat die Abteilung mit Heiner Vollmert, Friedhelm Schulte, Hans-Werner  Baroth, Rainhard Vollmert und Daniel Schulte 5 Präsidenten. Ehrenmitglied wird man allerdings sehr  schwer. Bis heute wurde diese Ehre nur Theo Bitter zuteil, der seit 45 Jahren der Abteilung treu ist.
 
Sportfest 2006_331Wirklich besonders ist, dass die Prunksitzungen fast ausschließlich von Rönkhauserinnen und  Rönkhausern gestaltet wird. Showtanzgruppen fertigen mit viel Liebe farbenfrohe Kostüme  und studieren über Wochen tolle Choreographien ein. Büttenredner nehmen mit viel Witz das  Dorfgeschehen aufs Korn und das auf einem Niveau, welches man in der sauerländischen Provinz  kaum vermuten würde. Und Livegesang gibt es natürlich auch. Da hat sich mit „Rönksen Röslein  Rot“ (Bild rechts) eine Gruppe gebildet, die völlig schmerzfrei die Bühne rockt und bei deren Auftritt es in der Halle  niemanden mehr auf seinem Stuhl hält.
 
Sportfest 2006_287Besonders wichtig ist den Verantwortlichen die Nachwuchsförderung. So gibt es eine Minfunken- und Miniprinzengarde, in der rund 40 Kinder in das karnevalistische Treiben hineinwachsen.  Der Kinderkarneval wird von den Schülern der Katholischen Grundschule Lennetal gestaltet.  Der Verein stellt dafür Übungsräume zur Verfügung und übernimmt die Bewirtung der Gäste an  Karnevalssamstag.
 
Aber natürlich hat auch der Karnevalsverein in Rönkhausen mit dem demografischem Wandel  und der Vielzahl an Veranstaltung in der Karnevalszeit zu kämpfen. Jedes Dorf und jeder Verein  will ein Stück vom Kuchen abhaben. 1963 gab es über das Jahr verteilt Karneval, Schützenfest  und ein paar Polterabende, an dem sich die Dorfgemeinschaft versammelt hat. Heute gibt es kein  Wochenende, an dem nicht irgendwo im Kirspel Ü30-Parties, Afterwork-Feten etc. veranstaltet  werden. Umso bemerkenswerter, dass sich die Veranstalter in Rönkhausen über gleichbleibend hohe  Besucherzahlen freuen können.
 
programm 2013Und die Besucher können sich dieses Jahr bei der 50. Jubiläumsprunksitzung ebenfalls freuen, auf  ein Programm gespickt mit Highlights, Prinzenproklamation, ein neues Bühnenbild und eine Verlosung  hochwertiger Preise, an der jeder mit seiner Eintrittskarte teilnimmt. Ein Grund mehr, sich die Jubiläumssitzung nicht entgehen zu lassen.
 
Die Sitzung beginnt um 15.11 Uhr, Einlass ist ab 14:00 Uhr. Die begehrten Eintrittskarten zu nur 7 Euro gibt es noch an der Tageskasse. 
Und es lohnt sich wieder verkleidet zu kommen! Die besten Kostüme in den Kategorien Gruppe und Einzelperson männlich und weiblich werden mit interessanten Preisen prämiert.
 
TV Rönkhausen
 
000karneval tvr

Drucken E-Mail

Fleißiger Nachwuchs in Rönksen

Auch der Nachwuchs hatte schon Auswärtsauftritte und gezeigt, was die Rönkhauser Kinder so auf die Beine gestellt haben.

Am 27. Januar waren wir in Bilstein auf dem 12.Kinder-Garde-Treffen (hier tanzten in diesem Jahr 800 Kinder). Wir (ca 80 Personen) sind um 12 Uhr mit 2 Bussen losgefahren. Die Mini-Prinzengarde, die Mini-Funkengarde und die No-Limits haben zum ersten Mal in dieser Session ihre neuen Tänze vorgeführt und wurden von Eltern, Geschwistern und dem Publikum mit Applaus und Jubel unterstützt.Da die Rönkhauser in den 12 Jahren immer als stärkste und ausdauerndste Gruppe vertreten sind, wurden wir von Moderator Volker Eberts besonders herzlich begrüßt. Um 17 Uhr fuhren wir dann wieder mit dem Bus zurück und ca 30 Karnevalisten stiegen wie auch im letzten Jahr am Kanal aus und kehrten beim „Durak“ ein, der uns perfekt bewirtet hat! Hier mal ein Danke schön!

 

Am vergangenen Sonntag traten die Mini-Funkengarde, die No Limits und die Sunflowers in Finnentrop auf dem Kinder-Gardetreffen auf und die Mini-Prinzengarde tanzte auf dem Kinderkarneval in Hüllschotten. Nach dem Kinderkarneval ist es mittlerweile Tradition, dass sich die Mamas „Im stillen Winkel“ an der Theke auf 1, 2, 3,.... Bier treffen, um den „Kinderkarneval“ ausklingen zu lassen. Es ist schön, dass in Rönksen Klein und Groß so toll miteinander feiern und sich gegenseitig unterstützen!!!! 
CIMG4542       DSC02301

Drucken E-Mail

Anmelden