SG Lenhausen/Rönkhausen II : SG Albaum/Heinsberg II 2:0 (0:0)
Im zweiten Heimspiel in Folge im Glingebach-Stadion traf unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag auf die SG Albaum/Heinsberg II. Die Gäste aus der Gemeinde Kirchhundem reisten mit zwei Siegen in Folge nach Rönkhausen und rangierten vor dem Spiel in der Tabelle drei Plätze hinter unserer Elf, welche wiederum nach drei Siegen in Folge ebenfalls einen guten Lauf vorzuweisen hatte.
Mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein versuchte man, das Spiel von Anfang an zu diktieren, dies gelang jedoch nur bedingt. Defensiv stand man weitgehend sicher und ließ kaum gefährliche Situationen zu. Zwar kombinierten sich die Gegner ein um das andere Mal in Richtung Strafraum, doch diese Angriffe konnten durch die Abwehrreihe oder den gut mitspielenden Torwart Robin Krabbe entschärft werden.
Trotz großer körperlicher Vorteile konnte der Gegner auch die Ecken und langen Einwürfe nicht für eigener Torabschlüsse nutzen. Unserer Zweite hingegen erarbeitete sich auf der Gegenseite aussichtsreiche Chancen, welche jedoch allesamt vergeben wurden. Insgesamt war man in der Offensive allerdings auch zu fehlerhaft und unkreativ, außerdem fehlte der konsequente Zug zum Tor. So ging es folgerichtig torlos in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild zunächst nicht, allerdings bauten die Gäste offensiv immer weiter ab und konzentrierten sich auf ihre Defensivaufgaben. Unsere zweite Mannschaft bereitete der Albaum/Heinsberger Abwehr jedoch keine allzu großen Schwierigkeiten.
Nach einer guten Stunde fiel dann dennoch der Führungstreffer der Schröer/Hoffmann-Elf - Patrick Klein setzte sich über Außen gegen seinen Gegenspieler durch und brachte den Ball flach vor das Tor. Aus dem Gewühl heraus war es Avni Kolgeci, der den Ball im zweiten Versuch ins Tor stocherte.
In der Folge versuchten die Gäste zwar, sich wieder mehr Angriffe und Torchancen zu erarbeiten, doch insgesamt blieben sie weiterhin zu harmlos und stellten unsere Defensive vor keine großen Probleme. Das Spiel wurde jedoch hitziger und entwickelte sich zu einem echten Abnutzungskampf, bei dem der Spielfluss durch mehrere Verletzungsunterbrechungen unterbunden wurde. Die größte Chance auf den Ausgleich hatten die Gäste, als ein scharf getretener Freistoß auf das kurze Eck gelenkt wurde, Keeper Robin Krabbe jedoch mit einer Fußabwehr parieren konnte.
Auf der Gegenseite verpasste unsere Zweite trotz einiger Kontergelegenheiten, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. So dauerte es bis zur Nachspielzeit, ehe Patrick Klein aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob und das Spiel entschied. Zuvor hatte sich Avni Kolgeci nahe der Torauslinie durchgesetzt und das Spielgerät flach in die Mitte gebracht.
Erneut konnte man also in der Nachspielzeit alle Unklarheiten über den Ausgang des Spiels beseitigen. Der Treffer zum 2:0 bedeutete gleichzeitig den Endstand in einer Partie, in der unsere Zweite über 90 Minuten unter ihren Möglichkeiten blieb. Dennoch reichte die Leistung aus, um den Gegner offensiv nicht zur Geltung kommen zu lassen, da man sich insbesondere auf eine funktionierende Defensive verlassen konnte. Im Spiel nach vorne zeigte unsere Truppe allerdings durchaus Verbesserungspotential.
Die gestern gezeigte Leistung wird in der kommenden Woche nicht ausreichend sein. Nächsten Sonntag trifft man auswärts auf den Tabellenzweiten RW Lennestadt/Grevenbrück II. Die Rot-Weißen haben bisher erst ein Spiel verloren, verzeichnen ein fulminantes Torverhältnis von 47:8 und haben den bislang alles überragenden Torjäger Andrea Martucci in ihren Reihen, welcher in den bisherigen 9 Spielen bereits famose 28 Saisontore erzielen konnte. Anstoß dieser herausfordernden Partie wird auswärts um 12:45 Uhr an der Grevenbrücker Habuche sein.
SC Drolshagen II – TV Rönkhausen I 0:0 (0:0)
Am gestrigen Sonntag ging es für unsere Erste zeitgleich „Am Buscheid“ gegen die Zweitvertretung des Landesligisten SC Drolshagen. Die Heimmannschaft rangiert mit zwei Punkten Vorsprung direkt vor unserer Ersten, konnte die letzten beiden Spiele zudem eindrucksvoll souverän gewinnen.
Bei Auswärtsspielen tat sich unsere Erste in dieser Saison bislang schwer, dementsprechend abwartend agierte man in den Anfangsminuten der Partie. Man überließ den Gästen den Ball, welche zwar um Spielkontrolle bemüht waren, aber letztendlich die notwendige Kreativität vermissen ließen.
Sowohl die Heimmannschaft als auch unsere Glingebach-Elf agierten vorwiegend mit langen Bällen, welche von beiden Defensivseiten aber souverän verteidigt werden konnten. Es entwickelte sich eine Partie, in der vorwiegend Nickligkeiten im Mittelfeld und Abspielfehler auf beiden Seiten die Überhand gewannen.
So konnten bis zur Halbzeitpause auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen verbucht werden.
Das Spiel sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht großartig verändern: Die Torhüter blieben weitestgehend beschäftigungslos. Unsere Erste hatte weiterhin Probleme, die nötige Ballkontrolle und Ruhe für ein besseres Passspiel zu erlangen. Die Zweite des SC Drolshagen war vor allem in den Zweikämpfen etwas präsenter und konsequenter, nach vorne hin aber weiter zu ideenlos, um Keeper Luca Tsialampanas ernsthaft in Gefahr zu bringen.
In der Schlussviertelstunde nahm die Partie noch einmal an Tempo auf - Benny Gawlik und Sabio Tammaro prüften nun erstmals den Heimtorhüter. Die Distanzschüsse stellten jedoch keine große Gefahr für das gegnerische Gehäuse dar. Auf der anderen Seite wurde die Heimmannschaft vor allem über Standards gefährlich. Ein Kopfball nach einer Ecke landete nur knapp neben dem Gehäuse.
Die größten Chancen der Partie passierten dann in der Schlussphase: Für den TVR war es Marco Schmidt, welcher sich gut durchsetzte, den Ball aber dann vom Strafraumrand aus über das Gehäuse schoss. Beim SC Drolshagen II war es wieder ein Eckball, welcher für Gefahr sorgte - diesmal wurde Phil Broichhaus kurz vor der Torlinie aber angeköpft und der Ball konnte geklärt werden.
So endete die Partie am Ende folgerichtig torlos und unsere Erste bleibt auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Hervorzuheben ist einmal mehr die starke Defensivleistung unserer Glingebach-Elf, welche zu Beginn der Saison nicht immer ganz sattelfest wirkte. Gerade hier hat man sich im Laufe dieser Saison stark verbessert. Luca Tsialampanas hielt bereits zum dritten Mal in dieser Saison die „weiße Weste“ fest. In der Offensive präsentierte man sich jedoch am gestrigen Sonntag wenig durchschlagskräftig und zu uninspiriert.
Mit einem Heimspiel gegen den nächsten „Wendschen“ Verein will es unsere Erste nächste Woche auch offensiv wieder besser machen. Am Sonntag trifft man um 15:00 Uhr auf den VSV Wenden II. Da am Abend in der Rönkhauser Schützenhalle das traditionelle Runkelfest des TV Rönkhausen stattfindet, freut sich die Mannschaft über entsprechende Unterstützung.
Bilder @bolzplatzfotografie
Hier die gesamte Bildergalerie des Auswärtsspiels unserer Ersten in Drolshagen.
Euer Vorstand