Hützemerter SV – TV Rönkhausen 2:3 (1:1)
Nachdem man in der vorherigen Woche gegen die SG Kirchhundem/Brachthausen den ersten Sieg seit acht Spielen einfahren konnte, stand gestern das wichtige Auswärtsspiel beim Hützemerter SV an. Der Gastgeber aus der Stadt Drolshagen lag vor dem Spiel vier Punkte hinter unserer Ersten, sodass man gegen einen Gegner aus der gleichen Tabellenregion die Gelegenheit hatte, den Sieg aus der letzten Woche zu „vergolden“.
Von Beginn an agierten beide Mannschaften gegen den Ball eher passiv und waren darauf bedacht, keine Räume für tiefe Bälle oder Konter anzubieten. Nach wenigen Spielminuten bekam man dann jedoch ein Riesengeschenk vom gegnerischen Torwart, der den Ball zentral vorm Tor Rico Krah in die Füße spielte – sein Abschluss verfehlte aber leider das Gehäuse.
Auch im weiteren Verlauf plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin – gerade die Gastgeber standen extrem tief in einem 5-4-1-Block und versuchten in erster Linie, die Räume eng zu machen. Dennoch kam man zu weiteren Gelegenheiten: Erst zielte Pascal Bönninghoff aus der Distanz knapp vorbei, ehe er von Jakob Vollmert in Szene gesetzt im 1-gegen-1 am stark parierenden Keeper scheiterte. Das zu diesem Zeitpunkt verdiente 0:1 fiel dann nach einer halben Stunde, als man sich flach durch die gegnerischen Reihen kombinierte und der Ball über Moritz Vollmert und Pascal Bönninghoff bei Erdem Bambal landete – dieser nahm den Ball mit und schloss mit dem linken Fuß ins lange Eck ab.
Leider ließ man sich vom grundsätzlich eher geringem Spieltempo zu sehr einschläfern und streute Unachtsamkeiten in der Defensive ein – diese wurden direkt ausgenutzt: Nur sieben Minuten nach dem Führungstreffer unterlief Jakob Vollmert einen weiten Einwurf der Hützemerter, ehe auch zwei weitere Defensivspieler nicht in den Zweikampf kamen. Der auf Außen durchgebrochene Flügelspieler brachte den Ball flach in den Rückraum, wo der sträflich allein gelassene Stürmer unserem Keeper Simon Kümhof keine Abwehrchance ließ.
Im restlichen Verlauf der Halbzeit merkte man unserer Ersten die Verunsicherung an, sodass die vorher vorhandene Ballsicherheit nahezu gänzlich verloren ging. Auch im Zentrum fehlte nun größtenteils der Zugriff auf die gegnerischen Spieler – andererseits verteidigte man die gegnerischen Angriffsbemühungen aber in der Abwehr konsequent weg, sodass man auch keine weitere Gelegenheit bis zum Pausenpfiff zuließ.
So endete eine fußballerisch zähe erste Halbzeit mit 1:1. Von den Chancen her hätte man bereits nach 30 Minuten eine komfortable Führung herausspielen können, ließ sich dann aber beim Ausgleichstreffer zu einfach düpieren.
In der zweiten Halbzeit war man gewillt, wieder kompakter zu agieren und gerade in den Zweikämpfen entschlossener zu sein. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff zeigte man dies eindrucksvoll – Pierre Bönninghoff unterband einen gegnerischen Konter kompromisslos mit einem flachen Befreiungsschlag. Durch einen Trick von Moritz Vollmert wurde die gegnerische Abwehrkette überrascht, sodass Pascal Bönninghoff erneut alleine aufs Tor zulaufen konnte. Dieses Mal ließ er sich nicht zweimal bitten, umkurvte den gegnerischen Torwart und schob zum umjubelten 1:2 ein.
In der darauffolgenden Viertelstunde hatten die Gastgeber Schwierigkeiten, wieder ins Spiel zu finden. Unser TV hingegen versuchte, die Führung auszubauen. Dies gelang auch in der 60. Spielminute: Jakob Vollmert holte nach einem Solo außen an der Strafraumgrenze einen Freistoß heraus, welchen er selbst ausführte. Lukas Lima lief stark in die Freistoßflanke hinein und köpfte den Ball zum 1:3 in die Maschen.
In der Folge lief die Vollmert-/Heimes-Elf den Gegner hoch an und eroberte so auch einige Male den Ball – weder hieraus noch aus Umschaltmöglichkeiten wurde jedoch weiteres Kapital geschlagen, da die Bälle meistens zu ungenau und zu lang auf dem nassen Rasen gespielt wurden. Einen Freistoß von Pascal Bönninghoff aus 30 Metern lenkte der gegnerische Keeper noch um den Pfosten.
Hützemert hingegen versuchte weiterhin, über die Außen mit scharfen Hereingaben für Gefahr zu sorgen – diese wurden allerdings von der aufmerksamen Defensive abgewehrt. Insgesamt gab es allerdings weiterhin nicht allzu viel Spielfluss in einer zerfahrenen und umkämpften Partie.
Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit machte man das Ganze jedoch noch einmal unnötig spannend – im Zentrum klaffte ein Riesenloch, durch welches sich die Gegner leicht durchkombinieren konnten. Der in Szene gesetzte Stürmer schob den Ball am Ende mit links ins lange Eck an Simon Kümhof vorbei.
Bis zum Ende der Nachspielzeit folgte ein Abnutzungskampf, in welchem sich unsere Erste in jeden Ball reinwarf. Nach vorne blieb man weiterhin zu ungenau, konnte allerdings mehrfach an der gegnerischen Eckfahne etwas Zeit von der Uhr nehmen. Defensiv hingegen wurde es nicht mehr allzu brenzlig, sodass der Hützemerter SV zu keiner weiteren Torchance kam. So blieb es am Ende beim knappen 2:3-Auswärtserfolg. Erfreulicherweise konnte zum Ende der Partie außerdem Mika Schuppert nach knapp dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback feiern – Willkommen zurück auf dem Platz!
Fußballerisch war es über die gesamte Spieldauer kein Leckerbissen für die Rönkhauser Zuschauer, welche die dreiviertelstündige Fahrt auf sich nahmen – hierfür agierten beide Mannschaften zu passiv und auch im eigenen Ballbesitz mit zu wenig Spielwitz und Selbstvertrauen. Einigen wenigen Lichtblicken wie bei den beiden Treffern zum 0:1 und 1:2 standen zu viele einfache Abspielfehler sowie schlechte Bewegungen zum Ball gegenüber. Durch eine in der 2. Halbzeit kämpferisch aufopferungsvolle Leistung sowie einem klaren Chancenplus nahm man aber insgesamt verdient die drei Punkte von der Eulenbuche in Hützemert mit.
So fuhr man den zweiten Auswärtssieg der Saison zum Abschluss der Hinrunde ein, nachdem man zuvor nur zum Saisonauftakt in Lennestadt in der Ferne als Sieger vom Platz gehen konnte – die Reserve des Landesligisten FC Lennestadt ist zugleich auch der erste Rückrundengegner im Glingebach-Stadion. Nach einem überzeugenden 0:4-Auswärtssieg in Möllmicke und dem Verlassen der Abstiegsplätze ist der FCL gewillt, die Hinspielniederlage wettzumachen. Nach dem spielfreien Wochenende aufgrund von Totensonntag ist unsere Erste daher auf eure Unterstützung angewiesen, um im letzten Heimspiel des Jahres seine Serie auszubauen und erneut als Sieger vom Platz zu gehen. Angestoßen wird am 30.11.2025 um 14:30 Uhr – wir zählen auf euch!
Alles für die Raute
