Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

15. Spieltag Kreisliga A 25/26: Glanzloser, aber verdienter Auswärtssieg in Hützemert

Hützemerter SV – TV Rönkhausen 2:3 (1:1)

Nachdem man in der vorherigen Woche gegen die SG Kirchhundem/Brachthausen den ersten Sieg seit acht Spielen einfahren konnte, stand gestern das wichtige Auswärtsspiel beim Hützemerter SV an. Der Gastgeber aus der Stadt Drolshagen lag vor dem Spiel vier Punkte hinter unserer Ersten, sodass man gegen einen Gegner aus der gleichen Tabellenregion die Gelegenheit hatte, den Sieg aus der letzten Woche zu „vergolden“.

Von Beginn an agierten beide Mannschaften gegen den Ball eher passiv und waren darauf bedacht, keine Räume für tiefe Bälle oder Konter anzubieten. Nach wenigen Spielminuten bekam man dann jedoch ein Riesengeschenk vom gegnerischen Torwart, der den Ball zentral vorm Tor Rico Krah in die Füße spielte – sein Abschluss verfehlte aber leider das Gehäuse.

Auch im weiteren Verlauf plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin – gerade die Gastgeber standen extrem tief in einem 5-4-1-Block und versuchten in erster Linie, die Räume eng zu machen. Dennoch kam man zu weiteren Gelegenheiten: Erst zielte Pascal Bönninghoff aus der Distanz knapp vorbei, ehe er von Jakob Vollmert in Szene gesetzt im 1-gegen-1 am stark parierenden Keeper scheiterte. Das zu diesem Zeitpunkt verdiente 0:1 fiel dann nach einer halben Stunde, als man sich flach durch die gegnerischen Reihen kombinierte und der Ball über Moritz Vollmert und Pascal Bönninghoff bei Erdem Bambal landete – dieser nahm den Ball mit und schloss mit dem linken Fuß ins lange Eck ab.

Leider ließ man sich vom grundsätzlich eher geringem Spieltempo zu sehr einschläfern und streute Unachtsamkeiten in der Defensive ein – diese wurden direkt ausgenutzt: Nur sieben Minuten nach dem Führungstreffer unterlief Jakob Vollmert einen weiten Einwurf der Hützemerter, ehe auch zwei weitere Defensivspieler nicht in den Zweikampf kamen. Der auf Außen durchgebrochene Flügelspieler brachte den Ball flach in den Rückraum, wo der sträflich allein gelassene Stürmer unserem Keeper Simon Kümhof keine Abwehrchance ließ.

Im restlichen Verlauf der Halbzeit merkte man unserer Ersten die Verunsicherung an, sodass die vorher vorhandene Ballsicherheit nahezu gänzlich verloren ging. Auch im Zentrum fehlte nun größtenteils der Zugriff auf die gegnerischen Spieler – andererseits verteidigte man die gegnerischen Angriffsbemühungen aber in der Abwehr konsequent weg, sodass man auch keine weitere Gelegenheit bis zum Pausenpfiff zuließ.

So endete eine fußballerisch zähe erste Halbzeit mit 1:1. Von den Chancen her hätte man bereits nach 30 Minuten eine komfortable Führung herausspielen können, ließ sich dann aber beim Ausgleichstreffer zu einfach düpieren.

In der zweiten Halbzeit war man gewillt, wieder kompakter zu agieren und gerade in den Zweikämpfen entschlossener zu sein. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff zeigte man dies eindrucksvoll – Pierre Bönninghoff unterband einen gegnerischen Konter kompromisslos mit einem flachen Befreiungsschlag. Durch einen Trick von Moritz Vollmert wurde die gegnerische Abwehrkette überrascht, sodass Pascal Bönninghoff erneut alleine aufs Tor zulaufen konnte. Dieses Mal ließ er sich nicht zweimal bitten, umkurvte den gegnerischen Torwart und schob zum umjubelten 1:2 ein.

In der darauffolgenden Viertelstunde hatten die Gastgeber Schwierigkeiten, wieder ins Spiel zu finden. Unser TV hingegen versuchte, die Führung auszubauen. Dies gelang auch in der 60. Spielminute: Jakob Vollmert holte nach einem Solo außen an der Strafraumgrenze einen Freistoß heraus, welchen er selbst ausführte. Lukas Lima lief stark in die Freistoßflanke hinein und köpfte den Ball zum 1:3 in die Maschen.

In der Folge lief die Vollmert-/Heimes-Elf den Gegner hoch an und eroberte so auch einige Male den Ball – weder hieraus noch aus Umschaltmöglichkeiten wurde jedoch weiteres Kapital geschlagen, da die Bälle meistens zu ungenau und zu lang auf dem nassen Rasen gespielt wurden. Einen Freistoß von Pascal Bönninghoff aus 30 Metern lenkte der gegnerische Keeper noch um den Pfosten.

Hützemert hingegen versuchte weiterhin, über die Außen mit scharfen Hereingaben für Gefahr zu sorgen – diese wurden allerdings von der aufmerksamen Defensive abgewehrt. Insgesamt gab es allerdings weiterhin nicht allzu viel Spielfluss in einer zerfahrenen und umkämpften Partie.

Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit machte man das Ganze jedoch noch einmal unnötig spannend – im Zentrum klaffte ein Riesenloch, durch welches sich die Gegner leicht durchkombinieren konnten. Der in Szene gesetzte Stürmer schob den Ball am Ende mit links ins lange Eck an Simon Kümhof vorbei.

Bis zum Ende der Nachspielzeit folgte ein Abnutzungskampf, in welchem sich unsere Erste in jeden Ball reinwarf. Nach vorne blieb man weiterhin zu ungenau, konnte allerdings mehrfach an der gegnerischen Eckfahne etwas Zeit von der Uhr nehmen. Defensiv hingegen wurde es nicht mehr allzu brenzlig, sodass der Hützemerter SV zu keiner weiteren Torchance kam. So blieb es am Ende beim knappen 2:3-Auswärtserfolg. Erfreulicherweise konnte zum Ende der Partie außerdem Mika Schuppert nach knapp dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback feiern – Willkommen zurück auf dem Platz!

Fußballerisch war es über die gesamte Spieldauer kein Leckerbissen für die Rönkhauser Zuschauer, welche die dreiviertelstündige Fahrt auf sich nahmen – hierfür agierten beide Mannschaften zu passiv und auch im eigenen Ballbesitz mit zu wenig Spielwitz und Selbstvertrauen. Einigen wenigen Lichtblicken wie bei den beiden Treffern zum 0:1 und 1:2 standen zu viele einfache Abspielfehler sowie schlechte Bewegungen zum Ball gegenüber. Durch eine in der 2. Halbzeit kämpferisch aufopferungsvolle Leistung sowie einem klaren Chancenplus nahm man aber insgesamt verdient die drei Punkte von der Eulenbuche in Hützemert mit.

So fuhr man den zweiten Auswärtssieg der Saison zum Abschluss der Hinrunde ein, nachdem man zuvor nur zum Saisonauftakt in Lennestadt in der Ferne als Sieger vom Platz gehen konnte – die Reserve des Landesligisten FC Lennestadt ist zugleich auch der erste Rückrundengegner im Glingebach-Stadion. Nach einem überzeugenden 0:4-Auswärtssieg in Möllmicke und dem Verlassen der Abstiegsplätze ist der FCL gewillt, die Hinspielniederlage wettzumachen. Nach dem spielfreien Wochenende aufgrund von Totensonntag ist unsere Erste daher auf eure Unterstützung angewiesen, um im letzten Heimspiel des Jahres seine Serie auszubauen und erneut als Sieger vom Platz zu gehen. Angestoßen wird am 30.11.2025 um 14:30 Uhr – wir zählen auf euch!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

14. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste dreht 2-Tore-Rückstand zum Sieg

TV Rönkhausen : SG Kirchhundem/Brachthausen 4:2 (2:2)

Nach insgesamt acht sieglosen Spielen in Folge und speziell nach dem schwachen Auftritt vergangene Woche in Kleusheimwar unsere erste Mannschaft gewillt, gegen die neugegründete Spielgemeinschaft aus Kirchhundemund Brachthausenwieder in die Spur zu finden.

Die Anfangsviertelstunde verlief jedoch nicht so, wie unsere Erste sich das vorgestellt hatte.Obwohl aus dem Spiel heraus nichtpassierte, lag man nach 15 Minuten bereits 0:2 zurück – beide Gegentorefielen nach einem Standard aus dem Halbfeldwelche scharf in den Strafraum von Simon Kümhof getreten wurden. Dort konnte man sich jeweils nicht gegen die robusten Stürmer der Gäste durchsetzen und musste daher frühzeitig einer 2-Tore-Hypothek hinterherlaufen. 

Spätestens jetzt war klar, dass Standardsituationen vermieden werden sollten. Dies tat unsere Erste dann auch und blieb gegen den Ball kompakt. Darüber hinaus versuchte man, mit dem Ball druckvollerin Richtung Tor der Gäste zu kommen.

Eine erste gute Gelegenheit hatte Timo Broichhaus, der sich über rechts gut durchsetzte, jedoch den Ball etwas zuweit vorlegte und so den Ball nicht mehr in den gut besetzten Strafraum bringen konnte.

Weitere Gelegenheiten erspielte sich unsere Erste über Steckbälle in die Tiefe, die vorerst aber vom gut mitspielendenGästekeeper abgefangen wurden. Nach gut 25 Minuten konnte einsolcher Steckball dann aber zum Anschluss verwertet werden. Rico Krah konnte auf Höhe der Mittellinie aufdrehen und Pascal Bönninghoff bedienen, welcher aus halblinker Position zum 1:2 einschob

In dieser Phase stand unsere Erste gut gegen den Ball und war entschlossener in den Zweikämpfen sowie bei den zweiten Bällen.

Zehn Minuten vor der Pause konnte man dann sehenswert den Ausgleich erzielen: Jakob Vollmert spielte hinten raus auf Timo Broichhaus, welcher den Ball zu Pascal Bönninghoff weiterleitete. Dieser schickte Rico Krah auf die Reise, welcher etwas Glück hatte, dass der Verteidiger am Ball vorbeigrätschte und dann allein vor dem Tor auf den mitgelaufenen Moritz Vollmertquerlegte,der den Ball unter die Latte jagte.

So ging es nach einem frühen Rückstand mit einem gerechten 2:2 in die Halbzeit.

Auch nach der Halbzeit blieb dieMannschaft weiterhin gut im Spiel und konnte nach 60 Minuten sogar in Führung gehen. Pascal Bönninghoff schickte Rico Krah in die Tiefe, der nach innen zog und aus 16 Metern abschloss. Der Ball wurde leicht abgefälscht und flog so unhaltbar über den Torwart ins lange Eck. 

Die SG Kirchhundem/Brachthausenkam im Anschluss nocheinmalgefährlich in Richtung des RönkhauserTors, Pierre Bönninghoff konnte jedoch noch vor dem Stürmer klären.

Zehn Minuten vor Schlusskonnte PascalBönninghoff sein zweites Tor an diesem Tag erzielen und die Führung ausbauen. Nach einem hoheBallgewinn von Luc Hoheiserlief Pascal in den Strafraum und konnte aus zentraler Position mit seinem schwächeren rechten Fuß zum umjubelten 4:2 einschießen.

In den letzten fünf Minuten kamen beide Mannschaften nochmal zu je zwei guten Chancen. Auf unserer Seite verpasste Marco Schmidt nach einem Eckball knapp, kurz darauf konnte der Torwart der Gäste einen Schuss von Rico Krah überragend um den Pfosten lenken.

Auf der anderen Seite kamen nochmal zwei gefährliche Standrads in Richtung Rönkhauser Tor, bei denen Simon Kümhofzweimal sehr gut parierte und so den Sieg festhielt.

So ging man endlich wieder mit drei Punkten vom Platz. Trotz der beiden frühen Gegentore und der vorausgegangenen Sieglosserie ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und blieb weiter gut im Spiel mit und gegen den Ball. So ging man Schlussendlich verdient als Sieger vom Platz und sammeltwichtige Punkte.

Am nächsten Sonntag in Hützemert möchte man an diese Leistung anknüpfenAnstoß auf der “Eulenbuche” ist um 14:30 Uhr. Wir freuen uns über viele Auswärtsfahrer.
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

13. Spieltag Kreisliga A 25/26: Schwache erste Halbzeit führt zur verdienten Niederlage

SV Eintracht Kleusheim – TV Rönkhausen 5:3 (4:1)

Nach einer ansprechenden Leistung im letzten Heimspiel gegen FC Langenei-Kickenbach, bekam es unsere Erste in Altenkleusheim mit der SV Eintracht Kleusheim zu tun. Dort wollte man eigentlich leistungstechnisch an die vergangene Woche anknüpfen, musste in der ersten Halbzeit aber einen deutlichen Rückschritt hinnehmen.

Diese ist auch schnell erzählt. Unsere Erste präsentierte sich viel zu passiv und nicht konsequent genug. Zudem lud man die Heimmanschaft regelrecht zum Toreschießen ein. Bei allen vier Gegentoren wurde es den Heimspielern zu leichtgemacht, teils durch leichtfertige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, teils durch Begleitschutz im Sechzehner. Beim 4:1 hörte man nach einem vermeintlich klaren Foulspiel an Lukas Lima komplett auf mit dem Spielen, sodass Kleusheim trotz deutlicher Unterzahl in der Box bequem einschieben konnte. Mit einer miserablen Pass- und Zweikampfquote konnte man den Gastgebern zu keinem Zeitpunkt Paroli bieten.

Auch der zwischenzeitliche Ausgleich per Hacke durch Pierre Bönninghoff nach Schuss von Timo Broichhaus sorgte nicht für eine Leistungssteigerung oder Aufwachen.

Mit dem Faustpfand eines hochverdienten 4:1-Rückstands ging es dann folgerichtig in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man insgesamt schwungvoller heraus und konnte bereits nach wenigen Minuten auf 4:2 verkürzen. Pascal Bönninghoff hatte Timo Broichhaus in Szene gesetzt und dieser blieb vor dem Tor eiskalt. In der Folge war man mutiger und suchte sein Glück in der Offensive, leider musste man erneut in der Vorwärtsbewegung einen empfindlichen Ballverlust hinnehmen und hatte danach Pech, als der Schiedsrichter die klare Abseitsposition des gegnerischen Stürmers nicht ahndete und die Heimmannschaft so den alten Rückstand wiederherstellen konnten.

Eine Viertelstunde vor Ende der Partie kam man noch einmal heran – Pascal Bönninghoff traf aus gut sechzehn Metern mit einem satten Schuss. Es sollten dann noch Chancen auf beiden Seiten folgen, die größte vergab Moritz Vollmert quasi mit dem Schlusspfiff nach einer Flanke von Pascal Bönninghoff.

Am Ende blieb es dann beim 5:3 aus unserer Sicht. In der ersten Halbzeit zeigte man die bislang schwächste Leistung und ließ alle wichtigen Tugenden vermissen. So lag man vollkommen zurecht bereits mit 4:1 zur Pause zurück und konnte diesen Rückstand auch durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nicht aufholen. In den letzten Wochen und Monaten fehlt es insbesondere am gemeinschaftlichen Verteidigen und kassiert zu viele einfache Gegentore. Dies sollte man bereits am kommenden Sonntag abstellen, um gegen die SG Kirchhundem/Brachthausen etwas Zählbares mitzunehmen.

Im Glingebach-Stadion wird um 14:30 Uhr angestoßen. Wir freuen uns weiter über eure zahlreiche Unterstützung.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

12. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste belohnt sich mit Last-Minute-Ausgleich

TV Rönkhausen – FC Langenei/Kickenbach 3:3 (1:2)

Bei stürmischem Herbstwetter empfingen wir am Sonntag den FC Langenei/Kickenbach, welcher zur Spitzengruppe der Liga gehört und bislang die wenigsten Gegentore in der gesamten Kreisliga A kassierte. Unsere Erste hingegen war nach zuletzt zwei Niederlagen in direkten Gemeindeduellen gewillt, sowohl im eigenen Ballbesitz als auch in der Arbeit gegen den Ball wieder entschlossener zu Werke zu gehen.

Mit dem Ball spürte man jedoch nach den vergangenen Negativerlebnissen noch eine gewisse Unsicherheit, sodass zunächst kein kontrollierter Spielaufbau zustande kam. So verbuchte der Gast gerade in der ersten Halbzeit sehr viel Ballbesitz und versuchte, in einer kompakten Rönkhauser Defensive die Lücken zu finden. Gerade die schnellen gegnerischen Außenspieler bereiteten oftmals größere Probleme, die ersten Angriffsversuche wurden jedoch sauber wegverteidigt.

Leider verteilte man dann nach zehn Minuten ein Geschenk – einen langen Ball über die Kette konnte der gegnerische Stürmer zunächst mit der Brust mitnehmen, ehe Jakob Vollmert dazwischen ging. Beim Klärungsversuch traf er jedoch den Ball mit der Fußspitze, sodass die Kugel gleichermaßen unglücklich wie kurios als „Lupfer“ über den herauseilenden Keeper Simon Kümhof im Tor landete.

Dennoch fand man mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und traute sich mehr zu. Eine erste Großchance verbuchte Pascal Bönninghoff, als er nach einem schönen Spielzug und einer scharfen Hereingabe von Rico Krah mit einer Grätsche den Ball nur knapp danebenschoss.

Nach einer halben Stunde zeigte sich der FC La/Ki dann gnadenlos und erhöhte mitten in die beginnende Drangphase unseres TV: Der Außenverteidiger zog erst mit einer guten Körpertäuschung nach innen und spielte dann von der Mittellinie einen punktgenauen Pass durch die gesamte Defensive, welcher vom Flügelspieler erlaufen und im 1-gegen-1 souverän verwertet wurde.

Doch die Elf von Jan Heimes und Jakob Vollmert zeigte sich davon unbeeindruckt und blieb auf dem Gaspedal. Zunächst verzog erneut Pascal Bönninghoff aus spitzem Winkel nur knapp, im Anschluss dann Rico Krah aus zentraler Position rund 25 Meter vor dem Tor doch recht deutlich. Noch vor der Halbzeitpause bekam man dann aber auch ein Geschenk der Gäste in Form eines zu kurz geratenen Rückpasses, welcher über Umwege bei Rico Krah landete. Dieser hatte dieses Mal frei vor dem gegnerischen Tor keine Mühe, den Ball zum Anschlusstreffer unterzubringen.

Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte man dann fast noch den Ausgleich, ein Abschluss von Michael Hanses nach gutem Solo klatschte jedoch nur an den rechten Außenpfosten.

So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. Die Gäste zeigten sich sehr ballsicher und waren gerade über die Flügel und bei Standards gefährlich, unsere Erste verteidigte jedoch mit Ausnahme des Eigentores sowie beim zweiten Treffer sehr leidenschaftlich und drückte mit zunehmender Spieldauer immer mehr auf das gegnerische Tor.

Im zweiten Abschnitt knüpfte man nahtlos daran an und wollte schnell auf 2:2 stellen. Nachdem jeweils Pascal Bönninghoff und Timo Broichhaus mit starken Abschlüssen noch am ebenso stark parierenden Gästekeeper scheiterten, erzielte man dann in der 60. Minute das hochverdiente 2:2: Timo Broichhaus setzte sich in der eigenen Hälfte stark gegen zwei Gegenspieler durch, ging dann entschlossen in die gegnerische Hälfte und steckte den Ball gut auf Pascal Bönninghoff durch – dieser spitzelte den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins kurze Eck.

In der Folge fingen sich die nun tiefer stehenden Gäste etwas, sodass es auf beiden Seiten keine größeren Gelegenheiten mehr gab. Ein Abschluss der Langeneier lenkte Simon Kümhof stark um den Pfosten.

Direkt nach einer längeren Verletzungsunterbrechung agierte man dann jedoch kurz zu schläfrig und vertändelte im eigenen Spielaufbau den Ball – der Gästestürmer verwandelte freistehend vor dem Tor.

Dieses Gegentor aus dem Nichts war ein Wirkungstreffer für unseren TV, der nun Mühe hatte, spielerisch vor das gegnerische Tor zu kommen. In der Schlussphase war das Spiel durch weitere Verletzungen und sonstige Unterbrechungen sehr zerfahren. Rico Krah verfehlte mit einem Kopfball das gegnerische Tor, der FC La/Ki vertändelte ein paar aussichtsreiche Konterchancen.

In der bereits angebrochenen Nachspielzeit ging ein abgefälschter Bönninghoff-Abschluss nur knapp daneben. Sein Bruder Pierre setzte sich im Sechzehnmeterraum stark gegen mehrere Gegenspieler durch, seine flache Hereingabe war jedoch leichte Beute für den Torwart. Die „Erlösung“ in Form des verdienten Ausgleichs folgte dann durch Adison Tusha, welcher nach einem Pass von Timo Broichhaus nach innen zog und aus 20 Metern abzog. Der Ball wurde leicht, damit aber unhaltbar für den Torwart abgefälscht.

Kurz danach war auch Schluss, sodass es bei der Punkteteilung blieb. So verpasste unser TV zwar wieder einen Sieg, zeigte aber Moral und eine erhebliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen. Gerade nach dem 0:2-Rückstand und bis zum dritten Gegentreffer präsentierte man sich spielerisch stark und belohnte sich letztendlich für eine über 90 Minuten leidenschaftliche Vorstellung. Diese positiven Aspekte gilt es in der kommenden Woche im schweren Auswärtsspiel bei der SV Eintracht Kleusheim wieder auf den Platz zu bekommen. Der Anstoß auf dem Sportplatz „Zum alten Heck“ in Altenkleusheim erfolgt aufgrund der Winterzeit bereits um 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

11. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste unterliegt am Finnentroper Schulzentrum

FC Finnentrop – TV Rönkhausen 3:2 (2:0)

Zum nächsten Gemeindeduell musste unsere Erste gestern zum Finnentroper Schulzentrum reisen. Dort traf man im Backhaus-Sportpark auf den letztjährigen Vizemeister FC Finnentrop. Die kurze Distanz sorgte dann auch für eine erfreulich hohe Anzahl an TV-Unterstützern, die das Gastspiel in Finnentrop kurzerhand zu einem Heimspiel für unsere Farben umwandelten.

Doch erneut hatte unsere Erste Probleme mit dem Start ins Spiel und insbesondere in der ersten Halbzeit. Die Heimmannschaft kam bereits nach wenigen Minuten zu ihrer ersten Großchance, scheiterten jedoch an TV-Keeper Simon Kümhof. Auf der anderen Seite offenbarten die Finnentroper aber auch große Räume und Fehler in der eigenen Defensive, doch unser TV wusste diese durch mangelnde Konzentration und falsche Entscheidungen leider nicht auszunutzen.

In der Folge übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und konnten dann in der 10. Minute verdient in Führung gehen. Nach einem langen Ball war der gegnerische Spieler auf außen durch und konnte in den Sechzehner stürmen - den ersten Abschluss parierte Simon Kümhof noch glänzend, beim zweiten blieb er dann ohne Chance.

Dieses Muster sah man in der Folge immer wieder im Spiel des Gegners, tiefe Bälle auf die schnellen Außenspieler, welche ihre Geschwindigkeitsvorteile oftmals in große Chancen ummünzen konnten. Mit diesen gingen die Gegner nur ungenügend um, so konnte sowohl Simon Kümhof, als auch Jannis Schmidt auf der Linie den 2:0-Rückstand verhindern. Zudem wurde eine flache Hereingabe aus kürzester Distanz übers Tor geschossen.

Das 2:0 folgte dann jedoch nach knapp einer halben Stunde Spielzeit. Diesmal verteidigte man einen gegnerischen Einwurf nur unzureichend und wusste sich am Ende nur mit einem Foul knapp 20 Metern zentral vor dem Tor aushelfen. Der fällige Freistoß landete dann unhaltbar für Simon Kümhof im linken oberen Toreck.

Die Heimmannschaft verpasste es nunmehr die Führung weiter auszubauen, auf der Gegenseite hatte unser TV nur zwei Schüsse aus der Distanz als Toraktionen auf seiner Seite. Einige aussichtsreiche Situationen, in welchen man sogar teils in Überzahl aufs Finnentroper Tor zulief, wurden durch weiter schlechte Entscheidungsfindung oder teils technischer Fehler hergeschenkt.

So blieb es bei der 2:0-Führung für die Hausherren.

Nach der Pause präsentierte sich unsere Erste dann etwas präsenter und nahm nunmehr auch vermehrt in der Offensive am Spiel teil. Die Heimmannschaft blieb aber insbesondere über die schnellen außen gefährlich.

Glück hatten die Hausherren, als der Schiedsrichter nach einer Freistoßflanke und anschlißendem Kopfball von Jakob Vollmert nicht auf den Elferpunkt zeigte – der Torhüter kam deutlich zu spät und traf mit seiner Faust nur unseren Spielertrainer.

Wenig später dann aus dem Spiel heraus eine Riesenchance für unsere Farben. Eine Flanke von Pascal Bönninghoff konnte Moritz Vollmert mit der Brust annehmen, den abschließenden Schuss parierte der gegnerische Keeper dann aber glänzend.

Gerade als unser TV in dieser Phase des Spiels mehr Mut und Zugzwang zum Tor entwickelte, folgte die kalte Dusche in der 70. Spielminute. Finnentrop konnte nach einem Einwurf am eigenen Sechzehner zum Konter ansetzen und per Querpass im Sechzehner auf 3:0 erhöhen – wieder einmal zeigte man sich nicht wach genug und war stets den berühmten Schritt zu langsam im Kopf.

In der Folge nahm der Offensivdrang unserer Ersten wieder ab, auch die Heimmannschaft verwaltete nunmehr die Führung und es entwickelte sich zunächst wenig spannendes, bis die, aufgrund einiger Verletzungsunterbruchungen gerechtfertigte, üppige Nachspielzeit anbrach im Finnentroper Schulzentrum.

Pascal Bönninghoff wurde gut von Jakob Vollmert freigespielt, seinen Schuss konnte der Keeper nur nach außen abwehren, wo Moritz Vollmert richtig stand und nur noch einschieben musste. Da dieses Tor bereits in der 7. Minute der Nachspielzeit erfolgte, warf man nochmal alles nach vorne und konnte einen weiteren Treffer erzielen. Nach einem weiten Einwurf konnte Moritz Vollmert einen Ball auf Pascal Bönninghoff spitzeln, welcher wiederum keine Probleme hatte, das 3:2 zu erzielen.

Nach dem Tor war dann aber auch direkt Schluss und so musste unsere Erste eine 3:2-Auswärtsniederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit zeigte man nicht die nötige Kompaktheit und konnte mit dem 2:0-Rückstand noch gut leben. In der zweiten Halbzeit präsentierte man sich dann auf Augenhöhe, verpasste aber den Anschlusstreffer und musste mit dem 3:0 eigentlich den Genickbruch hinnehmen. Die beiden Treffer in der Nachspielzeit sollten dann letztlich nur noch Ergebniskosmetik sein, sodass eine unter dem Strich verdiente Niederlage unserer Ersten steht.

In der nächsten Woche gilt es, über die komplette Spielzeit alles in die Waagschale zu werfen. Mit FC Langenei/Kickenbach erwartet unser TV den nächsten Hochkaräter im Glingebach-Stadion zu einem attraktiven Schlagabtausch, in welchem unsere Erste wieder einen Sieg einfahren möchte. Anstoß ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden