Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

29. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt nach überzeugender zweiter Hälfte/25. Spieltag Kreisliga C: Zweite gewinnt attraktives Heimspiel

SG Rönkhausen/Lenhausen II – RW Ostentrop/Schönholthausen II 5:4 (2:2)

Letztes Heimspiel der Saison 2024/2025 für unsere zweite Mannschaft. Als Gegner bekam man es mit dem Gemeindenachbarn RW Ostentrop/Schönholthausen II zu tun.

Für beide Mannschaften ging es bekanntlich um nichts mehr, aber beide wollen natürlich die Saison so gut wie möglich abschließen. Daraus entwickelte sich für die Zuschauer eine muntere Partie – beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und sorgten so für reichlich Torraumszenen auf beiden Seiten. Den besseren Start erwischten dabei die Gäste.

Nach einem Freistoß wurde der Ball nur unzureichend geklärt, die Rebound-Flanke landete im Sechzehner und konnte komplett freistehend vom gegnerischen Stürmer eingeköpft werden. In der Folge wurden auf beiden Seiten durch Ungenauigkeiten gute Torchancen schon im Voraus vereitelt. Nach knapp einer halben Stunde kam unsere Zweite aber besser in die Partie - und daraus resultierte dann auch der verdiente Ausgleich. Hussein Tariq Hussein Hussein wurde gut in Szene gesetzt, behielt vor dem Torhüter die Nerven und schob überlegt zum Ausgleich ein.

Nur wenige Minuten später war es erneut Hussein, welcher freistehend den gegnerischen Torhüter umkurvte und dann zur Führung ins leere Tor einschob.

Als sich unsere Mannschaft schon mit der Führung in der Halbzeitpause wähnte, schlugen die Gäste noch einmal zu. Nach einem schönen Solo konnte der gegnerische Spieler auch Max Freiburg umkurven und zum Ausgleich einzuschieben.

Aus der Halbzeitpause kam unsere Zweite denkbar schlecht heraus. Bereits kurz nach Wiederanpfiff konnten die Gäste die Partie zu ihren Gunsten drehen. Und es kam noch dicker für unsere Zweite – wenige Minuten später konnten sie sogar das 2:4 erzielen.

Eine Vorentscheidung war es aber nicht, allgemein zeigte sich unsere Zweite an diesem Tag widerstandsfähig. Knapp 20 Minuten vor dem Ende konnte Hussein mit seinem dritten Streich an diesem Tag den Anschlusstreffer erzielen. Den verdienten Ausgleich nach einer Drangphase erzielte dann Petre Pandel. Diesmal waren sich alle Zuschauer aber sicher, dass damit der Endstand erzielt wurde. Doch es folgten noch einmal spannende Schlussminuten. Auf der einen Seite parierte Max Freiburg eine gegnerische Chance glänzend. Auf der anderen Seite kam unsere Zweite noch einmal nach vorne und konnte dann tatsächlich in der Nachspielzeit erneut durch Petre Pandel zuschlagen und so diese verrückte Partie noch einmal komplett drehen.

Dann war Schluss – unsere Zweite gewinnt noch einmal zum Ende der Saison ein Heimspiel und zeigte sich dabei sehr widerstandsfähig. Man drehte gleich zwei Rückstände um und ließ sich auch von dem Doppelschlag direkt nach Wiederanpfiff nicht beirren. So fuhr die Elf von Lukas Hoffmann noch einmal hart erkämpfte drei Punkte ein und zeigte vor heimischen Publikum noch einmal, dass man bei guter personeller Besetzung gegen jeden Gegner der Liga auf Augenhöhe agieren kann.

TV Rönkhausen – RW Hünsborn II 3:0 (0:0)

Nach dem turbulenten Schlagabtausch der zweiten Mannschaft stand auch das letzte Heimspiel für unsere Erste in der Saison 2024/2025 an. Der vorherige Nieselregen hatte sich pünktlich zum Spielbeginn in Sonnenschein gewandelt – die vorherigen Temperaturen und die Wetterlage sorgte auch für keinen spürbaren Zuschauerrückgang.

Die Voraussetzungen waren also optimal für ein letztes Mal 90 Minuten im Glingebach-Stadion. Der Beginn verlief allerdings nicht ganz so optimal für unsere Farben. Zu Beginn präsentierte man sich ungewohnt unsortiert und hatte so Glück, dass die Gäste aus dem Wendschen zwei gute Möglichkeiten zur Führung liegen ließen. Das eine Mal parierte Kapitän Luca Tsialampanas glänzend per Fußabwehr, beim zweiten Mal schob der Flügelspieler den Ball im 1-gegen-1 mit Luca recht deutlich am Gehäuse vorbei.

Aber auch in der Offensive hatte man erste Annäherungen, ohne jedoch für große Gefahr zu sorgen. Insgesamt sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, in welchen sich beide Abwehrreihen ungeordnet zeigten und es hin und her ging. Doch die Hünsborner konnten insbesondere im letzten Drittel oftmals den letzten Pass oder den Abschluss abwehren, wodurch es nur bei Halbchancen für unseren TV blieb.
Jannis Schmidt vs RWH

Dann verflachte die Partie zunehmend, beide Mannschaften wollten mehr Stabilität in ihr Spiel bringen. Das lief dann zulasten guter Torchancen. Unser TV wirkte dabei fahrig, verlor zu viele Bälle und war bei den zweiten Bällen nicht aktiv genug.

Nach einer halben Stunde bekam man aus dem Nichts ein Riesengeschenk – der Torhüter passte den Ball direkt in die Füße von Pierre Bönninghoff, welcher sofort abzog. Sein Schuss ging aber knapp am verwaisten Gehäuse vorbei.

So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause, welches insgesamt in Ordnung ging.

Aus der Pause kam man nunmehr druckvoller heraus. Dadurch entstanden dann auch direkt die ersten Torchancen. Die Abschlüsse waren aber insgesamt zu unpräzise und zu lasch, weshalb der gute gegnerische Keeper keine Probleme damit hatte.

Es dauerte dann bis zur Stundenmarke, ehe die vielen Heimzuschauer das 1:0 für unsere Farben bejubeln konnten. Diesmal blieb man auch nach einem Ballverlust gut in der Szene drin, setzte nach und so auch die gegnerische Abwehr unter Druck. Nach einer Ping-Pong-Situation landete der Klärungsversuch bei Pierre Bönninghoff im Sechzehner, welcher diesmal präziser agierte und den Ball mit seinem schwachen linken Fuß im rechten Eck unterbrachte.
Jubel Führung vs RWH

Spätestens mit diesem Brustlöser ging es nunmehr nur noch auf das Hünsborner Tor. Nur fünf Minuten später konnte man sich in der Druckphase belohnen. Nach einem schönen Steckpass von Moritz Vollmert konnte Torjäger Pascal Bönninghoff den Ball am gegnerischen Torhüter vorbeispitzeln und so zum 2:0 treffen.

Die Vorentscheidung fiel dann in der 75. Spielminute: Wieder ging es schnell, diesmal über Pascal Bönninghoff auf Moritz Vollmert, welcher dann direkt wieder an den Strafraum zurücklegte, wo Pascals Bruder Pierre Bönninghoff einlief und den Ball sehenswert per Distanzschuss im rechten Eck unterbrachte.

Nach 80 Minuten kamen die Gäste per Abstauber nach einem abgewehrten Freistoß zum vermeintlichen Anschlusstreffer, das Tor wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Auch in der Folge hatte man noch gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen. Einmal war der eingewechselte Marco Schmidt nach langem Ball von Jakob Vollmert durch, sein Schuss landete aber knapp neben dem Tor. Ebenso knapp wurde es wenige Minuten später, erneut war Marco Schmidt auf links durch und legte auf Pascal Bönninghoff quer, welcher nur mit der Fußspitze an den Ball kam und so auch das Tor knapp verfehlte. Die Gäste hingegen versuchten in der Schlussphase nur noch, das Ergebnis im Rahmen zu halten und stellten sämtliche Offensivbemühungen ein.
Mannschaft nach Spiel

So blieb es beim letztendlich verdienten 3:0-Heimerfolg. Nach einer sehr schwachen Anfangsphase und insbesondere zu trägen ersten Halbzeit bewahrte man die Ruhe und zeigte in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung, verbunden mit einer dominanteren und mutigeren Spielweise, die sich dann am Ende auch ergebnistechnisch auszahlte. Nach nun sieben Ligasiegen in Folge steht in der nächsten Woche das letzte Spiel in dieser Saison für unsere Erste an. Aufgrund des Vorsprungs von drei Punkten auf die SG Saalhausen/Oberhundem muss mindestens ein Unentschieden geholt werden, um den Aufstieg in die Kreisliga A zu erreichen. Dass dies kein einfaches Unterfangen wird, zeigten die Gerlinger bereits im Hinspiel, als sie mit einer starken Leistung im Glingebach-Stadion unserer Ersten alles abverlangt haben. Am Bieberg in Gerlingen trifft man auf die FSV Gerlingen II. Angestoßen wird um 13:00 Uhr.

Die Mannschaft hofft im letzten Saisonspiel auf zahlreiche Zuschauer – an dieser Stelle aber bereits ein großes DANKESCHÖN für die fantastische Unterstützung im gesamten Saisonverlauf!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

28. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt umkämpftes Spiel in Wenden

VSV Wenden II – TV Rönkhausen 1:3 (0:2)

Die angekündigten „Wendschen Wochen“ begannen am gestrigen Sonntag für unsere Erste mit einem Auswärtsspiel in Schönau auf der schönen Sportanlage „Auf‘m Nocken“. Die Zweitvertretung des Bezirksligisten spielt mit bislang 7 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen eine starke Rückrunde und konnte so frühzeitig alle Abstiegssorgen ablegen.

Dass der Gegner sich aber trotzdem noch nicht in der Sommerpause befindet, war allen Beteiligten von Beginn an klar. Unser TV begann jedoch hochkonzentriert, überließ zunächst der Heimmannschaft den Ball und wollte mit hohen Ballgewinnen für Gefahr sorgen. Der Plan ging auch auf, so konnte man bereits in der Anfangsphase die ersten Distanzschüsse als Chancen für sich verbuchen.

Nach rund einer Viertelstunde sorgte eine Einladung der Wendener aber für die Führung für unseren TV. Der Abwehrspieler spielte den Ball unbedrängt zu Pierre Bönninghoff, welcher blitzschnell schaltete und den Ball im zweiten Kontakt aus knapp 35 Metern über den weit vor dem Tor stehenden Keeper hob – Marke Traumtor. In der Folge behielt man in einer hektischen Partie die Chancenhoheit. Die Wendener hatten weiterhin viel Ballbesitz, fanden aber gegen eine kompakt stehende Rönkhauser Defensive keine Lösungen, weshalb unsere Erste viele aussichtsreiche Umschaltmomente kreieren konnte. Hier verteidigte der Gastgeber aber ebenfalls leidenschaftlich, weshalb gute Hereingaben und auch Schüsse oftmals geblockt oder verhindert wurden.

Pech hatte man, als der Schiedsrichter nach einem taktischen Foul den Vorteil nicht laufen ließ, obwohl Pierre Bönninghoff nach einem Steckpass von Jakob Vollmert durch gewesen wäre. Knapp sechs Minuten vor dem Halbzeitpfiff sorgte eine ähnliche Kombination für das 2:0 für unsere Farben. Erneut war Jakob Vollmert weit vorgerückt, steckte diesmal auf Adison Tusha durch. Adison behielt vor dem Tor die Nerven und schob durch die Beine des herausgeeilten Torhüters zum 2:0 ein.

Noch vor der Halbzeitpause waren Chancen für eine höhere Führung vorhanden: So zögerte Rico Krah nach einer starken Ballan- und –mitnahme einen Tick zu lange, sodass seine Hereingabe zu Pascal Bönninghoff noch abgegrätscht werden konnte. Wenig später wurde Pascals Querpass auf Adison Tusha ebenfalls noch so eben geklärt – hierbei wurde Pascal jedoch auch klar elfmeterwürdig gefoult, was allerdings leider nicht geahndet wurde.

Nach einer hochkonzentrierten ersten Halbzeit ging es mit einer verdienten Führung in die Kabinen.

Aus dieser kam man aber alles andere als konzentriert heraus. Viele Ballverluste, zu zaghaft geführte Zweikämpfe und allgemeine Ungenauigkeiten luden die Heimmannschaft nunmehr ein, besser in die Partie zu kommen. Unser Erste schaffte dabei nur noch selten vernünftige Entlastung, verteidigte aber aufkommende Chancen zunächst im Kollektiv gut. Zwei aussichtsreiche Freistöße, beide resultierend aus der nun mangelhaften Zweikampfführung, verfehlten das Rönkhauser Gehäuse hingegen nur knapp.

Nach einer Stunde zeigte der Unparteiische nach einem vermeintlichen Foul von Rico Krah auf den Elfmeterpunkt. Der gegnerische Spieler schoss den fälligen Strafstoß in die Tormitte – somit kassierte man das erste Gegentor im sechsten Auswärtsspiel im Jahr 2025.

Der 1:2-Anschlusstreffer war aber eine Signalwirkung für unsere Erste. Man kämpfte sich nunmehr wieder in die Partie, war kompakter gegen den Ball und spielte im eigenen Ballbesitz wieder genauer und zielstrebiger. Ein Schuss von Pascal Bönninghoff landete dabei nur auf der Torlatte. Für die Entscheidung sollte einmal mehr eine Einzelleistung sorgen. In der 74. Spielminute bekam Pierre Bönninghoff den Ball zwanzig Meter vor dem Tor, aufgrund mangelnder Anspielstationen lief er einfach los und ließ so eine Handvoll gegnerische Spieler stehen, ehe er auch vor dem Torhüter eiskalt blieb und zum viel Umjubelten 3:1 für unsere Farben einschob.
Pierre
Schoss zwei sehenswerte Tore auf´m Nocken: Pierre Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

In der Schlussphase und mit dem 3:1 verflachte die Partie zunehmend und beide Mannschaften neutralisierten sich.

Einmal kamen die Wendener allerdings doch noch mal vor das Tor – der Flachschuss aufs kurze Eck wurde allerdings von Keeper Simon Kümhof, der den hochzeitsbedingt fehlenden Kapitän Luca Tsialampanas vertrat, glänzend pariert. Auch ansonsten hielt Simon übers gesamte Spiel hinweg souverän seinen Kasten sauber und konnte letztendlich nur per strittigem Elfmeter überwunden werden.

Mit Schlusspfiff stand für unseren TV ein insgesamt verdienter, wenn auch hart erarbeiteter 3:1-Auswärtssieg fest. Insbesondere in der ersten Hälfte hätte man sich für eine starke erste Halbzeit belohnen und höher führen müssen. Aus der Halbzeitpause kam man hingegen gar nicht gut heraus und ließ den spielstarken Gastgebern viel zu viele Räume. Die Schwächen aus der zweiten Halbzeit gilt es in den nunmehr verbleibenden zwei Spielen abzustellen und eine konzentrierte Leistung über die gesamten 90 Minuten abzuliefern. In der nächsten Woche kommt es zum letzten Heimspieltag für unsere Seniorenmannschaften. Den Anfang macht unsere Zweite mit ihrem Gemeindeduell gegen den RW Ostentrop/Schönholthausen, angestoßen wird um 12:30 Uhr. Um 15:00 Uhr empfängt unsere Erste den RW Hünsborn II. Als Dank für die tolle Unterstützung in der Saison wird es jedes Getränk für jeweils 1,- € geben. Wir freuen uns über eure Unterstützung im letzten Heimspiel und hoffen, auch nach dem Spiel noch mit vielen Leuten den Abend gemütlich am Sportplatz ausklingen zu können.

Eine kurze Randnotiz für die „Tabellenrechner“: Durch das Unentschieden des ersten Verfolgers SG Saalhausen/Oberhundem beim Tabellenführer RW Lennestadt/Grevenbrück beträgt der Vorsprung auf den dritten Platz nun 3 Punkte. Dies bedeutet, dass unsere Erste aus den verbleibenden Spielen noch mindestens 4 Punkte benötigt, um den zweiten Platz und damit den Aufstieg zu erreichen. Bei Punktgleichheit mit Saalhausen/Oberhundem gäbe es ein Entscheidungsspiel um Platz zwei, die Tordifferenz ist in der Kreisliga nicht relevant für die Tabellenplatzierung.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

27. Spieltag Kreisliga B 24/25: Arbeitssieg in Albaum/23. Spieltag Kreisliga C: Nullnummer bei der Zweiten

SG Albaum/Heinsberg II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 0:0 (0:0)

Bei bestem Frühlingswetter traf unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag auf die Zweitvertretung der SG Albaum/Heinsberg. Nach der guten Leistung in der Vorwoche, bei der man sich jedoch nicht mit einem Sieg belohnen konnte, wollte die Elf von Lukas Hoffmann nun endlich wieder etwas Zählbares einfahren, insbesondere da es sich bei der gegnerischen Mannschaft um das Tabellenschlusslicht handelte.

Von Beginn an entwickelte sich jedoch eine sehr zähe Partie. Zwar dominierte und kontrollierte unsere Zweite das Spiel nahezu über die gesamte Spieldauer, jedoch konnte hieraus kaum Kapital geschlagen werden. Die Gastgeber fanden offensiv überhaupt keine Mittel und stellten unsere Abwehr vor keinerlei Probleme. Auf der Gegenseite erspielte sich unsere Zweite viele aussichtsreiche Gelegenheiten, meistens haperte es jedoch am letzten oder vorletzten Zuspiel, sodass es nur wenige echte Torgelegenheiten gab.

Dennoch gab es eine Handvoll guter Chancen, in denen man das Führungstor hätte erzielen müssen. Joel Stahl scheiterte zwei Mal im Eins-gegen-Eins gegen den gegnerischen Torwart und verfehlte zudem aus sechzehn Metern Entfernung das verwaiste Tor. Dazu setzte Luca Mundt einen Kopfball haarscharf neben das Tor.

In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel weiter, beide Mannschaften mussten auch den hohen Temperaturen Tribut zollen. Unsere Zweite blieb weiterhin am Drücker, Torwart Simon Kümhof blieb weitgehend beschäftigungslos. Im eigenen Angriff stellte man die Ungenauigkeiten jedoch nicht ab, auch die Chancenverwertung blieb zu schwach.

So stand am Ende ein für Kreisligaverhältnisse ungewöhnliches Ergebnis von 0:0 zu Buche. Gegen einen schwachen Gegner tat man sich über das ganze Spiel schwer und ein Treffer wollte an diesem Nachmittag einfach nicht fallen. Zwar brachte man so nicht nur einen Punkt, sondern auch die weiße Weste mit nach Rönkhausen, doch in dieser Partie war definitiv mehr drin.

Unsere Zweite hat nun noch drei Spiele zu absolvieren. Am kommenden Sonntag steht eine schwere Aufgabe vor der Brust. Auswärts trifft man auf dem ungewohnten Naturrasen auf den SV Trockenbrück. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

SG Albaum/Heinsberg – TV Rönkhausen 0:1 (0:0)

Für unsere erste Seniorenmannschaft geht es in die heiße Phase der Saison. Passend dazu traf man bei sommerlichen Temperaturen in Albaum auf die SG Albaum/Heinsberg. Der Tabellenfünfte der Liga zeigte sich zum Rückrundenstart im Formhoch, musste zuletzt aber einige Rückschläge hinnehmen. Nichts desto trotz war allen Beteiligten klar, dass eine kampfbetonte Mannschaft auf unsere Erste wartete. Eines vorweggenommen: Nach dem torlosen Remis der zweiten Mannschaft sollten die Zuschauer auch im zweiten Spiel des Tages in Albaum nicht viele Tore sehen.

Die Partie begann auch entsprechend kampfbetont – durch einige Ungenauigkeiten kam man nur schleppend in die Partie. Die Heimmannschaft hingegen präsentierte sich vom Beginn an hellwach, robust und zweikampfstark. Erste Torannäherungen der Heimmannschaft konnten jedoch bereits vorzeitig abgewehrt werden. Keeper Luca Tsialampanas musste lediglich bei langen Bällen auf der Hut sein, jedoch keinen gegnerischen Abschluss entschärfen.

In der Offensive präsentierte sich unser TV zu hektisch und ungenau, gute Torchancen wurden so bereits im Ansatz zunichtegemacht. So dauerte es einen Moment, ehe man erste Torabschlüsse aus der Distanz für sich verbuchen konnte. Die ganz großen Chancen blieben im Spiel gegen die tiefstehende Albaum/Heinsberger Defensive aber insgesamt Mangelware.

Nach anfänglichen Problemen kam unsere Erste aber immer besser in die Partie, war nun auch vermehrt präsent in den Zweikämpfen und präsentierte sich gewohnt laufstark. Nach einer guten Einzelaktion auf außen brachte Rico Krah den Ball scharf in den Strafraum, Moritz Vollmert verpasste den Ball um Haaresbreite. Pascal Bönninghoff versuchte es nach hoher Balleroberung aus der Distanz, zielte aber haarscharf am gegnerischen Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeit konnte Adison Tusha dann erneut auf Pascal Bönninghoff durchschicken, unter Bedrängnis hielt der Torhüter seinen Abschluss jedoch.

So ging es in einer kampfbetonten ersten Halbzeit ohne Tore in die Kabine. Aus dieser kam man dann gut raus, setzte die Heimmannschaft nun weit vorne unter Druck und provozierte so viele Ballverluste. Eine scharfe Hereingabe von Moritz Vollmert verpasste Pascal Bönninghoff knapp. Auf der anderen Seite waren die präzise und scharf getretenen Freistöße der Heimmannschaft ungeachtet der Position eine Gefahr. So parierte Kapitän Luca Tsialampanas eine gute Torchance nach einem dieser Standards.

Zwischen der 65. und 70. Minute hatte man zudem eine kleine Portion Spielglück, als der gegnerische Stürmer zunächst aus spitzem Winkel am Tor vorbeischoss und wenig später eine Kopfballverlängerung nach einer Ecke zu einer Riesenchance für die Heimmannschaft führte – der gegnerische Spieler schoss aus kurzer Distanz aber sichtlich überrascht über den Rönkhauser Kasten.

Auf der anderen Seite hatte unser TV überwiegend aus der Distanz Torabschlüsse, häufig fehlte dort aber die Genauigkeit – so zielten Rico Krah, Pascal Bönninghoff und Jakob Vollmert jeweils am gegnerischen Tor vorbei. Es blieb für unsere Farben und den vielen mitgereisten Zuschauern ein Geduldsspiel, wenngleich der Druck auf die Defensive der Heimmannschaft von Minute zu Minute größer wurde. In der 77. Spielminute erlöste dann Pascal Bönninghoff unsere Farben mit dem 1:0. Ein Pass von Adison Tusha konnte Moritz Vollmert per Grätsche auf Pascal weiterleiten, dieser ging ein, zwei Schritte und bugsierte den Ball präzise aus zwanzig Metern flach ins rechte Eck.

In den Schlussminuten warf die Heimmannschaft nochmal alles nach vorne, bei einem Querpass im Sechzehner war einmal mehr der glänzend aufgelegte Luca Tsialampanas zur Stelle und verhinderte so den Ausgleich. In der Folge konnte man die Führung in den letzten Minuten souverän über die Zeit retten und das Spiel knapp mit 1:0 gewinnen.
TVR I 24 25

Das erwartet schwierige Auswärtsspiel für unsere Erste in Albaum ging also mit 1:0 an unsere Farben. Dabei war ein über 90 Minuten aufopferungsvoller Kampf nötig, um die 3 Punkte mit nach Rönkhausen zu nehmen. Insgesamt erarbeitete man sich aber verdient die drei Punkte im Albaumer Waldstadion. Nun warten auf unsere Farben die „Wendschen Wochen“. Start dieser entscheidenden Wochen ist die Partie gegen die Zweitvertretung des Bezirksligisten VSV Wenden am nächsten Sonntag. Auf dem Nocken wird bereits um 12:30 Uhr angestoßen. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

26. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt Spitzenspiel/22. Spieltag Kreisliga C: Zweite verliert vorletztes Heimspiel knapp

SG Rönkhausen/Lenhausen II – FC Langenei/Kickenbach II 1:2 (1:1)

Am gestrigen Sonntag stand bereits der vorletzte Doppelheimspiel-Sonntag der Saison an. Den Auftakt machte wie üblich unsere zweite Mannschaft, die die Zweitvertretung des FC Langenei/Kickenbach empfing.

Das Spiel begann direkt mit einem Rückschlag für die Elf von Lukas Hoffmann. Nach sieben Minuten musste man das 0:1 einstecken, als sich die Gäste gut in den Sechzehner kombinierten und entschlossen einnetzten. Dennoch sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte eine weitgehend ausgeglichene Partie. Während die Gäste spielerisch leicht überlegen und um Kontrolle bemüht waren, zeigte sich unsere Zweite in den Zweikämpfen präsent und erspielte sich viele gute Angriffe. Häufig haperte es am letzten Pass, um sich hochkarätige Chancen herauszuspielen.

Da man in der eigenen Abwehr jedoch konzentriert blieb, neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Leider musste im Laufe der ersten Halbzeit Matthias Schneider mit dem Verdacht auf Mittelfußbruch ausgewechselt werden – gute Besserung an dieser Stelle, Mattes!

Unmittelbar vor der Halbzeit gelang unserer Zweiten dann der Ausgleich - einen Freistoß brachte Kevin Janßen aus der eigenen Hälfte vor das Tor. Mahmoud Hussein, welcher für Schneider in die Partie kam, ergatterte den Ball aus dem Gewühl heraus und überwand den gegnerischen Keeper sehenswert.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielgeschehen wenig. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, besonders viel Gefahr flammte vor den Toren nicht auf.

Eine Viertelstunde vor Schluss hatte unsere Zweite die Riesenchance auf das Führungstor, Mahmoud Hussein verpasste jedoch sein zweites Tor. Quasi im direkten Gegenstoß kassierte man dann selbst das 1:2, als man den gegnerischen Spieler ausnahmsweise mal zu viel Raum ließ.

In der Schlussphase versuchte unsere Zweite nochmal alles, um einen insgesamt verdienten Punkt zu ergattern. Es entstanden jedoch nur noch wenige Halbchancen, die für einen Torerfolg nicht genügten.

So stand am Ende eine knappe 1:2-Niederlage auf der Anzeigentafel. Unsere Zweite zeigte eine gute Partie, ein Remis wäre definitiv im Bereich des Möglichen gewesen. In einem ausgeglichenen Duell reichten den spielstarken Gästen jedoch zwei Tore zum Sieg.

In der nächsten Woche hat unsere Zweite jedoch die Möglichkeit, die nächsten Punkte einzufahren. Im Vorfeld unserer ersten Mannschaft trifft man auswärts auf die SG Albaum/Heinsberg II, welche sich auf dem letzten Tabellenplatz befinden. Anpfiff in Albaum ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – SF Dünschede 5:1 (1:0)

Spitzenspiel im Glingebach-Stadion. Vor einer großen Zuschauerkulisse empfing unsere Erste die Sportfreunde aus Dünschede. Durch den vorzeitigen Rückzug von Vatanspor Meggen waren die Gäste an die oberen Plätze herangerückt und nunmehr wieder mitten im Aufstiegskampf. Die Vorzeichen für ein Spitzenspiel waren also gegeben.

Dabei kam unser TV nach Anlaufschwierigkeiten in den ersten fünf Minuten gut in die Partie. Insbesondere bei zweiten Bällen war man oftmals die galligere Mannschaft und konnte so hohe Ballgewinne für sich verzeichnen. Dies führte auch zu ersten Torchancen.

Zunächst scheiterte Adison Tusha aus aussichtsreicher Position am Keeper – der Nachschuss von Jakob Vollmert aus kurzer Distanz vom Abwehrspieler für den bereits geschlagenen Torwart abgeblockt. Wenig später legte legte Pierre Bönninghoff nach einem Einwurf auf Moritz Vollmert ab, welcher per Volley aus 16 Metern direkt abzog – sein Schuss landete aber nur an der Torlatte der Gäste. Wenige Minuten später muss eigentlich das 1:0 für unseren TV fallen. Nach einer hohen Balleroberung war Pascal Bönninghoff auf links durch und legte quer auf Rico Krah, welcher aus leicht spitzen Winkel aber nur das Außennetz statt das verwaiste Dünscheder Tor traf.

Auf der Gegenseite hatte Dünschede auch ein paar aussichtsreiche Situationen, insbesondere durch einen zentralen Freistoß aus 18 Metern, welcher aber das Gehäuse von Keeper Luca Tsialampanas knapp verfehlte. Darüber hinaus lupfte der gegnerische Stürmer den Ball vor Tsialampanas ebenfalls knapp neben das Tor und setzte auch einen zweiten Freistoß, diesmal aus knapp 25 Metern, neben das Rönkhauser Tor.

Nach den vergebenen Chancen bejubelten die TV-Zuschauer dann das 1:0 nach einem schönen Steckpass von Adison Tusha auf Pierre Bönninghoff – doch der Schiedsrichter entschied bei vermeintlich gleicher Höhe auf Abseits. Wenige Minuten später – in der 25. Spielminute – war es dann aber soweit: Nach einer Ecke von Rico Krah war Jannis Schmidt frei und bugsierte den Ball per Dropkick im rechten unteren Toreck.

Die extrem hoch pressenden Dünscheder ließen einen geordneten Spielaufbau im Keim ersticken – auf Höhe der Mittellinie wurden allerdings weiterhin viele Bälle erobert, dann aber aussichtsreiche Umschaltmomente häufig zu hektisch ausgespielt, sodass ein höherer Zwischenstand ausblieb. So ging es mit der knappen, aber definitiv verdienten Führung in die Halbzeitpause. Kurz vor dieser verletzte sich der gegnerische Keeper ohne Fremdeinwirkung und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden – an dieser Stelle gute Besserung!

Aus der Halbzeitpause kamen die Gäste aus dem Repetal besser raus. Direkt in der ersten Minute verschätzte sich die TV-Abwehr bei einem hohen Ball, Kapitän Luca Tsialampanas war beim flachen Abschluss aus 20 Metern aber auf dem Posten. Ein vermeintlicher Ausgleichstreffer wurde vom Schiedsrichter aufgrund einer Abseitsstellung im Vorfeld zurückgepffifen. Die Druckphase der gewohnt spielstarken und schnellen Gästespieler konnte man aber ansonsten mit einer hohen Lauf- und Zweikampfbereitschaft gut wegverteidigen. Nach einem Steckpass hatte man durch Pascal Bönninghoff dann die Riesenchance auf das 2:0, er scheiterte jedoch am glänzend parierenden Gästekeeper.

Leider musste dann auch unsere Erste einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen – nach einem Zweikampf fiel Timo Broichhaus unglücklich auf die Schulter und hat sich das Schlüsselbein gebrochen. Gute Besserung und eine schnelle Genesung, Timo!

Nach knapp einer Stunde konnte unsere Erste dann auf 2:0 erhöhen – mit einer Bruderkombination aus dem Hause Bönninghoff konnte der jüngere Pascal einen schönen Pass hinter die Kette verwerten und wuchtig unter die Latte einschießen. In der 70. Spielminute erhöhte man sogar auf 3:0. Ein starker Ballgewinn auf der rechten Seite von Erdem Bambal landete bei Pascal Bönninghoff, welcher Pierre im Zentrum bediente. Dieser bediente wiederum Adison Tusha, welcher frei vor dem Torhüter die Nerven behielt und mit Hilfe des Pfostens auf 3:0 erhöhte.

In der Folge hatten die Gäste aus Dünschede aber, wie im gesamten Spielverlauf, weiter mehr Ballbesitz und konnten nur kurz nach dem 3:0 per Traumtor aus 20 Metern auf 3:1 verkürzen. In der Folge warfen die Dünscheder alles nach vorne – Glück hatte man bei einem Pfostenschuss des gegnerischen Stürmers. Zudem hielt Kapitän Luca Tsialampanas nach einem Standard den 2-Tore-Vorsprung bravourös.

Bis zur Entscheidung dauerte es bis tief in die Nachspielzeit. Marco Schmidt ließ den gegnerischen Abwehrspieler mit einer feinen Körpertäuschung stehen und steckte dann perfekt auf Pascal Bönninghoff durch. Pascal umkurvte mit letzter Kraft souverän den gegnerischen Torhüter und schob den Ball ins verwaiste Tor ein. Doch das war noch nicht der Schlusspunkt. Jakob Vollmert überlupfte die gegnerische Abwehr und schickte so Rico Krah steil, welcher den Ball nach feiner Annahme am gegnerischen Torhüter vorbei zum 5:1 schob.
Jubel TVR
(@bolzplatzfotografie)

Am Ende gewann unsere Erste verdient das Spitzenspiel gegen die Sportfreunde aus Dünschede. Insbesondere in der ersten Halbzeit war man die klar bessere Mannschaft, versäumte es aber, sich dort schon eine komfortable Führung herauszuspielen. In der zweiten Halbzeit kam Dünschede erwartbar drückend aus der Kabine. Unser TV verteidigte aber im Kollektiv stark und bewies vorne dann doch noch die nötige Effizienz, welche in der ersten Halbzeit gefehlt hat. So zeigte man sich unbeeindruckt vom Rückzug von Vatanspor Meggen und eroberte verdient den zweiten Tabellenplatz zurück. Nächste Woche geht es mit dem schweren Auswärtsspiel in Albaum weiter. Nach unserer Zweiten empfängt man dort die SG Albaum/Heinsberg. Angestoßen wird um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

25. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste holt nächsten Auswärtssieg/21. Spieltag Kreisliga C: Zweite verspielt komfortable Führung

SV Maumke – SG Rönkhausen/Lenhausen II 5:3 (2:3)

Mit dem SV Maumke traf unsere Zweite am vergangenen Sonntag auf einen Aufstiegskandidaten der Kreisliga C.

Bereits in der letzten Woche konnte man mit dem 1:0 Heimsieg zeigen, dass man auch mit Mannschaften aus den oberen Tabellenregionen mithalten kann. Auch an diesem Sonntag erwischte unsere Zweite einen Auftakt nach Maß.

Bereits in der 10. Minute konnte Luca Mundt die Führung für unsere Farben erzielen, eher David Schmidt bereits fünf Minuten später auf 2:0 erhöhen. Das muntere Scheibenschießen wurde dann sogar mit einem Eigentor der Heimmannschaft und dem 3:0 für unsere Zweite in der 21. Spielminute fortgeführt.

Doch den komfortablen Vorsprung konnte unsere Zweite Mannschaft nur knapp 20 Minuten halten. Die spielbestimmende Heimmannschaft kam bereits in der 42. Spielminute auf 1:3 heran, ehe sie nur wenige Minuten später zum „psychologisch wertvollen Zeitpunkt“ das 2:3 und somit den Halbzeitstand erzielen konnten.

Aus dieser kam die Heimmannschaft erneut mit viel Druck aus der Kabine und schnürte unsere Zweite in der eigenen Hälfte ein. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff konnte die Heimmannschaft dann nicht nur den Ausgleich erzielen, sondern auch die Partie komplett drehen.

Nach einem Doppelschlag in der 60. und 63. Spielminute ging der SV Maumke nunmehr mit 5:3 in Führung. Diesem Rückschlag konnte unserer Zweiten nichts mehr entgegensetzen.

So musste man nach einer komfortablen Führung aufgrund zweier Doppelschläge eine Niederlage einstecken. Diese gilt es in der nächsten Woche im Heimspiel im Glingebach-Stadion wieder gut machen. Dort trifft man auf den direkten Tabellennachbarn FC Langenei-Kickenbach. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

FSV Helden – TV Rönkhausen 0:3 (0:0)

Aufgrund eines Jugendcamps fand das gestrige Spiel zur ungewohnten Uhrzeit um 16:45 Uhr in der FSV-Arena statt. Gegner war der abstiegsbedrohte FSV Helden, welcher im Kampf um den Klassenerhalt nunmehr jeden Zähler benötigt.

Auf ein schwieriges Spiel musste sich unser TV bei einer kampfstarken Heldener Mannschaft einstellen. So kam man nur schleppend in die Partie, agierte zu hektisch und ungenau, weshalb die vielen mitgereisten Zuschauern nur wenig Spielfluss zu sehen bekamen.

Den ersten Abschluss konnten noch die Hausherren für sich verbuchen, doch den harmlosen Schuss konnte Keeper Luca Tsialampanas ohne Probleme parieren. Danach ging es zumeist in Richtung FSV-Gehäuse. Unser TV hatte jedoch Schwierigkeiten, ins gewohnte Kurzpassspiel zu kommen und agierte so häufig mit langen Bällen hinter die Abwehrkette.

Diese sorgten auch für die erste Gefahr vor dem FSV-Gehäuse, als Pascal Bönninghoff nach einem langen Ball von Jakob Vollmert das Tor knapp verfehlte. In der Folge gelang man nach diesem Schema immer wieder vor das gegnerische Tor, Abschlüsse wurden zumeist aber von der gegnerischen Abwehr verhindert oder vom guten gegnerischen Keeper pariert.

Eine große Chance erspielte sich unsere Erste über die rechte Seite, als sich Timo Broichhaus gut durchsetzen konnte und dann Ball scharf vor das Tor spielte. Rico Krah rauschte zwar ran, verfehlte aber den Ball und ließ so die Einschussmöglichkeit liegen.

Wenige Minuten später kam die nächste große Chance, als man endlich mal flach kombinierte und Pascal Bönninghoff Rico Krah freispielen konnte. Dieser scheiterte aber am gut aufgelegten Heimkeeper. Eine weitere Chance hatte man zudem nach einer Ecke von Rico Krah, als Luc Hoheiser diese volley aus kurzer Distanz verwertete, der gegnerische Keeper mit einem starken Reflex aber das sichere 1:0 verhinderte.

So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man, nach zunächst fünf schwächeren Minuten, nun energischer raus, benötigte jedoch wiederum einige Zeit um die Überlegenheit in gefährliche Torchancen umzumünzen.

In einem Spiel, in dem man insbesondere fußballerisch nicht überzeugen konnte, muss dann auch mal ein Standard zur Führung herhalten – so geschehen in der 66. Spielminute. Eine scharf getretene Ecke von Rico Krah köpfte Pierre Bönninghoff unhaltbar ins lange Eck ein.

Nur zehn Minuten später die Vorentscheidung. Ein hoher Ballgewinn von Moritz Vollmert landete bei Adison Tusha, welcher sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und mit einem präzisen Schuss in den linken Winkel zum 2:0 traf. Wenige Minuten später folgte sogar das 3:0 - einen Freistoß aus 20 Metern von Pascal Bönninghoff fälschte die Mauer entgegen die Laufrichtung des Keepers noch unhaltbar zum 3:0 ab.

Eine Viertelstunde später war die Partie dann in der FSV-Arena abgepfiffen. Unsere Erste gewinnt ein erwartbar schwieriges Auswärtsspiel. Auch wenn man fußballerisch nicht an vorangegangene Leistungen anknüpfen konnte, erspielte man sich durch Lauf- und Kampfbereitschaft einige Chancen. Insbesondere in der ersten Halbzeit verhinderte der gute gegnerische Keeper die Führung für unsere Farben. So musste ein Standard her, um am gestrigen Spieltag auf die Siegerstraße zu gelangen.

In der kommenden Woche geht es mit einem Gegner aus dem Repetal weiter. Im Glingebach-Stadion empfängt unsere Erste den Tabellenvierten SF Dünschede. Im Spitzenspiel hofft die Mannschaft weiter auf eure Unterstützung. Angestoßen wird um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden