SG Lenhausen/Rönkhausen II - SG Kirchveischede/Bonzel IV 4:3 (2:1)
Am gestrigen Sonntag traf unsere zweite Mannschaft auf die SG Kirchveischede/Bonzel IV. Hierbei handelt es sich jedoch um die dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft, welche sich zur neuen Saison freiwillig aus der Kreisliga C in die D-Liga zurückgezogen hatte. Da die Gäste in der Vorwoche außerdem einen hohen Sieg feiern konnten, war unsere Mannschaft entsprechend gewarnt und erwartete einen spielstarken Gegner.
Zunächst begannen beide Mannschaften recht konzentriert und tasteten sich bei hohen Temperaturen erst einmal ab. Unsere Zweite erarbeitete sich hierbei ein kleines Übergewicht und spielte sich erste Chancen heraus.
Die erste große Möglichkeit zur Führung vergab Luca Mundt, der nach einer Parade des Torwarts den Abpraller aus kürzester Entfernung über das Tor bugsierte. Wenig später dann jedoch die Führung für unsere Elf: Mit einem strammen Schuss überwand Tobias Corneli den gegnerischen Keeper nach Vorlage von Justice Sunday.
In der Folge gelang es allerdings nicht, den Spielstand die Führung auszubauen. Nach einer guten halben Stunde kamen die Gäste dann sogar zum Ausgleich, als nach einem Fehlpass in der eigenen Hälfte der Stürmer vor Robin Krabbe kühl verwandelte. Noch vor der Halbzeit gelang Leonas Mosler aber die erneute Führung, nachdem er eine Flanke von Marvin Pieron per Bogenlampe ins lange Eck beförderte.
In der zweiten Hälfte wollte man das Spiel schnell vorentscheiden, aber erneut kam es anders - während in der Offensive einige Chancen leichtfertig vergeben wurden, stand unsere Defensive in der Regel sicher und ließ nur wenige Chancen der Gäste zu.
Dennoch kamen sie mit einem schönen Fernschuss nach ungefähr einer Stunde zum Ausgleich. Erneut zeigte sich die Schröer/Hoffmann-Elf jedoch unbeeindruckt und kam ihrerseits nur kurz darauf zur abermaligen Führung: Eine Ecke von David Schmidt köpfte Justice Sunday vor dem heranstürmenden Keeper zum 3:2 ins Tor.
Doch auch diese Führung sollte nicht lange Bestand haben. Einen Freistoß aus dem Halbfeld verlängerte Abwehrspieler Patrick Günther unglücklich in den eigenen Torwinkel. Tatsächlich gelang es unserer Mannschaft wiederum kurz darauf, zum vierten Mal in diesem Spiel in Führung zu gehen und zum dritten Mal auf einen Ausgleich postwendend zu antworten. Marvin Pieron schlug einen weiten Ball an den Sechzehner zu Justice Sunday, der den Ball stark annahm und trocken ins untere Eck abschloss.
Die Gäste versuchten nun ihrerseits, zum vierten Mal in diesem Spiel auszugleichen. Mit großem Kampf konnte unsere Elf jedoch sämtliche Angriffe abwehren und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit. So stand man am Ende als glücklicher Sieger auf dem Feld. Aufgrund des Chancenwuchers und vieler schwach ausgespielter Angriffe hätte man dieses Spiel grundsätzlich eher entscheiden und deutlicher gestalten müssen, insgesamt zeigte die Mannschaft lediglich eine durchschnittliche Leistung.
In der nächsten Woche trifft unsere Zweite auswärts auf die neugegründete SG Dünschede/Helden II. Anstoß im Sportpark Repetal in Dünschede ist um 12:45 Uhr.
TV Rönkhausen – SF Dünschede 0:6 (0:2)
Am ersten Doppelheimspieltag der Saison bekam es unsere Erste mit dem ehemaligen Bezirksligisten SF Dünschede zu tun, welcher in der letzten Saison aus der Kreisliga A abgestiegen ist.
Zunächst sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion eine ausgeglichene Anfangsphase. Viele Nickligkeiten bestimmten die Partie und sorgten für wenig Spielfluss. Doch schon hier hatten die Gäste die deutlich besseren Chancen, wohingegen die Rönkhauser Angriffsbemühungen spätestens bei der Dünscheder Abwehrreihe endeten. So parierte Luca Tsialampanas nach einer Ecke zunächst glänzend, den Nachschuss klärte Erdem Bambal dann auf der Torlinie.
Dünschede war vor allem über schnelle Vorstöße gefährlich und sorgte so immer wieder für entsprechende Torraumszenen. Und dennoch führte letztendlich ein Standard zum 0:1 – eine kurze Eckenvariante wurde nur mangelhaft verteidigt und der Schuss vom Sechzehnereck flog an Freund und Feind vorbei ins Tor.
Kurz vor der Pause musste man zudem noch das 0:2 hinnehmen.
In der zweiten Halbzeit wurden jegliche Hoffnungen auf eine Aufholjagd bereits nach drei Minuten im Keim erstickt, nachdem ein direkter Freistoß den Weg ins Tor von Luca Tsialampanas fand.
Im Anschluss veränderte sich das Bild kaum. Unsere Glingebach-Elf war zu weit weg von den Gegenspielern und ließ die Gäste so teilweise nach Belieben kombinieren.
Zeigte man bisher zumindest noch Ansätze von ordentlichem Defensivverhalten, so wurde spätestens mit dem 0:3 alle Grundtugenden abgelegt. So konnten die Gäste innerhalb von 20 Minuten auf 0:6 erhöhen. Gerade im Bereich der Tiefenabsicherung bei langen Bällen der Gäste ließ man den schnellen Dünscheder Offensivspielern sämtliche Freiheiten und ließ sie nach Lust und Laune agieren, aber auch bereits im eigenen Mittelfeld- und Offensivbereich lag die Zweikampfquote, sofern die Zweikämpfe überhaupt geführt wurden, wohl eher im Promillebereich.
Erst nach dem halben Dutzend konnte man das Spiel beruhigen und das Spiel ruhig zu Ende spielen, wobei auch Dünschede keine allzu großen Offensivbemühungen mehr unternahm.
Alles in allem ein rabenschwarzer Tag unserer Ersten. Sämtliche Tugenden, die unsere Erste sonst ausmachen, fehlten an diesem Tag und so war die Niederlage auch in der Höhe verdient. Das 0:6 sollte daher als Weckruf verstanden werden – gerade nach den ebenfalls zuletzt spielerisch schwachen Auftritten, welche aber zumindest ergebnistechnisch besser ausgegangen sind. Es wird in dieser Liga keine Punkte geben, wenn man nur 60 % der möglichen Leistung abruft. In der nächsten Woche bekommt man im Auswärtsspiel gegen den TuS Rhode die Möglichkeit, diese schlechte Leistung wiedergutzumachen.
Anstoß ist in Rhode um 15:00 Uhr.
Alles für die Raute