Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

23. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste mit 1:0-Auswärtssieg/19. Spieltag Kreisliga C: Zweite mit knapper Niederlage

SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 4:3 (2:1)

Nach der ganz schwachen Leistung im Heimspiel in der letzten Woche war die Elf von Lukas Hoffmann auf Wiedergutmachung aus.

Auf dem kleinen Platz in Oberelspe fing man sich jedoch direkt mit dem ersten Angriff das 0:1 – anders als in der letzten Woche ließ man nun allerdings nicht die Köpfe hängen und glich in der 9. Spielminute durch Spielertrainer Lukas Hoffmann aus.

Vor den Augen einiger mitgereister Zuschauer entwickelte sich eine fußballerisch überschaubare, aber dennoch sehr umkämpfte Partie. Nach Ballgewinnen im Mittelfeld schaltete unsere Zweite häufig gut um und nutzte trotz des kleinen Platzes die Tiefe gut, scheiterte dann jedoch am letzten Pass oder an der Präzision im Abschluss. Auf der Gegenseite schlug der Gastgeber nach einer halben Stunde mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zu und sorgte so für den 2:1-Pausenstand.

Aus der Halbzeitpause kam die Zweite druckvoll raus und drängte auf den schnellen Ausgleich – sowohl Marius Roata als auch Luis Jeide brachten die Kugel aus kurzer Distanz nicht über die Torlinie. Der Gastgeber zeigte sich hingegen weiter effizient und erhöhte mit einer direkt reingedrehten Ecke auf 3:1.

Als dann trotz weiterer Angriffsbemühungen auch noch das 4:1 der SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe fiel, schien die Partie gelaufen zu sein. Die Elf von Lukas Hoffmann steckte jedoch nicht auf und kam durch einen Kopfballtreffer von Louis Becker nach einer Ecke (87. Minute) und einen sehenswerten Schlenzer ins lange Eck von Mateusz Szymczak (89. Minute) noch einmal auf 4:3 heran.

Leider gelang es unserer Zweiten im Anschluss nicht mehr, den Spielstand noch auszugleichen, sodass am Ende eine knappe 4:3-Niederlage stand.

Insgesamt war die Niederlage sicherlich vermeidbar, da man mehr Spielanteile hatte und auch ein Chancenplus verbuchen konnte – die Chancenverwertung der Gastgeber auf dem ungewohnten Platz in Oberelspe machte am Ende allerdings den Unterschied aus. Nichtsdestotrotz lässt sich positiv aus dem Auswärtsspiel mitnehmen, dass man zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt und bis zum Schluss eine kämpferisch ansprechende Leistung auf den Platz gebracht hat. Diese Moral gilt es auch kommenden Sonntag (13.04.2025) auf den Platz zu bringen, wenn man im heimischen Glingebach-Stadion ab 12:30 Uhr mit der SG Kirchveischede/Bonzel II ein Team aus der erweiterten Spitzengruppe der Liga empfängt.

SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe – TV Rönkhausen 0:1 (0:1)

Nach der Niederlage unserer Zweiten im Vorfeld wollte unsere Erste für die zahlreichen Auswärtsfans etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Dass es kein leichtes Unterfangen wird, war allen Beteiligten von Beginn an klar – die Heimmannschaft steckt mitten im Abstiegskampf und vollzog erst kürzlich einen Trainerwechsel. Zudem kam der „besondere“ Spielort in Oberelspe, welcher nur bedingt Kombinationsfußball zulässt.

Doch unsere Erste war von Beginn an gewillt, nach der Niederlage am vergangenen Wochenende wieder in die Spur zu finden. Dabei erwischte man erneut einen Start nach Maß – allerdings dank Mithilfe der Heimmannschaft. Einen eigentlich schon geklärten Ball machte ein gegnerischer Abwehrspieler wieder scharf, in dem er diesen mitten in die Füße von Pierre Bönninghoff im Sechzehner klärte. Dieser nahm sofort Maß und schoss den Ball kompromisslos flach ins lange Eck.
Pierre
Schütze des goldenen Tores: Pierre Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

In der Folge blieb man die dominante Mannschaft, wenngleich man bewusst nicht auf hohe Ballbesitzanteile Wert lag. Doch oftmals gewann man den Ball auf Höhe der Mittellinie, setzte die Heimmannschaft im Aufbau immer mehr unter Druck. Die hoch gewonnenen Bälle konnte man aber nicht in ganz klare Torchancen ummünzen, zu oft versprang der Ball oder wurde zu steil gespielt – auf dem kurzen Platz landete der Ball somit oftmals beim guten gegnerischen Torhüter.

Dieser konnte sich dann auch nochmal auszeichnen, als er sich bei einem Schuss von Moritz Vollmert langmachte und den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenkte. Die vielen Standardsituationen unserer Ersten kamen zwar scharf in den Sechzehner, verpassten aber oftmals den eigenen Mann. Einzig Pierre Bönninghoff köpfte nach einer Ecke aus rund 5 Metern knapp über das Tor. Weitere Distanzschüsse verfehlten oftmals das Gehäuse.

Da die Heimmannschaft aber nicht einmal vor das Gehäuse von Luca Tsialampanas gelang, ging es folgerichtig mit dem 1:0 für unsere Farben in die Halbzeit.

Aus dieser kam man mit demselben Schwung auch wieder raus. Nach einer Flanke von Marco Schmidt verpasste Torjäger Pascal Bönninghoff den Seitfallzieher nur knapp. Weitere, wenn auch eher harmlose, Schüsse konnte der gegnerische Keeper halten. In vielen aussichtsreichen Situationen fehlte entweder die letzte Entschlossenheit im Angriffsdrittel oder die unberechenbaren Platzverhältnisse machte den Angriffen einen Strich durch die Rechnung

Es entwickelte sich nunmehr ein Geduldsspiel für unsere Erste und unsere Fans, da das überfällige zweite Tor einfach nicht fallen sollte. Es folgten schwächere Minuten, in denen man zu hektisch agierte und viele Bälle zu leichtfertig wieder hergab. Es dauerte aber bis in die Schlussminuten, ehe die Heimmannschaft eine erste Torchance für sich verbuchen konnte. Der Schuss aus dem Gewühl ging aber über das Gehäuse von Kapitän Tsialampanas. Ansonsten versuchten es die Gastgeber noch zweimal aus der Distanz, zielten aber auch hier jeweils zu hoch.

Dann fiel kurz vor Abpfiff eigentlich das 2:0 für unsere Farben – als auch der gegnerische Torhüter bei einem Standard vorgerückt war, war es Pascal Bönninghoff, welcher von der Mittellinie abzog. Sein verunglückter Schuss wurde zur Vorlage für den durchgelaufenen Timo Broichhaus. Dieser schob den Ball dann ins leere Tor. Als alle Spieler und Zuschauer schon jubelten und die Gastgeber den Gegentreffer hingenommen hatten, entschied der Schiedsrichter zur Verwunderung aller auf Abseits. Da aber kurz danach Schluss war, war es nicht mehr spielentscheidend.

Am Ende gewann man mit einer extrem kämpferischen und läuferisch starken Leistung das schwierige Auswärtsspiel in Oberelspe. Auf dem schwierig zu bespielenden Geläuf war es spielerisch gesehen ein Muster ohne Wert, jedoch stellte man sich auf die Bedingungen von der ersten Minute an ein und ließ dem Gastgeber über 90 Minuten beinahe keine Abschlussmöglichkeit. Die nächste Reaktion möchte man vor der Osterpause im Heimspiel gegen den SC LWL 2 zeigen. Im Glingebach-Stadion wird um 15:00 Uhr angepfiffen. Die Mannschaft freut sich auch im wichtigen Heimspiel über euren überragenden Support.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Schlagworte: Fussball, Senioren, Spielberichte, Ergebnisse, TVR, Rönkhausen

Drucken E-Mail

Kommentare auf facebook

Anmelden