Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Ãœberheblichkeit wird bestraft

Im Zuge des Sportfestes und der Einweihung der neuen Sportanlagen absolvierte unsere Erste am vergangenen Wochenende auch ihr erstes Meisterschaftsspiel. Zu Gast war der SV Oberelspe, der aus dem heimischen Glingebachstadion einen Punkt entführen konnte. Wie es dazu kam...

TV Rönkhausen - SV Oberelspe

In der ersten Halbzeit zeigte die Hoffmann-Elf welches Potential sie besitzt und spielte den Gegner regelrecht an die Wand. Spiel- und Ballkontrolle sowie ein sicheres agieren aus der Defensive heraus brachten die rund 400 Zuschauer immer wieder in Verzückung. Schnelles direktes Spiel, Agressivität im Zweikampf und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss waren die Indikatoren für eine mehr als überzeugende erste Hälfte. Nach rund 10 Minuten hatten die 400 Zuschauer auch gleich etwas zu bejubeln, denn als Jungsenior Alexander Vogel, der insgesamt ein gutes Spiel machte, den Ball auf der Außenbahn eroberte und mustergültig auf Prussak flankte, der den Ball aber passieren lies, hatte Ashoff freie Schußbahn um zum 1:0 zu markieren. Mit einem gewaltigen Hammer in den Winkel erzielte er aus rund 18 m das erste offizielle Meisterschaftstor auf "grün" und konnte sich somit in die Vereinschronik eintragen. Nur kurze Zeit später war es dann Zoran vorbehalten auf 2:0 zu erhöhen. Nach einem Traumpass von Hüttemann lies er seinen Gegenspieler und den Torwart alt aussehen und gab den Fans ernut Grund zum Jubeln. Als er kurz vor Halbzeit dann auch noch das 3:0 nach einem zu kurz geratenen Rückpass seines Gegenspielers erzielen konnte, schien das Spiel so gut wie entschieden. Es schien aber nur so!

Was in der zweiten Halbzeit passierte schockte wohl alle Gemüter und wird wohl noch für reichlich Diskussionsstoff innerhalb der Mannschaft sorgen. Nach rund 55 min fiel zunächst der Anschlußtreffer, doch Prussak konnte kurze Zeit später den alten Abstand wieder herstellen und erhöhte auf 4:1. Eine Vorlage von Zoran versenkte er im Stile eines Torjägers. Er belohnte sich somit selbst für sein läuferisches Engagement in diesem Spiel. Dann fiel Liebero Bischoff nach einem Zusammenprall aus und musste ersetzt werden. Der Anfang vom Ende! Die zuvor ausgestrahlte Ruhe und Sicherheit waren dahin. Plötzlich war die Leistung der ersten Hälfte komplett über den Haufen geworfen und Hilflosigkeit machte sich von vorne bis hinten breit. Selbst durch weitere Auswechslungen fand das Spiel des TV nicht wieder zur alten Souveränität zurück. Dem 4:2 folgte kurze Zeit später das 4:3 per Elfmeter sowie in der Schlußminute gar noch das 4:4.

Die Leistung in der letzten halben Stunde war mehr als unterirdisch. Zu viele wähnten sich wohl schon auf der Siegerseite und spielten auch mehr als einen Gang tiefer als im ersten Spielabschnitt. Die Quittung dafür bekam man wohl zu Recht!!! Dies sollte allen Beteiligten eine Lehre sein! Will man in diesem Jahr besser abschneiden als in der vergangenen Saison sollte man den Siegeswillen auch über 90 Minuten halten und sich nicht nach 45 Minuten auf Nebensächlichkeiten konzentrieren.

Für das kommende Wochenende ist demnach eine deutliche Steigerung von Nöten, wenn man bei der Reserve von der SG Finnentrop/ Bamenohl bestehen möchte, denn diese Truppe ist fast runderneuert und wird wohl auch wieder viele Gesichter aus der eigentlichen ersten Mannschaft auflaufen lassen. Will man einen kompletten Fehlstart vermeiden, dann muss diese Partie gewonnen werden. Wir sind mal gespannt wer das auch 90 Minuten lang will?!

Torfolge:

1:0 Ashoff (Vorlage Vogel)

2:0 Zoran (Vorlage Hüttemann)

3:0 Zoran (Vorlage Gegenspieler)

3:1 unbekannt

4:1 Prussak (Vorlage Zoran)

4:2 unbekannt

4:3 unbekannt (Foulelfmeter)

4:4 unbekannt

 

Aufstellung:

Rossmann - Bischoff (Postelt), Öztürk, Kirchoff, Schneider - Hüttemann (Weige), Prussak, Wozny, Ashoff - Vogel (Simons), Zoran

 

Gelbe Karten:

Schneider, Postelt, Rossmann, Öztürk

Drucken E-Mail

Kommentare auf facebook

Anmelden