Wieder einmal kam das Ausscheiden für unseren TVR im Kreispokal schon in der ersten Runde. Wie in den vergangenen Jahre scheiterte man auch in dieser Spielzeit an einem klassenhöheren Vertreter. So gastierte am vergangenen Donnerstag der Aufstiegsfavorit TuS Rhode aus der Kreisliga A1 im heimischen Glingebachstadion und beeindruckte mit schönen Kombinationen und vielen Treffern. Zum Spiel:
TV Rönkhausen - TuS Rhode
In den ersten 30 Minuten konnte unsere Elf das Spiel noch ausgeglichen gestalten und das trotz der Ausfälle von Wozny, Schneider und Bischoff. Eine total umgekrempelte Abwehrreihe konnte dem Sturmdrang des TuS Rhode in dieser Phase Paroli bieten. Doch leider blieb es nicht dabei. Zunächst erzielte Hüttemann nach einem Konter völlig überraschend das 1:0 für Rönkhausen. Doch statt beflügelt aufzuspielen, wirkte Rönksen nach dem Tor zunehmend nervöser. So fielen die Tore für Rhode dann doch sehr unglücklich. Beim ersten Gegentreffer rennen sich Weige und Hüttemann um, beim zweiten wir der gegnerische Stürmer beim Versuch zu klären angeschosssen und beim dritten kommt der Rückpass von ersatzlibero Ötztürk zu kurz. 1:3 Halbzeit! Sehr unglücklich. Kurz nach dem Wechsel dann der vierte Treffer! Wie sollte es an diesem Tage anders sein: ein Eigentor! Sahin konnte nur kurz darauf auf 2:4 verkürzen. Es folgten die Treffer zum 2:5 und die gleichzeitige Aufgabe des TVR, sowie das 2:6 und 2:7. Zoran konnte nochmal auf 3:7 verkürzen, doch hatte dieser Treffer nur kosmetischen Wert, denn postwendend fiel der 8-te und letzte Treffer für den TuS Rhode. 3:8 hiess es letztlich am Ende eines Spiels das unseren Mannen eine weitere Lektion war.
Viel zu früh gab man sich dem Schicksal preis und agierte in vielen Aktionen einfach zu grün, ängstlich und teilweise überhastet. Zu schreiben es wäre mehr drin gewesen ist nach einem solch deutlichen Ergebnis wohl etwas übetrieben, aber man hätte das Ergebnis durchaus besser gestalten können, wenn man sich nach dem 4 Treffer nicht so hätte "abschlachten" lassen. Die Gegenwehr wirkte bei manchen gleich Null. Das souveräne und einheitliche Auftreten, wie beim Gemeindepokal zelebriert blieb oft nur Stückwerk. Da wartet noch viel Arbeit und Gesprächsbedarf auf unsere Truppe.
Torfolge:
1:0 Hüttemann (Vorlage Ötztürk)
1:1 unbekannt
1:2 unbekannt
1:3 unbekannt
1:4 Eigentor (Postelt)
2:4 Sahin (Vorlage Asshoff)
2:5 unbekannt
2:6 unbekannt
2:7 unbekannt
3:7 Zoran (Handelfmeter)
3:8 unbekannt
Aufstellung:
Rossmann - Ötztürk, Weige (Rath), Säck, Postelt - Asshoff, Hüttemann (Sahin), Prussak, T.Kirchhoff - Thiele (Simons), Zoran
Gelbe Karten:
keine