Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Verkehrssituation um unseren Sportpark

geschwindigkeitsuebertretungenDas angehängte Schreiben ereilte uns mit der Bitte um Einhaltung und Veröffentlichung von unserem Bürgermeister Heß mit folgendem Inhalt:
 

 
Verkehrssituation "Am Rennert"
 
Sehr geehrter Herr Schulte,
 
mir liegt eine Beschwerde vor, nach welcher in der Straße "Am Rennert" häufig zu schnell gefahren wird. Dabei soll die angeordnete Geschwindigkeit von 30 km/h (Zone 30) augenscheinlich überwiegend von Verkehrsteilnehmern (in der Regel PKW) missachtet werden, die zum Sportplatz fahren oder von der Sportanlage kommen.
 
In Absprache mit der Polizei bitte ich darum, Ihre Vereinsmitglieder über die Trainer und Übungsleiter auf diese Problematik anzusprechen und zur Einhaltung der Geschwindigkeit anzuhalten. Gerne können Sie dieses Schreiben im Vereinsheim oder an einer anderen geeigneten Stelle im Bereich Ihrer Sportanlage aushängen, um auch die Mitglieder auswärtiger Vereine zu sensibilisieren.
 
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich in diesem Anliegen unterstützen könnten und hoffe,
dass keine weiteren Maßnahmen (Radarkontrollen durch die Polizei) notwendig sind.
 
Für Ihre Mithilfe darf ich mich schon jetzt recht herzlich bedanken.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Heß

Drucken E-Mail

Kartenvorverkauf online | Runkelfest startet zum 10. Mal

runkelvvk

Wer hätte das gedacht… Vor neun Jahren rief der TV-Vorstand das Runkelfest ins Leben, um durch ein Fest „Einnahmen“ für den Sportplatzbau zu erzielen. Man wollte auf jeden Fall ein breitgefächertes und altersmäßig gemischtes Publikum ansprechen und hatte keine Lust auf Halloween, Geister und Vampire.

Damals gab man sich die Chance für 3-4, maximal 5 Jahre. Doch nach dem wahnsinnig guten Erfolg stehen wir heute in den Vorbereitungen und der Lust und Vorfreude, die 10te Auflage in Angriff zu nehmen:

am 31.10.2012 in der Schützenhalle Rönkhausen.


Unter dem bewährten Motto wird in gemütlicher Bauernhof-Atmosphäre in der aufwendig geschmückten Halle zwischen Bäumen und Büschen, Mais und Runkeln in ungezwungener Partystimmung geplaudert, gefeiert und getanzt.

Zur Abwechslung und weiteren Erheiterung gibt es natürlich wieder eine Attraktion: Das bei allen Gästen hervorragend angekommene Kürbis-Körlen der letzen zwei Jahre wird abgelöst vom „Kürbis-Katapult“. Da sind wir doch mal gespannt, ob auch dieses vom Orga-Team selbst erfundene Spiel die gut gelaunten Gäste reizt, ihre „Treffsicherheit“ unter Beweis zu stellen - natürlich warten auf die drei Besten wieder Preise.

Zum Durstlöschen werden an der Tränke und Bio-Bar die gewohnten Getränke wie
  • Eutertropfen
  • Wiesensaft
  • und Vollblut

angeboten und am Futtertrog wird der kleine Hunger für Zwischendurch mit

  • Kuhfladen
  • Mistkäferpille
  • und Häkselgedöns

gestillt- bei dieser Auswahl kommt sicher jeder auf seinen Geschmack.

Außerdem gibt es wieder den beliebten Rübensaft an jeder Getränkeausgabe...Rübensaft

Die musikalische Untermalung übernimmt die bereits zum Inventar gehörende Partyband „Die Lennebuben“ mit sicherlich stimmungsvollen alten und Top-aktuellen Hits.

Im Vorfeld besteht wie immer die Möglichkeit, sich Karten zu verbilligten Preisen bei den bekannten Vorverkaufsstellen

  • Sparkasse Rönkhausen
  • Sparkasse Fretter
  • Sparkasse Bamenohl
  • Volksbank Rönkhausen
  • Salon Hessmann, Rönkhausen
  • Raiffeisen Schönholthausen
  • Tholen Fretter

zu ordern.

Ebenso können Karten zum Vorverkaufspreis über das am Seitenende befindliche Formular vor<tvrönkhausen.de>bestellt werden, die dann an dem Abend des Runkelfestes an der Tageskasse hinterlegt werden.

<tvrönkhausen.de>orgateam runkelfestDas Orga-Team mit Gabi Bölker, Karin Bress, Karin Schulte, Renate Hoffmann, Alex Josev, Sebastian Rawe und Martina Freiburg sowie der TV Rönkhausen freuen sich auf die 10te Auflage des Festes mit hoffentlich viele Besucher.

Über das folgende Formular kannst Du Eintrittskarten hier online bestellen. Sobald Du die Felder ausgefüllt und den Absenden Button angeklickt hast, werden Dir Kontodaten angezeigt. Wenn Du den entsprechenden Betrag auf dieses Konto überwiesen hast, bekommst Du von uns eine Bestätigungsemail über den Geldeingang. Diese Email druckst Du bitte aus und bringst diese mit zum Runkelfest. Die Karten sind dann an der Abendkasse für Dich reserviert !

Aus organisatorischen Gründen mussten wir den Onlineverkauf zum 27.10.2011 einstellen, da sonst ein orgnungsgemäßer Ablauf nicht mehr gewährleistet werden konnte ! Weiterhin gibt es Karten im Vorverkauf bei:

 

Da ein geregelter Ablauf der Überweisung aus zeitlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann, schließt der Online Kartenvorverkauf am 30.10.2012.


Bei den oben genannten Vorverkaufsstellen können nach wie vor Karten zum Vorzugspreis bezogen werden.

 

Drucken E-Mail

Altweiber soll nicht sterben ! Letzter Aufruf

Liebe TV-Mitglieder,

 

13Altweiberball flyernachdem der KfD als Veranstalter nicht mehr für das Altweiberfest in Rönksen zur Verfügung steht starten wir noch einen letzten Versuch ein Orgateam für dieses Event zu finden. Da das Fest gerade in den letzten Jahren wieder Zuspruch erfuhr, ist es doch jammerschade, wenn dies vom Rönker Veranstaltungskalender ersatzlos gestrichen würde.

Bisher hat sich Karin Schulte intensiv dafür eingesetzt und versucht, ein paar Frauen an einen Tisch zu bekommen, die zukünftig dieses Fest organisieren würden. Leider erfolglos! Es gab eine Zusammenkunft in der aber – mangels Frauen die Verantwortung übernehmen wollen – nichts zustande kam.


Einhelliger Tenor: Das soll doch der TV, bzw. die Abteilung Karneval machen…!


Eigentlich immer die gleiche Leier… „klar soll Altweiber stattfinden“… „aber organisieren sollen das Andere“. Ich kann dann dahin gehen, feiern, Mund abwischen und mich am nächsten Tag ausschlafen.

So funktioniert das nicht! Wir sind ein Verein mit knapp 1000 Mitgliedern – davon die Hälfte Frauen. Es werden sich doch wohl 5-11 Frauen finden, die so etwas wie einen weiblichen Elferrat bilden können! Das Altweiberfest ist ein Fest für Frauen und wurde bisher immer von Frauen organisiert. Und so soll es auch bleiben!

Wir vom Elferrat unterstützen sehr gerne in allen Belangen rund um das Fest. Das haben wir übrigens bei der KfD auch immer getan. Es musste noch nie eine Frau in der Schützenhalle Tische schleppen… . Bei der Getränkebestellung bis hin zur Schankerlaubnis und Gema – Anmeldung würden wir helfen und Hand in Hand mit unseren weiblichen Kolleginnen zusammenarbeiten.
 

Deswegen sollte sich jede Leserin doch mal fragen, ob das nicht auch etwas für sie ist.  Angesprochen sind alle – ohne Ausnahme! Eine Frauentruppe von 18 bis 99 Jahre, bunt zusammengewürfelt, mit Organisationsgeschick.

Es ist nämlich nicht nur Arbeit, es macht auch eine Menge Spaß !
 

Wir starten noch mal einen Angriff und laden am 24. Oktober 2012 um 19.00 Uhr (?) in den Sportlertreff ein.

klein Altweiber stirbtBitte macht diesen Aufruf publik. Jede Rönkerin ist gefragt. Ansonsten wird Altweiber leider wirklich sterben.



000karneval tvr

Drucken E-Mail

Anmelden