Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Altweiber soll nicht sterben ! Letzter Aufruf

Liebe TV-Mitglieder,

 

13Altweiberball flyernachdem der KfD als Veranstalter nicht mehr für das Altweiberfest in Rönksen zur Verfügung steht starten wir noch einen letzten Versuch ein Orgateam für dieses Event zu finden. Da das Fest gerade in den letzten Jahren wieder Zuspruch erfuhr, ist es doch jammerschade, wenn dies vom Rönker Veranstaltungskalender ersatzlos gestrichen würde.

Bisher hat sich Karin Schulte intensiv dafür eingesetzt und versucht, ein paar Frauen an einen Tisch zu bekommen, die zukünftig dieses Fest organisieren würden. Leider erfolglos! Es gab eine Zusammenkunft in der aber – mangels Frauen die Verantwortung übernehmen wollen – nichts zustande kam.


Einhelliger Tenor: Das soll doch der TV, bzw. die Abteilung Karneval machen…!


Eigentlich immer die gleiche Leier… „klar soll Altweiber stattfinden“… „aber organisieren sollen das Andere“. Ich kann dann dahin gehen, feiern, Mund abwischen und mich am nächsten Tag ausschlafen.

So funktioniert das nicht! Wir sind ein Verein mit knapp 1000 Mitgliedern – davon die Hälfte Frauen. Es werden sich doch wohl 5-11 Frauen finden, die so etwas wie einen weiblichen Elferrat bilden können! Das Altweiberfest ist ein Fest für Frauen und wurde bisher immer von Frauen organisiert. Und so soll es auch bleiben!

Wir vom Elferrat unterstützen sehr gerne in allen Belangen rund um das Fest. Das haben wir übrigens bei der KfD auch immer getan. Es musste noch nie eine Frau in der Schützenhalle Tische schleppen… . Bei der Getränkebestellung bis hin zur Schankerlaubnis und Gema – Anmeldung würden wir helfen und Hand in Hand mit unseren weiblichen Kolleginnen zusammenarbeiten.
 

Deswegen sollte sich jede Leserin doch mal fragen, ob das nicht auch etwas für sie ist.  Angesprochen sind alle – ohne Ausnahme! Eine Frauentruppe von 18 bis 99 Jahre, bunt zusammengewürfelt, mit Organisationsgeschick.

Es ist nämlich nicht nur Arbeit, es macht auch eine Menge Spaß !
 

Wir starten noch mal einen Angriff und laden am 24. Oktober 2012 um 19.00 Uhr (?) in den Sportlertreff ein.

klein Altweiber stirbtBitte macht diesen Aufruf publik. Jede Rönkerin ist gefragt. Ansonsten wird Altweiber leider wirklich sterben.



000karneval tvr

Drucken E-Mail

TV Aktuell Augustausgabe 2012 im Downloadbereich

tvaktuell buttonDie aktuelle Ausgabe TV Aktuell August 2012 steht im Servicebereich unter Downloads bereit zum runterladen...

Inhalt in der Augustausgabe TV Aktuell 2012:

Beschreibung Abteilung Seite
Der 90. Geburtstag – kein “Dinner for one” Allgemein 4
Zumbaprämiere T-L-S-R 5
Zu Gast bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid T-L-S-R 6
Felix Krabbe bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften T-L-S-R 7
Bericht der Abt. Karneval Karneval 8
Leichtathletische Dorfmeisterschaften T-L-S-R 10
Bericht der Abt. Fußball Fußball 12
Bezirksturnfest in Böddinghausen T-L-S-R 18
40 Jahre Tennis in Rönkhausen Tennis 20
Runkelfestplakat Allgemein 25
Sommersaison 2012 Tennis 26
Bericht der Abt. Spielmannszug Spielmannszug 27
Mutter-Kind-Turnen T-L-S-R 30
Impressum Allgemein 31

Drucken E-Mail

Höhenflug die 5. am 22.09.2012

11_hoehenflugAm Samstag den 22.09.2012 wandert der TVR bereits zum 5. Mal:

auf den Pfaden des Sauerländer Höhenflugs.

Wie jedes Jahr hat Jürgen Ermes keine Anstrengungen gescheut und hat sich schon jetzt wiederholt den Strapazen der Wanderung ausgesetzt um den Rönkhausern die schönsten Strecken des Sauerländer Höhenfluges auszuwählen.

Eine wunderschöne Strecke wartet jetzt darauf von Interessierten TVRlern "abgewandert" zu werden.

Diese Reise gibt es auch mal mehr Rönksen mittendrin !

Der Startschuß erfolgt um 08:30 Uhr am Sportlertreff.

Geplante Ankunft im Sportlertreff Rönkhausen ist ca. 16:30 Uhr.

Den Wanderern empfehlen wir festes Schuhwerk !


In den Kosten von 10,- EUR pro Teilnehmer sind Verpflegung und Getränke auf der Strecke schon enthalten.

Anmeldungen nimmt Jürgen Ermes gerne unter Tel: 02395/210  bis zum 15.09.2012 entgegen.

oder hier:

{chronoforms}hoehenfluganmeldung{/chronoforms}

Drucken E-Mail

Anmelden