Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Umstellung der Flutlichtanlage auf LED

Am 11.09.2023 wurde die Flutlichtanlage im Glingebach-Stadion auf LED umgestellt. Das Projekt, welches von der Gemeinde Finnentrop, dem Kreis Olpe und aus dem Fördertopf des Bundes „Zug – Zukunft, Umwelt, Gesellschaft“ gefördert wurde, wurde durch die Firma LEDKon GmbH an einem Tag umgesetzt.

Dazu gehörten der Austausch der gesamten Leuchtmittel sowie die punktgenaue Einstellung zur perfekten Ausleuchtung des Kunstrasens.

Das Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Flutlichtanlage kann sich sehen lassen (s. Bild).
Vorher Nachher LED Umstellung
vorher/nachher

Aber vor allem energetisch und kostentechnisch wurde ein gewichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Sportstätte gemacht. Durch die Umstellung auf LED wird in Zukunft bei derselben Auslastung nur noch ¼ des Stroms verbraucht. Insgesamt 3.446,78 kWh sparen wir dadurch im Jahr ein. Dazu kommen jährliche Kosteneinsparungen im niedrigen vierstelligen Bereich.

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Finnentrop, dem Kreis Olpe sowie dem Bund für die Förderung und vor allem bei der Firma LEDKon GmbH für die problemlose und zuverlässige Umsetzung des Projektes.

Die neue Flutlichtanlage lässt sich in dieser Woche bereits bei den beiden Heimspielen der Seniorenmannschaften am heutigen Mittwoch und morgen am Donnerstag begutachten.

Weitere Impressionen:
LED 1
LED 2
LED 3

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

6. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste auswärts wieder desolat/6. Spieltag Kreisliga C: Zweite erneut mit einem Remis

SG Albaum/Heinsberg II 3:3 (2:2) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach dem spektakulären 4:4 in der Vorwoche traf unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag in Heinsberg auf die SG Albaum/Heinsberg II. Gegen den Tabellenvorletzten wollte die Elf von Lukas Hoffmann nach zuvor drei sieglosen Partien in Folge endlich wieder einen Sieg einfahren.

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen und auf beiden Seiten wurden sich erste Torannäherungen herausgearbeitet, welche jedoch noch nicht zwingend genug waren. Nach etwa 20 Minuten ging unsere Zweite dann nach einer Standardsituation in Führung, als Stephan Ranjha eine Ecke einköpfte. Nur kurz darauf hatte man sogar die Chance, schnell auf 2:0 zu erhöhen. Doch diese Möglichkeit ließ man aus, und praktisch im Gegenzug ermöglichte man den Gastgebern nach einem Fehler in der Abwehr den einfachen Ausgleich.

Von diesem Gegentreffer ließ man sich jedoch nicht beirren. Als eine halbe Stunde gespielt war, traf Stephan Ranjha erneut per Kopf nach Flanke von Marvin Pieron zum 2:1. In der Folge verlor das Spiel an Tempo und bis zur Halbzeitpause sollte nicht mehr viel passieren. Doch als man sich gedanklich schon in der Kabine wähnte, glich die Heimmannschaft abermals aus. In einer chaotischen Situation im eigenen Sechzehner trafen die Gastgeber aus dem Gewühl heraus zum 2:2.
Ranjha
Traf doppelt: Stephan Ranjha (Foto @bolzplatzfotografie)

Nur kurz nach Wiederanpfiff drehten die Gegner das Spiel dann komplett: Ein Schusss aus etwa 18 Metern schlug für Keeper Simon Kümhof unhaltbar im Winkel ein. So lief unsere Mannschaft einem Rückstand hinterher und zeigte insbesondere in der zweiten Halbzeit auch keine gute Leistung. Stattdessen prägten Fehler und Ungenauigkeiten das Spiel.

Mit einer guten Einzelleistung von Tobias Corneli konnte man nichtsdestotrotz 20 Minuten vor Ende des Spiels den 3:3-Ausgleich erzielen, als dieser nach Ballgewinn alleine auf den Keeper zulief und sicher einnetzte. Mehr war an diesem Tag jedoch nicht mehr möglich, ein weiteres Tor wollte auf beiden Seiten nicht mehr fallen, sodass es beim Remis blieb.

Unsere Zweite spielte daher im sechsten Saisonspiel bereits zum vierten Mal Unentschieden und tritt nicht nur tabellarisch, sondern auch fußballerisch aktuell eher auf der Stelle. Zu fehlerhaft und fahrig zeigt man sich aktuell in den Leistungen, insbesondere mit eigenen Führungen wird aktuell zu lässig umgegangen.

Aufgrund des anstehenden Kreisschützenfestes steht auch für unsere Zweite nun ein Spiel unter der Woche an. Der Tabellenzweite SG Kirchveischede/Bonzel II ist bereits am Mittwoch um 19:00 Uhr im heimischen Glingebach-Stadion zu Gast.

TuS Rhode – TV Rönkhausen 3:0 (3:0)

Auf dem Rhoder Kreuzberg gab es für unseren TV in den vergangenen Jahren immer nur wenig zu holen. Nach vor allem zuhause ansprechenden Leistungen wollte man aber diesmal unbedingt beweisen, dass man auch auswärts punkten kann.

Der Start gestaltete sich zunächst gut aus Sicht unserer Ersten. Über Standardsituationen kam man zu gefährlichen Torannäherungen und die Gäste hielt man weit vom eigenen Gehäuse fern.

Doch mit der ersten Chance zeigte sich die Heimmannschaft brutal effizient. Ein gegnerischer Einwurf wurde dabei nur ungenügend verteidigt und den gegnerischen Spielern nur Begleitschutz gewährt, sodass der Stürmer allein vor Keeper Luca Tsialampanas keine Probleme hatte, zur Rhoder Führung einzuschieben.

Das Gegentor in der 17. Spielminute brachte unseren TV aus unerklärlichen Gründen vollkommen von der Rolle. Der „Begleitschutz“ zog sich nun durch die gesamte erste Halbzeit durch. Man war auf allen Positionen einen Schritt zu spät, nicht griffig in den Zweikämpfen und schläfrig bei zweiten Bällen.

So war das 2:0 fast eine Kopie der Führung. Wieder ein Einwurf, wieder nur mäßige Zweikampfführung und wieder stand der gegnerische Spieler alleine vor Luca Tsialampanas und behielt die Nerven. Das 3:0 – diesmal nicht aus einem Einwurf, dennoch einmal erneut resultierend aus unzureichendem Willen, das Tor definitiv verteidigen zu wollen. In dieser Phase war unser TV auch nach vorne vollständig abgemeldet, die Unzulänglichkeiten setzten sich im eigenen Passspiel fort.

Einen Schuss aus der Distanz kurz vor dem Halbzeitpfiff von Jakob Vollmert konnte der gegnerische Keeper noch glänzend parieren, mit dem verdienten 3:0 ging es dann aber in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war man um Spielkontrolle bemüht, ließ aber offensive Gefahr sowie geschlossenes Anlaufen der Gegner weiter vermissen. Die Gäste aus Rhode konnten die sich nun bietenden Räume zu mehreren gefährlichen Kontern nutzen, keiner fand aber den Weg mehr ins Rönkhauser Gehäuse.

Auf der Gegenseite bekamen wir nach ein paar kleineren Gelegenheiten im zweiten Abschnitt kurz vor dem Ende noch eine gute Möglichkeit für den Ehrentreffer, als sich Erdem Bambal gut über links durchsetzen konnte und den Ball auf Adison Tusha zurücklegte. Dessen Schuss wurde aber vom gegnerischen Torhüter noch an den Pfosten gelenkt.

So blieb es am Ende beim Halbzeitergebnis. Nach eigentlich soliden Anfangsminuten ließ man sich vom Gegentor völlig aus der Spur bringen und anschließend alle Tugenden vermissen. Wieder einmal bedeutet es, im nächsten Spiel die Leistung wiedergutzumachen und den Schalter umzulegen. Viel Zeit bleibt dabei nicht, aufgrund des Kreisschützenfestes geht es bereits am Donnerstag weiter.

Im Glingebach-Stadion trifft man auf den A-Liga-Absteiger SV Oberelspe. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute



Drucken E-Mail

5. Spieltag Kreisliga B 23/24: Nächster Heimsieg für unsere Erste/5. Spieltag Kreisliga C: Zweite verspielt erneut 4:1-Führung/Ü32: Aus in der ersten Runde

SG Drolshagen/Hützemert ü32 - SG Lenhausen/Rönkhausen ü32 8:1 (4:0)

Nach dem Turniersieg um den Sparkassen-Cup in Küntrop letzte Woche, ging es am Samstag für unsere neu gegründete ü32 zum ersten Pflichtspiel. Im Kreispokal traf man dabei in der ersten Runde auf die SG Drolshagen/Hützemert.

Die Heimmannschaft erwies sich dabei als echter Brocken und war unserer Elf die gesamte Spieldauer über überlegen. Doch bei hochsommerlichen Temperaturen gaben unsere alte Herren nie auf und warfen alles in die Waagschale. Den Ehrentreffer zum 8:1 erzielte Mike Freiburg. Auch wenn das Ergebnis eindeutig war und gleichzeitig das Aus in der ersten Runde bedeutet, ist es schön wieder eine ü32 melden zu können. Unsere Spieler werden sich davon sicher nicht unterkriegen lassen!
ü32

SG Lenhausen/Rönkhausen II 4:4 (4:1) SSV Elspe II

Bereits am vergangenen Samstag war unsere zweite Mannschaft im heimischen Glingebach-Stadion gegen die Zweitvertretung des SSV Elspe gefordert. Bei hochsommerlichen Temperaturen stellte man sich auf eine kräftezehrende Partie ein, jedoch war die Mannschaft von Trainer Lukas Hoffmann gewillt, die drei Punkte einzufahren.

Beide Mannschaften starteten eher gemächlich in die Partie. Der Fokus lag jeweils darauf, in der Defensive sicher zu stehen und den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Dies gelang unserer Zweiten dabei besser als dem Gegner, Torwart Simon Kümhof musste zunächst nur selten eingreifen. Auf der anderen Seite konnte man sich auch schon erste gute Torchancen erarbeiten.

Nach 25 Minuten ging unsere Zweite dann verdient in Führung, als Patrick Günther auf Vorarbeit von Tobias Corneli traf. Zehn Minuten darauf legte Günther seinen zweiten Treffer nach, als er freistehend vor dem Tor cool blieb und einschob. In dieser Phase strahlte Elspe kaum Gefahr aus, dennoch gelang nur eine Minute nach dem 2:0 der Anschlusstreffer für die Gäste. Ein Fernschuss konnte zwar geblockt werden, die Klärungsaktion landete jedoch direkt beim freistehenden Stürmer, der sich diese Chance nicht entgehen ließ.

Von diesem Gegentor zeigte sich unsere Mannschaft allerdings nicht geschockt. Patrick Günther ließ den gegnerischen Keeper mit einem wuchtigen Schuss keine Chance und schnürte somit einen Dreierpack. Kurz vor der Pause erhöhte man dann sogar auf 4:1, als Filmon Russon von Stephan Ranjha steil geschickt wurde und den Keeper überwinden konnte.

Mit dieser klaren Führung ging es in die Pause. Und trotz der eindringlichen Warnung, dass dieses Spiel noch nicht entschieden sei, schaltete unsere Zweite in der zweiten Hälfte einen Gang zurück. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff verkürzte Elspe auf 2:4, als der gegnerische Stürmer einfach laufen gelassen wurde und aus spitzem Winkel einnetzte.

Fortan agierte man mit zunehmender Spielzeit immer nervöser. In der Defensive verlor man die Struktur und die Sicherheit, während in der Offensive viele gute Chancen nicht genutzt wurden. Nach einer guten Stunde fiel dann das 3:4, als Robin Krabbe unter Bedrängnis eine flache Hereingabe ins eigene Tor grätschte.

Nun wurde das Spiel sehr wild und ungeordnet, beide Mannschaften agierten zunehmend fahrig und zollten auch der Hitze mehr und mehr Tribut. Mehrfach verpasste unsere Zweite in dieser Phase das fünfte Tor, sodass das Spiel weiterhin offenblieb. Und tatsächlich musste man kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Eine Flanke von links fälschte Patrick Günther unglücklich und unhaltbar ins eigene Tor ab.

So gab unsere Zweite einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand und ließ in diesem Spiel zwei Punkte liegen. Trotz der Führung gelang es nicht, das Spiel sicher zu Ende zu spielen, stattdessen zeigte man sich nervös und fahrig. Nach fünf absolvierten Spielen in der Liga ging man zwar erst einmal als Verlierer vom Feld, teilte sich aber bereits zum dritten Mal die Punkte.

In der nächsten Woche hat unsere Zweite die Chance, es wieder besser zu machen. Auswärts trifft man in Heinsberg auf die SG Albaum/Heinsberg II. Anstoß ist am Sonntag ist um 12:45 Uhr.

TV Rönkhausen – Vatanspor Meggen 2:0 (1:0)

Bei hochsommerlichen Temperaturen traf unsere Erste am gestrigen Sonntag auf Vatanspor Meggen. Nach der schwachen Leistung in Listertal war man drauf bedacht, im Heimspiel wieder das gewohnte Gesicht zu zeigen.

Das gelang der Vollmert/Heimes nach einigen Startschwierigkeiten auch. War man zu Beginn noch unsicher und häufig fehlerhaft im eigenen Passspiel, kam man nach 10 Minuten besser ins Spiel und konnte sich erste Torchancen herausspielen. Das erste Tor des Tages sollte aber nach einer von vielen gefährlichen Ecken kommen.

Marco Schmidt schlug diese auf den ersten Pfosten, wo Spielertrainer Jakob Vollmert den Ball ins gegnerische Tor verlängerte. In der Folge blieb man vor allem nach Ecken gefährlich. Bei einer weiteren Ecke von Marco Schmidt war es Jakob Vollmert, der dieses Mal aber freistehend am gegnerischen Tor vorbeiköpfte.

In der Defensive verhielt sich unser TV bei den warmen Temperaturen sehr wach und konsequent in den Zweikämpfen. Vorne scheiterte man in Halbzeit vor allem an der mangelhaften Chancenverwertung. So vergaben Moritz Vollmert und Rico Krah noch gute Möglichkeiten, das Ergebnis hochzuschrauben.

Die 1:0-Halbzeitführung war verdient, hätte aber durchaus komfortabler sein können.

In der zweiten Halbzeit waren beiden Mannschaften die hohen Temperaturen anzumerken. Unser nun tiefer stehenderer TV erwies sich nun vor allem über Konter brandgefährlich. Die beste Chance vergab Lukas Lima, welcher nach Hereingabe von Luca Berkowitz aus wenigen Metern über das Gehäuse schoss.

Da man defensiv allerdings weiter bombenfest stand und die wenigen Möglichkeiten der Gäste dann noch gut von Luca Tsialampanas pariert werden konnten, hielt man in diesem Spiel endlich mal die Null.

Die Entscheidung fiel dann in der 87. Spielminute: Der eingewechselte Michael Hanses fing einen Pass kurz vor dem Strafraum ab, behielt vor dem gegnerischen Keeper die Nerven und schob souverän ins rechte Eck ein.

Am Ende steht so ein 2:0-Heimsieg zu Buche. Aufgrund der hohen Temperaturen und der mangelnden Chancenverwertung vor allem in Halbzeit eins kann man am Ende von einem Arbeitssieg sprechen. In der Defensive erwies man sich sehr stabil und hielt so auch verdientermaßen den eigenen Kasten sauber.

In der nächsten Woche will unsere Erste dann auch mal auswärts punkten. In Rhode auf dem Kreuzberg trifft man um 15:00 Uhr auf den TuS Rhode. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Alles für die Raute.
Alles für die Raute

 

Drucken E-Mail

4. Spieltag Kreisliga B 23/24: Schwache Leistung in Listertal/4. Spieltag Kreisliga D 23/24: Keine Chance am Bamenohler Schloss

SG Finnentrop/Bamenohl III 4:0 (3:0) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach der Schützenfestpause traf unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag auswärts im Gemeindeduell auf die dritte Mannschaft der SG Finnentrop/Bamenohl. Die Gastgeber vom Bamenohler Schloss sind eine der wenigen Mannschaften, die auch ohne die Auflösung der Kreisliga D aufgestiegen wären, da sie im Vorjahr in souveräner Manier die Meisterschaft feiern konnte. In einem Vorbereitungsspiel Anfang August trafen beide Mannschaften schon aufeinander. Hier konnten sich die Bamenohler knapp mit 1:0 durchsetzen.

Entsprechend gewarnt war die Mannschaft von Lukas Hoffmann vor einem spielstarken und gut aufgestellten Gegner. Somit folgte man zunächst der Devise, defensiv sicher zu stehen und auf Konter zu lauern. In der ersten halben Stunde fuhr man mit dieser Taktik auch sehr gut, aus der spielerischen Überlegenheit im Mittelfeld konnte der Gastgeber keinen Profit schlagen. Es gelang jedoch nicht, in der Offensive eigene Akzente zu setzen, zu ungefährlich blieben die eigenen Aktionen.
Zweikampf FinnBam 3


Leider folgte dann eine Phase, die letztendlich über den Ausgang dieses Spiels entscheiden sollte. Das bis dato konzentrierte und sichere Auftreten ging verloren, die taktische Grundordnung hielt nicht Bestand und es eröffneten sich für die Bamenohler Räume, die diese eiskalt zu nutzen wussten. Zwischen der 39. und 45. Minute musste unsere Zweite drei Gegentreffer hinnehmen. In diesen Minuten hielt man insbesondere in den Zweikämpfen zu wenig dagegen.

So ging es, obwohl man sich im Großteil der ersten Halbzeit gut präsentierte, mit einem klaren Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte zeigte man sich zwar wieder verbessert und sattelfester in der Defensive, doch die Hypothek, die man sich zuvor eingefangen hatte, erwies sich als zu hoch. Die Partie plätscherte nun ein wenig vor sich hin, da die Heimmannschaft den ein oder anderen Gang zurückschalten konnte. Auf der anderen Seite gelang es unserer Zweiten nicht, eine Schüppe drauf zu legen und offensiv etwas mehr in Erscheinung zu treten.
Der einzige Treffer in Halbzeit zwei gelang erneut den Bamenohlern, nach einer Standardsituation erhöhten sie auf 4:0. Dies stellte gleichzeitig den Endstand dar.
Ecke vs SG FinnBam 3


So stand am Ende die erste Saisonniederlage unserer Zweiten zu Buche, welche auch in der Höhe verdient war. Offensiv kam man nahezu gar nicht zur Geltung, in der Defensive reichte eine schläfrige Phase für effiziente Bamenohler aus.

Für unsere Zweite bietet sich bereits am kommenden Samstag in einem Heimspiel die Chance zur Wiedergutmachung. Im Glingebach-Stadion trifft man um 16:00 Uhr auf den SSV Elspe II.

RSV Listertal – TV Rönkhausen 3:0 (1:0)

Bei sommerlichen Temperaturen ging es für unseren TV am Sonntag zum einzigen Spiel, welches nicht im Kreis Olpe stattfindet. Im Märkischen Kreis traf man in Hunswinkel auf den RSV Listertal, welcher seit Jahren schon im Olper Kreis seine fußballerische Heimat gefunden hat.

Die Vollmert/Heimes-Elf wollte an die guten Leistungen im letzten Heimspiel und im Kreispokal gegen den FSV Gerlingen anknüpfen. Doch von den Stärken unserer Ersten war die gesamte Partie lang nichts zu sehen.

Zu fahrig, ungenau und langsam präsentierte man sich von Beginn an und konnte sich am Anfang bei Keeper Luca Tsialampanas bedanken, dass erst in der 19. Minute die Führung für die Hausherren heraussprang. Vor allem in den Zweikämpfen und im Gewinnen von zweiten Bällen präsentierte man sich deutlich schwächer als die Heimmannschaft.

So hatte man vorne außer Distanzschüssen wenig zu melden, hinten hätte die Mannschaft aus dem Steinbruch durchaus mit einer höheren Führung in die Halbzeitpause gehen können.

Aus der zweiten Halbzeit kam unser TV dann ein wenig schwungvoller heraus. Man gewann erste wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld und wollte vor allem über die Außen für Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse sorgen – auch hier blieb es jedoch bei Schüssen aus der Distanz. Eine erste gefährlichere Annäherung war ein Kopfball von Moritz Vollmert nach Flanke von Luca Berkowitz.

In dieser Phase war man zwar besser drin, ließ den Listertalern aber zu viel Platz für Konter. Hatte man fünf Minuten zuvor noch Glück, dass Luca Tsialampanas mit zwei Paraden einen Konter noch entschärfen konnte, so war er beim Gegenstoß in der 65. Minute dann machtlos. In der Entstehung zeigte man sich dabei einmal mehr nicht entschlossen genug – ein Manko, welches sich durch die kompletten 90 Minuten zog.

Ein weiterer Vollmert-Kopfball nach Eckball und ein Schuss aus der Distanz waren die wenigen Chancen in der Schlussphase – ärgerlicherweise wurde dabei ein zumindest fragwürdiges Foul an Dominic Koch im Sechzehner nicht als Strafstoß bewertet.

Knappe 10 Minuten vor dem Ende machte die Heimmannschaft mit dem 3:0 den Deckel drauf. Am Ende der Partie war es eine verdiente Niederlage für unsere Erste, die in allen Mannschaftsteilen, ausgenommen vom Kapitän Luca Tsialampanas, nicht an ihre Normalform herankam.

Die Fehler aus dieser Auswärtspartie gilt es jetzt in der Trainingswoche aufzuarbeiten – um es dann im nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Vatanspor Meggen besser zu machen und hoffentlich den dritten Heimsieg einfahren zu können. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 15:00 Uhr.

Bilder von Katharina Lapp (@bolzplatzfotografie)

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden