Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

TV Rönkhausen – Sieger beim City-Contest in „Kuh-Schiß“-Hagen

sieger city contestDer Turnverein Rönkhausen hat für die Gemeinde Finnentrop am Samstag, 27.04.2013 souverän den City-Contest – Spiel ohne Grenzen – in „Kuhschiß“-Hagen (bei Sundern) im Rahmen des dort stattfindenden Mountainbikewochenendes gegen die Mannschaften aus den Städten Plettenberg, Balve, Arnsberg, Meschede und Sundern gewonnen.
 
Bei 6 spannenden und actionreichen Spielen waren Geschicklichkeit, Konzentration, Kraft, Ausdauer, Nervenstärke und vieles mehr gefragt. Unter anderem standen somit Disziplinen wie am Reck hängen, Sumo-Ringen, Fussball-Volley, Baketballkorbwerfen, Fahrrad-Looping und Mannschaftskistenrennen auf dem Programm.
Die Mannschaft vom TV Rönkhausen wurde gezielt auf ihre Fähigkeiten von den Mannschaftsführern Patricia Schulte und Uwe Fleing aus allen Abteilungen des Vereins ausgesucht. Aufgrund der Tatsache, dass sich unser Team gezielt auf diesen Wettstreit im Vorfeld vorbereitet hatte, hatte die Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.
 
Mit den vielen mitgereisten Fans wurde der Sieg dann ausgiebig gefeiert. Das Siegerteam erhielt einen wunderschönen riesigen Wanderpokal, der Zurzeit in der Volksbank in Rönkhausen ausgestellt ist. In einem Jahr müssen die Rönkhauser dann zur Revanche mit den Nachbarkommunen wieder antreten.
Der TV Rönkhausen hat darüber hinaus auch viele Blicke auf sich lenken können, da neben den sehr guten Platzierungen in den Mountainbikerennen insbesondere auch die Rönkhauser Anhänger aufgrund der lautstarken Anfeuerung an allen Tagen für große Aufmerksamkeit gesorgt haben.
 
Could not load widget with the id 28.

Drucken E-Mail

Traditionelle Christi-Himmelfahrt-Wanderung 2013

Plakat CHW 2013 lowDer TV-Rönkhausen lädt zur traditionellen Christi-Himmelfahrt-Wanderung am Donnerstag, 9. Mai 2013 alle aktiven und passiven Mitglieder, Eltern, Freude und Gönner herzlich ein.
 
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Sportlertreff !
 
Da es sich um eine Familienwanderung handelt, wurde – wie auch in den vergangenen Jahren – eine kinderwagenfreundliche Strecke ausgewählt. Während und nach der Wanderung werden Erfrischungen gereicht. Am Zielort, dem Sportlertreff, folgt dann ein gemütliches Beisammensein. Gerade für Familienväter ist dies immer wieder eine hervorragende Gelegenheit, den Vatertag im Kreise ihrer eigenen Familie
und auch mit dem Turnverein zu verbringen.

Drucken E-Mail

TV Rönkhausen tritt beim Mega-Sports in Kuhschisshagen im City-Contest für die Gemeinde Finnentrop an

 

Im Rahmen des Mega-Sports-Events und Mountainbike-Festivals in Sundern/Hagen findet erstmals an dem Samstag, 27. April 2013 ein City-Contest statt. Nach dem Muster von „Spiel ohne Grenzen“ kämpfen 6 Städte bei 6 Spielen gegeneinander.

 

 TVR megasport

 

 

Teilnehmen wird jeweils ein Team aus Meschede, Sundern, Arnsberg, Plettenberg, Balve und eben Finnentrop. Für das Team Finnentrop hat unser Bürgermeister Heß, der Schirmherr des Teams ist, den TV Rönkhausen ausgeguckt, das für Finnentrop an den Start geht.

 

Es warten also 6 spannende und actionreiche Etappen auf die Zuschauer. Dabei sind Geschicklichkeit, Konzentration, Kraft, Ausdauer, Nervenstärke und vieles mehr gefragt. Folgende Spiele sind vorgesehen: Fussball-Volley, Getränkekistenrennen, Looping-Fahrrad, Korbjäger, Wattestäbchen schlagen, Häng am Reck.

 

TV Rönkhausen City ContestWir als Team werden für jedes Spiel gezielt Personen auswählen. Ob Fussballer, Radfahrer, Basketballer oder Kraftpakete. Wir sind uns sicher, dass die Mannschaftsführer Patricia Schulte und Uwe Fleing ein Super-Team zusammenstellen werden.

 

Teams und Fans werden kostenlos mit einem Bus abgeholt und wieder nach Hause gebracht! Anmeldung nicht vergessen!

 

Um aber erfolgreich sein zu können benötigen wir tatkräftige Unterstützung von euch. Jeder der an dem Samstagabend Lust hat mitzukommen, ist eingeladen uns mit Pauken und Trompeten zu unterstützen. Übrigens wird das Team mit samt Fangemeinde mit einem Bus kostenlos Vorort abgeholt und auch nachts wieder nach Rönkhausen gebracht. Für jeden der mitkommt, erhalten wir vom Veranstalter übrigens 2 € für die Vereinskasse.

 

Aus diesem Grunde bitten wir euch bis zum 20. April bei

 

- Patricia Schulte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

- Sebastian Hermes (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder

- Uwe Fleing (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Bescheid zu geben, wer mitfahren möchte, um uns zu unterstützten.

 

Die Entscheidung wird wohl jedem leicht fallen, denn:

 

Kostenloser Busservice Hin und Zurück, Spaß, Spannung und

 

natürlich Party pur. Denn im Anschluss des City-Contest geht’s direkt über in die 90er Jahre Party. Umrahmt von einer Mega-Turnshow (den Holmikern aus der Schweiz), einem Bergfeuerwerk, Lichtilluminationen und einer Feuershow wird bis in die Nacht gefeiert.

 

Bitte meldet euch, wer mitfahren möchte. Ob wir mit 20 oder 100 Personen dorthin fahren, egal - Wir werden alle abgeholt! Die genaue Abfahrtszeit und Haltepunkte des Busses werden wir frühzeitig hier über die Homepage bekanntgeben.

 

Meldet euch bitte bis zum 20. April an. Nur wer angemeldet ist fährt mit dem Bus bzw. nur dann erhalten wir auch pro Fan 2 € für die Vereinskasse. Also nicht zögern, anmelden und wir zeigen unseren Nachbarkommunen mit welch einer geballten Macht wir aus Rönkhausen auftreten können. Bringt auch Fanutensilien (Schals, Vereinsshirts, Tröten usw.) mit.

 

Weitere bzw. nähere Infos erhaltet ihr auch über www.mega-sports.de !

 

(Frank Schulte)

Drucken E-Mail

Schwälbchen LIVE am 02.03.13 in Halberbracht!

Eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer...
 
...aber 10 Schwälbchen aus Rönk´sen machen Männerballett!
 
Da nach dem Karneval ja bekanntlich vor dem Karneval ist, werden die Jungs vom Rönk´ser Männerballet - also genauer gesagt die Bordstein-Schwälbchen - am 02.03.2013 beim 2. Sauerländer Grand Prix der strammen Waden in der HJE Festhalle (Schützenhalle) Halberbracht den aktuellen Tanz auf die Bretter bringen!
 
stramme waden 2013 flyer
 
Eine kleine und feine Fangemeinde hat sich schon gefunden und wird mitreisen, doch hofft die Truppe auf weitere Unterstützung der Rönk´ser!
Wer also Zeit, Lust und Interesse (und vom Karneval die Nase noch nicht voll) hat, sollte sich diesen Termin notieren und hinfahren!
 
Ok, ok, mancher möge sagen: aber es ist doch Fastenzeit - ja, aber an diesem Abend halt nur "fast".
 
Der WDR hat sich mit reichlich Sendezeit angekündigt und wird LIVE vom Ort des Geschehens berichten.
 
UPDATE:
 
WICHTIGER Tipp vom Veranstalter:
 
Es wird sehr, sehr voll - rechtzeitig an der Halle sein sichert geheizte Plätze in der Halle! Empfehlenswert ist die Ankunft an der Halle um 17:30 Uhr oder früher (Einlass 18:00 Uhr)!!! Heisst: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn die Kapazität der Halle komplett erschöpft ist, erfolgt kein Einlass mehr (aus Sicherheitsgründen)!!!
 
Liebe Rönk´ser, unterstützt die Jungs um Coach Marika bei der Jagd um den Titel und dem Ziel, den Wanderpokal nach Rönkhausen zu holen.
Wir freuen uns auf Euch!
 
Viele Grüße und bis bald,
 
Eure "Schwälbchen"
 
 

Drucken E-Mail

Karneval Rönkhausen 2013 Rückblick auf die 50. Prunksitzung

Schade, dass es schon wieder vorbei ist…!
 
Mit dem obligatorischen Aschenkreuz von Peter Huß endete am Karnevalsdienstag  die Jubiläumssession 2012/13 dann auch für die ganz hartgesottenen Karnevallisten  des TV.
 
Und diese Session hatte es wahrlich in sich! Unsere Garden haben seit dem  11.11. für unseren Verein beste Werbung betrieben. Die Kleinen bei diversen  Kinderveranstaltungen, die Großen bis nach Hessen und Köln.
 
Gerade der Auftritt unserer Funkengarde bei der Großen Allgemeinen in der  Mülheimer Stadthalle zeigt uns, dass die Mädels mittlerweile keine Konkurrenz mehr  fürchten müssen. Natürlich haben sie diese Chance nur bekommen, weil unser Verein dank Daniel Helmig sehr gut mit den Kölnern vernetzt ist. Aber die würden einen  Teufel tun und unmittelbar vor dem Dreigestirn eine zweitklassige Provinztruppe  tanzen lassen.
 
2013 beide prinzenDer Kinderkarneval ist auch schon wieder gewachsen. Am Karnevalssamstag durften  wir ca. 30 Gäste mehr als letztes Jahr in unserer Schützenhalle begrüßen. Dies ist  die Keimzelle unseres Karnevals. Viele von den Kleinen werden hier vom Karneval  infiziert und bleiben ein Leben lang dabei. Das kann man sehr schön daran erkennen,  dass Kinder in den Minigarden mittlerweile auf „Wartelisten“ stehen. Wo andere  Vereine mit Mühe und Not eine Jugendgarde zusammen bekommen, haben wir 2  Kindergarden und mit den „No Limits“ und den „Sunflowers“ 2 Showtanzgruppen,  die den Lückenschluss zu den Großen bilden. Allein in der Nachwuchsarbeit werden  vor und während der Session ca. 100 Kinder und Jugendliche mit sinnvoller Aktivität  beschäftigt. Das funktioniert aber nur, weil unsere Trainerinnen 100%ig dahinter  stehen und viel Freizeit dafür opfern. Um einen Tanz mit den Kids einzustudieren  braucht man außer Zeit vor allem eins: Nerven!
Kinderprinz Michael hat seine Proklamation jedenfalls sichtlich genossen und  vermutlich werden wir ihn in ein paar Jahren in der Prinzengarde auf der Bühne  wiedersehen.
 
Das Aufräumen nach dem Kinderkarneval war in diesem Jahr Schwerstarbeit. Da ein  paar Elferräte, Prinz Thomas I. und die Garden noch Verpflichtungen in Finnentrop  hatten, blieben in diesem Jahr die Reinigungsarbeiten an wenigen Personen hängen.  Das lag aber auch daran, dass unsere Bühnenbauer – die sonst immer mit anpacken  – in diesem Jahr die alte Bühne ab - und die Neue aufgebaut haben. Bis spät in die  Nacht haben die Männer um Postelts Gerhard hart gearbeitet, bis alles funktionierte.  Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt blickt das Publikum auf eine, mit LED –  Technik illuminierte Kulisse, die seinesgleichen sucht. Auch das ist nur möglich, wenn  Vereinsmitglieder zusammenpacken.
Die Arbeit hat sich gelohnt!
 
Der Sonntagmorgen begann mit einer Schrecksekunde. Als wir die Heizung anstellen wollten mussten wir feststellen, dass wohl vergessen wurde Öl zu tanken. Da wir  aber mit dem Kinderprinzenvater jemand im TV haben, der quasi an der Quelle sitzt,  wurde dieses Problem von ihm persönlich per Tanklastwagen behoben.
 
Die Sitzung an Großsonntag begann um 15:00 Uhr mit einem Grußwort des ersten  Vorsitzenden des TV Frank Schulte. Frank beeindruckte das Publikum mit einer  fast komplett in Reimform gehaltenen Rede und übergab anschließend die neue  Bühne dem Präsidenten. Wieder so ein Talent, das in Rönksen schlummert. Wenn  er nächstes Jahr nicht selbst in die Bütt geht, wird es sicher den einen oder anderen  Redner geben, der sich von ihm helfen lässt.
 
2013 abschiedprinzMit Thomas I. verabschiedeten wir einen phänomenalen Regenten. Thomas war  die komplette Session unterwegs. Mit den Garden in Köln, bei sämtlichen Sitzungen  befreundeter Vereine und fast jedes Mal stand nachts sein Haus für die, die noch  nicht nach Hause wollten offen. Aber es waren auch die kleinen Gesten, die ihn  ausgezeichnet haben. Im Ãœbungsbetrieb hat er einzelne Gruppen besucht und die  gesamte Mannschaft bei Laune gehalten. Selbst an Karnevalssamstag lud er nach  dem Besuch in Finnentrop noch rund 40 Leute zu sich ein, die dann noch bis 6 Uhr  morgens bei ihm gefeiert haben. Ein besonderer Dank gilt auch seiner Susann, die  stets „gute Mine zum bösen Spiel“ gemacht hat.
 
2013 prinz thomas iiOhne große Verspätung war er dann da: Prinz Thomas II.
Nur 5 Tipper hatten ihn im Internet auf dem Zettel. Die Wahl viel dem  verantwortlichen Prinzenkomitee leicht. Thomas ist nun schon ein paar Jahre im  Elferrat und hat mit außerordentlicher Zuverlässigkeit viele Aufgaben übernommen.  Egal was anfällt, Thomas duckt sich nie weg und packt immer mit an. Und wenn man  als amtierender Schützenkönig schon die Chance hat das Double im Jubiläumsjahr zu  holen, sollte man zupacken!
An dieser Stelle möchten wir auch das Gerücht ausräumen, das seine Frau Miriam  erst einen Tag vor Großsonntag von seiner Zusage erfahren hat. Miriam sagte dem  Komitee direkt am 07. Dezember, dass sie nichts dagegen hätte. Tolle Frau!
 
Und es soll mal einer sagen, dass die Wahl des Küsters zum Prinzen keine  weitreichenden Folgen hätte. Rosenmontag ist bekanntlich sogar der Pabst  zurückgetreten.
 
2013 lummerlandMit einem gewissen Stolz können wir behaupten, dass wir alle ein  abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm gesehen haben. Zwei gute  Büttenreden, tolle Showtänze und Garden, die atemberaubende Choreographien  gezeigt haben, haben sicher jeden Gast erfreut.
Die Lummerland TG war mit ihrem Schwarzlichttheater eine Augenweide und an  Aufwand wieder mal unübertroffen.
Oder wo sonst bekommt man live gespielte Stimmungsmusik geboten, wie  ihn „Rönksen Röslein Rot“ aufgeführt hat?!?
Die Scheckübergabe in Höhe von über 1200.-€ zugunsten rheumakranker Kinder hat  uns deutlich gezeigt, dass die Jungs und Mädels der Garden auch über den Tellerrand  hinaus blicken. Feiern bis zum Abwinken - ja, aber dennoch nicht den Blick für das  Wesentliche verlieren. Und dafür haben die jungen Leute ganz schön gearbeitet.  Schon während der gesamten Session haben sie Button verkauft und den Erlös zur  Verfügung gestellt. Wenn wir uns in Rönkhausen auf eins verlassen können, dann auf  unsere Jugend!
 
2013 spzUnser Spielmannszug verbreitete mit ihrem Einmarsch das Flair großer Kölner  Sitzungen. Und oh Wunder: Die können ja auch was anderes spielen als die üblichen  Schützenmärsche. Aber das beweisen sie ja schon seit Jahren bei der Teilnahme am  Veilchendienstagszug in Grevenbrück.
 
2013 bordsteinschwaelbchenMit den „Bordsteinschwälbchen“ hatte auch ein Männerballett ihr Debüt, welches an  Anmut und Grazie wohl nicht zu Toppen war. Diese Gruppe werden wir sicher auch  wiedersehen.
 
Nach über 5 Stunden Programm wurde dann noch bis morgens um 3 Uhr gefeiert  und getanzt, bis es dann schließlich für einen Großteil mit dem Prinzenfrühschoppen  weiter ging. Dort wurde dann noch das aufgeführt, was man so Großsonntag nicht  unbedingt auf der Bühne bringen kann. Miriam wurde zur Prinzessin gekürt und  führte dann zusammen mit Thomas den Tross in den stillen Winkel.  Das Zeitgefühl ging wohl so ziemlich bei jedem verloren. Aber Peter Huß und sein  Team haben die Meute gut im Griff gehabt.
 
2013 grevenbrueckAn Veilchendienstag zog es dann noch eine beachtliche Anzahl an Teilnehmern zum  Umzug nach Grevenbrück. Wer dann noch nicht genug hatte, holte sich dann von  Peter um Mitternacht das eingangs erwähnte Aschenkreuz ab.
Dazu ein kleines Video der Einfahrt unserer Garden an der Schützenhalle in Grevenbrück

Desweiteren ist hier noch eine Fotostrecke vom Sauerlandkurier des Karnevalsumzuges in Grevenbrück.
 
Wir vom Elferrat bedanken uns bei allen Teilnehmern - egal ob vor oder hinter der  Bühne - ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser Session beigetragen haben.
 
Wir sehen uns hoffentlich alle zur Karnevalseröffnung im November wieder.
 
000karneval tvr
 
Prunksitzung 2014_39



    Hier gehts zur Bildergalerie der 50. Prunksitzung des TV Rönkhausen Abt. Karneval ...
    (vielen Dank für die Bilder an Gerhard Postelt)
 
 
 
 
 
 
 

Drucken E-Mail

Anmelden