Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

4. Spieltag Kreisliga B 23/24: Schwache Leistung in Listertal/4. Spieltag Kreisliga D 23/24: Keine Chance am Bamenohler Schloss

SG Finnentrop/Bamenohl III 4:0 (3:0) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach der Schützenfestpause traf unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag auswärts im Gemeindeduell auf die dritte Mannschaft der SG Finnentrop/Bamenohl. Die Gastgeber vom Bamenohler Schloss sind eine der wenigen Mannschaften, die auch ohne die Auflösung der Kreisliga D aufgestiegen wären, da sie im Vorjahr in souveräner Manier die Meisterschaft feiern konnte. In einem Vorbereitungsspiel Anfang August trafen beide Mannschaften schon aufeinander. Hier konnten sich die Bamenohler knapp mit 1:0 durchsetzen.

Entsprechend gewarnt war die Mannschaft von Lukas Hoffmann vor einem spielstarken und gut aufgestellten Gegner. Somit folgte man zunächst der Devise, defensiv sicher zu stehen und auf Konter zu lauern. In der ersten halben Stunde fuhr man mit dieser Taktik auch sehr gut, aus der spielerischen Überlegenheit im Mittelfeld konnte der Gastgeber keinen Profit schlagen. Es gelang jedoch nicht, in der Offensive eigene Akzente zu setzen, zu ungefährlich blieben die eigenen Aktionen.
Zweikampf FinnBam 3


Leider folgte dann eine Phase, die letztendlich über den Ausgang dieses Spiels entscheiden sollte. Das bis dato konzentrierte und sichere Auftreten ging verloren, die taktische Grundordnung hielt nicht Bestand und es eröffneten sich für die Bamenohler Räume, die diese eiskalt zu nutzen wussten. Zwischen der 39. und 45. Minute musste unsere Zweite drei Gegentreffer hinnehmen. In diesen Minuten hielt man insbesondere in den Zweikämpfen zu wenig dagegen.

So ging es, obwohl man sich im Großteil der ersten Halbzeit gut präsentierte, mit einem klaren Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte zeigte man sich zwar wieder verbessert und sattelfester in der Defensive, doch die Hypothek, die man sich zuvor eingefangen hatte, erwies sich als zu hoch. Die Partie plätscherte nun ein wenig vor sich hin, da die Heimmannschaft den ein oder anderen Gang zurückschalten konnte. Auf der anderen Seite gelang es unserer Zweiten nicht, eine Schüppe drauf zu legen und offensiv etwas mehr in Erscheinung zu treten.
Der einzige Treffer in Halbzeit zwei gelang erneut den Bamenohlern, nach einer Standardsituation erhöhten sie auf 4:0. Dies stellte gleichzeitig den Endstand dar.
Ecke vs SG FinnBam 3


So stand am Ende die erste Saisonniederlage unserer Zweiten zu Buche, welche auch in der Höhe verdient war. Offensiv kam man nahezu gar nicht zur Geltung, in der Defensive reichte eine schläfrige Phase für effiziente Bamenohler aus.

Für unsere Zweite bietet sich bereits am kommenden Samstag in einem Heimspiel die Chance zur Wiedergutmachung. Im Glingebach-Stadion trifft man um 16:00 Uhr auf den SSV Elspe II.

RSV Listertal – TV Rönkhausen 3:0 (1:0)

Bei sommerlichen Temperaturen ging es für unseren TV am Sonntag zum einzigen Spiel, welches nicht im Kreis Olpe stattfindet. Im Märkischen Kreis traf man in Hunswinkel auf den RSV Listertal, welcher seit Jahren schon im Olper Kreis seine fußballerische Heimat gefunden hat.

Die Vollmert/Heimes-Elf wollte an die guten Leistungen im letzten Heimspiel und im Kreispokal gegen den FSV Gerlingen anknüpfen. Doch von den Stärken unserer Ersten war die gesamte Partie lang nichts zu sehen.

Zu fahrig, ungenau und langsam präsentierte man sich von Beginn an und konnte sich am Anfang bei Keeper Luca Tsialampanas bedanken, dass erst in der 19. Minute die Führung für die Hausherren heraussprang. Vor allem in den Zweikämpfen und im Gewinnen von zweiten Bällen präsentierte man sich deutlich schwächer als die Heimmannschaft.

So hatte man vorne außer Distanzschüssen wenig zu melden, hinten hätte die Mannschaft aus dem Steinbruch durchaus mit einer höheren Führung in die Halbzeitpause gehen können.

Aus der zweiten Halbzeit kam unser TV dann ein wenig schwungvoller heraus. Man gewann erste wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld und wollte vor allem über die Außen für Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse sorgen – auch hier blieb es jedoch bei Schüssen aus der Distanz. Eine erste gefährlichere Annäherung war ein Kopfball von Moritz Vollmert nach Flanke von Luca Berkowitz.

In dieser Phase war man zwar besser drin, ließ den Listertalern aber zu viel Platz für Konter. Hatte man fünf Minuten zuvor noch Glück, dass Luca Tsialampanas mit zwei Paraden einen Konter noch entschärfen konnte, so war er beim Gegenstoß in der 65. Minute dann machtlos. In der Entstehung zeigte man sich dabei einmal mehr nicht entschlossen genug – ein Manko, welches sich durch die kompletten 90 Minuten zog.

Ein weiterer Vollmert-Kopfball nach Eckball und ein Schuss aus der Distanz waren die wenigen Chancen in der Schlussphase – ärgerlicherweise wurde dabei ein zumindest fragwürdiges Foul an Dominic Koch im Sechzehner nicht als Strafstoß bewertet.

Knappe 10 Minuten vor dem Ende machte die Heimmannschaft mit dem 3:0 den Deckel drauf. Am Ende der Partie war es eine verdiente Niederlage für unsere Erste, die in allen Mannschaftsteilen, ausgenommen vom Kapitän Luca Tsialampanas, nicht an ihre Normalform herankam.

Die Fehler aus dieser Auswärtspartie gilt es jetzt in der Trainingswoche aufzuarbeiten – um es dann im nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Vatanspor Meggen besser zu machen und hoffentlich den dritten Heimsieg einfahren zu können. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 15:00 Uhr.

Bilder von Katharina Lapp (@bolzplatzfotografie)

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

3. Spieltag Kreisliga B 23/24: Deutlicher Heimsieg für unsere Erste/3. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite spielt in turbulenter Partie Unentschieden

SG Lenhausen/Rönkhausen II – FC Lennestadt III 4:4 (3:2)

Bereits am Mittwoch traf unsere Reserve auf die Drittvertretung des Westfalenligisten FC Lennestadt. Den Schwung aus den ersten beiden Saisonspielen wollte die Elf von Lukas Hoffmann mitnehmen und ungeschlagen ins Schützenfest-Wochenende starten.

Dies zeigte die Mannschaft direkt zu Beginn, als der Ball nach wenigen Sekunden im gegnerischen Netz lag – nach einem Fehlpass der Gegner setzte sich Marvin Pieron auf dem linken Flügel und servierte punktgenau für Patrick Günther, welcher den Ball volley im Tor unterbrachte.

Der frühe Treffer war auch der Startschuss zu einer wilden Anfangsviertelstunde – zunächst glich der Gast nach einem langen Freistoß aus dem Mittelkreis und unzureichender Deckung aus, danach brachte David Schmidt nach einem schlimmen Fehlpass frei vorm Tor die Kugel souverän zur erneuten Führung unter, ehe der Gast durch einen Distanzschuss erneut ausgleichen konnte.

Infolgedessen entwickelte sich eine wilde Partie mit vielen hohen Bällen und Chancen hüben wie drüben. Fabian Hüttemann war es dann, welcher nach einer zu kurzen Abwehr des gegnerischen Keepers den Ball aus knapp 20 Metern über den Torwart ins Tor lupfen konnte.

So ging es mit einer 3:2-Führung, begünstigt durch dicke Schnitzer der gegnerischen Mannschaft, in die Halbzeitpause.

Auch der zweite Durchgang startet für unsere 2. Mannschaft optimal: Bereits nach 51 Minuten wurde Patrick Günther in der gegnerischen Hälfte angespielt, welcher den Ball nach einer Annahme aus der Distanz wunderschön unter die Latte jagte.

Die 4:2-Führung gab der Hoffmann-Elf jedoch keine Sicherheit, sodass das Spiel weiterhin von langen Bällen geprägt war und gefühlt ohne Mittelfeld stattfand. So konnte dann auch der Gast nach 70 Minuten auf 4:3 verkürzen.

In der Schlussphase hatte zunächst unsere Reserve die Riesenchance, das Spiel zu entscheiden – der eingewechselte Tobias Corneli scheiterte jedoch nach schönem Spielzug aus kurzer Distanz am glänzend parierenden Keeper. Im Gegenzug setzte sich der gegnerische Stürmer durch unsere Abwehrreihe durch und markierte fünf Minuten vor dem Schlusspfiff den 4:4-Ausgleich.

Bis zum Schlusspfiff lag auch weiterhin ein Treffer auf beiden Seiten in der Luft, sollte aber schlussendlich nicht mehr fallen, sodass es beim 4:4 blieb. Insgesamt sahen die Zuschauer eine wilde und hektische Partie ohne wirklichen Spielfluss und am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden beider Mannschaften. Gerade nach der 4:2-Führung wurde es jedoch verpasst, Ruhe ins Spiel zu bekommen und so den Gegner besser vom eigenen Tor fernzuhalten. Nichtsdestotrotz geht unsere Reserve mit insgesamt fünf Punkten aus drei Spielen ungeschlagen ins Schützenfest-Wochenende.

In der kommenden Woche ist man am Sonntag dann im Gemeindeduell zu Gast bei der SG Finnentrop/Bamenohl III. Anstoß in der H&R-Arena ist um 12:45 Uhr.

TV Rönkhausen – SV Hillmicke 5:1 (1:0)

Noch vor dem Schützenfest-Wochenende traf man am gestrigen Donnerstag auf den SV Hillmicke. Nach der Niederlage in Kirchhundem wollte unser TVR vor allem in einem Heimspiel den Fans wieder einen Sieg bescheren.

Der Beginn gestaltete sich dann auch wesentlich anders als noch letzte Woche. Unser TV war die spielbestimmende Mannschaft und ließ die Gäste aus dem Wendschen laufen. In der Folge konnte man bereits nach 5 Minuten die Führung markieren. Einen Kopfball von Moritz Vollmert konnte der gegnerische Torhüter nur nach außen abwehren, wo aber Neuzugang Lukas Gomes Lima goldrichtig stand und den Abpraller im Tor unterbrachte.
Lukas Lima
Stand bei seinem Premierentor goldrichtig: Lukas Gomes Lima (@bolzplatzfotografie)

In der Folge blieb die Vollmert/Heimes-Elf die spielbestimmende Mannschaft. Zwei aussichtsreiche Chancen durch Marco Schmidt konnten nicht zur Ausbau der Führung genutzt werden.

Doch auf einmal kippte die Partie zunehmend. Unser TV war drauf und dran, die guten Anfangsminuten zu verspielen. Viele Unachtsamkeiten und Schläfrigkeiten führten zu Riesenchancen für die Gäste. Doch diese wussten mit den teilweise gravierenden Einladungen nichts anzufangen und verpassten so mehrfach den zu diesem Zeitpunkt überfälligen Ausgleich.

Die Partie entwickelte sich zu einer zerfahrenen – viele Zweikämpfe und Fouls prägten das Spiel. Vor allem über die daraus resultierenden Standards blieben beide Mannschaften gefährlich. In die Pause ging es dennoch mit der knappen 1:0-Führung.

Die zweite Halbzeit begann deutlich unspektakulärer. Beide Mannschaften spielten eher abwartend. Unser TV war dabei aber die spielbestimmende Mannschaft, ohne sich jedoch größere Chancen herauszuspielen. Das 2:0 nach 60 Minuten war dann wie ein Brustlöser – und wieder war es ein Debütant. Nach einem Ball aus dem Gewühl von Moritz Vollmert setzte sich Jungsenior Timo Broichhaus gut durch und behielt vor dem Torhüter die Nerven und markierte sein erstes Seniorentor.
Timo
Erzielte sein erstes Seniorentor: Timo Broichhaus (@bolzplatzfotografie)

In der 75. Spielminute dann die Vorentscheidung. Nach einer guten Kombination landete der Ball bei Michael Hanses, welcher von außen nach innen zog und den Ball im kurzen Eck versenkte. Wenige Minuten später wurde Adison Tusha von Jakob Vollmert auf Reise geschickt – dieser behielt vor dem Tor ebenfalls die Nerven und verwandelte den Ball im kurzen Eck.

Fünf Minuten vor dem Ende dann noch einmal ein Aufreger. In einem Zweikampf zog der schon gelb vorverwarnte Benny Gawlik zurück, der Gegenspieler hob dennoch ab und provozierte so eine gelb-rote Karte für unseren Sechser. Die anschließende Freistoßflanke wurde aus dem Gewühl zum Ehrentreffer für die Gäste verlängert.

Den Schlusspunkt setzte aber noch einmal unsere dann dezimierte Mannschaft: Nach einem schnellen Konter über Michael Hanses landete ein Abpraller beim ebenfalls aufgerückten Erdem Cem Bambal, welcher souverän zum 5:1 traf.

Ein insgesamt verdienter Sieg für unseren TVR – in der ersten Halbzeit hätte man sich durch Unachtsamkeiten und Schläfrigkeiten in einer schwachen Phase fast um den verdienten Lohn gebracht. In der zweiten Halbzeit stachen vor allem die Einwechselspieler hervor, weshalb man das Spiel am Ende souverän über die Bühne brachte.

Nach dem Schützenfestwochenende geht es zunächst in der zweiten Pokalrunde weiter. Im Glingebach-Stadion empfängt man am Donnerstag den Landesligisten FSV Gerlingen. Anstoß ist um 19:00 Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, dem 4. Spieltag, steht dann die Auswärtsfahrt nach Hunswinkel an. Dort trifft man um 15:00 Uhr auf den RSV Listertal.

Alles für die Raute!
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

2. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste verlieren in Kirchhundem/2. Spieltag Kreisliga C: Zweite holt Rückstand auf und gewinnt in letzter Minute

FC Kirchhundem II 3:4 (2:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach dem Unentschieden zum Auftakt der Saison in der Vorwoche trat unsere zweite Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel beim FC Kirchhundem II an. Diese hatten ihrerseits das erste Saisonspiel deutlich verloren und wollten gegen unsere Zweite sicherlich für Wiedergutmachung sorgen.

Entsprechend druckvoll und energisch begannen die Gastgeber, während sich die Defensive unserer Mannschaft zunächst noch sammeln musste. Mit einem frühen Doppelschlag nach einer knappen Viertelstunde erspielten sich die Kirchhundemer eine schnelle und scheinbar komfortable Zwei-Tore-Führung. In der ersten halben Stunde präsentierte man sich schlichtweg zu fehlerhaft und fahrig, eigene Torchancen konnten noch nicht herausgespielt werden.

Mit einem direkten Freistoß von David Schmidt, den der gegnerische Keeper stark parieren konnte, meldete man sich dann jedoch in diesem Spiel an. Und kurz darauf konnte man auch schon den 1:2-Anschlusstreffer erzielen. Marvin Pieron wurde über die linke Seite geschickt, setzte sich stark durch und seine Hereingabe verwertete Luca Mundt gekonnt.

Bis zum Halbzeitpfiff entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, es ging in beide Richtungen, Treffer sollten jedoch zunächst nicht mehr fallen.

Dies änderte sich jedoch nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff: Eine Ecke zirkelte Marvin Pieron punktgenau auf Stephan Ranjha, der mutterseelenallein keine Schwierigkeiten hatte, den Ball aus kurzer Distanz einzuköpfen.

Doch nur zwei Minuten später folgte wiederum die kalte Dusche für unsere Zweite. Einen langen Ball konnte man nicht ausreichend klären und so konnte der gegnerische Stürmer im 1 vs. 1 gegen Keeper Robin Krabbe einschieben und seinen Dreierpack schnüren. Wieder lief unsere Zweite somit einem Rückstand hinterher, obwohl man vorher eigentlich am „Drücker“ war.

Unsere Zweite steckte allerdings nicht auf und versuchte alles, um den Rückstand zu egalisieren. Doch zunächst agierte man zu hektisch und ungeduldig, sodass man aussichtsreiche Situationen leichtfertig herschenkte.

Obwohl ein eigener Torerfolg durch die Ungenauigkeiten nicht unbedingt in der Luft lag, kam man zehn Minuten vor Ende des Spiels doch zum Ausgleich - hier half der Gegner tatkräftig mit, denn ein Kirchhundemer traf in die eigenen Maschen. Und als die reguläre Spielzeit bereits abgelaufen war, setzte unsere Mannschaft noch einen drauf. Tobias Corneli trat einen Freistoß hoch und lang vor das Tor, wieder verlängerte ein gegnerischer Abwehrspieler das Spielgerät unglücklich ins eigene Tor. So fiel in der Nachspielzeit tatsächlich noch der vielumjubelte Siegtreffer für die Truppe von Lukas Hoffmann.

Folglich fuhr unsere Zweite ihren ersten Saisonsieg ein und ist nach zwei Spielen noch ungeschlagen. Den Schwung der ersten beiden Spiele gilt es, auch in die kommenden Wochen mitzunehmen.

Aufgrund des anstehenden Schützenfestes spielt unsere Zweite bereits an diesem Mittwoch im vorgezogenen Duell gegen den FC Lennestadt III im heimischen Glingebachstadion. Anpfiff ist um 19:00 Uhr.

FC Kirchhundem – TV Rönkhausen 4:1 (2:1)

Am gestrigen Sonntag traf unsere Erste auf den im Sommer kräftig verstärkten FC Kirchhundem. Die Kirchhundemer werden von vielen Mannschaften als Aufstiegsfavorit betitelt. Dennoch wollte unsere Vollmert/Heimes-Elf mit Selbstvertrauen aus dem 8:1-Heimsieg letzte Woche die Partie angehen.

Doch der Start ging dabei völlig in die Hose. Nach einem langen Ball direkt nach Anstoß war der gegnerische Spieler durch, Luca Tsialampanas konnte den ersten Schuss noch parieren, beim Nachschuss des gegnerischen Stürmers war er dann aber machtlos. Mit Wiederanstoß dann aber direkt die Riesenchance zum Ausgleich für unseren TV. Nach dem direkt lang ausgeführten Anstoß war Marco Schmidt über rechts durch, sein Rückpass war jedoch etwas zu sehr in den Rücken gespielt, weshalb Moritz Vollmert den Ball nicht mehr gefährlich auf das Tor bringen konnte. So verpasste man es, gleich in der 1. Minute wieder auf 1:1 zu stellen.

Nach vier Minuten die nächste kalte Dusche für unseren TV: Die Heimmannschaft konnte über außen in den 16er durchdringen, beim Klärungsversuch von Phil Broichhaus schoss dieser aber Jakob Vollmert aus kurzer Distanz an, von wo der Ball unhaltbar ins Tor flog.

Nach dem ergebnistechnisch schlechten Start fing man sich nach und nach. Während die Heimmannschaft einmal mehr am glänzend parierenden Luca Tsialampanas aus kurzer Distanz scheiterte, ging ein Kopfball von Moritz Vollmert nach Flanke von seinem Bruder Jakob am Tor vorbei.

Nach 25 Minuten zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul an Moritz Vollmert auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jakob Vollmert souverän. Dieser war es auch, der kurze Zeit später mit einem Schlenzer vom Sechzehnereck nur knapp den Winkel verpasste.

Es entwickelte sich eine muntere Partie, in der beide Mannschaften zu Chancen kamen. Bis zur Halbzeit fand keiner der Chancen aber den Weg ins jeweilige Gehäuse, weshalb die Heimmannschaft nach ihrem Blitzstart mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Halbzeit war man darauf bedacht, an die guten letzten Minuten der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Die Anfangsminuten waren dabei im Vergleich zur ersten Halbzeit wenig spektakulär. Die Heimmannschaft erwies sich dann aber mit ihrer ersten echten Chance nach 55 Minuten als sehr effektiv. Nach einer Passstafette konnte der gegnerische Stürmer mit einem Schuss in den Winkel sehenswert abschließen.

Dieser Treffer erwies sich für die Heimmannschaft als Brustlöser. Nur fünf Minuten später erhöhten sie nach einer Flanke auf 4:1. Das Spiel wandelte sich nunmehr im Vergleich zur 2-Tore-Führung in Halbzeit eins. Die Kirchhundemer agierten fortan sehr passsicher und abgeklärt – ließen die Vollmert/Heimes-Elf in der heißen Nachmittagssonne viel laufen. Unser TV hingegen war in dieser Phase nach vorne zu ungenau und traf oftmals die falschen Entscheidungen.

Am Ende spielte die Heimmannschaft die 4:1-Führung dann routiniert runter. Für unseren TV war gerade in der ersten Halbzeit mehr drin, als man nach einer kalten Dusche nicht aufsteckte und weiterhin an sich glaubte. In der zweiten Halbzeit zeigte die Heimmannschaft mit einem Doppelschlag ihre Klasse, welches dann unserer Mannschaft endgültig den Stecker zog. Im zweiten Durchgang zeigte sich die Mannschaft zwar weiterhin laufstark, verlor jedoch etwas die Kompaktheit im Spiel gegen den Ball, was die starken Einzelspieler des FCK zu nutzen wussten.

Aufgrund des Schützenfest-Wochenendes spielt unsere Erste bereits am Donnerstag und hat somit frühzeitig die Chance, die nächsten Punkte einzufahren. Im Glingebach-Stadion trifft man um 19:30 Uhr auf den SV Hillmicke.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

1. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste startet mit Kantersieg/1. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite startet mit Unentschieden in die Saison

SG Lenhausen/Rönkhausen II 1:1 (1:0) SG Serkenrode/Fretter II

Nach der Sommerpause und einer gut vierwöchigen Vorbereitung traf unsere zweite Mannschaft im vorgezogenen ersten Saisonspiel am Freitag auf die Zweite der SG Serkenrode/Fretter. Nach der Ligareform in diesem Sommer und der damit einhergehenden Abschaffung der Kreisliga D startet unsere Zweite nunmehr in der Kreisliga C1. Die SG Serkenrode/Fretter II ist in dieser Liga bereits seit einiger Zeit zuhause und belegte in der vergangenen Saison Rang neun.

Vor den leicht favorisierten Frettertalern versteckte sich unsere Zweite aber keineswegs, sondern begann direkt hellwach, zweikampfstark und mit einem guten Zug zum gegnerischen Tor. In der Defensive wurde kaum etwas zugelassen und in der Offensive erspielte man sich diverse Chancen, jedoch haperte es noch an der Verwertung oder am letzten Pass.

Nach einer halben Stunde fiel jedoch das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0: Mohammed Soleyman eroberte in der gegnerischen Hälfte den Ball, setzte sich stark im Zweikampf durch und legte den Ball kurz vor dem Tor clever zurück auf Stephan Ranjha, der nur noch einschieben musste.

Bis zum Halbzeitpfiff änderte sich das Bild nicht mehr, unsere Zweite blieb die spielbestimmende Mannschaft und ließ keine nennenswerten Chancen für die Gäste zu. Man verpasste es jedoch, die Führung deutlicher zu gestalten.

Zur zweiten Hälfte zeigte sich der Gegner aus dem Frettertal nun verbessert und fand mehr und mehr ins Spiel. Beide Mannschaften neutralisierten sich jedoch gegenseitig, sodass das Spiel vermehrt im Mittelfeld stattfand und gute Chancen auf beiden Seiten Mangelware wurden.

Je länger die Partie jedoch dauerte, umso mehr verlagerte sich das Spiel in die Hälfte unserer Zweiten, da der Druck der Gäste stetig zunahm. Torwart Robin Krabbe stand vermehrt im Fokus, hielt zunächst jedoch seinen Kasten sauber, sodass die knappe Führung weiterhin bestand.

Fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit fiel dann allerdings doch noch der Ausgleich - ein Freistoß konnte nicht entschlossen genug geklärt werden, sodass der gegnerische Spieler abstauben und ausgleichen konnte.

In den Schlussminuten waren die Gäste der Führung näher als unsere Zweite, doch es gelang, zumindest das Unentschieden über die Zeit zu bringen und den Punkt zu sichern. In einem Spiel, welches von vielen Abnutzungskämpfen im Mittelfeld geprägt war, ging dieses Remis über 90 Minuten gesehen in Ordnung. Mit einer starken kämpferischen Leistung, aber auch mit einigen guten spielerischen Akzenten kann man insgesamt von einem soliden und gelungenen Saisonauftakt sprechen.

Nun gilt es, sich auf den nächsten Gegner zu konzentrieren und im nächsten Spiel bestenfalls den ersten Saisonsieg einzufahren. Am nächsten Sonntag trifft man auswärts auf den FC Kirchhundem II. Der Anstoß ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – SG Saalhausen/Oberhundem I 8:1 (0:1)

Endlich war es wieder soweit – die Saison 2023/2024 ist am gestrigen Sonntag dann auch für unsere erste Mannschaft gestartet.

Doch zunächst ein kurzer Rückblick zur ersten Pokalrunde: Bereits am vergangenen Donnerstag ging es zum SV Listerscheid. Dort sahen die Zuschauer einen dominanten, aber wenig zwingenden TV. Erste Abschlüsse konnten vom starken Gästekeeper pariert werden. Nach 40 Minuten war der Bann des Abwehrbollwerks dann gebrochen. Nach einer Ecke von Rico Krah konnte Marius Schmidt ins lange Eck vollenden. In der zweiten Halbzeit wurde die Heimmannschaft dann aktiver und es entwickelte sich eine zerfahrene, zweikampfbetonte Partie. In der 75. Spielminute nutzte die Heimmannschaft ihre erste richtige Torchance zum Ausgleich. In der Folge konnte keiner Mannschaft der Lucky Punch gelingen, weshalb es direkt ins Elfmeterschießen ging. Auf Seiten unseres TV´s trafen Moritz Vollmert, Mohammed Soleyman, Erdem Bambal und Adison Tusha souverän. Da Luca Tsialampanas zudem den vierten Elfmeter der Heimmannschaft hielt, konnte Jakob Vollmert den Einzug in die zweite Pokalrunde perfekt machen. In der Zweite Runde geht es gegen den Sieger aus dem Spiel Vatanspor Meggen – FSV Gerlingen. Die Partie muss bis zum 31.08. ausgetragen werden – weitere Infos folgen.

Nun zur ersten Ligapartie unserer Glingebach-Elf. Mit dem souveränen Aufsteiger SG Saalhausen/Oberhundem traf man auf eine Mannschaft, die vergangenen Donnerstag mit einem Pokalsieg gegen Bezirksligist SV Rahrbachtal aufhorchen ließ.

Doch die Vollmert/Heimes-Elf begann spielbestimmend und setzte den Gegner sofort unter Druck. Erste Torchancen aus der zweiten Reihe verfehlten das Ziel jedoch teils deutlich. Die Gäste hingegen zeigten sich brutal effektiv - mit der ersten Torchance nach einem schlecht verteidigten weiten Einwurf stand es 0:1.

Von dem Rückstand ließ sich unsere Erste nicht beirren und drückte weiter auf den Ausgleich. Doch vor allem im Abschluss ließ man die nötige Präzision vermissen. Aus vielen guten Torchancen konnte man kein Profit schlagen und so ging man mit dem unverdienten Rückstand in die Halbzeitpause. Die Gäste kamen hingegen noch ein zweites Mal aus dem Nichts zu einer guten Torchance, welche aber von Keeper Luca Tsialampanas glänzend abgewehrt werden konnte. Ansonsten sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor, aber mit (noch) zu vielen schlechten Entscheidungen im Angriffsdrittel beim TVR.

Unsere Erste konnte aber nahtlos an die gute erste Halbzeit anknüpfen und sich bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff belohnen. Jakob Vollmert zog einfach mal aus der Distanz ab und bugsierte den Ball perfekt ins linke obere Eck. Nur sieben Minuten dann auch die verdiente Führung. Diesmal fungierte Jakob Vollmert als Vorbereiter, als er den Ball im Sechzehner auf Moritz Vollmert ablegte, welcher den Ball flach ins rechte Eck schoss.

Die Führung wirkte wie ein Brustlöser und es folgte die „Tusha-Show“. Adison gelangt es innerhalb von 11 (!!) Minuten vier Tore zu erzielen. Immer wieder setzte er sich klug durch und konnte so den gegnerischen Torhüter bezwingen. Teils wurden eklatante Abwehrfehler eiskalt ausgenutzt, das 4:1 wurde zudem durch einen schönen Distanzschuss unter die Latte erzielt.
Adison

Bild @bolzplatzfotografie

In der 80. Spielminute erhöhte Moritz Vollmert erneut nach Vorlage von Jakob Vollmert auf 7:1. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Nicolai Clemens, welcher eine mustergültige Vorlage nach starkem Dribbling vom ebenfalls eingewechselten Marco Schmidt im langen Eck unterbrachte.

In der zweiten Halbzeit bewiesen die Jungs von Vollmert/Heimes endlich auch Kaltschnäuzigkeit, welche in der ersten Halbzeit und auch in den vergangenen Testspielen noch fehlte. Am Ende gewann man damit auch in der Höhe verdient das erste Heimspiel. Besonderer Dank gilt auch den vielen Zuschauern im Glingebach-Stadion, welche die Spieler durchgehend unterstützt haben!

Auch für die diesjährige Spendenaktion „Schießen, Treffen, Helfen“ war das ein guter Start. Alle Informationen findet ihr hier noch einmal gebündelt.
Flyer Spendenaktion 23 24 NEWSGRUPPE 01

In der nächsten Woche geht es zu dem Aufstiegsfavoriten FC Kirchhundem, wo den TVR mit Sicherheit ein anderes Spiel bevorsteht. Im Anschluss an das Auswärtsspiel unserer Zweiten wird um 15:00 Uhr angepfiffen. Die Mannschaften hoffen auch beim Doppelspieltag in Kirchhundem auf zahlreiche Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

30. Spieltag Kreisliga B: Auswärtssieg zum Abschluss der Saison/26. Spieltag Kreisliga B: Last-Minute-Ausgleich zum Abschluss

SV Maumke 3:3 (2:0) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Während in vielen Ligen im Lande an diesem Wochenende noch einige hochspannende Entscheidungen gefällt wurden, traf unsere Zweite in einem sportlich bedeutungslosen, letzten Saisonspiel bereits vergangenen Freitag auf den SV Maumke. Bei herrlichen äußeren Bedingungen wollte man dennoch einen versöhnlichen Abschluss erringen und den Tabellennachbarn besiegen.

Es stellte sich schnell heraus, dass es ein wildes Spiel mit vielen Torchancen geben würde, da beide Abwehrreihen nicht besonders sicher standen. Ständig ging es hin und her. In der 22. Minute stießen die Maumker abermals in den Sechzehner unserer Zweiten hinein. Kevin Janßen setzte zu einer guten Grätsche an, die der Schiedsrichter jedoch als regelwidrig auslegte. Der fällige Strafstoß bedeutete die 1:0-Führung. Nur zwei Minuten darauf erhöhte der Gast gar auf 2:0, als unsere Hintermannschaft keinen Zugriff bekam und der Stürmer aus dem Gewühl heraus einnetzte.

Bei unserer Zweiten mangelte es in der ersten Hälfte am eigenen Aufbauspiel, viele Fehlpässe und Ballverluste machten einem das Leben schwer. Die größte Chance verbuchte Patrick Günther, der nur den Pfosten traf. So ging es mit dem Zwei-Tore-Rückstand zum Pausentee.

In der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Schröer/Hoffmann-Elf stark verbessert. Im Mittelfeld erlangte man mehr Zugriff und in der Defensive ließ man weniger zu. Nach 63 Minuten fiel auch der Anschlusstreffer. Über die rechte Seite stieß man nach vorne, wo David Schmidt Tobias Corneli bediente, der aus gut zehn Metern den Ball unter die Latte drosch.

Von nun machte unsere Zweite viel Druck, doch eigene Unkonzentriertheiten konnte man nicht vollständig abstellen. In der 71. Minute konnte ein langer Ball nicht ausreichend verteidigt werden und der gegnerische Stürmer spitzelte den Ball knapp an Robin Krabbe vorbei zum 3:1.

Nur fünf Minuten darauf kam man aber wieder heran. Tobias Corneli traf im zweiten Spiel in Folge mit einem direkt verwandelten Freistoß. In der Folge holte unsere Zweite sprichwörtlich die Brechstange heraus und agierte mit vielen langen und steilen Bällen. Jedoch verlor man zu schnell die Kontrolle über den Ball und kam so nur zu wenigen echten Torchancen.

Doch in der allerletzten Aktion des Spiels sollte der Lucky Punch doch noch gelingen. Der gegnerische Torwart stolperte den Ball unbedrängt zur Ecke. Diese brachte Marvin Pieron gut vor das Tor, wo Patrick Günther goldrichtig stand und einschoss. So ergatterte man in einem wilden Spiel zumindest noch einen Punkt.

Jubel vs OedHalb 2

Unsere Zweite beendet die Kreisliga D somit auf dem vierten Platz, nach oben war bereits länger nichts mehr möglich. In 22 Spielen holte man 38 Punkte - das Torverhältnis von 61:51 zeigt, dass es in vielen Spielen sehr knapp zuging. Tobias Corneli und Marvin Pieron erzielten je 14 Saisontore. Das Ziel, um die Aufstiegsplätze mitzuspielen, hat man jedoch verfehlt. So gilt es, in der neuen Saison einen neuen Versuch zu starten.
Kreisliga D Ende 22 23

SG Lütringhausen/Oberveischede – TV Rönkhausen 1:2 (0:2)

Der letzte Spieltag unserer 1. Seniorenmannschaft fand am Pfingstmontag in Lütringhausen statt. Gegen die bereits abgestiegene Spielgemeinschaft aus Lütringhausen und Oberveischede ging es nach dem feststehenden Klassenerhalt eine Woche zuvor um nichts mehr – nichtsdestotrotz wollte man die Partie siegreich gestalten, um einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen und die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Zudem war es die letzte Partie für das Trainerduo Fabian Hüttemann/Moritz Vollmert, denen man ein erfolgreiches letztes Spiel zum Abschied schenken wollte.

Die Partie entwickelte sich erwartungsgemäß zu einem lauen Sommerkick. Beiden Mannschaften merkte man die fehlende Spannung an, viele Unkonzentriertheiten schlichen sich ein.

Doch den besseren Start erwischte unsere Erste. Nach sieben Minuten konnte man mit der ersten richtigen Torchance in Führung gehen – Marco Schmidt setzte sich auf links gut durch und brachte den Ball in den Rückraum, wo Moritz Vollmert zunächst nach einem Stoppfehler sich den Ball zu weit vorlegte, aber nachsetzte und den Ball nach einem gewonnenen Pressschlag schön ins rechte Toreck unterbrachte.

In der Folge blieb man zwar die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber kaum Torchancen kreieren. Auf der Gegenseite wurde die Heimmannschaft das erste Mal durch Standards gefährlich, scheiterte bei ihren Versuchen aber an Keeper Luca Tsialampanas.

Nach knapp einer halben Stunde die nächste gute Möglichkeit für unseren TV – Spielertrainer Fabian Hüttemann flankte den Ball gut in die Mitte, wo Mike Freiburg freistehend zum Kopfball ansetzte, aber am gut parierenden Gästekeeper scheiterte.

Kurz vor der Pause dann doch das 0:2 – einen Freistoß aus knapp 45 Metern schlug Luca Berkowitz in den Sechzehner. Der Ball wurde immer länger und schlug dann unter die Torlatte ins Tor ein. Mit der insgesamt verdienten Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Jubel in der 1. Pokalrunde

Zur Pause wechselte unsere Erste kräftig durch und brachte fünf neue Spieler. Es entwickelte sich in der Folge aber immer mehr zu einer zerfahrenen Partie. Die Heimmannschaft ging ein ums andere Mal überhart in die Zweikämpfe, weshalb wenig Spielfluss und mehr Diskussionen die zweite Halbzeit bestimmten.

Die Heimmannschaft kam trotzdem nach einer Flanke zum Anschlusstreffer in der 77. Spielminute. Ein wirkliches Aufbäumen gab es danach aber nicht mehr und unsere Erste konnte den nächsten Auswärtssieg einfahren.

Am Ende der Saison steht unsere Glingebach-Elf auf einen zufriedenstellenden 8. Tabellenplatz. Vor allem in der Rückrunde bestach die Hüttemann/Vollmert-Elf mit leidenschaftlichen Auftritten und einer starken Auswärtsbilanz. Hier die Abschlusstabelle:

Kreisliga B Ende 22 23

Die Mannschaft hat sich die Sommerpause und die Mannschaftsfahrt über Fronleichnam verdient – ruht euch gut aus, habt viel Spaß und wir sehen uns bald schon wieder zur Sommervorbereitung der Saison 2023/2024.

An dieser Stelle noch einmal ein Riesendank an alle Trainer, Spieler, Fans, Sponsoren, Gönnern, Vorstandsmitgliedern – und ehrenamtlichen Helfern für die gelungene Saison 2022/2023. Einmal mehr wurde gezeigt, dass „Alles für die Raute“ nicht nur ein Spruch ist, sondern auch vorgelebt wird.

Alle wichtigen Informationen zur Saisonvorbereitung erfahrt ihr in den gängigen Medien!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden