Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

24. Spieltag Kreisliga B: Verdiente Heimniederlage für unsere Erste/20. Spieltag Kreisliga D: Auch Zweite muss sich dem Tabellenführer geschlagen geben

SG Lenhausen/Rönkhausen II 0:4 (0:3) SG Finnentrop/Bamenohl III

Nach der Osterpause traf unsere zweite Mannschaft auf die dritte Mannschaft des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl. Diese spielt bislang eine starke Saison und führt die Tabelle der Kreisliga D an.

Dennoch war die Hoffmann/Schröer-Elf motiviert, dem Konkurrenten im Gemeindederby ein Beinchen zu stellen. Mit einer defensiveren Grundausrichtung wollte man gegen die starke Offensive der Gäste bestehen.

Zunächst ging dieser Plan auch auf. Die Bamenohler begannen zwar mit Dominanz im Mittelfeld, erspielten sich jedoch noch keine nennenswerten Chancen. In der zwölften Minute gingen sie dann jedoch in Führung, als der Ball nach einem strittigen Eckstoß nicht ausreichend geklärt werden konnte. Der Ball kam über Umwege zum gegnerischen Spieler, welcher abseitsverdächtig einschob. Nur kurz darauf das zweite Gegentor: erneut nach einer Ecke, erneut nach einer zu kurzen Klärungsaktion. Aus 20 Metern überwand der Bamenohler Torwart Robin Krabbe mit einem Sonntagsschuss ins lange Eck.

Die Befürchtung, nun völlig überrollt zu werden, bewahrheitete sich jedoch nicht. Nach diesem Doppelschlag stand die Defensive unserer Zweiten gegen die schnellen Flügelspieler der Gäste einigermaßen sicher, richtig gefährlich wurde es selten. Auch erarbeitete man sich nun eigene Chancen. So vergab Marvin Pieron aus spitzem Winkel, ein Schuss von Jannis Schmidt wurde zudem geblockt.

Nach einer guten halben Stunde fing man sich dann aber doch den bereits dritten Gegentreffer. Nach einem Freistoß trafen die Gäste zunächst den Pfosten, von Robin Krabbes Rücken trudelte der Ball auf der Torlinie. Der gegnerische Stürmer hatte so keine Probleme, trocken abzustauben. Dies bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.

Aus der Pause kam unsere Zweite angriffslustig und wurde offensiv nun präsenter. Man erspielte sich nun einige gute Chancen, allerdings waren die Abschlüsse qualitativ nicht gut genug, um den starken gegnerischen Keeper zu überwinden. Nach zehn Minuten fiel dann das 0:4, wiederum nach einer Ecke. In der Folge plätscherte das Spiel mehr und mehr dem Ende entgegen. Bamenohl schaltete einen Gang runter, ein Treffer für unsere Zweite wollte an diesem Tag aber nicht mehr fallen.

So blieb es bei der klaren 0:4-Niederlage. Alle vier Gegentreffer fielen nach Standards, bei denen man sich viel zu anfällig zeigte. Aus dem Spiel heraus blieben die Tabellenführer recht blass, allerdings betrieben sie auch nur so viel Aufwand wie nötig. Unsere Zweite zeigte keine schlechte Leistung und man kam auch zu einigen Abschlüssen, diese blieben jedoch allesamt zu harmlos.

Die Chance auf Wiedergutmachung bietet sich am nächsten Sonntag. Allerdings reist man zum Tabellenzweiten FC Lennestadt III, sodass die Aufgabe nicht leichter wird. Anstoß im Hensel-Stadion ist um 13:00 Uhr.

TV Rönkhausen – VSV Wenden II 0:3 (0:0)

Mit dem Tabellenvierten der Kreisliga B bekam es unsere Glingebach-Elf am vergangenen Sonntag zu tun. Nach der Niederlage gegen SG Albaum/Heinsberg war man auf Wiedergutmachung aus. Die Gäste aus dem Wendschen zeigten allerdings schon zu Beginn, weshalb sie auch immer wieder mit einem Aufstieg in die Kreisliga A liebäugeln.

Denn von Beginn an war die Zweitvertretung des Bezirksligisten die spielbestimmende Mannschaft. Mit sicherem Kurzpassspiel ließ sie die Hüttemann/Vollmert-Elf laufen und brach immer wieder über die Außen durch.

Bereits nach wenigen Minuten musste sich Kapitän Luca Tsialampanas auszeichnen, hielt gegen den durchgebrochenen Stürmer aber mit Bravour. Auf Luca kam es dann auch in der Zeit bis zur Halbzeitpause insbesondere an.

Immer wieder kombinierten sich die Gegner über außen durch, passten clever in den Rückraum – aber immer wieder hieß die Endstation Luca Tsialampanas. So auch, als der starke Spielertrainer freigespielt wurde und Luca mit einer sensationellen Beinabwehr noch zur Ecke klären konnte. Nach einer Systemumstellung stand man dann zwar sicherer. Bis auf zwei Distanzschüsse, die beide das Tor klar verfehlten, war man aber in der eigenen Offensive kaum aktiv.
Phil vs Wenden II

In der zweiten Halbzeit war man zunächst besser drin, musste dann aber fünf Minuten nach Wiederanpfiff nach einem individuellen Fehler in der Viererkette doch das 0:1 hinnehmen. Nach vorne kam man aber dann zu ersten Abschlüssen, eine größere Gelegenheit war da aber noch nicht dabei.

Die Gäste erhöhten dann jedoch zeitnah auf 0:2, als ein Freistoß aus dem Halbraum nicht gut verteidigt werden konnte und der gegnerische Spielertrainer mit der Fußspitze Luca Tsialampanas keine Chance ließ.

Das 0:2 wirkte noch einmal wie ein Weckruf für unserer Erste. Abschlüsse von Mo Soleymann und Mike Freiburg konnte der Torhüter dann aber parieren. Besonders lang musste er sich bei der größten Chance, einen Lupfer von Mike Freiburg, machen. Weitere gute Abwehrmöglichkeiten wurden von der stabilen VSV-Defensive im entscheidenden Moment geblockt.

Kurz vor Schluss bekamen die Gäste nach einer absolut fairen Grätsche von Phil Broichhaus zur Verwunderung aller einen Foulelfmeter zugesprochen – welchen diese dann zum 0:3-Endstand verwerteten.

Gegen einen starken Gegner aus dem Wendschen verlor man am Ende verdient mit 0:3. Zwar war gab man sich nie auf, gegen die spielstarken Wendener sah man aber nur selten den Ball und kam so dann auch nur zu wenigen guten Torchancen. In der nächsten Woche steht das nächste schwere Auswärtsspiel an. Dort trifft man auf den frisch aufgestiegenen SSV Elspe – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Anstoß im Wiesengrund ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

23. Spieltag Kreisliga B: Erste holt am Bieberg einen Auswärtssieg/19. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt nach Anlaufschwierigkeiten

SG Saalhausen/Oberhundem II 1:4 (1:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Auf die weite Auswärtsreise nach Oberhundem begab sich am gestrigen Sonntag unsere zweite Mannschaft. Man traf dort auf die SG Saalhausen/Oberhundem II, die in der Kreisliga D den letzten Platz belegt. Entsprechend gewillt war unsere Zweite, für klare Verhältnisse zu sorgen und die drei Punkte sicher mit nach Hause zu nehmen.

Doch die Hoffmann/Schröer-Elf kam nur sehr schleppend in die Partie. Die Anfangsphase war von vielen Fehlern geprägt, in den Zweikämpfen war man zu weit weg und auch die nötige Moral ließ die Mannschaft zunächst vermissen. Folgerichtig war der Fehlstart komplett, als die Gastgeber nach elf Minuten in Führung gingen.

Nur in kleinen Schritten kämpfte man sich in der Folge zurück in die Partie. In der Abwehr gewann man nun zunehmend die Überhand, erste eigene Torchancen wurden erspielt, darunter auch ein Pfostentreffer. Es gelang nun, die Heimmannschaft, welche von der eigenen Führung vermutlich selbst überrascht war, tiefer in ihre eigene Hälfte zu drücken. Da man aber weiterhin zu ideenlos oder überhastet agierte, lief man weiterhin dem Rückstand hinterher.

Nach einer guten halben Stunde traf man dann allerdings zum Ausgleich, der sich zuvor nicht unbedingt angekündigt hatte. Marvin Pieron wurde gut über die rechte Flanke geschickt, seine Hereingabe vollende Tobias Corneli. Dies sollte auch gleichzeitig der Halbzeitstand sein.

Die Chancen, die sich unsere Zweite in der zweiten Halbzeit vermehrt erspielte, waren jetzt auch deutlich zwingender und gefährlicher, jedoch ließ man in den Abschlüssen noch die notwendige Entschlossenheit vermissen. Den Gastgebern gelang jedoch kaum noch eigene Entlastung.

Das 2:1 fiel dann in der 67. Spielminute. Ein zu kurz geratener Abstoß wurde von Mateusz Szymczak abgefangen, den Steilpass ließ Tobias Corneli clever durch zu Marvin Pieron, der mit etwas Glück den Torwart umkurven und einschieben konnte. Nur kurz zuvor hatten die Gegner ihrerseits die große, aber auch einzige Chance der zweiten Hälfte zur Führung, der Querbalken verhinderte jedoch den Einschlag.

Mit der Führung im Rücken zeigte sich unsere Zweite dann auch wieder spielerisch sicher und verwaltete den knappen Vorsprung recht souverän. In der Schlussphase des Spiels konnte das Ergebnis auch noch etwas deutlicher gestaltet werden. David Schmidt legte nacheinander zunächst für Marvin Pieron und dann für Tobias Corneli vor, sodass beide Stürmer einen Doppelpack schnürten.

So stand am Ende ein klarer 4:1-Erfolg für unsere zweite Mannschaft. Von einer sehr schwachen Anfangsphase erholte man sich mit zunehmender Spieldauer, insgesamt zeigte man aber wie so häufig eine schwankende Leistung mit Höhen und Tiefen.

In zwei Wochen wird diese Leistung jedoch nicht für Zählbares ausreichen. Nach der Osterpause empfängt man am 16.04. den Tabellenführer, die SG Finnentrop/Bamenohl III. Anstoß auf dem Sportplatz in Lenhausen ist 12:30 Uhr.

FSV Gerlingen II – TV Rönkhausen 1:2 (0:1)

Am Bieberg traf man gestern auf die Zweitvertretung des Landesligisten FSV Gerlingen. Die Formkurve unserer Ersten zeigte dabei weiter nach oben, zum fünften Mal in Folge blieb man ungeschlagen und gewann am Ende die Partie mit 2:1.

Dabei fand man, wie in den meisten Spielen im Jahr 2023, zunächst nur schwer in die Partie. Die wuseligen A-Jugendlichen des Gegners, welche seit dem 01.04. in der zweiten Mannschaft mitspielen dürfen, sorgten zunächst für viel Chaos in der Rönkser Defensive. Leichte Unachtsamkeiten führten daraufhin zu ersten Chancen für die Heimmannschaft, doch Luca Tsialampanas war einmal mehr ein sicherer Rückhalt.
Standard 2 vs FSV Gerlingen II

Nach vorne hatte man ebenfalls zunächst Probleme auf dem ungewöhnlich nassen Geläuf. Zu unkreativ und unkonzentriert agierte man dabei über weite Strecken der Anfangsphase. Doch anders als bisher in der Saison zeigte man sich dann ungewohnt effizient, denn gleich die erste richtige Torchance zappelte im gegnerischen Tor: Adison Tusha konnte sich auf außen gut durchsetzen und spielte den Ball den quer zu Mike Freiburg, welcher aus 18 Metern direkt abzog und den Ball unhaltbar im linken Eck unterbrachte.

Die Führung führte aber keineswegs zu mehr Stabilität im Hüttemann/Vollmert-Team. Viel zu häufig war man den berühmten Schritt zu spät und konnte oftmals erst im letzten Moment klären. Anders als zu Beginn konnte man jedoch zumindest über Konter für Entlastungsangriffe sorgen, blieb aber vor allem im Sechzehner zu unentschlossen und verpasste so eine höhere Führung.
Mika vs FSV Gerlingen II

Da auch die Heimmannschaft bei ihren Gelegenheiten noch an Luca Tsialampanas scheiterte, ging es mit der knappen und glücklichen 1:0-Führung in die Halbzeit.

Aus der Pause kam man zunächst besser heraus und war nun deutlich griffiger in den Zweikämpfen. Die wuseligen Spieler der Gerlinger Zweitvertretung konnte man so besser vom eigenen Tor fernhalten. Nach vorne blieb man jedoch weitestgehend ungefährlich und die Zuschauer am Bieberg sahen in der Folge eine chancenarme Partie.
Long vs FSV Gerlingen II

Mit der gleichen Effizienz war man dann aber auch in der zweiten Halbzeit erfolgreich - wieder ging es zunächst auf dem linken Flügel über Adison Tusha, welcher den Ball auf Rico Krah weiterleitete. Dieser flankte mit links punktgenau in den Sechzehner, wo Torjäger Mike Freiburg völlig unbedrängt aus wenigen Metern einköpfen konnte.

In der Folge hatte man dann mehrmals die Möglichkeit, den Deckel endgültig draufzusetzen, entschied sich aber meistens falsch, sodass es weiterhin beim 2-Tore-Vorsprung blieb.
Moritz vs FSV Gerlingen II

Die letzten zehn Minuten drängten die Hausherren dann wieder vermehrt auf den Anschlusstreffer. Kapitän Luca Tsialampanas war aber weiterhin zur Stelle und parierte die vor allem nach Standards aufkommenden Torchancen der Hausherren. Kurz vor dem Ende konnten die Hausherren dann doch noch den Anschlusstreffer erzielen, als der abseitsverdächtige Stürmer vor Luca die Nerven behielt und einschob.

In der Nachspielzeit schwächte sich die Gerlinger Reserve dann selbst, als der Flügelspieler völlig sinnlos von hinten in Luca Berkowitz grätschte und der Schiedsrichter zurecht den roten Karton hervorzog.

So rettete man die Führung über die Zeit und gewann am Ende aufgrund der größeren Effizienz in den entscheidenden Phasen des Spiels. Einmal mehr hatte man jedoch Schwierigkeiten, in die Partie zu finden und benötigte die entsprechende Anlaufzeit. Dies gilt es in den kommenden Wochen abzustellen. Bereits am Gründonnerstag wird wieder eine konzentrierte und leidenschaftliche Leistung nötig werden, um im schweren Auswärtsspiel gegen SG Albaum/Heinsberg zu bestehen. Anstoß in Heinsberg ist um 19:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

22. Spieltag: Erste mit zweitem Heimsieg in Folge/18. Spieltag Kreisliga D: Torloses Remis im Spitzenspiel

SG Lenhausen/Rönkhausen II 0:0 SV Rahrbachtal II

Ein echtes Spitzenspiel stand für unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag im Glingebach-Stadion an. Bei Dauerregen traf man als Tabellenvierter auf den Ligazweiten SV Rahrbachtal II. Das Hinspiel verlor man knapp mit 2:3. Mit einem Sieg hätte man den Abstand auf die beiden Aufstiegsränge verkürzen können, musste sich am Ende aber mit einer Punkteteilung begnügen.

Unsere Zweite kam zunächst gut ins Spiel und erarbeitete sich in der Anfangsphase erste Chancen, die jedoch noch nicht zwingend genug waren. Die Gäste fanden nach einer Viertelstunde aber auch besser in die Partie - nach einem Patzer in unserer Hintermannschaft konnte Torwart Simon Kümhof das 1-gegen-1-Duell mit dem Stürmer für sich gewinnen. Nach einer halben Stunde erarbeitete sich die Schröer/Hoffmann-Elf jedoch wieder ein leichtes spielerisches Übergewicht. In dieser Phase vergab Matthias Schneider eine gute Chance und Marvin Pieron traf nach schönem Fernschuss nur den Pfosten.

Somit ging es nach einer guten Leistung unserer Mannschaft torlos in die Pause. Eine Führung wäre durchaus verdient gewesen. In der zweiten Hälfte knüpfte die Mannschaft zunächst an die gute Leistung an. Mit zunehmender Spieldauer gelang es aber immer weniger, sich gute Torchancen herauszuspielen. In einer zuweilen hitzigen Partie drehten dann die Rahrbachtaler ihrerseits etwas auf und setzten unsere Abwehr vermehrt unter Druck.

In der Schlussphase des Spiels konnte durchaus auf beiden Seiten der goldene Treffer gelingen, wobei die Gäste die weitaus größeren Chancen für sich verbuchen konnten, Torwart Simon Kümhof hielt unsere Farben mit starken Paraden im Spiel. Mit aussichtsreichen Kontermöglichkeiten hatte aber auch unsere Zweite die Chance auf den Sieg. Diese wurden jedoch zu schwach ausgespielt, sodass es letztlich noch nicht einmal mehr zu gefährlichen Abschlüssen kam.

So stand am Ende das für ein übliches Kreisligaspiel untypische Ergebnis von 0:0. Der Spielverlauf hätte aber durchaus das ein oder andere Tor auf beiden Seiten hergegeben. Unsere Zweite zeigte eine gute Leistung, hatte allerdings Probleme in der Chancenauswertung in der ersten Halbzeit und in der Erarbeitung von Torchancen in der zweiten Halbzeit.

Tabellarisch ist dieses Remis für die Ambitionen der Schröer/Hoffmann-Elf zu wenig, der Abstand auf die Top drei der Liga konnte nicht verkleinert werden. So gilt es nun weiterhin, gute Ergebnisse einzufahren und gute Leistungen auf den Platz zu bringen.

Am kommenden Sonntag, den 02.04.2023, trifft unsere Zweite auswärts auf das Tabellenschlusslicht SG Saalhausen/Oberhundem II. Anstoß auf dem Platz in Oberhundem ist um 12:45 Uhr.

TV Rönkhausen – SV Hillmicke 4:2 (2:1)

Im gestrigen Heimspiel im Glingebach-Stadion hatte man den SV Hillmicke aus dem Wendschen Raum zu Gast. Gegen den ehemalig höherklassigen Verein musste unser TV wieder alles in die Waagschale werfen und konnte den nächsten Heimsieg einfahren.
TVR regen vs Hillmicke

Die ersten Minuten taktierten beide Mannschaften weitestgehend rum und es kam zu keinen nennenswerten Tormöglichkeiten. Nach knapp 10 Minuten nahm die Partie dann aber an Fahrt auf.

Erste Abschlussmöglichkeiten konnten auf beiden Seiten pariert werden, in der 25. Minute scheiterte Mike Freiburg beispielweise mit einem Fernschuss am gut parierenden Gästekeeper. Die anschließende Ecke brachte dann aber die Führung für unseren TV. Wieder war es Mike Freiburg, der sich im Strafraum durchsetzte, seinen Ball aber nur an den Pfosten platzieren konnte. Den Abpraller nahm Dominic Koch dann direkt und zog unhaltbar für den gegnerischen Torhüter ab.

In der Folge kam der TV vor allem durch Mike Freiburg zu gefährlichen Abschlüssen, zunächst blieb er da aber noch weitestgehend glücklos. Aber nach einigen kleineren Gelegenheiten musste unser TV dann auch eine starke Phase der Gäste überstehen – bei den Abschlüssen zeigte sich Luca Tsialampanas hellwach und konnte so den Ausgleich verhindern.

In der 37. Spielminute dann das 2:0 – und wieder war es eine Ecke von Rico Krah. Diese landete erneut bei Mike Freiburg, welcher diesmal aber keine Probleme hatte, aus wenigen Metern einzuköpfen.
Mike Tor vs SV Hillmicke
Mike vs SV Hillmicke

Kurz vor dem Halbzeitpfiff war eine eigene Ecke erneut gefährlich, der Kopfball landete aber zu harmlos in den Armen des gegnerischen Torhüters, welche den Gegenzug einleiten konnte. Daraus resultierte wiederum eine Ecke für die Gäste, die diesmal nach schlechten Klärungsversuchen im Tor landete und den Gästen so zum Anschlusstreffer verhalf.

Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit hatte die Hüttemann/Vollmert-Elf nach einer Umstellung der Abwehrkette deutliche Probleme, wieder ins Spiel zu kommen. Häufig agierte man zu schläfrig und nachlässig – so entstand nach einem eigenen Einwurf in der 50. Minute ein unnötiger Freistoß für die Gäste. Der direkt getretene Freistoß vom Strafraumeck landete dann auch im Rönkser Gehäuse – alles wieder auf null.

Doch der Freistoß sorgte nicht für weitere Unsicherheit bei unserem TV, sondern war der Startschuss für eine bessere zweite Hälfte. Nach einer ereignisarmen Viertelstunde gelang dann in der 66. Minute erneute Führung: Erdem Bambal wurde auf links gut von Mika Schuppert in Szene gesetzt, scheiterte erst im 1-gegen-1 am gegnerischen Torhüter, konnte den zurückgeblockten Ball dann aber querlegen und Mike Freiburg hatte keine Mühe, aus kurzer Distanz sein zweites Tor zu erzielen.
Jubel vs Hillmicke

Nur 10 Minuten später folgte dann die Vorentscheidung - diesmal machte es Erdem Bambal bereits im ersten Versuch deutlich besser und lupfte nach einem punktgenauen Schnittstellenpass von Marco Schmidt aus knapp 30 Metern den Ball über den zu weit vor seinem Tor stehenden gegnerischen Keeper ins Netz.

In der Folge hätte man diese Führung ausbauen müssen – doch sowohl Erdem Bambal als auch Adison Tusha versuchten es selbst, obwohl querlegen die bessere Alternative gewesen wäre. Generell gab es einige Situationen, in welchen man vor dem Tor zu eigensinnig agierte und überhastet abzog.
Luca vs Hillmicke

Dann war aber nach rund 95 Minuten Schluss im Glingebach-Stadion und man holte einen wichtigen Heimsieg. Phasenweise war man am gestrigen Sonntag nicht gut in der Partie, kämpfte sich durch eine wieder einmal geschlossene Mannschaftsleistung aber wieder heran und gewann am Ende verdient. Wieder gilt es, die positiven Momente aus dem Spiel herauszuziehen und nach einer konzentrierten Trainingswoche mit viel Selbstvertrauen und Mut nach Gerlingen am nächsten Sonntag zu fahren. Am Bieberg trifft man um 12:45 Uhr auf den FSV Gerlingen II, welcher im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga B steht.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

21. Spieltag Kreisliga B: Torloses Remis in Kirchhundem

FC Kirchhundem – TV Rönkhausen 0:0 (0:0)

Am gestrigen Sonntag traf unsere Erste auf den A-Liga-Absteiger FC Kirchhundem. Bei perfektem Fußballwetter traf man dabei auf eine starke Kirchhundemer Mannschaft, die nach dem Spieltag den vierten Tabellenplatz in der Kreisliga B belegt.
Mo vs FC Kirchhundem

Unsere Erste war insbesondere in der ersten Halbzeit deutlich unterlegen gegen die gut sortierte und offensiv gefährliche Mannschaft des FCK. Die Heimmannschaft zeigte sich spielstark, ließ den Ball gut zirkulieren und kam so immer wieder zu Tormöglichkeiten. Doch ein gut aufgelegter Luca Tsialampanas parierte mehrfach glänzend.

So drehte er einen Freistoß gerade so noch um den Pfosten, wenig später einen Kopfball über die Latte. Glück hatte der TVR zudem, als ein Schuss des Gegners an den Pfosten klatschte.

Unsere weiterhin ersatzgeschwächte Erste hatte Probleme, für Entlastung zu sorgen - zu schnell war der Ball bei eigenem Ballbesitz weg. Die größte Chance hatte man nach einer Standardsituation: eine Ecke von Fabian Hüttemann köpfte Marius Schmidt knapp über das Gehäuse.
Long vs FC Kirchhundem

So ging es aus Sicht des TVR durchaus schmeichelhaft mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit ist dann schnell erzählt, unsere Erste war griffiger in der Partie und hielt den FC Kirchhundem, so gut es ging, vom Tor entfernt. Bei den Abschlussmöglichkeiten aus der Distanz war wiederum Luca Tsialampanas immer auf der Hut.
Short vs FC Kirchhundem

Vorne schaffte man diesmal mehr Entlastung, wenngleich die Offensivaktionen keine große Gefahr für das Gehäuse der Heimmannschaft darstellten.

So blieb es auch nach den zweiten 45 Minuten beim 0:0. Unsere Erste holte somit gegen eine spielstarke Elf in Kirchhundem einen wichtigen Auswärtspunkt und punktete Auswärts nach dem Unentschieden beim Tabellendritten in Dünschede vor zwei Wochen auch gegen den Tabellenvierten. Nachdem es in der ersten Halbzeit lange nicht danach aussah, fand man in der zweiten Halbzeit besser in die Partie und erkämpfte sich den Punktgewinn.
Rico vs FC Kirchhundem

Nächste Woche steht wieder ein Heimspiel für unseren TV an. Im Glingebach-Stadion empfängt man den SV Hillmicke. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Vorher empfängt unsere Zweite nach dem spielfreien Wochenende den SV Rahrbachtal II zum Spitzenspiel in Lenhausen. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

Alles für die Raute

Drucken E-Mail

20. Spieltag Kreisliga B: Heimsieg gegen direkten Konkurrenten/16. Spieltag Kreisliga D: Zweite mit empfindlicher Niederlage

SG Lenhausen/Rönkhausen II - SG Helden/Dünschede II 1:3 (1:1)

Zum ersten Heimspiel der Rückrunde traf unsere zweite Mannschaft am Sonntag auf die SG Helden/Dünschede II. Die beiden Vereine aus dem Repetal setzen genau wie der TVR auf das Konzept, für die zweite Mannschaft eine Spielgemeinschaft zu bilden, während die ersten Mannschaften eigenständig antreten. Das Hinspiel hatte man auswärts knapp mit 4:3 für sich entschieden.

Unserer Zweiten gelang ein guter Start vor heimischer Kulisse: Bereits nach vier Minuten konnte man in Führung gehen. Patrick Günther setzte Stephan Ranjha gut ein, welcher mustergültig David Schmidt bediente. Dieser verwandelte eiskalt.

In der Folge blieb man zunächst weiter konzentriert, vergab jedoch einige aussichtsreiche Chancen. Allerdings arbeiteten sich auch die Gäste immer besser ins Spiel und stachen insbesondere durch ein gutes und cleveres Zweikampfverhalten hervor. Etwa ab Mitte der ersten Halbzeit ließ die Konzentration und der Wille unserer zweiten Mannschaft erkennbar nach, schon im Spielaufbau wurden einige Fehler eingebaut. Die eigenen Chancen wurden ebenfalls Mangelware, auch wenn Louis Becker mit einem guten Abschluss nur die Latte traf. Fünf Minuten vor der Halbzeit gelang dann der nicht unverdiente Ausgleich der Gäste, mit dem das Spiel auch gerechterweise in die Halbzeit ging.

In der zweiten Halbzeit wollte die Hoffmann/Schröer-Elf eigentlich eine Reaktion auf die nachlassende Spielkontrolle zeigen, doch dies konnte nicht umgesetzt werden. Die Gäste hatten mit defensiv keine größeren Probleme, und die eigenen Fehler sorgten dafür, dass man häufig hinter den Gegnern herlaufen musste. In der 71. Minute drehten die Gäste dann endgültig das Spiel, als sie einen Konter mustergültig zur 2:1-Führung abschlossen.

Unsere zweite Mannschaft war daraufhin spürbar geschockt und agierte überaus hektisch und ungeduldig. Zu allem Überfluss fing man sich zehn Minuten vor dem Ende sogar das 1:3, als Torwart Simon Kümhof einen Ball aus den Händen gleiten ließ und der gegnerische Stürmer abstauben konnte. Es folgte ein wildes Aufbäumen unserer Mannschaft, doch im Angriff sollte an diesem Tag nichts mehr gelingen. Durch diverse Standardsituationen näherte man sich zwar an, doch eine große Chance konnte nicht mehr kreiert werden.

So endete das Spiel mit einer verdienten 1:3-Heimniederlage. An einem Tag, an dem selbst nur sehr wenig gelang, traf man auf einen kampfstarken und leidenschaftlichen Gegner. Hinsichtlich der Einsatzbereitschaft und des Willens ließ unsere Zweite leider so einiges vermissen, und auch fußballerisch wurde das vorhandene Potenzial nicht abgerufen. Im Rennen um die Spitzenplätze stellt diese Niederlage einen empfindlichen Rückschlag dar.

Die Chance auf Wiedergutmachung bietet sich der Zweiten erst in zwei Wochen. Nach einem spielfreien Wochenende trifft man am 26.03. in Lenhausen auf den Tabellenzweiten SV Rahrbachtal II. Anstoß des Topspiels ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – TuS Rhode 3:1 (2:1)

Für unsere Erste stand ebenfalls ein Heimspiel und ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf an. Mit dem TuS Rhode empfing man eine Mannschaft, mit der unsere Erste in den letzten Jahren viele Probleme hatte und den letzten Sieg am 14.04.2019 bejubeln konnte.
Luca Mundt vs TuS Rhode

Die Wichtigkeit der Partie war beiden Mannschaften zunächst anzumerken. Der TVR, weiterhin mit großen personellen Engpässen angetreten, stand kompakt und versuchte über Kurzpassspiel nach vorne zum Erfolg zu kommen. Die Gäste agierten vor allem über hohe Seitenverlagerungen.

Eine dieser Verlagerung führte dann auch zur Führung für die Gäste – ein langer Ball auf rechts wurde nur unzureichend verteidigt, nach einem Pass in die Tiefe und Rückpass auf den Elferpunkt musste der gegnerische Stürmer nur noch einschieben. Das Gegentor fiel in der schwächten Phase unseres TVR – nur wenige Minuten später landete zudem ein Fernschuss der Gäste am Pfosten.

Das Gegentor und der Pfostenschuss waren dann aber wie ein Weckruf für die Hüttemann/Vollmert-Elf. Von nun an war man deutlich griffiger in den Zweikämpfen und vor allem läuferisch den Gästen überlegen. Daraus resultierte nach knapp einer halben Stunde der verdiente Ausgleich – ein Schuss von Adison Tusha konnte der Torhüter nur nach außen abwehren, wo Marco Schmidt clever mitgelaufen ist und den Ball im leeren Tor unterbringen konnte.
Kuba vs TuS Rhode

Nur 5 Minuten später folgte die Führung – nach einer schönen Kombination über außen flankte Luca Berkowitz den Ball in den Strafraum. Dort verlängerte Dominic Koch auf den langen Pfosten, wo Erdem Bambal goldrichtig stand und den Ball am zögerlich herauslaufenden Keeper vorbei ins Tor bugsierte.

In den letzten Minuten blieb man zwar spielbestimmend, konnte sich aber keine großartige Chance mehr herausspielen.

In den letzten Spielen war vor allem die zweite Halbzeit eine Schwachstelle unserer Glingebach-Elf. Doch am gestrigen Sonntag war man auch dort weiter lauf- und zweikampfstark, sodass die ideenlosen Gäste keine gefährliche Aktion herausspielen konnten.
Kuba 2 vs TuS Rhode

Da auch der TVR nur ein paar Halbchancen vorzuweisen hatte, sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion ein zwar rassiges, aber oftmals im Mittelfeld stattfindendes Spiel.

Zehn Minuten vor dem Schluss machte unsere Erste dann den Deckel drauf – Adison Tusha verlängerte einen Ball auf den eingewechselten Mike Freiburg, welcher, beflügelt durch die Geburt seiner Tochter in der vorherigen Woche, den Ball kurz mitnahm und ihn dann unhaltbar ins rechte obere Eck schlenzte.

Die Gäste versuchten zwar nochmal alles, aber fanden gerade bei den nun häufiger vorkommenden Standardsituation im Rönkhauser Keeper Luca Tsialampanas ihren Meister.
Luca Berkowitz vs TuS Rhode

So brachte unsere Erste die Führung auch über die sieben Minuten lange Nachspielzeit und holte den verdienten Heimsieg. Diesmal rief man die Leistung, bis auf wenige Minuten rund um den Rückstand, über die gesamte Spieldauer ab und holte somit verdient drei Punkte im wichtigem Heimspiel. Den Schwung aus dem Sieg gilt es nun in die Trainingswoche mitzunehmen und im Optimalfall am kommenden Sonntag in die nächsten Punkte umzumünzen. Dort trifft man in Kirchhundem auf den A-Liga-Absteiger FC Kirchhundem. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden