Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

7. Spieltag Kreisliga B: Erste hadert mit Chancenverwertung/5. Spieltag Kreisliga D: Zweite verliert erstmals in dieser Saison

SG Lenhausen/Rönkhausen II 2:3 (0:2) SV Rahrbachtal II

Nach einem spielfreien Wochenende trat unsere zweite Mannschaft an gestrigen Sonntag ihr zweites Auswärtsspiel in Folge an. Man traf auf den SV Rahrbachtal II, welcher an diesem Wochenende zur Einweihung ihres neuen Kunstrasens ein Sportfest veranstaltete. Vergleichsweise groß war somit die Kulisse, vor der sich unsere Spieler präsentieren konnten. Entsprechend war auch die Motivation vorhanden, der Heimmannschaft das Sportfest ein wenig zu vermiesen.

In der ersten Halbzeit brachte unsere Mannschaft diese Zielsetzung allerdings in keiner Weise auf den Platz. Während man in der Defensive laufend vor verschiedene Herausforderungen gestellt wurde und die schnellen gegnerischen Angreifer für viel Wirbel sorgten, agierte man in der Offensive schläfrig und ideenlos. Auch aus dem Mittelfeld heraus sorgten viele Fehlpässe und technische Fehler für einige Ballverluste.

Nach einer Viertelstunde gingen die Gastgeber folgerichtig in Führung. Aus dem Gewühl heraus wurde der Ball mit der „Pike“ an Torwart Robin Krabbe vorbei ins Eck gestochert. Auch nach dem Führungstreffer blieben die Rahrbachtaler das gefährlichere Team und verpassten es mehrfach, den Spielstand klarer zu gestalten.

Fünf Minuten vor der Pause folgte dann aber doch das 2:0, als der Stürmer unserer Abwehr entwischte, Robin Krabbe umkurvte und aus sehr spitzem Winkel den Ball im Tor unterbrachte. Unsere Zweite konnte lediglich zwei gute Chancen im ersten Durchgang verbuchen - ein Fernschuss von Dominik Loos wurde zur Ecke pariert, eine verunglückte Flanke von David Schmidt landete auf der Latte. So ging es mit einem verdienten 0:2-Rückstand in die Halbzeit.

Aus dieser kam die Schröer/Hoffmann-Elf schwungvoller. Bereits nach zwei Minuten traf Marvin Pieron mit einem Fernschuss zum 1:2-Anschlusstreffer. Und Pieron war es auch, der zwanzig Minuten vor Schluss sehenswert den Ausgleich besorgte. Nach Vorlage von Dominik Loos senkte sich sein Schuss vom Strafraumeck perfekt in den rechten oberen Winkel.

Marvin PieronSeine 2 Tore reichten nicht für einen Punktgewinn: Marvin Pieron (@bolzplatzfotografie)

Die beiden Tore waren in der zweiten Hälfte allerdings weitestgehend auch die einzigen Höhepunkte, weitere Chancen konnte sich unsere Truppe nicht erarbeiten.

Hinzu kam, dass ab der 80. Minute die Kräfte unserer Zweiten spürbar aufgebraucht waren. Angriff um Angriff rollte nun auf das Gehäuse von Robin Krabbe zu, doch der Siegtreffer der Gastgeber wollte zunächst nicht fallen. Als sich die meisten wohl doch schon mit dem Remis abgefunden hatten, gelang der Heimmannschaft doch noch der Lucky Punch: Ein harter und präziser Freistoß aus 18 Metern Entfernung schlug flach in der Torwartecke ein.

Damit war die 2:3-Niederlage besiegelt. Erstmals in dieser Saison blieb die Zweite sieglos und verpasste es, sich endgültig in der Spitzengruppe der Tabelle zu etablieren. Nachdem man zuvor drei Siege mit spielerisch wenig überzeugenden Leistungen einfuhren konnte, war diese Niederlage trotz des unglücklichen Verlaufs hochverdient und sprichwörtlich „fällig“.

Es gilt nun, diese Niederlage als Warnschuss zu interpretieren und endlich den Schalter umzulegen. Das Potenzial, welches zweifelsfrei in dieser Mannschaft steckt, muss in den anstehenden Spielen dringend abgerufen werden, will man weiterhin an der Tabellenspitze mitmischen. Zudem gilt es auch, sich konditionell zu steigern, um über 90 Minuten konstant auftreten zu können.

Die nächste Gelegenheit ergibt sich am kommenden Sonntag um 12:30 Uhr im heimischen Glingebach-Stadion gegen den Meister der abgelaufenen Saison, die SG Saalhausen/Oberhundem II, welche allerdings schwach in diese Spielzeit gestartet ist.

BW Hillmicke – TV Rönkhausen 2:0 (2:0)

Am gestrigen Sonntag traf unsere Erste auswärts auf den SV BW Hillmicke.

Bereits in der 10. Spielminute musste man nach einem Eckball den 1:0 – Rückstand hinnehmen müssen. Doch zu diesem Zeitpunkt hätte man bereits führen müssen: Nach einem langen Ball von Moritz Vollmert war Marco Schmidt auf und davon, scheiterte aber im 1 gegen 1 am gegnerischen Torhüter.

Vom Gegentreffer ließ sich der TVR nicht beirren, immer wieder drang man über außen durch und so ins letzte Drittel. Doch auch hier scheiterte man häufig an der letzten Konsequenz im Abschluss oder im Pass.

Gute Möglichkeiten durch Adison Tusha und Erdem Bambal wurden dabei sträflich liegen gelassen. Die Heimmannschaft hatte wiederum große Probleme, aus dem Spiel heraus zu Torchancen zu kommen, blieb aber vor allem nach Standards gefährlich.

Die fehlende Konsequenz vor dem gegnerischen Tor wird nach alter Weisheit im Fußball bestraft – so auch im gestrigen Spiel in der Gemeinde Wenden. Kurz vor der Halbzeit war man eigentlich in aussichtsreicher Position vor dem gegnerischen Tor im Überzahl, durch eine Unzulänglichkeit verlor man jedoch den Ball, lief in einen Konter und hatte dann noch das Pech, dass im Anschluss an den Konter der Abwehrversuch von Luca Tsialampanas genau vor die Füße des gegnerischen Spielers landete, welcher problemlos zum 2:0 einschieben konnte.

Zur zweiten Halbzeit zeigte sich ein unverändertes Bild, die Heimmannschaft beschränkte sich auf Kontermöglichkeiten, während unsere Glingebach-Elf auf den Anschlusstreffer drückte.

Doch gerade auch im Abschlussverhalten zeigte unser TVR ein unverändertes, nicht hinreichend zielstrebiges Bild. So vergab man weiterhin eine Reihe von guten Tormöglichkeiten. Auf der Gegenseite entschärfte Luca Tsialampanas den ein oder anderen Konter der Heimmannschaft glänzend.

Am Ende blieb es beim 2:0 für die Heimmannschaft. Unser TVR muss sich vor allem die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen lassen, weshalb die Niederlage alles in allem unnötig ist. Nichtsdestotrotz zeigt die Formkurve, zumindest im eigenen Offensivspiel, nach oben, nachdem man zu Saisonbeginn über mehrere Spiele hinweg jegliche Offensivgefahr vermissen ließ.

In der Trainingswoche hat man die Möglichkeit, die Defizite im Abschluss und bei gegnerischen Standards aufzuarbeiten und es im Heimspiel nächste Woche besser zu machen. Das Heimspielwochenende steht ganz im Zeichen „25 Jahre Kreisliga-A-Aufstieg“ (ein gesonderter Bericht folgt!). Anstoß gegen den A-Liga-Absteiger FSV Gerlingen II ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

6. Spieltag Kreisliga B: Erster Heimsieg im dritten Anlauf für unsere Erste

TV Rönkhausen – FC Kirchhundem 3:2 (1:0)

Gestern stand für unsere Glingebach-Elf das Heimspiel gegen den A-Liga-Absteiger FC Kirchhundem auf der Agenda. Gegen die erste Mannschaft des FC Kirchhundem hatte man in den vergangenen Jahren so gut wie keine Berührungspunkte – die Datenbank von fussball.de (ab 2010) spuckt keine einzige offizielle Begegnung aus.

Gegen den weitestgehend unbekannten Gegner hatte man sich vorgenommen, nicht wieder schläfrig in die Partie zu starten. Bei (wieder) typischem Sauerland-Wetter mit Dauerregen wollte man der – aus der letzten Saison gewohnte – unangenehme Gegner im heimischen Glingebach-Stadion sein.

Dies gelang der Hüttemann/Vollmert-Elf auch von Beginn an. Eine Problematik aus vergangenen Spielen waren die wenig herausgespielten Chancen – trotz nassem Geläufs zeigte man hier ein verändertes Gesicht und kam, zu Beginn häufig aus der Distanz, zu ersten Abschlüssen.

Die Gäste waren vor allem durch scharf getretene Standards gefährlich, einen Kopfball vom gegnerischen Spielertrainer konnte Keeper Luca Tsialampanas entschärfen. Die übrigen Standards wurden aber auch von einer aufmerksam verteidigenden Rönkser Defensive gut verteidigt

Die erste hochkarätige Torchance bekam unsere Erste dann Mitte der ersten Hälfte – Michael Hanses wurde von Dominic Koch gut außen freigespielt, nahm Tempo auf und legte den Ball quer in den Sechzehner. Dort scheiterte Erdem Bambal am glänzend parierenden Gästekeeper.

Kurz vor der Halbzeit konnte sich unsere Glingebach-Elf für eine ansprechende Leistung dann doch noch belohnen. Einen Schuss von Fabian Hüttemann konnte der Gästetorwart nur nach vorne abklatschen lassen, den freien Ball verwertete Marius „Short“ Schmidt zu seinem allerersten Seniorentor.

ShortErzielte sein erstes Seniorentor: Marius "Short" Schmidt (@bolzplatzfotografie)

In der zweiten Halbzeit fing man sich allerdings kurz nach Wiederanpfiff den Ausgleichstreffer: Einen Abstimmungsfehler unserer Hintermannschaft nutzte der gegnerische Stürmer aus und lupfte den Ball über Luca Tsialampanas hinweg ins Tor. Und es kam noch schlimmer – nur wenige Minute nach dem Ausgleich geriet man in Rückstand. Wieder wurde eine Unachtsamkeit unserer Defensive ausgenutzt und ein von Luca Tsialampanas erst gut gehaltener Schuss wurde im zweiten Versuch zur Gästeführung ummünzen.

Nach diesem Doppelschlag dauerte es einen Moment, bis unsere Erste wieder ins Spiel fand. Knapp 20 Minuten vor dem Ende wurde man wieder die spielbestimmende Mannschaft. Gute Versuche aus der Distanz verfehlten das Tor nur knapp oder wurden vom gegnerischen Torhüter entschärft.

In der 75. Minute konnte man dann aber verdient ausgleichen. Eine Flanke von Moritz Vollmert verwertete der aufgerückte Dominic Koch mit einer guten Direktabnahme zum 2:2. Kurze Zeit später hatte Marco Schmidt die Riesenchance auf die Führung – seine Direktabnahme nach einem Abpraller des Gästetorhüters schoss er jedoch in den verregneten Rönkser Himmel.

Fünf Minuten vor dem Ende macht es Marco Schmidt deutlich besser und avancierte doch noch zum Matchwinner: Nach einer Ecke von Fabian Hüttemann nahm er sträflich freistehend bei seiner Direktabnahme diesmal die Innenseite und bugsierte den Ball flach in die Ecke.

KubaTraf kurz vor dem Ende zum 3:2: Marco "Kuba" Schmidt (@bolzplatzfotografie)

Die späte Führung verteidigte unsere Erste dann noch souverän und holte einen hochverdienten Heimsieg. Zwei krasse Fehler nach Wiederanpfiff sorgten für einen unnötigen Rückstand. Doch die Hüttemann/Vollmert-Elf bewies Moral und ließ sich davon nicht abbringen. Vielmehr erspielte man sich einen deutlichen Chancenvorteil heraus. Darüber hinaus begnügte man sich nach dem Ausgleich nicht mit einer Punkteteilung und drückte weiter auf den schließlich verdienten Führungstreffer zum ersten Heimsieg der Saison in der Kreisliga B.

In der nächsten Woche greift auch unsere zweite Mannschaft wieder ins Geschehen ein. Auswärts trifft man auf den SV Rahrbachtal II. Anstoß ist im Sportpark Rahrbachtal um 13:15 Uhr.

Unsere Erste tritt auswärts gegen den SV Hillmicke an. Anstoß „am Fockenberg“ ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute

Alles für die Raute

Drucken E-Mail

5. Spieltag Kreislga B: Erste verliert in Rhode/3. Spieltag Kreisliga D: Zweite mit "perfektem" Saisonstart

SG Helden/Dünschede II - SG Lenhausen/Rönkhausen II 3:4 (1:2)

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt traf unsere zweite Mannschaft im dritten Meisterschaftsspiel auf die SG Helden/Dünschede II. Diese Spielgemeinschaft wurde erst in diesem Sommer gegründet und folgt dabei dem Modell, was auch unsere Zweite seit dem letzten Jahr praktiziert: Eine Spielgemeinschaft, die sich lediglich auf die Reservemannschaft beschränkt, während die ersten Mannschaften eigenständig bleiben.

Entsprechend schwierig war es im Vorfeld der Partie, den Gegner einzuschätzen. Trotz zweier Auftaktniederlagen starteten die Repetaler konzentriert ins Spiel, während unsere Zweite zunächst sehr schläfrig agierte. Dies führte direkt zum 0:1-Rückstand, als der gegnerische Stürmer nach einem individuellen Fehler ungestört einnetzen konnte. Aus dem Spiel heraus tat sich die Schröer-Hoffmann-Elf sehr schwer und es gelang kaum, geordnete Spielzüge zu zeigen. Die Gastgeber wiederum kamen zu oft vor das Tor von Robin Krabbe, ohne jedoch die Führung ausbauen zu können.

Eine Standardsituation führte dann jedoch zum Ausgleich: Tobias Corneli zirkelte einen Freistoß direkt in den Torwinkel. Kurz darauf gelang sogar die zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Führung, als Marvin Pieron auf Vorlage von Tobias Corneli traf. Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit startete man erneut schläfrig, was im schnellen 2:2-Ausgleich resultierte. Erst danach wachte unsere Truppe wieder auf. Nur drei Minuten später schickte Kevin Janßen mit einem starken Pass Marvin Pieron auf die Reise. Aus spitzem Winkel überwand er den Torwart des Gegners und traf ins kurze Eck. Nun folgte eine gute Phase, in der sich unsere Mannschaft einige Chancen herausspielen konnte und kaum noch gefährliche Situationen zuließ.

Nach einer guten Stunde fiel das beruhigende 4:2 per Distanzschuss durch David Schmidt Nun schien das Spiel entschieden und in der Folge spielte es unsere Mannschaft auch relativ sicher und dominant herunter. Gute zehn Minuten vor dem Ende kamen die Gastgeber jedoch wieder zurück ins Spiel - der Außenstürmer setzte sich stark durch und zog in den Sechzehnmeterraum, in welchem er dann regelwidrig gefoult wurde. Der fällige Strafstoß wurde sicher verwandelt.

Daraufhin drängten die Gegner in der Schlussphase noch auf den Ausgleich. Unsere Zweite präsentierte sich hier wie in der Vorwoche nervös und konnte nicht für Entlastung sorgen. Die Repetaler spielten die Angriffe jedoch nicht gut aus oder vergaben aus aussichtsreichen Positionen. Die beste Chance der Gastgeber konnte Robin Krabbe mit einem starken Reflex parieren.

So brachte man das knappe 4:3 wie in der Vorwoche erneut über die Zeit und machte damit den verlustpunktfreien Saisonstart mit drei Siegen in drei Spielen perfekt. Leider zeigte man jedoch erneut eine überschaubare Leistung und brachte das spielerische Potenzial der Mannschaft nicht auf den Platz.

In der kommenden Woche genießt die Zweite ein spielfreies Wochenende. Am 25.09. steht um 13:15 Uhr auswärts gegen den SV Rahrbachtal II das nächste Meisterschaftsspiel an.

TuS Rhode – TV Rönkhausen 3:1 (1:0)

Nach der desolaten Heimniederlage am letzten Sonntag war unsere Erste im Auswärtsspiel beim TuS Rhode auf Wiedergutmachung aus. Die Statistik sprach dabei jedoch deutlich gegen unseren TVR: Der letzte Sieg gegen Rhode gelang nämlich am 14.04.2019.

Auch am gestrigen Sonntag verschlief man wieder die Anfangsphase des Spiels. Zu große Abstände zwischen den Ketten und unzureichendes Anlaufen ermöglichten der Heimmannschaft immer wieder Räume, um gefährlich vor das Tor von Luca Tsialampanas zu gelangen.

Bereits nach 20 Minuten wurde eine dieser Räume zur Führung für den TuS umgemünzt. Nach vorne hin hatte man auch gestern wieder Probleme, sich in die gefährliche Zone zu spielen. Teilweise zu überhastete und ungenaue Zuspiele machten aussichtsreiche Konter schon in der Entstehung zunichte. Lediglich ein Abschluss von Adison Tusha weit über das Gehäuse konnte man als Torchance für sich verbuchen.

Aber auch die Heimmannschaft hatte große Probleme, sich entsprechende Tormöglichkeiten herauszuspielen. Hinzu kam, dass man im Laufe der ersten Halbzeit besser in die Zweikämpfe kam und auch den Gegner entsprechend gut unter Druck setzen konnte.

Nichtsdestotrotz war die 1:0 Pausenführung für die Heimmannschaft verdient.

Auch in der zweiten Halbzeit gab es die kalte Dusche direkt nach der Pause - der erste Konter der Heimmannschaft führte direkt zum 2:0.

Doch von diesem Rückschlag erholte sich unsere Erste deutlich schneller. Bereits wenige Minute nach dem Gegentreffer wurde Erdem Bambal von Fabian Hüttemann auf rechts auf die Reise geschickt. Mit einem schönen Haken ging er am Abwehrspieler vorbei und schlenzte den Ball zum Anschlusstreffer ins lange Eck.

Unsere Glingebach-Elf war nun griffiger in der Partie und verbuchte auch die deutlicheren Chancen. Nach schöner Kombination über rechts landete ein Ball von Erdem Bambal bei Fabian Hüttemann, dessen Direktabnahme vom gegnerischen Torhüter an die Latte gelenkt wurde.

Wenige Minuten später die Riesenchance zum Ausgleich: Einen Freistoß von Luca Berkowitz konnte der gegnerische Torhüter nur nach vorne abklatschen, der heraneilende Erdem Bambal schoss aber aus wenigen Metern am Gehäuse vorbei.

Die Heimmannschaft kam nur noch selten zu Entlastungsangriffen – doch knapp 20 Minuten vor dem Ende wurde einer dieser Angriffe noch einmal richtig gefährlich. Der gegnerische Stürmer war auf und davon und konnte von Rico Krah nur noch regelwidrig vor dem Strafraum gestoppt werden. Freistoß und rote Karte für Rico waren die Konsequenz der „Notbremse“.

Rico

In Unterzahl gab man sich aber keineswegs auf. Weiter zeigte man eine läuferisch ansprechende Leistung und drückte auf den Ausgleich.

Doch große Torchancen blieben in der Folge Mangelware – und in der 88. Spielminute fing man sich nach einem Konter dann das entscheidende 3:1, als man hinten in der Defensive aufgemacht hat.

Die schlechte Bilanz gegen den TuS Rhode bleibt also weiterhin bestehen. Im Vergleich zum Heimspiel in der vergangenen Woche zeigte man aber ein rundum anderes Bild. Nach der roten Karte wurde es in Unterzahl schwierig, man steckte jedoch nie auf und der Ausgleich lag lange Zeit in der Luft. Auf die Tugenden lässt sich weiter aufbauen und diese werden auch am nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den A-Liga-Absteiger FC Kirchhundem wieder gefragt sein. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute

Alles für die Raute

Drucken E-Mail

4. Spieltag Kreisliga B: Erste mit deutlicher Heimniederlage/2. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt zum Heimspielauftakt knapp

SG Lenhausen/Rönkhausen II - SG Kirchveischede/Bonzel IV 4:3 (2:1)

Am gestrigen Sonntag traf unsere zweite Mannschaft auf die SG Kirchveischede/Bonzel IV. Hierbei handelt es sich jedoch um die dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft, welche sich zur neuen Saison freiwillig aus der Kreisliga C in die D-Liga zurückgezogen hatte. Da die Gäste in der Vorwoche außerdem einen hohen Sieg feiern konnten, war unsere Mannschaft entsprechend gewarnt und erwartete einen spielstarken Gegner.

Zunächst begannen beide Mannschaften recht konzentriert und tasteten sich bei hohen Temperaturen erst einmal ab. Unsere Zweite erarbeitete sich hierbei ein kleines Übergewicht und spielte sich erste Chancen heraus.

Die erste große Möglichkeit zur Führung vergab Luca Mundt, der nach einer Parade des Torwarts den Abpraller aus kürzester Entfernung über das Tor bugsierte. Wenig später dann jedoch die Führung für unsere Elf: Mit einem strammen Schuss überwand Tobias Corneli den gegnerischen Keeper nach Vorlage von Justice Sunday.

In der Folge gelang es allerdings nicht, den Spielstand die Führung auszubauen. Nach einer guten halben Stunde kamen die Gäste dann sogar zum Ausgleich, als nach einem Fehlpass in der eigenen Hälfte der Stürmer vor Robin Krabbe kühl verwandelte. Noch vor der Halbzeit gelang Leonas Mosler aber die erneute Führung, nachdem er eine Flanke von Marvin Pieron per Bogenlampe ins lange Eck beförderte.

In der zweiten Hälfte wollte man das Spiel schnell vorentscheiden, aber erneut kam es anders - während in der Offensive einige Chancen leichtfertig vergeben wurden, stand unsere Defensive in der Regel sicher und ließ nur wenige Chancen der Gäste zu.

Dennoch kamen sie mit einem schönen Fernschuss nach ungefähr einer Stunde zum Ausgleich. Erneut zeigte sich die Schröer/Hoffmann-Elf jedoch unbeeindruckt und kam ihrerseits nur kurz darauf zur abermaligen Führung: Eine Ecke von David Schmidt köpfte Justice Sunday vor dem heranstürmenden Keeper zum 3:2 ins Tor.

Doch auch diese Führung sollte nicht lange Bestand haben. Einen Freistoß aus dem Halbfeld verlängerte Abwehrspieler Patrick Günther unglücklich in den eigenen Torwinkel. Tatsächlich gelang es unserer Mannschaft wiederum kurz darauf, zum vierten Mal in diesem Spiel in Führung zu gehen und zum dritten Mal auf einen Ausgleich postwendend zu antworten. Marvin Pieron schlug einen weiten Ball an den Sechzehner zu Justice Sunday, der den Ball stark annahm und trocken ins untere Eck abschloss.

Die Gäste versuchten nun ihrerseits, zum vierten Mal in diesem Spiel auszugleichen. Mit großem Kampf konnte unsere Elf jedoch sämtliche Angriffe abwehren und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit. So stand man am Ende als glücklicher Sieger auf dem Feld. Aufgrund des Chancenwuchers und vieler schwach ausgespielter Angriffe hätte man dieses Spiel grundsätzlich eher entscheiden und deutlicher gestalten müssen, insgesamt zeigte die Mannschaft lediglich eine durchschnittliche Leistung.

In der nächsten Woche trifft unsere Zweite auswärts auf die neugegründete SG Dünschede/Helden II. Anstoß im Sportpark Repetal in Dünschede ist um 12:45 Uhr.

TV Rönkhausen – SF Dünschede 0:6 (0:2)

Am ersten Doppelheimspieltag der Saison bekam es unsere Erste mit dem ehemaligen Bezirksligisten SF Dünschede zu tun, welcher in der letzten Saison aus der Kreisliga A abgestiegen ist.

Zunächst sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion eine ausgeglichene Anfangsphase. Viele Nickligkeiten bestimmten die Partie und sorgten für wenig Spielfluss. Doch schon hier hatten die Gäste die deutlich besseren Chancen, wohingegen die Rönkhauser Angriffsbemühungen spätestens bei der Dünscheder Abwehrreihe endeten. So parierte Luca Tsialampanas nach einer Ecke zunächst glänzend, den Nachschuss klärte Erdem Bambal dann auf der Torlinie.

Dünschede war vor allem über schnelle Vorstöße gefährlich und sorgte so immer wieder für entsprechende Torraumszenen. Und dennoch führte letztendlich ein Standard zum 0:1 – eine kurze Eckenvariante wurde nur mangelhaft verteidigt und der Schuss vom Sechzehnereck flog an Freund und Feind vorbei ins Tor.

Kurz vor der Pause musste man zudem noch das 0:2 hinnehmen.

In der zweiten Halbzeit wurden jegliche Hoffnungen auf eine Aufholjagd bereits nach drei Minuten im Keim erstickt, nachdem ein direkter Freistoß den Weg ins Tor von Luca Tsialampanas fand.

Im Anschluss veränderte sich das Bild kaum. Unsere Glingebach-Elf war zu weit weg von den Gegenspielern und ließ die Gäste so teilweise nach Belieben kombinieren.

Zeigte man bisher zumindest noch Ansätze von ordentlichem Defensivverhalten, so wurde spätestens mit dem 0:3 alle Grundtugenden abgelegt. So konnten die Gäste innerhalb von 20 Minuten auf 0:6 erhöhen. Gerade im Bereich der Tiefenabsicherung bei langen Bällen der Gäste ließ man den schnellen Dünscheder Offensivspielern sämtliche Freiheiten und ließ sie nach Lust und Laune agieren, aber auch bereits im eigenen Mittelfeld- und Offensivbereich lag die Zweikampfquote, sofern die Zweikämpfe überhaupt geführt wurden, wohl eher im Promillebereich.

Erst nach dem halben Dutzend konnte man das Spiel beruhigen und das Spiel ruhig zu Ende spielen, wobei auch Dünschede keine allzu großen Offensivbemühungen mehr unternahm.

Alles in allem ein rabenschwarzer Tag unserer Ersten. Sämtliche Tugenden, die unsere Erste sonst ausmachen, fehlten an diesem Tag und so war die Niederlage auch in der Höhe verdient. Das 0:6 sollte daher als Weckruf verstanden werden – gerade nach den ebenfalls zuletzt spielerisch schwachen Auftritten, welche aber zumindest ergebnistechnisch besser ausgegangen sind. Es wird in dieser Liga keine Punkte geben, wenn man nur 60 % der möglichen Leistung abruft. In der nächsten Woche bekommt man im Auswärtsspiel gegen den TuS Rhode die Möglichkeit, diese schlechte Leistung wiedergutzumachen.

Anstoß ist in Rhode um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute

Alles für die Raute

Drucken E-Mail

3. Spieltag Kreisliga B: Erste müht sich zum torlosen Unentschieden/1. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt nach Rückstand im Auftaktspiel

SG Lenhausen/Rönkhausen II - SG Albaum/Heinsberg II 4:1 (0:0)

Zwei Wochen nach unserer ersten Mannschaft startete am verganenen Mittwoch auch die Saison unserer zweiten Mannschaft. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung, mit einem nach diversen Zu- und Abgängen runderneuerten Kader, freute sich die Mannschaft nun endlich auf den Pflichtspielstart. Im aufgrund des anstehenden Schützenfestes vorgezogenen „Eröffnungsspiel“ der Kreisliga D gegen die SG Albaum/Heinsberg II wollte man direkt mit einem Sieg starten und somit den Frühschoppen am Sonntagmorgen in der Reithalle als Spitzenreiter feiern.

Bei hochsommerlichen Temperaturen beabsichtigte unsere Zweite, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen. Die Gastgeber, welche die letzte Saison nur auf dem zwölften Platz beendet haben, zeigten sich jedoch sehr zweikampfstark, robust und legten bisweilen auch eine etwas überharte Gangart an den Tag.

Mit dieser Spielweise tat sich unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit sehr schwer, nur selten gelangen geordnete Spielzüge. Die größte Chance ergab sich durch einen Fernschuss von Tobias Corneli, welchen der Torwart nur nach vorne abprallen ließ, doch Luca Mundt scheiterte mit seinem Abstauber am Keeper. Zu der überschaubaren Leistung kam zu allem Überfluss noch die Knöchelverletzung unseres Neuzugangs Bernd Heisiep, dem wir gute und schnelle Besserung wünschen.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock: Nach einem bösen Fehlpass im eigenen Spielaufbau stand der gegnerische Stürmer plötzlich frei vor Robin Krabbe und schob zur Führung der Heimmannschaft ein.

Dieser Rückstand stellte sich jedoch glücklicherweise als Wachmacher für die Schröer/Hoffmann-Elf heraus, da man nun den Schalter umlegte und aufs gegnerische Tor drückte. Die ersten Abschlüsse gerieten zwar noch zu ungenau, doch nach 67 Spielminuten fiel der erlösende und verdiente Ausgleich - auf Zuspiel von Justice Sunday zog Tobias Corneli aus der Distanz ab, der abgefälschte Schuss senkte sich perfekt ins lange Eck.

Zweite vs Albaum Heinsberg II

Auch nach dem Ausgleich blieb man spielbestimmend und konnte den Spielstand komplett drehen: Zehn Minuten nach dem Ausgleich traf Leonas Mosler per Außenrist-Schuss nur den Pfosten, den Abpraller flankte dann aber Leonas zurück vor das Tor, wo Justice Sunday das Spielgerät problemlos einköpfte.

Nur kurz darauf pflückte Tobias Corneli einen langen Ball von Marvin Pieron herunter und legte das 3:1 nach.

In der Schlussminute folgte dann noch das 4:1 – Nach einem Eckball schoss Spielertrainer Jonas Schröer aus dem Gewühl heraus den Ball zum Endstand ins Netz.

Lange Zeit kam unsere Zweite nur schwer in die Partie, sodass es zunächst den Rückstand brauchte, um richtig wach zu werden. Das Endergebnis fiel demnach auch insgesamt etwas zu hoch aus.

Dennoch steht am Ende ein verdienter Auftaktsieg. Am 04.09. findet endlich wieder ein Doppelspieltag statt – unsere zweite Mannschaft empfängt im heimischen Glingebachstadion die SG Kirchveischede/Bonzel IV, welche in der Vorsaison noch in der Kreisliga C beheimatet war. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

SV Brachthausen/Wirme – TV Rönkhausen 0:0 (0:0)

Bevor am Wochenende in Rönkhausen das Schützenfest stattfindet, stand noch das vorgezogene Ligaspiel gegen den SV Brachthausen/Wirme auf den Plan. Die Heimmannschaft musste zum Start zwei knappe Niederlagen einstecken und war dementsprechend auf Wiedergutmachung aus.

Den deutlich besseren und engagierteren Start erwischten somit auch die Hausherren. Die Glingebach-Elf hatte von Beginn an große Probleme, in die Partie zu kommen. Bei den Zweikämpfen war man permanent zu weit weg vom Gegenspieler und mindestens einen Schritt zu spät, Unkonzentriertheiten führten darüber hinaus immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Gäste.

Vor allem die weiten Einwürfe von der rechten Seite in den Strafraum unseres TV ließen bei den mitgereisten Fans das ein oder andere Mal den Atem stocken. Doch während die zehn Feldspieler nicht ansatzweise an Normalfall herankamen, zeigte unser Kapitän und Keeper Luca Tsialampanas gerade in der ersten Halbzeit seine ganze Klasse. Gleich drei hundertprozentige Chancen aus kurzer Distanz, nach besagten Einwürfen, wehrte er mit blitzschnellen Reflexen ab.

Hinzu kamen weitere Glanzparaden aus dem Spiel heraus, unter anderem konnte er einen Schuss gerade noch so an den Pfosten lenken. Bei unserer Glingebach-Elf stockte auch nach vorne ordentlich das Getriebe. Die wenigen Torannäherungen wurden durch schwache Standards oder ungenauen Flanken zunichtegemacht.

Der Halbzeitstand in der SVB-Arena von 0:0 war daher sehr glücklich für den TVR und einzig der starken Leistung von Luca Tsialampanas zu verdanken.

Luca TsialampanasHielt mit starken Paraden die 0: Kapitän Luca Tsialampanas (@bolzplatzfotografie)

Doch die Mannschaft war gewillt, die erste Halbzeit vergessen zu machen und sich noch einmal in die Partie hineinzuarbeiten.

Das Bild, welches die Hüttemann/Vollmert-Elf dann in der zweiten Halbzeit zeigte, war ein ganz anderes. Deutlich präsenter in den Zweikämpfen, entschlossener und aktiver bei zweiten Bällen und in der Defensive konnte man sich die Spielhoheit erkämpfen.

Die Partie bot den Zuschauern zwar weiterhin wenig Spielfluss und eine unzählbare Ansammlung von hohen Bällen, doch die Partie lebte von der Spannung und entsprechenden Umschaltmomenten der beiden Mannschaften.

Leider musste man in der 55. Spielminute verletzungsbedingt wechseln. Abwehrspieler Marius „Long“ Schmidt ist beim Klärungsversuch und anschließendem Fall auf den Boden die Schulter ausgekugelt. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung!

Jannis Schmidt – bereits am Mittwoch beim Sieg unserer zweiten Mannschaft über 90 Minuten in Heinsberg auf dem Platz – fügte sich aber nahtlos in die Defensive ein und zeigte eine sehr ansprechende Leistung.

Viele Chancen wurden sich insgesamt auch in der zweiten Halbzeit nicht herausgespielt, auf TVR-Seite fehlten Moritz Vollmert nach guter Hereingabe von Erdem Bambal ein paar Zentimeter, um den Ball besser aufs Gehäuse zu bringen – ein Kopfball nach Berkowitz-Freistoß von Moritz Vollmert landete neben dem Gehäuse. Auf SVB-Seite kam der gegnerische Stürmer kurz vor Schluss noch einmal gefährlich vors Gehäuse von Luca Tsialampanas, schoss aber knapp links vorbei.

So endete die Partie Schlussendlich mit 0:0, sodass die Anzeigetafel in der SVB-Arena nicht bedient werden musste. In der zweiten Halbzeit stellte dies sicher kein unverdientes Ergebnis – nichtsdestotrotz war die erste Halbzeit mehr als desolat. Luca Tsialampanas verdiente sich mit seinen Glanzparaden die weiße Weste. Nach drei Ligaspielen steht man zwar ungeschlagen mit fünf Punkten recht solide dar, doch die Leistungen müssen sich in den kommenden Begegnungen deutlich steigern, um auch weiterhin die nötigen Punkte einzusammeln.

Nach dem Schützenfest geht es für unsere Jungs im Kreispokal mit der zweiten Runde weiter. Am Mittwoch, den 31.08.2022 empfängt man um 19:30 Uhr den ambitionierten Bezirksligisten SV Ottfingen im Glingebach-Stadion. Am darauffolgenden Sonntag trifft man, ebenfalls wieder im Glingebach-Stadion, auf den SF Dünschede. Anstoß ist dann wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute

Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden