Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

2. Spieltag Kreisliga B: Erstes Heimspiel endet mit gerechtem Remis

TV Rönkhausen – SG Albaum/Heinsberg 1:1 (0:0)

Nach dem Auftaktsieg gegen den RSV Listertal ging es gestern im ersten Heimspiel der Saison gegen die SG Albaum/Heinsberg. Diese hatten ebenfalls ihr Auftaktspiel gewonnen und kamen mit entsprechendem Selbstbewusstsein ins Glingebach-Stadion, zumal der Gast in den letzten drei (!) Jahren jeweils einen Auswärtssieg in Rönkhausen feiern konnte.

Bei herrlichem Sommerwetter fing die Partie relativ ereignisarm an. Beide Mannschaften taktierten zunächst und spielten sich so kaum Tormöglichkeiten heraus. Ungenauigkeiten auf beiden Seiten führten zu wenig Torraumszenen, viele unfair geführte Zweikämpfe sorgten für wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Die daraus resultierenden Standardsituationen brachten aber auch auf beiden Seiten wenig Ertragreiches.

Die größte Möglichkeit für unseren TVR entstand durch einen Abwehrfehler der Gäste. Diese klärten den Ball nur unzureichend nach außen, wo Erdem Bambal den Ball scharf vor das Tor brachte und Moritz Vollmert fand, dessen Schuss noch von einem Abwehrspieler abgefälscht wurde und dadurch das Tor knapp verfehlt hat.

Zu allem Überfluss musste man nach einer halben Stunde verletzungsbedingt wechseln – Mike Freiburg ist am gegnerischen Sechzehner umgeknickt und konnte nicht mehr weiterspielen. Gute Besserung an dieser Stelle!

Aufgrund der wenigen Chancen hüben wie drüben ging man folgerichtig mit einem 0:0 in die Halbzeitpause – der TVR war zwar optisch etwas überlegen, konnte hieraus aber kein Profit schlagen.

Die Gäste kamen nun besser aus der Halbzeitpause und setzten immer wieder Nadelstiche. Nach einem langen Ball und einer Unachtsamkeit in der Rönkhauser Hintermannschaft war der gegnerische Stürmer allein vor Luca Tsialampanas, verzog aber überhastet deutlich.

Nach knapp einer Stunde kam der Gast dann allerdings doch zur Führung, welche aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt durchaus verdient war: Ein abgefälschter Schuss aus rund zehn Metern war für Luca Tsialampanas nicht zu parieren.

In der Folge wurde aber auch die Glingebach-Elf vom Gegentor wachgerüttelt und agierte deutlich zielstrebiger. Erste Annäherungsversuche durch zwei Kopfbälle von Moritz Vollmert gingen noch über das gegnerische Gehäuse, knapp 20 Minuten vor dem Ende fand dann aber sein dritter Kopfball nach Flanke seines Trainerkollegen Fabian Hüttemann den Weg ins rechte Toreck.

Moritz Vollmert
Traf im dritten Anlauf per Kopf zum Ausgleich: Moritz Vollmert (@bolzplatzfotografie)

In der Folge gab es zwar noch einzelne Chancen auf beiden Seiten, welche allerdings aufgrund unzureichender Zielstrebigkeit oder konzentrierter Abwehrarbeit für keine allzu große Gefahr mehr sorgte.

Am Ende steht ein unter dem Strich gerechtes Unentschieden in einem insgesamt schwachen B-Liga-Spiel auf dem Tableau. Die Hüttemann/Vollmert-Elf kann bislang noch nicht an die guten spielerischen Leistungen der Vorbereitung und des Pokalspiels anknüpfen. Kämpferisch und läuferisch ist man aber jedes Mal auf der Höhe und zeigte auch nach dem Rückstand noch Moral.

In dieser Woche geht es für beide Seniorenmannschaften aufgrund des Schützenfestes bereits unter der Woche um Punkte. Unsere zweite Mannschaft bestreitet am Mittwoch ihr erstes Ligaspiel in Heinsberg gegen die SG Albaum/Heinsberg II. Anstoß ist um dort 19 Uhr.

Am Donnerstag trifft unsere Erste in der SVB-Arena auf die „Bergley-Boys“ des SV Brachthausen/Wirme. Um 19:30 Uhr wird dort angestoßen. Beide Mannschaften hoffen auf entsprechende Unterstützung, um möglichst erfolgreich ins Schützenfestwochenende zu starten.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

1. Spieltag Kreisliga B: Arbeitssieg im Auftaktspiel

RSV Listertal – TV Rönkhausen 2:3 (1:2)

Die kurze Sommerpause fand am gestrigen Sonntag mit dem ersten Ligaspiel ihr Ende. Unsere Glingebach-Elf startete nach sechswöchiger Vorbereitung inklusive des Pokalsiegs gegen Hillmicke nun gegen den Aufsteiger RSV Listertal. Der Aufsteiger war für unseren TVR dabei ein völlig unbeschriebenes Blatt – zumindest in der jüngeren Vergangenheit gab es keine offiziellen Begegnungen gegeneinander.
Bei hochsommerlichen Temperaturen kam unsere Erste nur schwer in die Partie. Viele leichte Ballverluste und ungenaue Pässe sorgten nur für wenig Spielfluss auf Rönkhauser Seite. Die Heimmannschaft war deutlich sicherer im Aufbau und konnte sich das ein oder andere Mal vor das Tor kombinieren.

Vor dem gegnerischen Tor hingegen zeigte sich der TVR effizient und ging so in der 23. Spielminute in Führung: Moritz Vollmert blieb an mehreren Gegenspieler am 16er hängen, der abgefälschte Klärungsversuch landete aber bei Rico Krah, welcher den Ball direkt aufs Tor schoss und ins linke untere Eck platzierte.

Nach der direkt folgenden Trinkpause hatte man sich dann vorgenommen, sicherer und ruhiger das Spiel aufzubauen. Kurz darauf hatte man dann auch die 2:0-Führung zunächst bejubelt – Mike Freiburg zog einfach mal aus 30 Metern ab, sein wuchtiger Schuss landete an der Unterkante der Latte, von wo er zu Erdem Bambal sprang, welcher den Ball ins leere Tor köpfte. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits – zumindest eine strittige Entscheidung.

Statt eines 2-Tore-Vorsprungs musste man dann sogar kurze Zeit später den Ausgleich hinnehmen: Nach einem gravierenden Fehlpass im eigenen Spielaufbau zog der gegnerische Stürmer sofort ab - der Ball tickelte vor dem überraschten Luca Tsialampanas auf und landete dann im Toreck.

Der Ausgleich der Gäste währte aber nur kurz – erneut landete ein Querschläger der gegnerischen Abwehr beim TVR, dieses Mal nutzte aber Erdem Bambal den Fehler aus und bugsierte die Kugel volley ins gegnerische Tor.

Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr nennenswertes, weshalb man mit der knappen und eher glücklichen Führung in die Kabine ging.

In der zweiten Halbzeit hatte die Glingebach-Elf dann von Beginn an Probleme:  Die eigenen Ballbesitzphasen hielten viel zu kurz, sodass hauptsächlich die Gastgeber in der Offensive agieren konnten. Die Angriffe konnte man zwar weitestgehend sicher verteidigen, häufig klärte man jedoch nur unzureichend, weshalb gerade die zweiten Bälle immer für Gefahr vor dem Gehäuse von Luca Tsialampanas sorgten.

Einer der unzureichenden Klärungen sorgte dann für den verdienten, erneuten Ausgleich. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie. Beide Mannschaften mussten den hohen Temperaturen Tribut zollen und wurden immer ungenauer.

Nichtsdestotrotz ging eine Viertelstunde vor dem Ende unsere Hüttemann/Vollmert-Elf zum dritten Mal in Führung. Mike Freiburgs Versuch wurde noch vom Abwehrspieler geblockt, Erdem Bambal schaltete aber blitzschnell und schoss abermals mit seinem linken Fuß zu seinem zweiten Saisontreffer ein.

Die natürlich darauffolgende Schlussoffensive des Aufsteigers bot Keeper Luca Tsialampanas zu viele Gelegenheiten, sich auszuzeichnen – zum Glück parierte er mehrmals klasse und wurde einmal von Erdem Bambal unterstützt, welcher einen Ball noch von der Linie kratzte.
Erdem BambalKnüpft nahtlos an die Leistungen der Rückrunde an: Doppeltorschütze Erdem Bambal (@bolzplatzfotografie)

Dann war nach einer kräftezehrenden Partie auch Schluss – ein Auftakt der Marke „Arbeitssieg“ direkt zum Beginn der Spielzeit! Über die volle Spielzeit hatte man Probleme im Spielaufbau und Ballbesitz, vorne zeigte man sich jedoch effizient und verteidigte vor allem zum Ende leidenschaftlich die Führung. Insgesamt ist der Auswärtssieg allerdings als glücklich anzusehen, weshalb das Trainerduo Hüttemann/Vollmert noch „ordentlich Luft nach oben“ für die kommenden Spiele sieht.

In der nächsten Woche geht es dann mit dem ersten Heimspiel der Saison weiter. Im Glingebach-Stadion trifft man um 15:00 Uhr auf die SG Albaum/Heinsberg.

Die Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Seniorenmannschaften schließen Saison 2021/2022 ab

Am vergangenen Wochenende absolvierten unsere Seniorenmannschaften ihre letzten Saisonspiele der Saison 2021/2022.

Den Anfang machte unsere Erste bereits am Freitag in Bleche. Gegen den bereits abgestiegenen SC Bleche/Germinghausen gewann man am Ende verdient mit 3:1 (0:0). Die Tore erzielten Moritz Vollmert (75.) nach Ecke von Fabian Hüttemann, Marco Schmidt (89.) nach Flanke von Sabio Tammaro und Fabian Hüttemann (90.) durch einen Handelfmeter.

Als Wermutstropfen ist die Knieverletzung von Johannes Huß in der zweiten Halbzeit zu nennen. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung, Johannes!

Mit dem Sieg beendete unsere Erste die Saison auf den 12. Tabellenplatz. In 32 Spielen holte man bei einem Torverhältnis von 59:84 insgesamt 38 Punkte. Das Ziel Klassenerhalt konnte drei Spieltage vor dem Ende der Saison bereits eintüten. Am Ende betrug der Abstieg zum ersten Abstiegsplatz ganze zehn Punkte.

Am Samstag absolvierte unsere zweite Mannschaft ihr letztes Saisonspiel. Gegen den feststehenden Meister der SG Saalhausen/Oberhundem II musste man sich deutlich mit 10:2 (4:0) geschlagen geben. Die Tore in der zweiten Halbzeit erzielten Robin Krabbe (62.) per Elfmeter und David Schmidt (71.).

Am Ende der Saison steht für die neugegründete zweite Mannschaft trotz der hohen Niederlage zum Abschluss ein guter vierter Tabellenplatz mit 48 Punkten aus 26 Spielen und einem Torverhältnis von 81:56 zu Buche. Das gesteckte Ziel „obere Tabellenhälfte“ konnte somit erreicht werden.

Am Pfingstmontag haben beide Seniorenmannschaften gemeinsam am Unterstand im Glingebach-Stadion den Saisonabschluss gefeiert. Dabei wurden auch einmal mehr verdiente Spieler verabschiedet.

Mit Björn Schulte (Karriereende), Giacomo Testa Camillo (FC Attendorn-Schwalbenohl) und Patrick Klein (FC Finnentrop) verlassen drei Spieler unsere zweite Mannschaft zur neuen Saison. Bei unserer Ersten wurden Sabio Tammaro (SG Balve/Garbeck) und Simon Vogel (Karriereende) verabschiedet.

Wir bedanken uns bei euch allen für euren Einsatz für den TVR. Wir wünschen euch für die Zukunft sowohl persönlich als auch sportlich alles Gute!

Verabschiedung Spieler

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich bei allen Ehrenamtlichen, Spielern der Senioren- und Jugendmannschaften, Eltern, Gönnern und Sponsoren sowie vor allem den treuen Zuschauern und Fans für den Einsatz in der abgelaufenen Saison bedanken.

Vor allem die grandiose Unterstützung, sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen, hat zu dem Erreichen der gesteckten Ziele bei beiden Mannschaften geführt! Kommt gut durch die Sommerpause – mit der Vorbereitung ab Juli 2022 (Informationen folgen) sowie dem Saisonstart Mitte August sieht man sich schon bald wieder im Glingebach-Stadion!

TVR Fans TVR Fans 2
TVR Fans 3 TVR Fans 4

Bilder @bolzplatzfotografie.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

37. Spieltag Kreisliga B: Erste verliert Heimspiel gegen Meister nur knapp/ 25. Spieltag Kreisliga D: Zweite mit Kantersieg im letzten Heimspiel

SG Lenhausen/Rönkhausen II 12:0 (8:0) FC Langenei/Kickenbach III

Das vorletzte Spiel unserer zweiten Mannschaft in dieser Saison fand am gestrigen Sonntag in Lenhausen statt. Da dort das alljährliche Sportfest des TuS gefeiert wurde, fanden einige Zuschauer den Weg zum Sportplatz. Insbesondere für Zuschauer, die sonst nicht regelmäßig die Spiele unserer Mannschaft beobachten, war es eine gute Gelegenheit, die neu gegründete Spielgemeinschaft der beiden Orte kennenzulernen.

Nach drei Niederlagen in Folge und einem deutlichen Leistungsabfall in den letzten Wochen wollte die Schröer/Hoffmann-Elf wieder zu alter Stärke zurückfinden, um die Saison zu einem guten Ende zu bringen. Mit dem ersatzgeschwächten Tabellenletzten, der dritten Mannschaft des FC Langenei/Kickenbach, reiste dabei genau der richtige Gegner an.

Schnell stellte sich heraus, dass es in diesem Spiel nur um die Höhe des Sieges gehen sollte. Nach vier Minuten eröffnete Marvin Pieron den Torreigen. Bis zur 30. Spielminute folgten weitere sieben Tore. Erst beim Spielstand von 8:0 ließ es unsere Mannschaft ruhiger angehen. Nach zuvor brutaler Effizienz wurden nun auch erste hochkarätiger Chancen leichtfertig vergeben. So fiel trotz des hohen Sieges zwischen der 30. und 60. Minute kein Treffer. In der letzten halben Stunde machte man es dann doch noch zweistellig und schraubte das Ergebnis auf 12:0.

Insgesamt trafen Patrick Klein vierfach und Marvin Pieron dreifach. Dazu gesellten sich David Schmidt, Mateusz Szymczak, Jonas Schröer, Björn Schulte und Jannis Schmidt als weitere Torschützen. Spielertrainer Jonas Schröer glänzte im Übrigen mit sieben Torvorlagen.

Die Gäste aus Lennestadt waren im gesamten Spiel darum bemüht, die Niederlage so gering wie möglich zu halten. In der Schlussviertelstunde kamen sie zweimal aussichtsreich vor das Tor, doch der beschäftigungslose Robin Krabbe war hellwach und hielt seinen Kasten sauber. Dennoch ist den Gegnern an dieser Stelle Respekt zu zollen, da sie das Spiel bis zum Ende fair und leidenschaftlich gestalteten.

Nach diesem Kantersieg steht für unsere Zweite nur noch eine Partie an. Gegner ist auswärts der Aufsteiger und designierte Meister SG Saalhausen/Oberhundem II. Trotz der hohen Hürde möchte man dort einen erfolgreichen Saisonabschluss gestalten, um sich dann in die wohlverdiente Sommerpause zu verabschieden. Das Spiel findet bereits am kommenden Pfingstsamstag um 14:30 Uhr in Oberhundem statt.

TV Rönkhausen – SG Finnentrop/Bamenohl II 1:4 (0:1)

Das letzte Heimspiel unserer Ersten fand bereits am Mittwoch vor dem Christi Himmelfahrt-Wochenende an. Gegner war die Zweitvertretung des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl und somit der Meister der Kreisliga B.

Dementsprechend begann die Elf vom Trainerduo Hüttemann/Vollmert die Partie tiefstehend. Den Gästen vom Bamenohler Schloss überließ man die gesamte Partie über den Ballbesitz. Gerade in der Defensive zeigte man eine hochkonzentrierte Vorstellung, über Konter konnte man zudem den ein oder anderen Nadelstich setzen.

Zweikampf vs SG FinnBam 2

Nachdem die ersten Torchancen der Gäste abgewehrt werden konnte, hatte man auf der Gegenseite die Riesenchance zur Führung, als Simon Vogel freistehend nach einem vom Torhüter abgewehrten Ball jedoch nur den Abwehrspieler vor der Torlinie traf.

Ausgerechnet ein eigener Eckball und ein Konter der Gäste führte dann zum Rückstand nach 15 Minuten. In der Folge hatte man zunehmend Probleme, für Entlastung zu sorgen. Doch die Angriffe der Bamenohler konnten weiterhin gut verteidigt werden.

Zweikampf vs SG FinnBam 2 2

Knapp 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff konnte man dann aber noch einmal für Gefahr sorgen: Ein Abschluss von Sabio Tammaro flog nur knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei, ein Kopfball von Simon Vogel nach Eckball von Sabio Tammaro landete leider nur auf dem statt ins Netz.

Es blieb daher beii dem knappen 0:1-Halbzeitrückstand.

In Halbzeit zwei erwischten die Gäste den besseren Start. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen. Der gegnerische Stürmer ließ Keeper Luca Tsialampanas dabei keine Abwehrchance.

Die Partie verlor zunehmend an Tempo. Während die Bamenohler mit der Führung im Rücken nicht mehr volles Risiko gingen, war es bei unserer Erste wie so häufig die Konsequenz im letzten Pass, welche fehlte.

Knapp 10 Minuten vor Spielende wurde es dann nochmal spannend. Erdem Bambal ließ auf der linken Seite gleich drei Abwehrspieler wie Slalomstangen aussehen, seinen Querpass in die Mitte konnte der gegnerische Torhüter nur nach vorne abprallen lassen, wo Simon Vogel dieses Mal keine Mühe hatte, den Ball einzuschieben.

Simon Vogel vs SG FinnBam 2

Unsere Glingebach-Elf lief daraufhin wütend an, machte hinten offen und drängte auf den Ausgleich. In der 88. Spielminute fiel dann aber die Vorentscheidung – wieder ein Konter und wieder ließen die Gäste Luca Tsialampanas im Tor keine Abwehrchance.

Das 1:4 aus Rönkhauser Sicht in der Nachspielzeit stellte dann das Endergebnis dar, welches etwas zu hoch ausgefallen ist. Man konnte das Spiel gegen den Meister bis kurz vor Schluss spannend gestalten, was die heimischen Zuschauer mit Applaus honorierten.

Zuschauer Glingebach Stadion

Das letzte Spiel der Saison steht bereits diesen Freitag an. In Bleche trifft man auf den Absteiger SC Bleche/Germinghausen. Anstoß ist dort um 19:00 Uhr.

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier geht es zur ganzen Bildergalerie!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

36. Spieltag Kreisliga B: Erste spielt auswärts Remis/23. & 24. Spieltag Kreisliga D: Zweite Mannschaft verliert zwei Spiele in Folge

SG Lenhausen/Rönkhausen II 1:3 (0:1) SG Finnentrop/Bamenohl III

Bereits letzte Woche Sonntag traf unsere zweite Mannschaft im Gemeindederby auf die dritte Mannschaft des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl. Für beide Mannschaften ging es zwar sportlich nur noch um die „goldene Ananas“, aber nichtsdestotrotz wollte man das Nachbarschaftsduell erfolgreich bestreiten. Eine bemerkenswerte Randnotiz: Wie bereits im Hinspiel am Bamenohler Schloss erschien zu diesem Spiel kein offizieller Schiedsrichter. Michael Hanses, sonst Spieler unserer Ersten, stellte sich erneut zur Verfügung und zeigte wie im Hinspiel eine gute Leistung an der Pfeife.

Zu Beginn präsentierte sich unsere Zweite wach und angriffslustig. Die Gäste aus Bamenohl waren noch nicht präsent in den Zweikämpfen und ließen unseren Spielern viel Platz. Man erspielte sich jedoch nur kleinere Torchancen. Je länger das Spiel jedoch dauerte, umso mehr Fehler und Ungenauigkeiten schlichen sich ein. Mit Fehlpässen und Ballverlusten lud man die Gäste zum Kontern ein und hatte zunächst Glück, dass diese nur unzureichend genutzt wurden.

Das Führungstor für die Bamenohler fiel dann aber nach einer halben Stunde: Wieder verlor man im eigenen Vorwärtsgang den Ball viel zu einfach, den anschließenden Konter verteidigte man zu halbherzig, sodass der gegnerische Stürmer alleine vor dem Tor zur Pausenführung einschieben konnte.

In der zweiten Halbzeit wollte man die eigenen Fehler minimieren und das Spiel noch drehen, da man den Gästen spielerisch grundsätzlich überlegen war. Und tatsächlich kam man nach 60 Minuten zum zwischenzeitlichen Ausgleich - Patrick Klein brach über rechts durch und bediente Marvin Pieron, welcher nur noch einschieben musste. Das Tor war jedoch nicht der erhoffte Knotenlöser.

Die Bamenohler gingen mit einem Sonntagsschuss unter die Latte des Tores von Robin Krabbe wieder in Führung und diesmal folgte, auch aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen, kein Aufbäumen der Hoffmann/Schröer-Elf.

In der Schlussviertelstunde verzeichnete Jannis Schmidt zwar gleich zwei hochkarätige Chancen, allerdings fanden beide nicht den Weg ins Tor. Stattdessen konterten die Gäste in der Schlussminute gegen die aufgerückte Mannschaft und machte mit dem 3:1 den Deckel auf die Partie.

So verlor unsere Zweite das zweite Heimspiel in Folge. Gegen einen Gegner, der ohne großen Aufwand effizient agierte, und mit einer fehlerbehafteten und unkonzentrierten eigenen Leistung unterlag man letztlich verdient im Gemeindeduell.

SSV Elspe II 2:1 (0:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Bei erneut warmen Außentemperaturen traf unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag auswärts auf den SSV Elspe II. Gegen diese Mannschaft hatte man das Saisoneröffnungsspiel und damit auch das erste Spiel der neuen Spielgemeinschaft mit 0:1 verloren.

Um sich für die Niederlage im Hinspiel zu „revanchieren“, begann die zweite Mannschaft zielstrebig und druckvoll.

In der 13. Minute gelang dann auch die Führung. Ein Einwurf gelang zu Matthias Schneider, welcher mit großer Übersicht Patrick Klein fand, der wiederum zum 1:0 einschießen konnte.

Doch wie bereits in der Vorwoche verschlechterte sich unsere Zweite nach ordentlicher Anfangsphase und gab die Spielkontrolle trotz der Führung aus den Händen. Elspe kam immer besser ins Spiel und hätte mit etwas besserer Chancenverwertung bereits in der 1. Halbzeit zu Treffern kommen können. Beinahe hätte unsere Zweite dennoch auf 2:0 erhöht, doch Mateusz Szymczak brachte den Ball aus zwei Metern nicht im gegnerischen Tor unter. So ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Da die Schröer/Hoffmann-Elf auch im zweiten Durchgang eine immer weiter abfallende Leistung zeigte, witterte Elspe seine Chance auf Punkte und wurde immer mutiger. Nach einer Stunde Spielzeit fiel dann auch der verdiente Ausgleich. Robin Krabbe konnte den ersten Abschluss der Elsper noch entschärfen, doch ein gegnerischer Stürmer staubte ab.

Im Offensivspiel gelang es unserer Zweiten nicht mehr, sich Torannäherungen herauszuspielen. Eine Viertelstunde vor Schluss gingen die Gastgeber verdient in Führung, als der Ball in der eigenen Hälfte vertändelt wurde und sich der gegnerische Spielmacher die Chance nicht entgehen ließ.

Zwar versuchte unsere Mannschaft am Ende nochmal alles und kam auch noch zu einer Riesengelegenheit, doch Marvin Pierons Heber strich haarscharf am Pfosten vorbei. Doch insgesamt reichte die Leistung der Mannschaft an diesem Sonntag erneut nicht aus, um Punkte einzufahren. So endete das Spiel leistungsgerecht mit dem 2:1 für den SSV Elspe II.

Zwei Spiele stehen für unsere Zweite nun noch an, in welchen es gilt, die schlechten Leistungen der vergangenen Wochen wiedergutzumachen. Am kommenden Sonntag trifft man im Rahmen des Lenhauser Sportfestes zuhause auf den FC Langenei/Kickenbach III. Anstoß ist in Lenhausen um 12:30 Uhr.

Vatanspor Meggen – TV Rönkhausen 1:1 (0:0)

Letzte Woche stand es durch die anderen Ergebnisse „auf der Couch“ fest: Auch im nächsten Jahr wird im Glingebach-Stadion Kreisliga B-Fußball zu sehen sein. Somit war das vor der langen Saison auserkorene Ziel bereits drei Spieltage vor dem Ende erreicht. Die restlichen Spiele kann unsere Erste demnach völlig befreit aufspielen.

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in Halberbracht hatten aber beide Mannschaften große Probleme, ins Spiel zu kommen. Nach den schwachen letzten Wochen und vielen personellen Ausfällen überließ Vatanspor Meggen unserer Glingebach-Elf den Ballbesitz. Dieser konnte jedoch aufgrund vieler Fehler im eigenen Passspiel nicht genutzt werden. Eine erste Torannäherung nach gut 20 Minuten war ein Kopfball von Moritz Vollmert nach Flanke von Marco Schmidt.

Die Heimmannschaft agierte ungewöhnlich häufig mit langen Bällen, welche von der Defensive des TVR weitestgehend gut verteidigt werden konnte. Anders sah es plötzlich bei einer Standardsituation aus: Von der Mittellinie wurde der Ball in den Sechzehnmeterraum geschlagen und nach einer Verlängerung war der gegnerische Spielertrainer allein vor Keeper Luca Tsialampanas. Dieser parierte mit einer Glanztat und verhinderte so den Rückstand.

Außer wenigen harmlosen Versuchen aus der Distanz konnten die Zuschauer in Halberbracht keine weitere Tormöglichkeiten auf beiden Seiten sehen.

Die Führung für die Hüttemann/Vollmert-Elf erfolgte dann im zweiten Durchgang durch den ersten richtig guten Spielzug. Fabian Hüttemann spielte Sabio Tammaro auf links frei, welcher den Ball vor dem Tor querlegte und letztendlich Erdem Bambal fand, der wenige Meter vorm Vatanspor-Gehäuse mit Hilfe des Innenpfostens einschob.

Erdi 3

In der Folge blieb unsere Erste tonangebend – hatte aber weiterhin große Probleme, sich Torchancen zu erspielen. Die größte Chance vergab Moritz Vollmert, als er nach einem Rückpass von Sabio Tammaro zu überhastet abschloss und dem gegnerischen Keeper so keine Probleme bereitete.

Knapp 10 Minuten vor dem Ende kassierte man dann aus dem Nichts den Ausgleich, als ein lang geschlagener Freistoß aus der eigenen Hälfte nur unzureichend geklärt wurde und beim gegnerischen Spieler landete, welcher mit einem satten Schuss ins lange Eck traf.

Das 1:1 stellte dann auch den Endstand dar. Läuferisch und kämpferisch kann man der Mannschaft auch an diesem Sonntag keinen Vorwurf machen – die letzte Konsequenz und Konzentration, gerade in den entscheidenden Räumen, fehlte allerdings. Aufgrund der kräftezehrenden Saison kann hier jedoch der Mannschaft kein großer Vorwurf gemacht werden, dass ein Gang zurückgeschaltet wurde und die Partie in Halberbracht eher einem Sommerkick ähnelte.

Am Mittwoch kommt mit dem ungeschlagenen Meister SG Finnentrop/Bamenohl II ein anderes Kaliber ins Glingebach-Stadion. Zugleich ist es das letzte Heimspiel in dieser Saison, weshalb die Hüttemann/Vollmert-Elf hier noch einmal alles in die Waagschale werfen und dem Meister Paroli bieten möchte. Anstoß ist um 19:15 Uhr.

Um sich für die abendliche Spring Rock Party in der Schützenhalle Mut anzutrinken, werden anlässlich des letzten Heimspiels die Getränke zum Sonderpreis von jeweils 1,00 € angeboten. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

Bilder @bolzplatzfotografie.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden