Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

3. Spieltag: Mehrfach ärgerlicher Sonntag für unsere Erste/Aufholjagd reicht bei zweiter Mannschaft nicht für Punktgewinn

SG Oedingen/Halberbracht II 5:3 SG Lenhausen/Rönkhausen II (4:1)

Nach dem ersten Saisonsieg der neu gegründeten zweiten Mannschaft in der Vorwoche trat man an diesem Sonntag zum zweiten Auswärtsspiel in Folge bei der Reserve der neuen Spielgemeinschaft aus Oedingen und Halberbracht an. Auf dem hochgelegenen Sportplatz in Halberbracht wollte unsere Mannschaft etwas Zählbares mitnehmen, denn auch die Gastgeber hatten zuvor je ein Spiel gewonnen und verloren und somit die gleiche Bilanz vorzuweisen

Trotz einer erneut kniffligen Personalsituation startete unsere Mannschaft zunächst druckvoll und erspielte sich direkt eine gute Chance durch Avni Kolgeci, welche dieser jedoch nicht nutzen konnte. Doch nach ordentlichen fünf Minuten kam es leider zu einem enormen Bruch im Spiel unserer SG, auch weil die Heimmannschaft nun ihre Anfangsnervosität ablegte. Mit leichten Ballverlusten oder Fehlpässen lud man den Gegner zu einer Reihe hochkarätiger Konter ein, die diese schnell zu nutzen wussten.

Nach den Ballgewinnen im Zentrum kombinierten sie sich schnell über die Flügel in den Gefahrenbereich und nutzten mit scharfen Flanken häufig das schlechte Stellungsspiel unserer Abwehr aus. Zwischen der 11. und 22. Minute belohnten sich die Gastgeber mit gleich drei schnellen Toren, die allesamt nach dem oben beschriebenen Muster entstanden. In dieser Phase wirkte unsere SG wie im Tiefschlaf und schien auch nicht aus den immer wiederkehrenden Fehlern zu lernen.

SG Le Rö vs SG Halb Oed

Nach diesen Wirkungstreffern stabilisierte sich unsere Mannschaft zwar defensiv ein wenig, aber nichtsdestotrotz war der Gegner die spielbestimmende Mannschaft und ließ gegen unsere Offensivreihen nahezu nichts zu. Nach einer halben Stunde konnte sich dann allerdings Patrick Klein gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, der diesen daraufhin regelwidrig zu Fall brachte. Obwohl das Foul wohl noch knapp außerhalb des Strafraumes war, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. David Schmidt verwandelte nervenstark.

Leider stellte Oedingen/Halberbracht noch vor der Pause den alten Vorsprung mit einem gut platzierten Schuss aus 18 Metern wieder her, sodass es mit einem klaren 1:4-Rückstand in die Halberbrachter Katakomben ging.

Nach dieser schwachen Halbzeit konnte unsere Truppe im Rückblick betrachte sogar froh sein, nicht noch deutlicher in Rückstand zu liegen, auch weil man gerade im Zentrum und nach Ballverlusten jegliche defensive Stabilität vermissen ließ.

Im 2. Durchgang versuchte unsere Zweite noch einmal, aus einer kontrollierten Defensive heraus zurück ins Spiel zu finden. Das Spielgeschehen war nun weitestgehend ausgeglichen, auch weil der Gastgeber einen Gang zurückschaltete.

Offensiv blieb man zunächst jedoch weiterhin blass und ideenlos, es sprangen lediglich kleinere Chancen heraus. Eine Viertelstunde vor Schluss tauchte dann jedoch Avni Kolgeci frei vor dem gegnerischen Torwart auf und schob den Ball cool ein.

Der 4:2-Anschluss war auch der Startschuss für die Schlussoffensive unserer zweiten Mannschaft: Nach einem ahndungswürdigen Handspiel hätte es Strafstoß für unsere Mannschaft geben müssen, den der Schiedsrichter jedoch nach langer Überlegung verwehrte. Zudem vergab Torjäger Kolgeci die Riesenchance aufs 4:3, als er plötzlich frei vor dem Tor stand, dem Keeper jedoch aus kurzer Distanz nur in die Arme lupfte. Nach 85 Minuten vollendete Patrick Klein dann aber ein schönes Solo über die rechte Seite zum Anschlusstreffer.

SG Le Rö vs SG Halb Oed 1

Man warf nun natürlich alles nach vorne, konnte jedoch keinen weiteren Hochkaräter mehr verzeichnen. Stattdessen gelang der Heimmannschaft in der Schlussminute nach einem Konter der Treffer zum 5:3-Endstand.

Alles in allem war es eine verdiente Niederlage gegen einen individuell und mannschaftlich besseren Gegner. Über weite Strecken konnte unsere Mannschaft mit der gezeigten Leistung jedoch nicht zufrieden sein, auch wenn gerade in der Schlussviertelstunde der Einsatz und die Moral stimmten. Aber auch in der Kreisliga D reicht das häufig noch nicht aus, um Punkte einzufahren.

Schlussendlich wird in den kommenden Wochen das Ziel des Trainerduos Hoffmann/Schröer sein, über 90 Minuten gesehen eine gewisse Konstanz ins Spiel zu bekommen, da eine desolate Phase wie gerade die Viertelstunde inklusive der drei Gegentreffer im ersten Durchgang letztendlich spielentscheidend gewesen ist und dies auch in zukünftigen Partien sein kann.

Am kommenden Sonntag, den 19.09.2021, bestreitet unsere Reserve um 12:30 Uhr sein zweites Heimspiel und feiert gleichzeitig „Heimpremiere“ in Lenhausen. Zu Gast ist dann der Gemeindenachbar FC Finnentrop II. Die Mannschaft hofft auch zahlreiche Unterstützung seiner Fans, da durch das Heimspiel unserer 1. Mannschaft um 15:00 Uhr in Rönkhausen beide Partien hintereinander verfolgt werden können.

SG L/O/K I – TV Rönkhausen I 5:2 (1:0)

Nach dem Heimsieg in der vergangenen Woche stand am gestrigen Sonntag die Partie gegen die SG L/O/K im weit entfernten Altenkleusheim für die Glingebach-Elf auf dem Plan.

Den Beginn der Partie verpennte man dabei komplett: Man ließ den Gastgebern zu viele Räume, kam deshalb nicht in die Zweikämpfe und war auch nach vorne zu ungefährlich. So musste man bereits nach 8 Minuten den Rückstand hinnehmen. Nach einer Ecke konnte ein L.O.K.-Spieler sträflich frei zum Kopfball kommen und hatte keine Probleme, einzuköpfen.

Mit dem Rückstand wachte die Glingebach-Elf jedoch auf und kam immer besser ins Spiel. Die Heimmannschaft agierte häufig mit langen Bällen, die wenigen Torchancen vereitelte Luca Tsialampanas glänzend. Der TVR wurde vor allem über Standards immer wieder gefährlich. So zirkelte Ardijan Tusha eine Ecke direkt ins gegnerische Gehäuse, der Schiedsrichter pfiff jedoch zur Verwunderung aller ein Stürmerfoul im Sechzehner ab.

Aber auch aus dem Spiel heraus hatten gerade Erdem Bambal und Sabio Tammaro die größten Chancen für unsere Erste – scheiterten jedoch beide am Heimkeeper.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die größte Gelegenheit für unsere Erste: Nach einer Freistoßflanke von Luca Berkowitz zeigte der Keeper einmal mehr Unsicherheiten beim Rauskommen. Der freie Ball landete bei Ardijan Tusha, welcher zwar direkt auf das verwaiste Tor schoss, jedoch durch eine Fußspitze eines gegnerischen Verteidigers nicht zum Torjubel ansetzen konnte.

So musste man mit dem insgesamt unverdienten Rückstand in die Halbzeitpause gehen und zugleich leider zwei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, auch wenn auf beiden Seiten zunächst Chancen eher Mangelware blieben. Nach einer Stunde erwies sich die Heimmannschaft abermals als die effektivere Mannschaft, als sie einen Konter in Überzahl ausspielten und Luca Tsialampanas keine Chance ließen.

Zehn Minuten später belohnte sich die Glingebach-Elf dann endlich und konnte den Anschluss herstellen - nach einer Flanke von Mika Schuppert konnte Ardijan Tusha völlig freistehend einköpfen. Doch wie so häufig in dieser Saison folgte auf einem Treffer für den TVR ein zeitnaher Gegentreffer. Diesmal wurde eine Standardsituation nur unzureichend geklärt, Luca Tsialampanas behielt im ersten Versuch die Oberhand, war beim Nachschuss dann aber machtlos.

Zu allem Überfluss musste nur wenigen Minuten später Luca Tsialampanas nach einem extrem unnötigen und überharten Einsteigen eines Gästespielers verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Marius Fiebig zu seinem Pflichtspieldebüt – welches jedoch leider nur wenige Minuten anhielt. Beim Gegentor zum 4:1 stürmte Marius aus seinem Tor heraus, beim Zweikampf mit dem gegnerischen Stürmer flog ihm dabei die Kniescheibe heraus. An dieser Stelle wünschen wir Luca und vor allem Marius gute Besserung!

In der Folge musste sich Kapitän Moritz Vollmert für die restlichen Minuten die Handschuhe anziehen.

Keeper Moritz Vollmert

Nach einer schönen Einzelaktion über links von Sabio Tammaro sah dieser den im Rückraum freistehenden Nicolai Clemens, welcher zu seinem 3. Saisontor einschoss und noch einmal auf 4:2 verkürzte. Den Schlusspunkt setzten dann aber wiederum die Gäste in der Nachspielzeit mit dem 5:2 per Kopf.

Ein ergebnis- und verletzungstechnisch gesehen schwarzer Sonntag für unsere Erste in einem Spiel, in dem trotz des letztendlich eindeutigen Ergebnisses durchaus ein Punktgewinn bei der hochgehandelten SG L.O.K. drin gewesen wäre. Spielerisch und kämpferisch bewegte man sich lange Zeit auf Augenhöhe, gerade in der ersten Halbzeit hätte man mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen müssen. Gleichzeitig hat man insgesamt vier Verletzungen zu beklagen. Viel Zeit für Regeneration bleibt unserer Ersten bei dem straffen Terminplan der Kreisliga B nicht. Bereits am kommenden Donnerstag steht das nächste Ligaspiel an. In Hillmicke „Am Fockenberg“ trifft man um 19:00 Uhr auf den SV Hillmicke.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

2. Spieltag: 6-Punkte Wochenende für unsere Seniorenmannschaften

FC Langenei/Kickenbach III 0:2 SG Lenhausen/Rönkhausen II (0:1)

Das erste Auswärtsspiel der Saison bestritt unsere Zweitvertretung bei herrlichstem Spätsommerwetter im Langeneier „Käfig“. Genau wie die SG Lenhausen/Rönkhausen II hatte sich auch die gegnerische Mannschaft vor der Saison neu gegründet. Obwohl man somit auf ein „unbeschriebenes Blatt“ traf, rechnete sich die Truppe des Trainerteams Schröer/Hoffmann viel aus und war insbesondere auf Wiedergutmachung nach der unglücklichen Heimniederlage in der Vorwoche aus.

Dennoch begann das Spiel zunächst schleppend. Die mit kurzfristigen Personalproblemen zu kämpfende Mannschaft spielte in den ersten 30 Spielminuten sehr fehlerhaft, hektisch und unkonzentriert. Zwar versuchte man immer wieder die eigenen Stürmer in Szene zu setzen, doch viele Pässe flogen ungenau oder zu überhastet an Freund und Feind vorbei. So kam man zunächst nur zu mehreren Halbchancen durch Marvin Pieron, Avni Kolgeci und David Schmidt, die den gegnerischen Torwart jedoch vor keinerlei Probleme stellte. Die Heimmannschaft konnte aus so manchen vielversprechenden Kontern jedoch kein Profit schlagen und agierte offensiv weitgehend harmlos, sodass das zähe Spiel hauptsächlich im Mittelfeld stattfand.

In der 40. Spielminute gelang dann jedoch der schönste Spielzug des Spiels, als man sich über die rechte Seite nach vorne kombinierte, Patrick Klein im richtigen Moment durchsteckte und David Schmidt nach schöner Ballmitnahme überlegt am Keeper vorbei einnetzte. Dies bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.

In Halbzeit zwei wollte unsere Mannschaft mit einem weiteren Treffer schnell für die nötige Ruhe im Spiel sorgen. Allerdings setzten sich die Fehler weiter fort und das Spiel blieb im Allgemeinen sehr zerfahren. Unserer Mannschaft gelangen lediglich ein paar ungefährliche Abschlüsse. Beinahe wäre das Team dafür bestraft worden, als ein gegnerischer Stürmer plötzlich alleine auf unseren Torwart Robin Krabbe zulief und von diesem knapp vor der Strafraumkante zu Fall gebracht wurde. Da Robin sowohl Ball als auch Gegner traf, blieb ihm die rote Karte erspart, der folgende Freistoß brachte nichts ein.

In der Schlussphase konnten die Gastgeber weitere Standardsituationen verbuchen, die jedoch erfolgreich verteidigt werden konnten. Nachdem Leonas Mosler bei einer dieser Ecken des Gegners im eigenen Strafraum gefoult wurde, jedoch kein Pfiff ertönte, konterte unsere Mannschaft gegen die weit vorgerückten Gegner über den ganzen Platz. Patrick Klein umkurvte den Torwart und vollendete zum 2:0. Dies war gleichzeitig die Entscheidung, da damit der Wille der Gäste gebrochen war. In der Schlussminute vergab David Schmidt noch eine Großchance, als er eine Ecke nur an das Lattenkreuz köpfte und den Abpraller nicht im Tor unterbringen konnte.

Alles in allem stehen nach diesem Spiel die ersten drei Punkte auf der Habenseite. Gegen einen schwachen Gegner zeigte man jedoch keine ansprechende Leistung und offenbarte noch einige Schwächen im eigenen Ballbesitz. Die schön erzielten Tore machen jedoch Mut füt die weiteren Aufgaben.

In der nächsten Woche steht ein weiteres Auswärtsspiel auf dem Programm. In Oedingen trifft man auf die nächste, vor der Saison neu gegründete Mannschaft. Anstoß gegen die Zweitvertretung der SG Halberbracht/Oedingen ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen 4:2 FSV Helden (1:1)

Erstes Heimspiel der Saison 2021/2022, perfektes Sommerwetter und der erste Saisonsieg sorgten für einen rundum gelungenen Sonntag im Glingebach-Stadion. Mit dem FSV Helden traf man auf eine Mannschaft, die zwar bereits seit letzter Saison wieder Mitglied der Kreisliga B sind, aber auf die man aufgrund des frühzeitigen Saisonabbruchs erst seit langer Zeit wieder traf.

Bereits nach 10 Minuten ging unsere Erste in Führung: Erdem Bambal ist im Straufraum regelwidrig zu Fall gebracht worden. Luca Berkowitz zeigte sich höchstsouverän und konnte sein erstes Pflichtspieltor für den TV Rönkhausen erzielen.

Doch mit der Führung gab man auch ein Stück weit die Spielkontrolle ab. Insgesamt agierten beide Mannschaften mit vielen langen Bällen, ein Spielfluss kam kaum zustande. Die größte Chance auf das 2:0 vergab Erdem Bambal, welcher nach einem Steilpass am gut mitspielenden Gästetorhüter scheiterte.

Nach knapp einer halben Stunde konnten die Gäste ausgleichen. Einen Schnittstellenpass konnte die TVR-Defensive nur unzureichend klären, weshalb der gegnerische Außenspieler allein vor Luca Tsialampanas ohne Mühen einschieben konnte. Luca Tsialampanas war es dann auch, der mit einer glänzenden Rettungstat kurz vor dem Halbzeitpfiff die Führung der Gäste vereitelte.

In der zweiten Halbzeit war es wieder die Glingebach-Elf, die den besseren Start erwischte und in Führung gehen konnte. Eine Freistoßflanke wurde von den Gästen nach außen hin geklärt. Erdem Bambal wollte den Ball wieder in die Gefahrenzone schlagen, seine Flanke wurde jedoch länger und länger und landete im oberen rechten Torwinkel.

Nach der erneuten Führung behielt man diesmal jedoch die Defensive sattelfest. Insgesamt war die Partie aber dennoch geprägt von vielen Ungenauigkeiten im jeweiligen Ballbesitzspiel. Unsere Erste bot den Zuschauern im Glingebach-Stadion aber den entsprechenden Kampf und den Willen, einen Heimsieg einfahren zu wollen, was dementsprechend auch mit (laut-) starker Unterstützung von außen honoriert wurde.

Zehn Minuten vor dem Ende konnte unsere Glingebach-Elf auf 3:1 erhöhen. Der eingewechselte Nicolai Clemens schickte Moritz Vollmert auf der linken Seite auf die Reise, die folgende Flanke von der Grundlinie fand wieder den Weg zu Nicolai Clemens, welcher den Ball in der Rückwärtsbewegung stark mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Heldener Keepers in die lange Ecke bugsierte.

Unsere Erste verbarrikadierte nun das eigene Gehäuse, um den Zwei-Tore-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Gäste aus Helden hingegen warfen selbstverständlich alles nach vorne – und kamen noch einmal in der 90. Minute mit 3:2 heran. Der FSV Helden blieb in der Folge jedoch trotz zweier Freistöße aus dem Halbraum ungefährlich, sodass Luca Tsialampanas sich nicht mehr auszeichnen musste.

Nicolai Clemens konnte dann noch den Deckel auf die Partie setzen – bei einem Konter war er auf und davon, behielt vor dem Torhüter die Nerven und schob zum vielumjubelten 4:2-Endstand für den TVR ein. In der daraus entstehenden Jubeltraube der gesamten Mannschaft waren nur noch „Tesla“-Rufe (Nicolai´s Spitzname) zu hören.

Nicolai Clemens vs Heggen II(Nicolai "Tesla" Clemens im Vorbereitungsspiel gegen SV Heggen II)

Unsere Erste gewinnt ihr erstes Heimspiel verdient, mit dem Auswärtssieg unserer Zweiten konnten die Rönkhauser Fans seit dem 14.10.2018! (damals TVR 2 – RW Lennestadt 2 11:1; TVR 1 – SG Rhode/Biggetal 3:2) wieder einen 6-Punkte-Spieltag feiern.

In der nächsten Woche geht es mit dem Auswärtsspiel beim SG L/O/K weiter. Anstoß in Altenkleusheim ist um 15:00 Uhr.

Bild: @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand
but fussball

Drucken E-Mail

1. Spieltag: Beide Seniorenmannschaften gehen leer aus

SG Lenhausen/Rönkhausen II 0 – 1 SSV Elspe II (0:1)

Bereits am Donnerstag traf unsere neugegründete Reserve-Spielgemeinschaft auf die Reserve des A-Ligisten SSV Elspe im ersten Meisterschaftsspiel der Kreisliga D.

Im ersten Pflichtspiel erwischte die Hoffmann/Schröer-Elf den besseren Start: Ein ums andere Mal konnte man sich in der ersten Viertelstunde vor allem über rechts durchsetzen und vor das Gästetor gelangen. Kapitän David Schmidt und Marvin Pieron hatten die aussichtsreichsten Schusschancen, verfehlten aber jeweils das Tor knapp.

Nach einer knappen halben Stunde neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Nach der langen Corona-Pause fehlte es beiden Mannschaften am Spielfluss. Die Gäste wurden das erste Mal nach knapp 35 Minuten gefährlich, als der gegnerische Stürmer alleine auf Robin Krabbe zustürmte, sein Abschluss jedoch nur an den Pfosten prallte. Fünf Minuten später machten es die Gäste besser – und wie. Knapp 20 Meter vor dem Tor wurde dem Gegenspieler zu viel Platz gelassen, woraufhin dieser den Ball unhaltbar in den Torwinkel bugsierte.

Auch nach der Halbzeit war unsere SG-Reserve zumindest tonangebend, leider fehlte vor allem im letzten Drittel die nötigen Ideen und Anspielsituationen, weshalb Chancen weiterhin Mangelware blieben. Die beste Chance vergab Yonas Sereke kurz nach Wiederanpfiff. Über die rechte Seite legte Marvin Pieron einen Ball quer in den 16er, wo Yonas freistehend aus knapp 6 Metern am gegnerischen Torhüter scheiterte.

Durch fehlende Kreativität machte man es dem Gegner aus Elspe dann zu einfach, die Angriffe zu verteidigen und die knappe Führung über die Zeit zu bringen. Ohne weitere nennenswerten Aktionen ging die Partie dann zu Ende, das Traumtor aus der ersten Halbzeit blieb somit der einzige Treffer an diesem Abend im Glingebachstadion.

Spielerische Ansätze waren durchaus gerade im Spielaufbau aus der Verteidigung heraus zu erkennen, im letzten Drittel fehlte es jedoch fast vollständig an der nötigen Durchschlagskraft. Die Absprache und das Zusammenspiel gilt es in den nächsten Wochen zu verbessern, für den ersten Auftritt als SG-Reserve zeigte die Mannschaft aber insgesamt eine zufriedenstellende Leistung. Am nächsten Sonntag, dem 06.09.2021, trifft unsere SG Reserve auswärts auf die ebenfalls neugegründete dritte Mannschaft des FC Langenei-Kickenbach. Anstoß im „Käfig“ ist um 13 Uhr.

TuS Rhode 5 – 4 TV Rönkhausen (2:2)

Am Sonntag ging es dann auch für unsere Erste in der Kreisliga B los. Gegner war mit TuS Rhode die gleiche Mannschaft, gegen die man knapp zwei Wochen vorher im Kreispokal im Elfmeterschießen ausgeschieden ist. Doch anders als im Pokalspiel, sollten die Zuschauer in Rhode in den 90 Minuten ein größeres Spektakel geboten bekommen. Da die Heimmannschaft einer Spielverlegung nicht zustimmte, reisten die Fans des TV am Schützenfest-Sonntag kurzerhand direkt mit einem Bus zum Spiel an und sorgten für dementsprechend gute Stimmung. Vielen Dank an alle Mitgereisten!

Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab. Die erste Gelegenheit vergab Rhode nach einem Fehlpass im Spielaufbau. Nach 15 Minuten ging unsere Erste dann mit der ersten Torchance in Führung. Einen Freistoß aus knapp 35 Metern brachte Luca Berkowitz scharf vor das gegnerische Tor, wo Tino Tammaro freistehend einköpfen konnte. Die Heimmannschaft übernahm in der Folge den Ballbesitz, wusste damit jedoch nicht viel anzufangen. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend.

Berkowitz und T. Tammaro

Der Rönkser Elf hatte durch Tino Tammaro nach knapp 30 Minuten die nächste Riesengelegenheit. Der Spielertrainer verzog jedoch, nachdem er den gegnerischen Keeper bereits umkurvt hatte, aus spitzem Winkel. In der 38. Minute nutzte die Heimmannschaft dann die erste Unkonzentriertheit in der Defensive des TV´s und glich aus. Der Ausgleich hielt jedoch nur kurz.

Bereits wenige Minuten später konnte unsere Erste durch den nächsten Standard wieder in Führung gehen. Wieder war es Luca Berkowitz, der den Ball punktgenau auf Tino Tammaro flankte, welcher erneut nur noch einköpfen brauchte. Leider hielt die Führung ebenso kurz wie der vorherige Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff war man abermals unsortiert, ein Chip-Ball über die Abwehr reichte aus, damit der gegnerische Stürmer Luca Tsialampanas schlussendlich überwinden konnte.

Erdem Bambal

In der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff war Tino Tammaro auf und davon und konnte vom gegnerischen Abwehrspieler im 16er nur regelwidrig von den Beinen geholt werden. Klare Notbremse als letzter verteidigender Mann – doch zur Verwunderung der Rönkser auf und neben den Platz zückte der Schiedsrichter nur die gelbe Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sabio Tammaro souverän.

Weitere fünf Minuten später der erneute Ausgleich. Diesmal klärte man unnötigerweise zum Eckball, welcher der gegnerische Kapitän dann freistehend einköpfte. Knapp 15 Minuten vor dem Spiel ging die Heimmannschaft das erste Mal in Führung. Einen indirekten Freistoß bugsierten sie ins rechte obere Toreck. Der Torschütze jubelte daraufhin ausgiebig und ließ auf den Platz noch Beleidigungen Richtung Zuschauer und Spieler des TV´s von sich. Erneut gab der Schiedsrichter fragwürdiger Weise nur die gelbe Karte.

In den letzten zehn Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten. Die beste vergab Moritz Vollmert knapp fünf Minuten vor dem Ende, als erneut eine Flanke von Luca Berkowitz in den 16er segelte und Moritz den Ball freistehend aus wenigen Metern über das Tor köpfte. Im direkten Gegenzug konnte die Heimmannschaft nach einer unnötigen Ecke das 5:3 erzielen.

Benny Gawlik

Doch die Glingebach-Elf gab sich nicht auf. In der Nachspielzeit nutzte Marco Schmidt eine Unachtsamkeit in der Rhoder Abwehr zum 5:4 Anschlusstreffer. In der Schlussoffensive verpassten zunächst gleich drei Rönkser Spieler eine Hereingabe von Nicolai Clemens. In der letzten Minute landete zudem ein Schuss von Moritz Vollmert nach Vorarbeit von Nicolai Clemens an der Torlatte.

Mit mehr Spielglück hätte sich die Elf von Hüttemann und Tammaro für eine starke kämpferische Leistung belohnen können – bei besserer Chancenverwertung sogar müssen. Die positiven Aspekte aus der ersten Liga-Begegnung seit dem 28.10.2020 müssen in die nächsten Spiele mitgenommen werden. Bereits nächsten Sonntag trifft man im ersten Heimspiel der Saison auf den FSV Helden. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 15:00 Uhr.

Fotos: @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Ärgerliche Niederlage vor erneutem Lockdown

SV Oberelspe 5:2 (1:1) TV Rönkhausen I

Nach der blamablen Vorstellung beim Tabellenletzten SV Ottfingen II ging es für unsere Erste zunächst einmal darum, eine angemessene kämpferische Reaktion zu zeigen. Dass das Spiel gegen Oberelspe schlussendlich die vorerst letzte Begegnung bis mindestens Anfang Dezember gewesen sein sollte, kristallisierte sich erst während der Partie heraus.

Mit elf fitten sowie fünf angeschlagenen Spielern ging man personell weiterhin am Stock, sodass zumindest in dieser Hinsicht die unfreiwillige Pause zum richtigen Zeitpunkt kommt.

Auf dem kleinen Platz in Oberelspe nahm man sich zunächst vor, mit langen Bällen in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu gelangen, um dann direkt ins Gegenpressing im gefährlichen Raum gehen zu können.

In der ersten Halbzeit war es dann auch direkt der TVR, welcher deutlich gefährlicher agierte und sich eine Vielzahl von Chancen erspielte – die größte Gelegenheit vergab Marco Schmidt, der von der Strafraumgrenze aus das leere Tor knapp verfehlte, nachdem der Oberelsper Torwart einen langen Ball aus den Händen hat gleiten lassen.

Von Oberelspe war außer bei Standardsituationen aus dem Halbfeld wenig zu sehen, da die langen Bälle zumeist von der Innenverteidigung des TVR abgefangen werden konnten.

Auch wenn die Zuschauer eigentlich ein Spiel auf ein Tor sahen, ging trotzdem der Gastgeber aus Oberelspe mit dem ersten ernsthaften Abschluss in Führung: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld konnte Torwart Robin Krabbe den Ball nur nach vorne klatschen lassen, wo die Oberelsper deutlich wacher waren und den Nachschuss im Tor unterbringen konnten.

Auch der Führungstreffer änderte jedoch nichts an der Dominanz des TVR, der weiter mutig auf das SVO-Gehäuse anrannte. Wiederum mehrere Chancen wurden vergeben, ehe Marco Schmidt vom gegnerischen Keeper regelwidrig zu Fall gebracht worden ist – den fälligen Foulelfmeter verwandelte Sabio Tammaro kurz vor der Pause souverän.

Noch vor der Pause vergab der TVR erneut eine Doppelchance: Eine flache Hereingabe von Erdem Bambal verpasste man in der Mitte nur knapp, ehe Umut Helvacioglu aus bester Position zum Abschluss kam, den Ball aber knapp über das Tor schoss.

Bis auf das Ergebnis, welches zu diesem Zeitpunkt deutlich für den TVR hätte sprechen müssen, sahen die mitgereisten Anhänger bis dato eine bärenstarke Vorstellung der Rönkhauser.

Lediglich bei Standardsituationen wackelte die Defensive, was Oberelspe kurz nach dem Wiederanpfiff erneut gnadenlos ausnutzte: Eine Freistoßflanke wurde im Sechzehnmeterraum per Kopf verlängert, sodass drei Oberelsper Angreifer frei vor Robin Krabbe standen und sich den Torschützen aussuchen konnten - das ging viel zu einfach.

Nichtsdestotrotz blieb unsere Erste am Ball und vergab durch Sabio Tammaro und Umut Helvacioglu erneut zwei gute Chancen, ehe die beiden in Co-Produktion einen mustergültigen Angriff vollendeten: Einen Pass von Jakob Vollmert auf die Außen zu Helvacioglu nahm dieser mit und legte den Ball perfekt flach an den Fünfmeterraum, wo Sabio Tammaro heranrauschte und den erneuten Ausgleich bescherte.

Nach dem Ausgleich vergab dann Benny Gawlik die beste Gelegenheit für den TVR, nachdem sein platzierter Schuss aus 20 Metern stark vom SVO-Torwart aus dem Winkel gefischt werden konnte.

So kam es letztendlich, wie es kommen musste – die mangelhafte Chancenverwertung wurde gegen Ende des Spiels bestraft: Beim 3:2 für den SV Oberelspe kam ein eigener Abstoß postwendend zurück, die Tore zum 4:2 und 5:2-Endstand waren sowohl der in der Schlussphase sehr offensiven Ausrichtung als auch mangelnder Konzentration im Abwehrverhalten geschuldet.

Insgesamt bleibt man nach diesem Spiel ein wenig ratlos zurück, da die Auswärtsniederlage gegen einen effektiven SV Oberelspe vor dem erneuten Lockdown absolut unnötig war und man was Zählbares mit nach Rönkhausen hätten nehmen müssen. So steht der TVR nach zehn Spielen auf dem ersten Abstiegsplatz und befindet sich mitten im Abstiegskampf. Wann wieder trainiert und gespielt werden darf, ist weiterhin gänzlich unbekannt, sodass es wichtig sein wird, sich individuell fit zu halten und für einen eventuellen Re-Start bereit zu sein.

TVR Graffiti

Die beiden Seniorenmannschaften bedanken sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung in der bisherigen Saison und hoffen, euch bald wieder im Glingebach-Stadion begrüßen zu dürfen!

but fussball

Drucken E-Mail

Erste enttäuscht auf ganzer Linie/Zweite mit wichtigem Auswärtssieg nach mehrwochiger Pause

SG Kirchveischeide/Bonzel III 3:4 (1:2) TV Rönkhausen II

Für unsere Zweite ging es nach einer Pause von drei Wochen in der Meisterschaft endlich wieder um Punkte. Auswärts traf man direkt in einem wichtigen Spiel auf den Tabellenletzten SG Kirchveischeide/Bonzel III, welche jedoch nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter unserer Zweiten platziert waren. Somit konnte man im Vorfeld der Partie von echtem Abstiegskampf sprechen.

Der Bedeutung des Spiels bewusst, legte die Mannschaft sofort hellwach los. Man bestimmte das Spiel, erarbeitete sich die ersten Chancen und nach fünf Minuten konnte man sich bereits belohnen. Umut Sariyar setzte Nicolai Clemens in Szene, welcher sich den Treffer nicht entgehen ließ und vor dem Tor eiskalt blieb. In der 11. Minute tauchte dann Janik Baußmann nach Vorarbeit von Clemens frei vor dem gegnerischen Torwart auf und verwandelte eiskalt zum verdienten 2:0.

Ein direkt verwandelter Sonntagsfreistoß brachte kurze Zeit später den Gegner aus dem Nichts zurück ins Spiel. Der Anschlusstreffer verunsicherte den TVR spürbar und beflügelte gleichzeitig den Gastgeber, sodass bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel mit Halbchancen auf beiden Seiten vorlag.

Zur zweiten Halbzeit wollte der TVR erneut an die Anfangsphase anknüpfen, aus dem Spiel heraus tat man sich jedoch schwer. So musste dann eine Ecke herhalten, um den alten Vorsprung wiederherzustellen: Marius Schmidt köpfte freistehend ein.

Kurz darauf belohnte sich unsere Zweite auch wieder aus dem Spiel heraus - nach einem Ballgewinn durch Leonas Mosler gelang das Spielgerät über mehrere Stationen zu Janik Baußmann, welcher sich mit seinem zweiten Treffer für seine gute Leistung belohnte.

Mit dem 3-Tore-Vorsprung fühlte man sich bereits siegessicher und schaltete einen Gang zurück. Jedoch brachte man mit dieser Passivität den Gegner wieder zurück ins Spiel, als Ex-TVR-Spieler Alex Adema quasi im Gegenzug zum 2:4 aus Bonzeler Sicht einköpfte.

Es begann nun eine 20-minütige Druckphase der Heimmannschaft. Entlastung nach vorne gelang dem TVR dabei nur noch zu selten. Fünf Minuten vor Schluss gelang sogar der 4:3-Anschlusstreffer für die Gastgeber. Auch aufgrund des gesamten Saisonverlaufs musste man nun um die sicher geglaubten drei Punkte bangen.

Jedoch vergab „KiBo“ einige gute Chancen, die beste entschärfte Keeper Marco Wolf sensationell. Auf der Gegenseite setzte Janik Baußmann einen Torschuss nach einem der wenigen zu Ende gespielten Konter an den Pfosten.

Dennoch brachte man den knappen Vorsprung über die Zeit und verbuchte den erleichternden zweiten Saisonsieg. Mit einer kämpferisch ansprechenden Leistung, aber auch einer Menge Glück konnte man den Abstiegskrimi für sich entscheiden und verschafft sich somit wieder etwas Polster auf die Abstiegsplätze.

Aufgrund des anstehenden Allerheiligen-Feiertags am kommenden Sonntag findet auch für unsere Zweite das nächste Spiel bereits unter der Woche statt. Auswärts trifft man am Donnerstag um 19:00 Uhr auswärts auf den SV Maumke, welcher derzeit auf dem 6. Tabellenplatz rangiert.

Sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag hoffen die beiden Seniorenmannschaften auf, natürlich unter Einhaltung der Corona-Vorschriften, zahlreiche Unterstützung!

SV Ottfingen II 9:3 (5:2) TV Rönkhausen I

Fotos @bolzplatzfotografie

Eine sehr enttäuschende Vorstellung lieferte unsere 1. Mannschaft beim bisherigen punktlosen Tabellenletzten auf dem Ottfinger Siepen ab.

Die Vorgaben, aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren und sich mit flachem Passspiel nach vorne zu kombinieren, setzte man von der 1. Minute an nur mangelhaft bis überhaupt nicht um.

Benni Gawlik vs SVO II

Darüber hinaus führten viele individuelle Fehler zu den Gegentoren. Der TVR verpasste es auch gänzlich, nach Ballverlusten umzuschalten und ließ den Ottfinger permanent zu viel Raum.

Der SVO konnte bedingt durch die Absage des Spiels der  1. Mannschaft ein paar Spieler aus der Bezirksliga-Mannschaft einsetzen, die dann auch die Fäden im Spiel nach vorne gezogen haben, sodass die Truppe sicherlich nicht wie ein Tabellenschlusslicht agierte. Nichtsdestotrotz hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass der TVR die Aufgabe annahm und sich wehrte.

Fabian Vollmers vs SVO II

Nachdem der Gastgeber mit einem Doppelschlag 2:0 in Führung ging, konnte man durch Sahin Cakmak auf 2:1 verkürzen. Ein direkt verwandelter Freistoß führte auf der Gegenseite dann wieder zum 3:1, bevor Umut Helvacioglu nach schönem Spielzug und Pass von Moritz Vollmert den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Wiederum ein direkt verwandelter Freistoß führte vor der Pause noch zum 4:2, ehe nur wenige Sekunden später eine flache Hereingabe nicht richtig geklärt werden konnte und vor die Füße des Ottfinger Stürmers fiel – 5:2 noch vor dem Halbzeitpfiff.

TVR Mauer vs SVO II

Aber auch nach der Halbzeit fielen die Tore auf der aus Rönkhauser Sicht falschen Seite – und den Ottfingern wurde es weiterhin viel zu leicht gemacht. Erst beim Stand von mittlerweile 8:2 fing man ein wenig das Fußballspielen an, „verkürzte“ durch Ardijan Tusha auf 8:3 und ließ zumindest mal zeitweise die Kugel gut laufen.

Nach einer umstrittenen, aber im Endeffekt unnötigen gelb-roten Karte von Sahin Cakmak verschlief die Rönkhauser Hintermannschaft dann wieder einen langen Ball, den der Gastgeber zum 9:3-Endstand verwandelte.

Cakki vs SVO II

Über das ganze Spiel betrachtet war der SV Ottfingen dem TVR immer mindestens einen Tick voraus. Nachdem man in der 1. Halbzeit noch zweimal verkürzen und kurzzeitig Hoffnung auf Besserung hatte, nutzte der SVO direkt die nächste Gelegenheit, um den alten Abstand wiederherzustellen. Generell hatte Ottfingen quasi eine 100%ige Chancenverwertung, beinahe jeder Schuss aufs Tor ging rein. Auf der Gegenseite gelang es dem TVR nicht, die durchaus vorhandenen Räume in der gegnerischen Defensive zu nutzen.

Auch wenn das Spiel sicherlich ein herber Rückschlag für den TVR ist, nützt es nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Viel Zeit zum Aufarbeiten bleibt  (mal wieder) nicht, da bereits am Mittwoch um 19:00 Uhr das nächste wichtige Auswärtsspiel beim SV Oberelspe stattfindet, wo unsere Erste die Gelegenheit hat, eine Reaktion auf den extrem schwachen Auftritt zu zeigen!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden