Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Seniorenmannschaften starten mit Heimsiegen ins Fußballjahr 2018

Gestern war es endlich soweit. Für beide Seniorenmannschaften standen die ersten Pflichtspiele im Jahr 2018 auf dem Plan. Gleichzeitig war dies der erste Heimspieltag in diesem Jahr.

TV Rönkhausen II : TuS Halberbracht II 6:4 (2:2)

Den Beginn am gestrigen Heimspieltag machte unsere Zweitvertretung. In den ersten Minuten kam die Heimes-Elf kaum in die Partie – zu weit weg von den Gegenspielern, zu wenig Ordnung in allen Mannschaftsteilen. So musste man auch den frühen Rückschlag nach 6 Minuten hinnehmen. Doch nur wenige Minuten später gelang Alex Adema mit der ersten Chance der direkte Ausgleich. Das Spiel blieb weiterhin zerfahren, wenig Kurzpassspiel und nur wenig konsequente Zweikämpfe aus Rönkser Sicht. Trotzdem ging man nach gut 25 Minuten durch Phil Januschewski in Führung. Doch die Unordnung blieb trotz der Führung bestehen – nur eine Minute später konnte der Gast den Ausgleich und gleichzeitig den Halbzeitstand erzielen.

Adema vs Halberbracht

War man gewillt in der zweiten Halbzeit mehr Struktur ins eigene Spiel zu bringen, so musste man nur 5 Minuten nach Wiederanpfiff erneut einen Rückstand hinnehmen. Die Partie blieb ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften agierten weitestgehend mit langen Bällen. So gelang unserer Zweiten nur wenige Minuten später der erneute Ausgleich durch Marvin Pieron, ehe man nach gut 70 Minuten erneut mit 3:4 zurücklag. In der Folge ließ sich die Heimes-Elf aber nicht unterkriegen. Die Angriffe wurden endlich zielstrebiger, der Wille, hier nicht mit leeren Händen ins Fußballjahr 2018 zu starten war deutlich erkennbar. Und so gelang unserer Zweiten in den letzten 10 Minuten der Partie noch die Aufholjagd. So trafen zweimal Alex Adema und einmal Marvin Pieron zum 6:4 Endstand.

Mit der wohl schwächsten Saisonleistung konnte man dennoch 3 Punkte im heimischen Glingebachstadion einfahren. In den nächsten Wochen gilt es wieder mehr Kompaktheit ins eigene Spiel zu bekommen.

Die beste Möglichkeit, wieder mehr Spielfreude an den Tag legen zu können, bekommt unsere Zweite am nächsten Sonntag. Dort steht das schwierige Auswärtsspiel gegen den FC Lennestadt III auf dem Plan. Anstoß ist im Hensel-Stadion um 13:00 Uhr.

TV Rönkhausen I : SG Finnentrop/Bamenohl II 4:3 (3:1)

Für unsere Erste ging es im ersten Spiel des Jahres 2018 im Gemeindeduell gegen die Zweitvertretung des SG Finnentrop/Bamenohl.

Dabei kam die Stemmer-Elf direkt gut in die Partie. Nach einem langen Ball von Jakob Vollmert über die gegnerische Abwehr stand Florian Hesse frei vor dem gegnerischen Torwart – und hob den Ball überlegt über den gegnerischen Torwart hinweg zur 1:0 Führung. Das Spiel nahm zunehmend an Fahrt auf. Nach einem langen Ball der Gäste herrschte Unstimmigkeiten in der Rönkser Hintermannschaft. Der gegnerische Stürmer nutzte diese Unkonzentriertheit und erzielte den Ausgleich. Die Stemmer-Elf blieb trotz des Gegentreffers die spielbestimmende Mannschaft. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich die erneute, verdiente Führung. Nach einem schönen Solo von Andre Butschkau über die rechte Seite, fand dessen butterweiche Flanke der aufgerückte Christian Rath. Dessen wuchtiger Kopfball schlug unhaltbar im gegnerischen Tor ein. Kurz vor der Pause konnten die Zuschauer im Glingebachstadion den nächsten schönen Treffer der Glingebach-Elf bejubeln. Nach einer Kombination über rechts legt Ali Genc den Ball vor dem Strafraum quer auf Mike Freiburg. Dieser nimmt aus knapp 20 Metern Maß und parkt den Ball im rechten oberen Winkel.

Von der auch in der Höhe verdienten Führung beflügelt, legt die Stemmer-Elf direkt nach Wiederanpfiff nach. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte und einer blitzschnellen Kombination gelangt der Ball auf den linken Flügel zu Florian Hesse. Dessen gefühlvolle Flanke köpft Mike Freiburg zielgenau in den linken Winkel. Die vorzeitige Entscheidung in dieser Partie – sollte man zumindest meinen. Denn die Glingebach-Elf agierte nun fahrlässig bei ihren vielen Chancen. Auf der anderen Seite kam der Gast durch ein Eigentor von Christian Rath zum 4:2. Anstatt den Deckel drauf zu machen, musste man noch in der Schlussminute das 4:3 nach einer Ecke hinnehmen.

Doch kurz nach dem Anschlusstreffer war die Partie auch vorüber. Die 3 Punkte bleiben verdient im heimischen Glingebachstadion. Ein wichtiger Sieg, bevor die Stemmer-Elf jetzt anstrengende Wochen vor sich hat.

Aufgrund der Flut an Spieltagsabsagen geht es bereits am Mittwoch weiter. Dort steht das schwierige Auswärtsspiel beim SV Listerscheid an. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Zweite gewinnt Gemeindeduell mit 6:2

TV Rönkhausen II : FC Finnentrop II 6:2 (2:1)

Bereits am Samtag bekam es unsere Zweitvertretung mit der des FC Finnentrop zu tun. Bei diesem Gemeindeduell war unsere Zweite als Tabellenführer klarer Favorit.

Der Tabellenvorletzte aus Finnentrop musste auch schon nach 2 Minuten den Rückstand hinnehmen. Nach einem platzierten Schuss von Fabian Hüttemann ins rechte untere Eck stand es 1:0 für die Heimes-Elf. In der Folge gab der TVR den Ton an. Während man fast ausschließlich den Ball hatte, verpasste man es immer wieder den letzten Pass konsequent zu Ende zu spielen und die Führung zu erhöhen. So plätscherte das Spiel vor sich hin. Vom FC Finnentrop kam zunächst gar nichts, bis in der 33. Spielminute der gegnerische Stürmer nach einem langen Ball auf und davon war und mit dem ersten Schuss den Ausgleich markierte. Obwohl wenige Minuten später dem TVR ein klarer Elfmeter verwehrt wurde, gelang noch kurz vor dem Pausenpfiff die erneute Führung. Ein Querpass von rechts gelang über Umwegen im 16er zu Phil Januschewski, welcher durch alle hindurch zur 2:1 Führung und Pausenstand traf.

TVR II vs FCF II

In der zweiten Hälfte ein unveränderter Spielverlauf. Während die Heimes-Elf die Kontrolle über das Spiel besaß, zog sich der FCF immer weiter zurück. In der 51. Minute konnte Arcangelo Testa Camillo mit einem „Pickenschuss“ vom 16er auf 3:1 erhöhen. Doch die Finnentroper blieben zumindest effizient. Die zweite Chance – der zweite Treffer. Nach einer Freistoßflanke wurde der gegnerische Stürmer im Strafraum sträflich freigelassen und ließ Keeper Luca Tsialampanas keine Chance. Doch postwendend die Antwort des TV´s. Nach einer Flanke von Giuseppe Testa Camillo nimmt Alex Adema den Ball mit der Brust an – ohne zu zögern haut er den Ball mit links ins rechte untere Eck. In der 70. Minute gab wieder Giuseppe Testa Camillo einen Ball in die Mitte – den Abpraller verwertete Moritz Vollmert vom Elfmeterpunkt zum 5:2. Den Endstand setzte auch Moritz Vollmert, welcher eine schöne Vorlage von Alexander Balzer nur noch ins Tor schießen musste.

Beim 6:2 brannte die Heimes-Elf zwar kein Feuerwerk ab, man war jedoch in den 90 Minuten komplett Herr des Geschehens. Der FC Finnentrop bestach einzig durch seine Effizienz.

In der nächsten Woche muss unsere Zweite auswärts ran. In Oberhundem geht es gegen die SG Saalhausen/Oberhundem III um 12:15 Uhr los.

Auch unsere Erste muss nach ihrem spielfreien Wochenende wieder ran. Nächsten Sonntag geht es auswärts zum SV Listerscheid I. Anstoß ist um 14:30 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste verspielt 2:0 Führung in der zweiten Halbzeit/Zweite sichert sich Herbstmeisterschaft mit einem 3:1 Auswärtssieg

SG Kirchveischede/Bonzel III : TV Rönkhausen II 1:3 (0:2)

Im letzten Hinrundenspiel traf unsere Zweitvertretung auswärts auf die Dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft Kirchveischede/Bonzel.

Schon zuvor war klar, dass man hier auf einen spielerisch und kämpferisch starken Gegner trifft. Doch die Heimes-Elf war gut auf diesen Gegner eingestellt. Von Beginn an war man präsent, nah am Gegner und in den Zweikämpfen robust. Spielerisch dauerte es eine Zeit, bis man voll auf der Höhe war. Dementsprechend chancenarm war die erste Viertelstunde - und wenn es gefährlich wurde, dann auf beiden durch die vielen Standardsituationen. Aus einer dieser Standardsituationen resultierte dann auch die Führung nach knapp einer halben Stunde für den TVR. Nachdem der Ball von der Heimmannschaft zunächst geklärt werden konnte, gewann Arcangelo Testa Camillo den zweiten Ball und sah den sträflich freistehenden Moritz Vollmert, welcher sich nur noch drehen musste und alleine vor dem Torwart den Ball an den rechten Innenpfosten im Tor versenkte. In der Folge ließ der TVR defensiv nichts anbrennen. Auch Keeper Luca Tsialampanas war über die gesamte Spielzeit hellwach und klärte so ein um das andere Mal im letzten Moment. Kurz vor der Halbzeit -zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt - dann das 2:0 für den TVR. Bei einer Freistoßflanke von Lukas Hoffmann kam der gegnerische Torhüter aus dem Tor – doch Alexander Adema war einen Schritt schneller und köpfte den Ball über den herausstürmenden Torwart.

Marius Schmidt vs SG KirchvBonzel

Nach Wiederanpfiff übernahm die Heimes-Elf allmählich komplett die Kontrolle über das Spiel. Die Heimmannschaft probierte es nun zunehmend mit langen Bällen – dadurch ergab sich für den TVR immer mehr Platz zum Kontern. Häufig wurden die Konter nicht konsequent zu Ende gespielt. Bei den zwei Fernschüssen von Julian Opitz war der gegnerische Keeper zur Stelle. Auch Stürmer Alex Adema hatte in der zweiten Halbzeit nicht das Glück auf seiner Seite. So lief er mehrmals auf den gegnerischen Torwart zu, scheiterte aber jedes Mal an ihm. Das fällige 3:0 erzielte Christian Thiele in der 72. Minute. Nach einem schönen Dribbling zog er aus über 20 Metern ab und bugsierte den Ball im linken Eck. Leider musste sowohl Christian wenige Minuten später, als auch Luis Hoffmann zur Halbzeit verletzt das Spielfeld verlassen. Einen weiteren kleinen Schönheitsfehler musste das Spiel unserer Zweiten in der 90. Minute hinnehmen. Dort flog ein abgefälschter Schuss über Keeper Luca Tsialampanas hinweg ins rechte obere Eck. Unmittelbar nach dem Anschlusstreffer pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Das Auswärtsspiel in Kirchveischede war eines der besten Leistungen der Heimes-Elf auf fremden Terrain. Gegen einen guten Gegner überzeugte die Heimes-Elf aber auf ganzer Linie. Allein die Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit kann man bemängeln. Mit dem 3:1-Sieg holt sich die Heimes-Elf zudem mit vier Punkten Vorsprung vor dem TuS Lenhausen II die Herbstmeisterschaft.

Doch dies hat keinen Wert, wenn man die in der Hinrunde gezeigte Leistung in der Rückrunde nicht Spiel für Spiel auf den Platz bringt. So hat die Heimes-Elf im ersten Rückrundenspiel am nächsten Samstag die Chance, die nächsten drei Punkte einzufahren. Im Glingebachstadion geht es bereits um 13:00 Uhr gegen den FC Finnentrop II los.

SV Ottfingen II – TV Rönkhausen 2:2 (0:2)

Unsere Erste musste ebenfalls auswärts antreten und war zu Gast „Am Siepen“ gegen die Zweitvertretung des Ottfinger Sportvereins. Da die Ottfinger letzte Woche mit 0:11 gegen die Sportfreunde aus Dünschede untergegangen sind, hatten sie etwas wiedergutzumachen.

Dementsprechend versuchten die Gastgeber auch von Beginn an, den Rönkser Spielaufbau durch aggressives Pressing zu unterbinden. Die Stemmer-Elf verfolgte jedoch den gleichen Plan und so kam zunächst kein richtiger Spielfluss zustande. Nach einer Viertelstunde übernahm der TVR die Kontrolle über das Spiel, ließ Ball und Gegner laufen und bestach durch gute Passschärfe und –präzision sowie starker Laufleistung. Folgerichtig ging man in der 18. Spielminute in Führung: Mike Freiburg spielte den Ball stark durch die Abwehrreihe auf Tusha durch, welcher frei vor dem Torwart die Übersicht behielt und auf den vorgerückten Alex Vogel querlegte, welcher den Ball mühelos zu seinem 4. Saisontor einschob – eine starke Kombination der Offensivreihe. Auch nach dem Führungstreffer behielt man die Überhand und drückte weiter auf das Ottfinger Tor, ohne in der Defensive etwas zuzulassen. Die Rönkhauser Abschlüsse konnten die Ottfinger zumeist noch abwehren, nach 30 Minuten war aber sowohl die Abwehr als auch der Torwart chancenlos: Nach einem Pressball lag der Ball lange in der Luft, Mike Freiburg nahm den Ball volley und versenkte ihn aus gut 20 Metern ins obere linke Toreck – ein Traumtor. Bis auf eine Unsicherheit nach einer Ecke konnte der SVO bis zur Pause nicht mehr gefährlich vors Tor kommen und so ging es mit einem scheinbar komfortablen 2:0-Vorsprung in die Pause.

Nach der Halbzeit veränderte sich das Bild: Die Ottfinger wirkten nun deutlich galliger, drückten auf den schnellen Anschluss und schafften Diesen auch nach 53 Minuten infolge einer flachen Hereingabe, welche nur noch über die Linie gedrückt werden musste. Nun entwickelte sich ein deutlich offeneres und ausgeglicheneres Spiel als in der ersten Halbzeit. Obwohl der TVR weiterhin optisch überlegen schien und auch einige Torchancen kreieren konnte, waren es erneut die effektiven Ottfinger, welche eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff zum Ausgleich trafen: Nach dem gleichen Muster wie beim Anschlusstreffer wurde der TVR ausgekontert; Eine scharfe Hereingabe von außen musste nur noch über die Linie gedrückt werden. Infolge dessen zog sich der SVO etwas weiter zurück und versuchte, den Punkt „Am Siepen“ zu behalten. Trotz einiger Hochkaräter blieb dem TVR in der restlichen Spielzeit ein weiterer Treffer verwehrt und so musste man die Heimreise mit nur einem Punkt sowie mit dem Gefühl antreten, eine sicher geglaubte Führung nicht über die Zeit gebracht zu haben. Nachdem man im Wendschen Gebiet erneut Lehrgeld bezahlen musste, hat unsere Erste am nächsten Samstag spielfrei.

Die nächste Partie bestreitet der TVR also erst in zwei Wochen, wo man das schwierige Auswärts- sowie erste Rückrundenspiel gegen den SV Listerscheid vor der Brust hat. Anstoß in Listerscheid ist am 03.12. um 14:30 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Rassiges Spiel der Ersten endet 3:3/Zweite behält im Gemeindeduell mit 5:1 die Oberhand

TV Rönkhausen II : SG Finnentrop/Bamenohl III 5:1 (3:0)

Den Anfang machte am gestrigen Heimspielsonntag die Heimes-Elf gegen die dritte Mannschaft der Sportgemeinschaft Finnentrop/Bamenohl. Die gegnerische Mannschaft stand mit 13 Punkten nach 13 Spielen auf dem 11. Tabellenplatz der Kreisliga D1.

Wie bereits in Maumke in der vorherigen Woche, bekam die Zweite es mit einem sehr tiefstehenden Gegner zu tun. Anders als in der Vorwoche allerdings war das Auftreten vom TVR – neben genauen Kombinationen war viel mehr Bewegung im eigenen Spiel. So ließ man von Beginn an Ball und Gegner gut laufen. Zunächst kam der TVR nur zu Chancen aus der zweiten Reihe. Nach zehn Minuten dann aber die verdiente Führung. Nach einer punktgenauen Flanke von Michael Vollmert aus dem Halbfeld war es für Torjäger Alexander Adema kein Problem, den Ball mit dem Kopf ins rechte Eck zu versenken. Nach dem frühen Führungstreffer dauerte es erst einmal eine Zeit lang, bis man das Ergebnis erhöhen konnte. Die Heimes-Elf war zwar deutlich die spielbestimmende Mannschaft und ließ vom Gegner keine einzige Chance zu, doch tat man sich vorne schwer, den letzten Pass konsequent an den Mann zu bringen. In der 40. Minute dann das verdiente 2:0. Nach einer Flanke von Giuseppe Testa Camillo von links wurde der Ball noch von Alex Adema verlängert. Von dort gelang er zu Ralf Pieron, welcher den Ball platziert ins Eck bugsierte. Kurz vor der Pause dann auch noch die 3:0 Führung. Nach einem schönen Solo von Christian Thiele durch das Mittelfeld, lupfte dieser den Ball perfekt über die Beine des letzten Abwehrspielers und spielt somit Ralf Pieron frei. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und blieb vor dem Tor eiskalt.

Ralf Pieron vs FinBam3

Die zweite Halbzeit begann zunächst mit einem Rückschlag für die Zweite. Nach einem langen Ball war der gegnerische Stürmer auf und davon und traf zum Anschlusstreffer ins linke untere Eck. Doch in der Folge blieb die Heimes-Elf die spielbestimmende Mannschaft. Hinten ließ man nichts mehr anbrennen, während man vorne noch zwei Treffer erzielen konnte. Beim 4:1 kam eine Ecke von Ralf Pieron in die Nähe der 16er-Linie, wo Moritz Vollmert stand und den Ball volley ins linke Eck bugsierte. Den Schlusspunkt setzte in der 88. Minute Michael Vollmert. Nachdem die Gäste eine Ecke zunächst klären konnte gelang der Ball zu Michael, welcher aus knapp 40 Metern über den gegnerischen Torwart zum 5:1-Endstand schlenzte.

Michael Vollmert

Ein solider Sieg gegen einen tiefstehenden Gegner, der nie gefährdet war. In der nächsten Woche geht es für die Heimes-Elf zum Auswärtsspiel gegen die SG Kirchveischede/Bonzel III. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen I : SV Rahrbachtal I 3:3 (2:2)

Nach der Niederlage in der Vorwoche kam es am gestrigen Sonntag zum Duell gegen den Kreisliga A-Absteiger SV Rahrbachtal. Der Gegner rangierte vor der Partie im Mittelfeld der Kreisliga B.

Die Stemmer-Elf legte dabei einen Blitzstart hin. Bereits nach zwei Minuten schickte Florian Hesse, mit einem punktgenauen Pass durch die Abwehr, Patrick Klein auf Reisen, welcher nur noch auf Mike Freiburg quer legen brauchte und dieser sich diese Gelegenheit nicht nahm und das 1:0 erzielte. Doch diese frühe Führung brachte der Mannschaft nicht die nötige Sicherheit. Vielmehr entwickelte sich ein Spiel, welches über die komplette Spielzeit offen gestaltet werden sollte. Doch zunächst konnten die Gäste nach einer Viertelstunde die frühe Führung egalisieren. Der TVR blieb zunächst trotz des Ausgleiches die spielbestimmende Mannschaft. So kam man auch immer wieder gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Nach gut 25 Minuten belohnte man sich dann für das aufwändige Spiel. Nach einem erneut starken Pass von Florian Hesse war wieder Patrick Klein durch. Diesmal machte er es alleine und schob den Ball am gegnerischen Torwart vorbei ins Tor. Darauf folgte erneut eine Riesengelegenheit für die Stemmer-Elf. Nach einer Flanke von Mike Freiburg landete der Schuss von Simon Vogel zunächst an der Latte, den Abpraller konnte Simon dann aus wenigen Metern nicht im Tor unterbringen. Nach dieser Chance kam es so, wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung gelang ein Ball von der linken Seite auf die rechte Seite. Von dort konnte der gegnerische Spieler den Ball im kurzen Eck versenken. Mit dem 2:2 ging es in die Halbzeitpause.

Chance vs Rahrbachtal

Die zweite Halbzeit zeigte den Zuschauern im Glingebachstadion ein unverändertes Bild. Zwar war dieses hin und her für Fußballfans spannend anzusehen, doch geschuldet war dies der fehlenden Kompaktheit beider Mannschaft. Viele Chancen basierten auf teils grobe Fehler der jeweiligen anderen Mannschaften. Zunächst konnte die Glingebach-Elf zum dritten Mal in Führung gehen. Im 16er konnte Simon Vogel den Ball gut behaupten und zurück auf Mike Freiburg legen, welcher den Ball ins linke Eck hämmerte. Doch sollte diese Führung nicht lange anhalten. Bereits eine Minute später konnten die Gäste erneut den Ausgleich erzielen. In der Folge ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Sowohl der Keeper vom SV Rahrbachtal, als auch TV-Keeper Peter Friebel konnten noch viele Chancen mit starken Paraden vereiteln. Aber auch das Aluminium verhinderte hier noch weitere Chancen. Trotz zahlreicher Unterbrechungen war dann pünktlich nach 90 Minuten Feierabend.

Flo Hesse vs Rahrbachtal

Eine Partie, in der bei der Glingebach-Elf die mannschaftliche Kompaktheit gerade in der Rückwärtsbewegung gefehlt hat. Auch nach vorne hin war das Spiel auf beiden Seiten nicht immer schön anzusehen – die Partie lebte dennoch von seiner Spannung und der Masse an Chancen auf beiden Seiten. In der nächsten Woche gilt es wieder gerade hinten weniger anbrennen zu lassen. Dies geht nur, wenn jeder für den Anderen rennt – auch und gerade bei Bewegungen nach hinten.

Nächste Woche geht es auswärts gegen den SV Ottfingen II. Die Mannschaft aus dem „Wendschen Raum“ hat nach der 11:0 Niederlage am gestrigen Sonntag eine Menge wieder gut zu machen. Auch belegt die Elf von Andreas Schrage einen guten 6. Tabellenplatz. Anstoß ist „am Siepen“ bereits um 12:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste unterliegt trotz starker Aufholjagd/Zweite reicht gute zweite Halbzeit für den Auswärtssieg

SV Maumke II : TV Rönkhausen II 0:3 (0:0)

Am gestrigen Sonntag bekam es die Heimes-Elf mit der Zweitvertretung des SV Maumke zu tun. Die Konstellation vor dem Spiel konnte klarer nicht sein – als Tabellenführer traf man auf den abgeschlagenen Tabellenletzten.

Dementsprechend spielbestimmend begann der TVR. Die Heimmannschaft zog sich tief in die eigene Hälfte zurück und konzentrierte sich zunächst darauf, eine gute Ordnung innerhalb der Mannschaft beizubehalten. Doch wer hier mit einem Kantersieg unserer Zweiten gerechnet hat, der wurde in Maumke eines besseren belehrt. Viel zu wenig Bewegung, gepaart mit zu ungenauen Pässen – so dauerte es eine Weile, bis man die erste Chance durch Alex Adema erspielen konnte. Doch wie auch bei den weiteren Möglichkeiten von Phil Januschewski und wieder Alex Adema wollte das Runde nicht ins Eckige. Die mangelnde Konzentration und Ungenauigkeit zog sich wie ein roter Faden durch die erste Hälfte. So kam es auch, dass sich die Heimmannschaft nach individuellen Fehlern in der Rönkser Hintermannschaft einige gefährliche Angriffe herausspielen konnte. Doch auch sie scheiterten spätestens an TVR-Keeper Luca Tsialampanas. Nach dieser ersten Halbzeit konnte die zweite Halbzeit aus Sicht des TV´s nur besser werden.
TVR2 vs Maumke

Auch nach Wiederanpfiff blieb der TVR die spielbestimmende Mannschaft – es zeichnete sich jedoch ab, dass jetzt mehr Biss in den Offensivbemühungen der Heimes-Elf ist. Nach einem Standard gut fünf Minuten in der zweiten Halbzeit war es dann soweit. Die Ecke von links nahm Marius Schmidt im 16er mit dem linken Fuß volley und markiert somit den „Dosenöffner“ für den TVR. Nur wenige Minuten später war es der aufgerückte Giuseppe Testa Camillo, der nach einem schönen Solo-Lauf von Matthias Schneider dessen Querpass nur noch einschieben brauchte. Trotz der schwachen Leistung in der ersten Halbzeit war dies so etwas wie die Vorentscheidung. In der Folge hin bekam der TVR mehr Räume, welche jedoch oft zu überhastet verspielt wurden. Bei den anderen Möglichkeiten konnte sich der gegnerische Torhüter mehrmals auszeichnen. Den Schlusspunkt in der 84. Minute setzte Marvin Pieron.


Im Endeffekt holt der TVR völlig verdient den Auswärtssieg beim Schlusslicht der Kreisliga D. Nach einer einfallslosen ersten Halbzeit folgte eine engagierte zweite Halbzeit. Nächste Woche muss die Heimes-Elf wieder zwei gute Halbzeiten absolvieren.

Gegner ist der SG Finnentrop/Bamenohl III. Anstoß ist im Glingebachstadion um 12:30 Uhr.

VSV Wenden II : TV Rönkhausen I 3:2 (2:0)

Unsere Erste gastierte beim Spitzenpiel  gegen die Zweitvertretung des VSV Wenden, welche auf dem dritten Tabellenplatz stand, „Auf’m Nocken“.

Der VSV gab von Anfang an Gas und übernahm schnell die Initiative in der Partie. Sowohl mit ballsicheren Passstaffetten als auch mit präzisen langen Bällen aus der Abwehr heraus wurde die TVR-Defensive gefordert, konnte aber einige Chancen des Gastgebers nicht verhindern. Peter Friebel im Kasten des TVR war jedoch mehrmals zur Stelle und parierte glänzend. Der TVR kam zu einigen kleineren Chancen, der Wendener Torwart wurde jedoch nicht ernsthaft in Gefahr gebracht. Die Führung des VSV Wenden in der 18. Minute war ebenso verdient wie bitter - Nach einem erneuten langen Ball über die TV-Abwehr gewann Andre Butschkau das Laufduell gegen den gegnerischen Stürmer und wollte den Ball 11 Meter vor dem eigenen Gehäuse ins Seitenaus klären, schoss dabei aber den Stürmer an und der Ball senkte sich unglücklich ins eigene Tor. Nach dem Rückstand bot sich den Zuschauern ein unverändertes Bild: Wenden am Drücker, der TVR zumeist in der Defensive beschäftigt und mit einem stark aufgelegten Torwart, der mehrmals 1-gegen-1-Situationen glänzend parierte. Dennoch kam auch das 2:0 des Gastgebers kurz vor der Pause äußerst unglücklich zustande: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld wollte Fabian Vollmers offensichtlich ins Seitenaus dreschen, traf die Kugel allerdings nicht richtig und der Ball rollte zu Torwart Friebel, welcher den Ball in die Hand nahm. Der Schiedsrichter wertete dies als Rückpass und es gab indirekten Freistoß aus 5 Metern, welcher eiskalt ins Tor versenkt wurde.

Zur Pause stand also eine verdiente 2:0-Führung der Wendener Zweiten, weshalb der TVR zum Handeln gezwungen war. Mit Ardijan Tusha kam ein weiterer Offensivspieler in die Partie. Zudem versuchte man nun, den VSV bereits früh unter Druck zu setzen und so am kontrollierten Spielaufbau zu hindern. Diese Maßnahme trug schnell Früchte, sodass sich das Spielgeschehen quasi mit Anpfiff um 180 Grad drehte und der TVR nun deutlich mehr Spielanteile und Chancen für sich verbuchen konnte. Leider vergab man einige Hochkaräter und konnte lange Zeit den Anschlusstreffer nicht herbeiführen. Erst eine Viertelstunde vor Schluss erzielte man den Anschluss - Patrick Klein stand nach einer Kopfballverlängerung frei vor dem Torwart und schob den Ball durch die Hosenträger rein. Die Stemmer-Elf drängte nun noch vehementer auf den Ausgleich und konnte ihn bereits 4 Minuten später in Person vom eingwechselten Tusha erzielen. Der Ausgleich schien des VSV wieder etwas wachzurütteln und es entwickelte sich in den letzten 10 Minuten ein offenes sowie schnelles Spiel: Zunächst köpfte Simon Vogel nach einer guten Hereingabe den Ball nur Zentimeter neben den rechten Torpfosten, auf der Gegenseite schlenzte ein  Wendener den Ball vom Sechzehnereck nur haarscharf am Winkel vorbei. Der TVR hat bereits einige Male unter Beweis gestellt, bis zur letzten Minute kämpfen zu können und einen „Lucky Punch“ zu setzen. Dieses Mal musste man leider selbst die bittere Pille schlucken und kassierte nach einem zweiten Ball infolge einer Ecke in der 92. Minute das 3:2.

Insgesamt eine bittere Niederlage nach starkem Kampf für die Rönkhauser im „6-Punkte-Spiel“ gegen den direkten Tabellennachbarn. Verloren wurde diese Partie aber nicht erst durch das Last-Minute-Gegentor, sondern im ersten Abschnitt, wo man keinen Zugriff auf die sehr solide agierenden Wendener hatte. Jetzt heißt es, die spielerischen Stärken und den sehr guten Willen der zweiten Halbzeit mitzunehmen und im nächsten Spiel in wichtige drei Punkte umzumünzen, um oben dranzubleiben.

Am Sonntag, den 12.11., ist der A-Liga-Absteiger SV Rahrbachtal zu Gast im Glingebachstadion. Anstoß ist aufgrund der Winterzeit bereits um 14:30 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden