Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

26. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste holt nächsten Auswärtssieg/21. Spieltag Kreisliga C: Zweite verspielt komfortable Führung

SV Maumke – SG Rönkhausen/Lenhausen II 5:3 (2:3)

Mit dem SV Maumke traf unsere Zweite am vergangenen Sonntag auf einen Aufstiegskandidaten der Kreisliga C.

Bereits in der letzten Woche konnte man mit dem 1:0 Heimsieg zeigen, dass man auch mit Mannschaften aus den oberen Tabellenregionen mithalten kann. Auch an diesem Sonntag erwischte unsere Zweite einen Auftakt nach Maß.

Bereits in der 10. Minute konnte Luca Mundt die Führung für unsere Farben erzielen, eher David Schmidt bereits fünf Minuten später auf 2:0 erhöhen. Das muntere Scheibenschießen wurde dann sogar mit einem Eigentor der Heimmannschaft und dem 3:0 für unsere Zweite in der 21. Spielminute fortgeführt.

Doch den komfortablen Vorsprung konnte unsere Zweite Mannschaft nur knapp 20 Minuten halten. Die spielbestimmende Heimmannschaft kam bereits in der 42. Spielminute auf 1:3 heran, ehe sie nur wenige Minuten später zum „psychologisch wertvollen Zeitpunkt“ das 2:3 und somit den Halbzeitstand erzielen konnten.

Aus dieser kam die Heimmannschaft erneut mit viel Druck aus der Kabine und schnürte unsere Zweite in der eigenen Hälfte ein. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff konnte die Heimmannschaft dann nicht nur den Ausgleich erzielen, sondern auch die Partie komplett drehen.

Nach einem Doppelschlag in der 60. und 63. Spielminute ging der SV Maumke nunmehr mit 5:3 in Führung. Diesem Rückschlag konnte unserer Zweiten nichts mehr entgegensetzen.

So musste man nach einer komfortablen Führung aufgrund zweier Doppelschläge eine Niederlage einstecken. Diese gilt es in der nächsten Woche im Heimspiel im Glingebach-Stadion wieder gut machen. Dort trifft man auf den direkten Tabellennachbarn FC Langenei-Kickenbach. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

FSV Helden – TV Rönkhausen 0:3 (0:0)

Aufgrund eines Jugendcamps fand das gestrige Spiel zur ungewohnten Uhrzeit um 16:45 Uhr in der FSV-Arena statt. Gegner war der abstiegsbedrohte FSV Helden, welcher im Kampf um den Klassenerhalt nunmehr jeden Zähler benötigt.

Auf ein schwieriges Spiel musste sich unser TV bei einer kampfstarken Heldener Mannschaft einstellen. So kam man nur schleppend in die Partie, agierte zu hektisch und ungenau, weshalb die vielen mitgereisten Zuschauern nur wenig Spielfluss zu sehen bekamen.

Den ersten Abschluss konnten noch die Hausherren für sich verbuchen, doch den harmlosen Schuss konnte Keeper Luca Tsialampanas ohne Probleme parieren. Danach ging es zumeist in Richtung FSV-Gehäuse. Unser TV hatte jedoch Schwierigkeiten, ins gewohnte Kurzpassspiel zu kommen und agierte so häufig mit langen Bällen hinter die Abwehrkette.

Diese sorgten auch für die erste Gefahr vor dem FSV-Gehäuse, als Pascal Bönninghoff nach einem langen Ball von Jakob Vollmert das Tor knapp verfehlte. In der Folge gelang man nach diesem Schema immer wieder vor das gegnerische Tor, Abschlüsse wurden zumeist aber von der gegnerischen Abwehr verhindert oder vom guten gegnerischen Keeper pariert.

Eine große Chance erspielte sich unsere Erste über die rechte Seite, als sich Timo Broichhaus gut durchsetzen konnte und dann Ball scharf vor das Tor spielte. Rico Krah rauschte zwar ran, verfehlte aber den Ball und ließ so die Einschussmöglichkeit liegen.

Wenige Minuten später kam die nächste große Chance, als man endlich mal flach kombinierte und Pascal Bönninghoff Rico Krah freispielen konnte. Dieser scheiterte aber am gut aufgelegten Heimkeeper. Eine weitere Chance hatte man zudem nach einer Ecke von Rico Krah, als Luc Hoheiser diese volley aus kurzer Distanz verwertete, der gegnerische Keeper mit einem starken Reflex aber das sichere 1:0 verhinderte.

So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man, nach zunächst fünf schwächeren Minuten, nun energischer raus, benötigte jedoch wiederum einige Zeit um die Überlegenheit in gefährliche Torchancen umzumünzen.

In einem Spiel, in dem man insbesondere fußballerisch nicht überzeugen konnte, muss dann auch mal ein Standard zur Führung herhalten – so geschehen in der 66. Spielminute. Eine scharf getretene Ecke von Rico Krah köpfte Pierre Bönninghoff unhaltbar ins lange Eck ein.

Nur zehn Minuten später die Vorentscheidung. Ein hoher Ballgewinn von Moritz Vollmert landete bei Adison Tusha, welcher sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und mit einem präzisen Schuss in den linken Winkel zum 2:0 traf. Wenige Minuten später folgte sogar das 3:0 - einen Freistoß aus 20 Metern von Pascal Bönninghoff fälschte die Mauer entgegen die Laufrichtung des Keepers noch unhaltbar zum 3:0 ab.

Eine Viertelstunde später war die Partie dann in der FSV-Arena abgepfiffen. Unsere Erste gewinnt ein erwartbar schwieriges Auswärtsspiel. Auch wenn man fußballerisch nicht an vorangegangene Leistungen anknüpfen konnte, erspielte man sich durch Lauf- und Kampfbereitschaft einige Chancen. Insbesondere in der ersten Halbzeit verhinderte der gute gegnerische Keeper die Führung für unsere Farben. So musste ein Standard her, um am gestrigen Spieltag auf die Siegerstraße zu gelangen.

In der kommenden Woche geht es mit einem Gegner aus dem Repetal weiter. Im Glingebach-Stadion empfängt unsere Erste den Tabellenvierten SF Dünschede. Im Spitzenspiel hofft die Mannschaft weiter auf eure Unterstützung. Angestoßen wird um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

24. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste nach fulminanten Start mit Kantersieg/20. Spieltag Kreisliga C: Zweite gewinnt mit 1:0 gegen Spitzenteam

SG Rönkhausen/Lenhausen II – SG Kirchveischede/Bonzel II 1:0 (0:0)

Unsere zweite Mannschaft empfing am gestrigen Sonntag zum Start in den Doppel-Heimspieltag die SG Kirchveischede/Bonzel II. Nachdem man zuletzt zwei empfindliche Niederlagen gegen Tabellennachbarn hinnehmen musste, sollte gegen den spielstarken Tabellenfünften eine Leistungssteigerung an den Tag gelegt werden. Diese zeigte die Elf von Lukas Hoffmann auch und erarbeitete sich so einen verdienten Heimsieg.

Über die gesamte Spieldauer hinweg wurde den Zuschauern ein sehr ausgeglichenes Spiel präsentiert. Keiner Mannschaft gelang es, das Spiel an sich zu reißen oder über eine längere Phase Spielkontrolle zu erlangen. Stattdessen ging es kurzweilig hin und her. Unsere Zweite konnte ein leichtes Chancenplus verzeichnen, besonders Joel Stahl strahlte viel Gefahr aus, scheiterte aber stets am gut aufgelegten gegnerischen Torwart.

Auf der anderen Seite bekam auch Simon Kümhof einiges zu tun, er hielt seinen Kasten an diesem Tag aber mit Bravour sauber. Folgerichtig ging es torlos in die Halbzeitpause. Im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielgeschehen allerdings wenig.

Das Tor des Tages fiel dann nach einer guten Stunde. Ozan Bambal, der im Winter neu zum Verein stieß und dessen Bruder Erdem schon seit vielen Jahren bei uns kickt, erlief in seinem ersten Einsatz für unsere Farben einen langen Ball kurz vor der Eckfahne. Per Flanke brachte er das Spielgerät vor das Tor. Statt einer unserer Spieler geriet der Ball jedoch zum Gegner – die beiden gegnerischen Abwehrspieler behinderten sich gegenseitig jedoch so sehr, dass einer von ihnen den Ball aus dem Gewühl heraus im eigenen Tor unterbrachte.

In der Folge bemühten sich die Gäste, zum Ausgleich zu kommen. Doch wie im gesamten Spiel schon scheiterten sie am gut verteidigenden Abwehrverbund um Keeper Simon Kümhof. Auf der Gegenseite verpasste man auch mehrfach das spielentscheidende zweite Tor.

Unsere Zweite brachte die knappe Führung trotz einer sehr üppigen Nachspielzeit ins Ziel, sodass am Ende mit dem 1:0 ein verdientes, aber ungewöhnlich torarmes Ergebnis eingefahren werden konnte. Über 90 Minuten präsentierte sich die Mannschaft kämpferisch gut und vor allem defensiv steigerte man sich im Vergleich zu den Vorwochen.

Der Sieg sollte für die restlichen Saisonpartien noch einmal Rückenwind bringen. Nach der Osterpause trifft unsere Zweite am Sonntag, den 27.04. auswärts auf den SV Maumke. Anstoß wird um 15:00 Uhr sein.

TV Rönkhausen – SC LWL 05 II 6:0 (4:0)

Nach dem Arbeitssieg in Oberelspe stand wieder ein Heimspiel für unsere Mannschaft an. Vor der „Osterpause“ wollte man unbedingt gewinnen und auch fußballerisch wieder überzeugen.

Wer vom Sonntagskaffee zu spät im Glingebach-Stadion eintraf, hatte das erste Tor für unsere Farben schon verpasst. Bereits nach 20 Sekunden geriet eine Rückgabe der Gäste zu ungenau und zu kurz - der Torhüter rutschte am Ball vorbei und Moritz Vollmert schoss zur frühen Führung ein.

Es ging dann nahtlos weiter für unsere Farben: Ein langer Ball und eine Unsicherheit in der Abwehrkette des Gegners, Moritz Vollmert konnte auf Pascal Bönninghoff querlegen. Pascal schoss aus knapp elf Metern aufs Tor, der gegnerische Torhüter konnte nur nach vorne abprallen lassen, wo Rico Krah goldrichtig stand und abstaubte.

Es ging weiter Schlag auf Schlag, erneut war es ein gegnerischer Fehler, welcher unseren TV zum Toreschießen einlud. Einen Pass auf die Abwehrkette konnte Pascal Bönninghoff abfangen, zwei Schritte gehen und dann zur Überraschung des gegnerischen Torhüters ins rechte Eck abschließen. Nach gerade mal 15 Minuten war es erneut Pascal, welcher einen Abpraller von der Sechzehnerkante sehenswert im Tor unterbringen konnte.

Das Spiel war somit nach einer Viertelstunde mit der 4:0-Führung bereits entschieden, die Gäste zogen sich nunmehr tief zurück und überließen uns komplett den Ball. Auch in der Folgezeit konnte man sich immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kombinieren – im Vergleich zum Start war man nunmehr aber nicht mehr entschlossen genug in den Aktionen und vergab ein paar weitere Gelegenheiten.

So ging es mit dem verdienten 4:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man mit derselben Wucht wie zu Beginn der Partie wieder raus. Erste Abschlussmöglichkeiten verfehlten das Tor weiter noch, ehe die schönste Kombination zum 5:0 führte: Phil Broichhaus schlug einen schönen Diagonalball auf seinen Bruder Timo, welcher nach einer guten Ballannahme Fahrt aufnahm und präzise in die Mitte flankte. Dort lief Pascal Bönninghoff goldrichtig ein und schob den Ball am Torhüter vorbei in die Maschen.

Den Schlusspunkt setzte erneut Pascal mit seinem vierten Tor am gestrigen Tag. Nach einem langen Befreiungsschlag von Jakob Vollmert verschätzte sich der gegnerische Abwehrspieler und Pascal stand alleine vor dem gegnerischen Torhüter. Dort hatte er keine Mühe, zum 6:0 einzuschieben, was auch gleichzeitig den Endstand darstellte.

In der Zwischenzeit konnte man sich noch weitere Torchance erspielen, diese aber nicht nutzen. Die größte Gelegenheit vergab Nicolai Clemens kurz vor Schluss, welcher nach einer hohen Balleroberung knapp über das Tor schoss. In der Defensive präsentierte man sich über die gesamte Spielzeit sattelfest, weshalb Kapitän und Keeper Luca Tsialampanas nahezu beschäftigungslos blieb.

So stand ein verdienter und überzeugender 6:0-Heimsieg auf der Anzeigetafel im Glingebach-Stadion. Nach einer fulminanten Anfangsphase war man auch in der Folgezeit stets Herr im Haus und gewann auch in der Höhe verdient gegen den SC LWL 05 II. Am Osterwochenende hat unsere Mannschaft Zeit zum Durchschnaufen. Eine Woche später geht es zum schweren Auswärtsspiel nach Helden. Dort empfängt man in der FSV-Arena den abstiegsbedrohten FSV Helden. Aufgrund eines Jugendturniers startet das Spiel erst um 16:45 Uhr. Unsere Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

23. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste mit 1:0-Auswärtssieg/19. Spieltag Kreisliga C: Zweite mit knapper Niederlage

SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 4:3 (2:1)

Nach der ganz schwachen Leistung im Heimspiel in der letzten Woche war die Elf von Lukas Hoffmann auf Wiedergutmachung aus.

Auf dem kleinen Platz in Oberelspe fing man sich jedoch direkt mit dem ersten Angriff das 0:1 – anders als in der letzten Woche ließ man nun allerdings nicht die Köpfe hängen und glich in der 9. Spielminute durch Spielertrainer Lukas Hoffmann aus.

Vor den Augen einiger mitgereister Zuschauer entwickelte sich eine fußballerisch überschaubare, aber dennoch sehr umkämpfte Partie. Nach Ballgewinnen im Mittelfeld schaltete unsere Zweite häufig gut um und nutzte trotz des kleinen Platzes die Tiefe gut, scheiterte dann jedoch am letzten Pass oder an der Präzision im Abschluss. Auf der Gegenseite schlug der Gastgeber nach einer halben Stunde mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zu und sorgte so für den 2:1-Pausenstand.

Aus der Halbzeitpause kam die Zweite druckvoll raus und drängte auf den schnellen Ausgleich – sowohl Marius Roata als auch Luis Jeide brachten die Kugel aus kurzer Distanz nicht über die Torlinie. Der Gastgeber zeigte sich hingegen weiter effizient und erhöhte mit einer direkt reingedrehten Ecke auf 3:1.

Als dann trotz weiterer Angriffsbemühungen auch noch das 4:1 der SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe fiel, schien die Partie gelaufen zu sein. Die Elf von Lukas Hoffmann steckte jedoch nicht auf und kam durch einen Kopfballtreffer von Louis Becker nach einer Ecke (87. Minute) und einen sehenswerten Schlenzer ins lange Eck von Mateusz Szymczak (89. Minute) noch einmal auf 4:3 heran.

Leider gelang es unserer Zweiten im Anschluss nicht mehr, den Spielstand noch auszugleichen, sodass am Ende eine knappe 4:3-Niederlage stand.

Insgesamt war die Niederlage sicherlich vermeidbar, da man mehr Spielanteile hatte und auch ein Chancenplus verbuchen konnte – die Chancenverwertung der Gastgeber auf dem ungewohnten Platz in Oberelspe machte am Ende allerdings den Unterschied aus. Nichtsdestotrotz lässt sich positiv aus dem Auswärtsspiel mitnehmen, dass man zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt und bis zum Schluss eine kämpferisch ansprechende Leistung auf den Platz gebracht hat. Diese Moral gilt es auch kommenden Sonntag (13.04.2025) auf den Platz zu bringen, wenn man im heimischen Glingebach-Stadion ab 12:30 Uhr mit der SG Kirchveischede/Bonzel II ein Team aus der erweiterten Spitzengruppe der Liga empfängt.

SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe – TV Rönkhausen 0:1 (0:1)

Nach der Niederlage unserer Zweiten im Vorfeld wollte unsere Erste für die zahlreichen Auswärtsfans etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Dass es kein leichtes Unterfangen wird, war allen Beteiligten von Beginn an klar – die Heimmannschaft steckt mitten im Abstiegskampf und vollzog erst kürzlich einen Trainerwechsel. Zudem kam der „besondere“ Spielort in Oberelspe, welcher nur bedingt Kombinationsfußball zulässt.

Doch unsere Erste war von Beginn an gewillt, nach der Niederlage am vergangenen Wochenende wieder in die Spur zu finden. Dabei erwischte man erneut einen Start nach Maß – allerdings dank Mithilfe der Heimmannschaft. Einen eigentlich schon geklärten Ball machte ein gegnerischer Abwehrspieler wieder scharf, in dem er diesen mitten in die Füße von Pierre Bönninghoff im Sechzehner klärte. Dieser nahm sofort Maß und schoss den Ball kompromisslos flach ins lange Eck.
Pierre
Schütze des goldenen Tores: Pierre Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

In der Folge blieb man die dominante Mannschaft, wenngleich man bewusst nicht auf hohe Ballbesitzanteile Wert lag. Doch oftmals gewann man den Ball auf Höhe der Mittellinie, setzte die Heimmannschaft im Aufbau immer mehr unter Druck. Die hoch gewonnenen Bälle konnte man aber nicht in ganz klare Torchancen ummünzen, zu oft versprang der Ball oder wurde zu steil gespielt – auf dem kurzen Platz landete der Ball somit oftmals beim guten gegnerischen Torhüter.

Dieser konnte sich dann auch nochmal auszeichnen, als er sich bei einem Schuss von Moritz Vollmert langmachte und den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenkte. Die vielen Standardsituationen unserer Ersten kamen zwar scharf in den Sechzehner, verpassten aber oftmals den eigenen Mann. Einzig Pierre Bönninghoff köpfte nach einer Ecke aus rund 5 Metern knapp über das Tor. Weitere Distanzschüsse verfehlten oftmals das Gehäuse.

Da die Heimmannschaft aber nicht einmal vor das Gehäuse von Luca Tsialampanas gelang, ging es folgerichtig mit dem 1:0 für unsere Farben in die Halbzeit.

Aus dieser kam man mit demselben Schwung auch wieder raus. Nach einer Flanke von Marco Schmidt verpasste Torjäger Pascal Bönninghoff den Seitfallzieher nur knapp. Weitere, wenn auch eher harmlose, Schüsse konnte der gegnerische Keeper halten. In vielen aussichtsreichen Situationen fehlte entweder die letzte Entschlossenheit im Angriffsdrittel oder die unberechenbaren Platzverhältnisse machte den Angriffen einen Strich durch die Rechnung

Es entwickelte sich nunmehr ein Geduldsspiel für unsere Erste und unsere Fans, da das überfällige zweite Tor einfach nicht fallen sollte. Es folgten schwächere Minuten, in denen man zu hektisch agierte und viele Bälle zu leichtfertig wieder hergab. Es dauerte aber bis in die Schlussminuten, ehe die Heimmannschaft eine erste Torchance für sich verbuchen konnte. Der Schuss aus dem Gewühl ging aber über das Gehäuse von Kapitän Tsialampanas. Ansonsten versuchten es die Gastgeber noch zweimal aus der Distanz, zielten aber auch hier jeweils zu hoch.

Dann fiel kurz vor Abpfiff eigentlich das 2:0 für unsere Farben – als auch der gegnerische Torhüter bei einem Standard vorgerückt war, war es Pascal Bönninghoff, welcher von der Mittellinie abzog. Sein verunglückter Schuss wurde zur Vorlage für den durchgelaufenen Timo Broichhaus. Dieser schob den Ball dann ins leere Tor. Als alle Spieler und Zuschauer schon jubelten und die Gastgeber den Gegentreffer hingenommen hatten, entschied der Schiedsrichter zur Verwunderung aller auf Abseits. Da aber kurz danach Schluss war, war es nicht mehr spielentscheidend.

Am Ende gewann man mit einer extrem kämpferischen und läuferisch starken Leistung das schwierige Auswärtsspiel in Oberelspe. Auf dem schwierig zu bespielenden Geläuf war es spielerisch gesehen ein Muster ohne Wert, jedoch stellte man sich auf die Bedingungen von der ersten Minute an ein und ließ dem Gastgeber über 90 Minuten beinahe keine Abschlussmöglichkeit. Die nächste Reaktion möchte man vor der Osterpause im Heimspiel gegen den SC LWL 2 zeigen. Im Glingebach-Stadion wird um 15:00 Uhr angepfiffen. Die Mannschaft freut sich auch im wichtigen Heimspiel über euren überragenden Support.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

22. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste mit erster Heimniederlage/18. Spieltag Kreisliga C: Zweite verliert deutlich

SG Rönkhausen/Lenhausen II – SG Saalhausen/Oberhundem II 3:9 (1:5)

Unsere zweite Mannschaft traf an diesem Sonntag auf die SG Saalhausen/Oberhundem II. Bei ungemütlichen äußeren Bedingungen war die Mannschaft von Lukas Hoffmann gewillt, den Sieg aus der Vorwoche mit weiteren drei Punkten zu veredeln. Aufgrund einer schwachen Leistung konnte jedoch nichts Zählbares im Glingebach-Stadion eingefahren werden.

In den ersten zwanzig Minuten war unsere Zweite noch gut in der Partie und optisch überlegen. Man erarbeitete sich einige Chancen, insbesondere nach Hereingaben von den Flügeln war man gefährlich.

Durch zwei direkt verwandelte Freistöße lag man jedoch kurz danach mit 0:2 zurück und lief fortan diesem Rückstand hinterher. Kurz darauf folgte bereits das 0:3. Joel Stahl konnte wiederum nur zwei Minuten später zwar auf 1:3 verkürzen, als er aus dem Gewühl heraus nach einem Abspielfehler der Gäste den Ball ins Tor stocherte. Doch im direkten Gegenzug stellten die Gäste den alten Abstand wieder her. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff musste unsere Zweite auch noch das 1:5 schlucken.

Sicherlich nahm sich die Mannschaft in der Halbzeitpause vor, wenigstens etwas Ergebniskosmetik zu betreiben und sich noch mal zurück zu kämpfen. Doch das muntere Toreschießen setzte sich auch im zweiten Durchgang fort. Auf den schnellen sechsten Gegentreffer konnte man in Person von Marius Roata mit dem 2:6 antworten.

In den folgenden fünf Minuten trafen die Gäste jedoch weitere drei Mal, sodass es nach nicht einmal einer Stunde bereits 2:9 stand und eine deftige Niederlage schon feststand. Eine zweistellige Niederlage konnte jedoch vermieden werden, da die Gäste die Offensivbemühungen nun zurückfuhren. Petre Pandel erzielte zwanzig Minuten vor Schluss den 3:9-Endstand. In der Folge trudelte das Spiel dem Schlusspfiff entgegen, aufgrund es klaren Spielstands passierte auf beiden Seiten nicht mehr allzu viel.

So steht am Ende eine krachende Niederlage, die in dieser Deutlichkeit insbesondere aufgrund des soliden Starts in die Partie vermeidbar war. In der Abwehr präsentierte man sich jedoch nach dem ersten Gegentreffer zu löchrig und anfällig, sodass dem Gegner das Toreschießen viel zu leicht gemacht wurde.

In der kommenden Trainingswoche gilt es nun, sich von diesem Rückschlag zu erholen und den Fokus auf das nächste Auswärtsspiel zu richten. Am kommenden Sonntag trifft man auswärts auf die SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe II. Das Spiel findet im Vorfeld des Duells der beiden ersten Mannschaften in Oberelspe statt, Anstoß ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – SG Saalhausen/Oberhundem 1:2 (1:0)

Am gestrigen Sonntag empfing unsere Erste die SG Saalhausen/Oberhundem zum Spitzenspiel der Kreisliga B.

Von Beginn an entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit sehr wenig Spielfluss. Viele Unterbrechungen und insbesondere der starke Wind bereiteten beiden Mannschaften offensichtlich viel Mühe. Die vielen Zuschauer im Glingebach-Stadion sahen so eine chancenarme Partie.

Mit der ersten Chance der Partie konnte unsere Erste aber in Führung gehen. Pascal Bönninghoff leitete einen Ball direkt auf Timo Broichhaus weiter, welcher in den Sechzehner zog und souverän ins lange Eck einschlug. Es sollte eine der wenigen klaren Torchancen in der Partie bleiben. Auf der Gegenseite konnte Luca Tsialampanas zweimal glänzend im 1 gegen 1 gegen den gegnerischen Stürmer parieren. Ansonsten gab es nur auf beiden Seiten jeweils zwei Freistöße aus aussichtsreicher Position, welche allerdings keine Gefahr darstellten.

So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauer eine ähnliche Partie, knapp fünf Minuten nach Wiederanpfiff konnten die Gäste jedoch ausgleichen. Luca Tsialampanas rutschte unglücklich weg, den freien Ball schob der gegnerische Stürmer dann ins freie Tor ein.

Im direkten Gegenzug hatte man dann die Riesenchance auf die erneute Führung, Moritz Vollmert setzte sich nach einem Einwurf durch und brachte den Ball scharf vor das Tor zu Pascal Bönninghoff, welcher den Ball an die Unterkante der Latte bugsierte und von dort wieder ins Feld hinein.

Eine weiter Großchance hatte Jakob Vollmert nach einer Freistoßflanke von Luc Hoheiser – Jakob konnte die Kugel aber nicht richtig platzieren und der Aufsetzer flog knapp über das gegnerische Gehäuse.

Knapp zwanzig Minuten vor dem Ende musste man dann nach den verpassten Großchancen auch den Rückstand hinnehmen. Nach einer Ungenauigkeit im Aufbauspiel konterten die Gäste, eine Flanke von rechts bugsierte der Stürmer abschließend per Kopf über Keeper Luca Tsialampanas.

In der Folge war unsere Erste bemüht, noch den Ausgleich zu erzielen. Am gestrigen Sonntag scheiterte man aber oftmals an der nötigen Genauigkeit, weshalb nur Halbchancen verbucht werden konnten. Auch Standardsituationen führten zu keiner größeren Gefahr mehr für das gegnerische Gehäuse.

Am Ende verlor man unglücklich mit 1:2 in einem Spiel, welches nur auf dem Papier ein Spitzenspiel war. Die vielen Zuschauer beider Mannschaften bekamen nur wenig Torchancen zu sehen, unsere Erste lud den Gegner zudem zweimal zum Toreschießen ein. Nichtsdestotrotz steht man auch nach der ersten Heimniederlage immer noch auf Platz 2 und am kommenden Sonntag bietet sich die Chance auf Widergutmachung. Dort trifft man in Oberelspe im Anschluss an die Zweite auf die SG Halberbracht/Oedingen/Oberelspe. Angestoßen wird um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

21. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt nach langer Zeit wieder in Rhode/17. Spieltag Kreisliga C: Zweite gewinnt in Elspe

SSV Elspe II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 2:4 (2:4)

Nach der Spielabsage des Gegners in der letzten Woche stand für unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag endlich wieder Fußball auf dem Programm. Auswärts traf man auf den SSV Elspe II, gegen die das Hinspiel noch mit 2:6 verloren wurde.

Doch unsere Zweite wollte dem Gegner diesmal auswärts mehr entgegensetzen und startete direkt hellwach und angriffslustig in die Partie. Bereits nach vier Minuten konnte man mit 1:0 in Führung gehen, als David Schmidt eine Flanke von Joel Stahl einköpfte. Weitere vier Minuten später erhöhte Johannes Huss aus knapp 16 Metern per platziertem Schuss auf 2:0.

Dieser Blitzstart sorgte jedoch nicht für die erhoffte Sicherheit. Stattdessen fiel nach insgesamt zehn Spielminuten bereits der dritte Treffer, dieses Mal jedoch für die Gastgeber. Und nach zwanzig Minuten war die Führung dahin, als nach einer Unachtsamkeit der 2:2-Ausgleich geschluckt werden musste.

So standen die Uhren wieder auf null, es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Kurz vor der Halbzeit überschlugen sich dann jedoch wieder die Ereignisse. Zunächst wurde unserer Zweiten nach einem unglücklichen Handspiel ein Elfmeter zugesprochen, den Marius Schmidt souverän verwandelte.

Kurz darauf dribbelte Luca Mundt in den Strafraum der Elsper und stieß im Gewühl dort mit dem gegnerischen Torwart zusammen. Der Ball landete dabei zufällig vor den Füßen von Petre Pandel, der ihn im verwaisten Tor unterbrachte und das 4:2 herstellte. Diese Aktion verleitete einen Akteur der Gastgeber zu einer Schiedsrichterbeleidigung, welche die rote Karte nach sich zog.

So ging es nach einer turbulenten und ereignisreichen ersten Halbzeit mit der Zwei-Tore-Führung in die Pause. Die zweite Halbzeit erwies sich dann jedoch als das komplette Gegenteil des ersten Abschnittes. Auch bedingt durch die Unterzahl der Heimmannschaft entwickelte sich ein sehr ereignisarmes Spiel, Chancen auf beiden Seiten waren Mangelware und die Elf von Lukas Hoffmann fokussierte sich auf das Verwalten der Führung.

Dies zog sich bis zum Schlusspfiff durch, sodass das Halbzeitergebnis gleichzeitig der Endstand war und das Spiel mit 4:2 gewonnen wurde. Durch diesen Sieg springt unsere Zweite auf den neunten Tabellenplatz und kann den Blick wieder ein wenig nach oben richten.

In der nächsten Woche bietet sich wieder die Chance, weitere Punkte einzufahren. Im heimischen Glingebach-Stadion empfängt man die Zweitvertretung der SG Saalhausen/Oberhundem, bevor im Anschluss auch die beiden ersten Mannschaften aufeinandertreffen. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

TuS Rhode – TV Rönkhausen 0:4 (0:2)

Der Monat März lässt sich bisher gut aushalten für die Zuschauer vom TV. Nach den bislang drei Siegen folgte nun am gestrigen Sonntag der Auswärtssieg beim TuS Rhode – bei dem man in den letzten Jahren oftmals nur das Nachsehen hatte.

Doch am gestrigen Spieltag sollte es anders kommen. Wie in der Vorwoche startete man gut in die Partie: ein Ballgewinn von Jakob Vollmert, ein direkter Diagonalball auf Rico Krah – die Abseitsfalle des TuS Rhode lief ins leere und so lief Rico alleine mit Pascal Bönninghoff auf das gegnerische Tor zu. Rico legte quer und Pascal hatte keine Mühe, zum 1:0 einzuschieben.

In der Folge gab die frühe Führung unserem TV aber keine Sicherheit. Zu groß waren die Abstände zwischen den Ketten, wodurch sich die passsicheren Rhoder oftmals kombinieren konnten. So kamen sie auch zu Ballbesitzvorteilen und ersten Chancen, Luca Tsialampanas war aber zur Stelle.

Auf der Gegenseite schlug unsere Erste nach einer halben Stunde eiskalt zu. Nach einem Einwurf und Kopfballverlängerung setzte sich Moritz Vollmert im Zweikampf durch und steckte auf Pierre Bönninghoff durch. Dieser chipte den Ball über den herauseilenden Torhüter, der Klärungsversuch des Rhoder Abwehrspieler ging dann nur noch ins eigene Tor.

In der Folge trat unser TV auch selbstsicherer auf und kam nunmehr auch endgültig in der Partie an. Der Halbzeitstand blieb danach beim 2:0 für unsere Farben, da Pascal Bönninghoff kurz vor der Halbzeit im 1-gegen-1 am gegnerischen Keeper scheiterte.

Die erste Halbzeit sorgte für entsprechende Warnung bei unseren Jungs, sodass man diesmal kompakter aus der Pause kam, hellwach und zielstrebig agierte. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff zeigte der junge und gute Schiedsrichter auf den Punkt und gab Strafstoß für unsere Farben – Moritz Vollmert war nach einem Einwurf gefoult worden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jakob Vollmert souverän.
Jakob Vollmert
Tor zum 3:0 und Vorlage zum 4:0: Jakob Vollmert (@bolzplatzfotografie)

Wenig später konnte sich einmal mehr unser Kapitän und Keeper Luca Tsialampanas auszeichnen, welcher im 1-gegen-1 mit einer starken Fußabwehr glänzend parieren konnte.

Auch aus dieser kleineren Drangphase konnte man sich gut befreien und mit dem 4:0 die endgültige Entscheidung herbeiführen: Durch einen entschlossenen Sololauf von Jakob Vollmert standen auf einmal vier Rönkhauser alleine vor dem Gehäuse der Rhoder, Jakob legte letztendlich auf Pascal Bönninghoff quer, welcher dem gegnerischen Keeper keine Chance ließ. Dieser konnte sich in den Schlussminuten noch auszeichnen, als er gleich zwei Mal gegen Adison Tusha auf der Hut war. Zudem setzte Tusha noch eine flache Hereingabe aus wenigen Metern nur ans Außennetz.

Am Ende geht die Partie völlig verdient mit 4:0 an unseren TVR. In der ersten halben Stunde präsentierte man sich nicht komplett auf der Höhe, verteidigte dabei aber leidenschaftlich und kämpfte sich so in ein schwieriges Auswärtsspiel gegen eine gut mitspielende Rhoder Mannschaft hinein. Die Riesenchance, den März zu „vergolden“, hat unsere Erste am kommenden Sonntag in einem wahren Spitzenspiel. Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf den ersten Verfolger und Tabellendritten SG Saalhausen/Oberhundem. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden