Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Seniorenmannschaften mit komfortablen Auswärtssiegen

SV Brachthausen Wirme II – TV Rönkhausen II 0:8 (0:3)

Für unsere Zweite stand im Aufstiegsrennen das Auswärtsspiel beim SV Brachthausen/Wirme II auf dem Plan. Da der Gegner nur eine 9er-Mannschaft gemeldet hat, musste auch die Heimes-Elf zwei Spieler weniger auf dem Platz stellen.

Diese ungewohnte Situation führte zunächst zu Einbußen im Spielfluss unserer Zweiten. Häufig agierte man ideenlos mit langen Bällen, welche allesamt zu kurz gespielt wurden. Echte Torchancen blieben auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Mit dem ersten schönen Spielzug konnte unsere Zweite die Führung erzielen. Über Giuseppe Testa Camillo auf der rechten Seite gelang der Ball auf den hinterlaufenden Jannis Schmidt, welcher butterweich in den 16er flankte. Marvin Pieron musste nur den Kopf hinhalten und den Ball im Tor versenken. Doch mit der Führung kam nicht gleichzeitig Ruhe in das Rönkser Spiel. Viele Ballverluste führten zu ersten Chancen des Gastgebers, welche allesamt von Luca Tsialampanas pariert werden konnten. In der 39. Minute dann das 2:0 für den TVR. Christian Thiele zunächst mit einem starken Dribbling auf der linken Seite, seine Flanke konnte jedoch von der Abwehr geklärt werden. Luis Hoffmann zog trotz Brandblasen unter den Füßen, die er sich am Vortag bei einem Grillunfall zugezogen hatte, zum Sprint an und erreichte als Erster den geklärten Ball an und schoss aus 20 Metern aufs Tor. Der Ball prallte vom Innenpfosten ins Tor ab. Kurz vor der Halbzeit gelang der Heimes-Elf sogar noch das 3:0. Alex Adema hat den Ball gekonnte über den letzten Mann auf Giuseppe Testa Camillo gelupft, welcher vor dem Torhüter eiskalt blieb und zum 3:0 Halbzeitstand einschob.

Schmidt Hase vs Brachthausen

Mit Wiederanpfiff zogen sich die Gastgeber noch weiter in die eigene Hälfte zurück. Mit der bisherigen Höhe des Spielstandes, trotz eines eher schwachen Spiels unserer Zweiten, schien die Heimmannschaft zufrieden zu sein – anders kann man das Zeitspiel vom Heimkeeper nicht erklären. Im Endeffekt hat es der Heimmannschaft nichts gebracht, denn unsere Zweite drehte in Halbzeit 2 noch einmal richtig auf. Den Anfang machte der wieder einmal starke Jannis Schmidt. Johannes Huß legte den Ball zurück auf den anlaufenden Jannis Schmidt, welcher direkt abzog und den Ball unter die Latte hämmerte –Traumtor. Zum 4:0 schob Julian Opitz einen Elfmeter souverän ins rechte Eck, eher er eine Minute später mit der Picke ins linke Eck vollenden konnte. Beim 7:0 konnte der Heimkeeper einen Schuss von Janik Baußmann nur abprallen lassen, wodurch Johannes Huß zum Nutznießer wurde und den Ball in die rechte Ecke schob. Nach einem missglückten Freistoß von Alex Adema gelang der Ball auf die linke Seite auf Janik Baußmann. Dessen starke Hereingabe fand den Kopf von Alex Adema, welcher den Ball in das rechte Eck köpfte. Das 8:0 war gleichzeitig der Endstand.

Marius Schmidt vs Brachthausen

Mit ungewohnten 9 Mann gewann man mit einer durchschnittlichen Leistung auch in der Höhe verdient gegen schwache Brachthauser. Bereits morgen geht es für die Heimes-Elf weiter. Wieder muss man auswärts ran. Um 19:00 Uhr trifft man in Fretter auf die SG Serkenrode/Fretter III.

SpVg. Olpe II – TV Rönkhausen I 1:7 (1:4)

Ebenfalls auswärts musste unsere Erste am gestrigen Sonntag antreten. Im Kreuzbergstadion traf man auf die Zweitvertretung der Spielvereinigung Olpe, welche mitten im Abstiegskampf steckt.

Dementsprechend übernahm der TVR auch von Beginn an die Initiative und ließ den Ball sowie den Gegner laufen. Bereits in den Anfangsminuten erspielte man sich zahlreiche Torchancen und lag durch einen Doppelschlag von Mike Freiburg sowie Ali Genc nach 7 Minuten mit 0:2 in Führung.

Danach schaltete man einen Gang runter und überließ den Olpern ein wenig das Spiel, ohne dass diese sich gefährliche Möglichkeiten erspielen konnten. Erst nach einer Unstimmigkeit in der Rönkhauser Abwehr brachen die Kreisstädter über die linke Seite durch und konnte nach einer hohen Hereingabe per Kopf auf 1:2 verkürzen. Nach dem unnötigen Gegentreffer brauchte man wieder ein paar Minuten, um zum gewohnten Spiel zu finden, übernahm aber, wie in den Anfangsminuten, immer mehr die Kontrolle über das Geschehen. So konnte man von außen in den letzten 10 Minuten der Halbzeit nahezu durchgängig Rönkhauser Ballbesitz sowie einige Angriffe auf das Olper Tor sehen, welche zweimal erfolgreich vollendet wurden: Zunächst schloss Mike Freiburg trocken aus 18 Metern ins linke Toreck zum 1:3 ab und stellte den alten Vorsprung wieder her. Dann agierte er nach 40 Minuten als Vorbereiter, als er Patrick Klein in die Lücke schickt, welcher frei vorm Tor elfmeterreif gefoult wurde, den Ball aber vorher auf Simon Vogel querlegen konnte, welcher den Ball nur noch ins leere Tor einschieben musste.

Mit dem komfortablen 1:4-Vorsprung im Rücken spielte man im zweiten Durchgang etwas abwartender mit viel eigenem Ballbesitz und wenig Risiko im Passspiel. Die Spielvereinigung aus Olpe machte aber auch keine Anstalten, noch einmal alles nach vorne zu werfen, sondern war darauf bedacht, das Ergebnis im Rahmen zu halten. So kam in der zweiten Halbzeit lediglich ein Schuss auf das Tor von Keeper Peter Friebel, welcher insgesamt einen ruhigen Mittag erlebte. Auf der anderen Seite hingegen konnten die mitgereisten Rönkhauser noch 3 Tore bejubeln: Nach einer starken Kombination von Florian Hesse und Ali Genc lenkte zunächst ein Olper Verteidiger nach knapp 70 Minuten eine flache Hereingabe vor mehreren einschussbereiten Rönkhausern ins eigene Gehäuse. Nur 5 Minuten später war es dann wieder der stark aufgelegte Genc, welcher mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel das Ergebnis auf 1:6 hochschraubte. Den Schlusspunkt zum 1:7 setzte kurz vor Schluss Patrick Klein, der nach schnellem Antritt auf der linken Seite frei vors Tor kam und den Ball ins kurze Eck versenkte.

Insgesamt war der TVR über 90 Minuten dominant und ließ hinten fast nichts zu. Das Ergebnis geht auch in der Höhe in Ordnung, wenngleich im Hinblick auf die warmen Temperaturen sowie die anstehende dritte englische Woche in Folge im zweiten Durchgang einige Körner gespart wurden. Bereits am Mittwoch empfängt man den FC Finnentrop zum Gemeindeduell. Auch wenn der FCF abstiegsbedroht ist, konnte er sich mit zuletzt zwei Siegen in Folge etwas Luft verschaffen und wird mit breiter Brust ins Glingebach-Stadion kommen. Angestoßen wird dort um 19 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste gewinnt erneut mit 4:1 gegen SG Saalhausen/Oberhundem

SG Saalhausen/Oberhundem I – TV Rönkhausen I 1:4 (0:1)

Bereits vor 2 ½ Wochen traf man auf die SG Saalhausen/Oberhundem. Das Heimspiel gewann unsere Erste ungefährdet mit 4:1. Am gestrigen Mittwoch sollte dies ähnlich vonstattengehen.

Auf dem holprigen Geläuf war die Sonnenberg-Elf von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Probleme im Kurzpassspiel verhinderten in den Anfangsminuten gute Torchancen. Bei Direktabnahmen aus der zweiten Reihe verfehlte man häufig das Tor zu deutlich. Die Heimmannschaft kam oftmals aufgrund von dämlichen Fouls zu Freistoßmöglichkeiten aus den Halbfeld. Die schlecht getretenen Standards waren allerdings kein Problem für unsere Abwehr und Keeper Peter Friebel. Als das Spiel ein wenig an Tempo verlor, führte eine sehr gut getretene Ecke von Florian Hesse zur verdienten Führung. Mike Freiburg verlängerte mit den Haarspitzen, ehe Christian Rath zur Führung einköpfen konnte. Gleichzeitig stellte dieser Treffer den Pausenstand dar.

Peter Friebel vs SaalhOberh

Nach der Pause gelang dem TVR ein Blitzstart. Nur wenige Minuten gespielt, wurde ein Flugball aus dem Halbfeld zunächst geklärt, Florian Hesse konnte sich aber auf links behaupten und den Ball in den 16er flanken. Ali Genc konnte die Flanke annehmen und vor dem Tor eiskalt ins linke Eck abschließen. Mit dem 2:0 im Rücken ließ unsere Erste zunächst nichts anbrennen, zumal die Heimmannschaft bis dato keine einzige Torchance hatte. So war es abzusehen, dass man heute nur durch einen groben Fehler ein Gegentor bekommen kann. So geschehen in der 58. Spielminute. Nach einem Freistoß konnte der gegnerische Stürmer den Ball im 16er annehmen und ließ sich weit nach außen im 16er drängen. Dort gingen Christian Rath und Ali Genc in den Zweikampf, wobei letzterer diesen am Trikot zog und an den Beinen traf, weshalb der Schiedsrichter auf Foulelfmeter entschied. Beim wuchtigen Schuss in die rechte Eck war Peter Friebel ohne Chance. Mit dem Anschlusstreffer geriet die Glingebach-Elf außer Tritt, schlug fast ausschließlich nur noch lange Bälle, kam nicht mehr richtig in die Zweikämpfe. Dennoch blieb die Heimmannschaft ungefährlich, die Schussversuche aus der zweiten Reihe verfehlten das Tor weiterhin deutlich. Für die Erste gab es dadurch viel Platz zum Kontern. Ein Konter nutzte Patrick Klein – nach einer schönen Kombination in der Zentrale kam der Ball zu Patrick in den Lauf, der Torwart kam raus und sprang am Ball vorbei. Patrick schob den Ball ohne Mühe ins Tor. Den Schlusspunkt konnte auch Patrick Klein setzen. Wieder wurde er gut im 16er freigespielt, behielt vor dem Tor die Nerven und schloss souverän ins rechte Eck ab.

Jubel vs SaalhOberh

Ein ungefährdeter 4:1 Sieg für unsere Erste. Am Sonntag geht es mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter. Im Kreuzbergstadion empfängt man die Zweitvertretung der SpVg Olpe. Anstoß ist um 13:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Seniorenmannschaften siegen beide mit 5:3

Am Sonntag standen für unsere Seniorenmannschaften wieder Heimspiele auf dem Plan. Während unsere Zweite ihren Lauf weiter bestätigen wollten, war unsere Erste darauf bedacht, mit einem Sieg wieder in die Spur zu finden.

TV Rönkhausen II – FC Langenei/Kickenbach II 5:3 (2:0)

Den Anfang machte um 13 Uhr unsere Zweite. Dabei tat sie sich lange Zeit schwer, fand nur behäbig in die Partie hinein. Doch auch die Gäste aus Langenei/Kickenbach brachten außer Verzweiflungsschüsse aus 30 Metern nichts vernünftiges auf den Kunstrasen. Nach gut 20 Minuten schaffte es die Heimes-Elf sich die erste große Chance herauszuspielen – und diese saß direkt. Christian Thiele vollendete ins linke Eck. Nur wenige Minuten später konnte der gegnerische Torwart einen Schuss nur nach vorne abprallen lassen – Mike Noah Schuppert stand goldrichtig und schob ins leere Tor ein. Der TVR behielt in der Folge zwar die Oberhand, konnte aber nicht wie gewohnt kombinieren. So agierten beide Mannschaften fast ausschließlich mit langen Bällen und hofften auf Zufallsprodukte. Bis zur Pause kam allerdings nichts mehr nennenswertes dabei heraus.
Jannis Schmidt Zweikampf vs LaKi
Auch nach Wiederanpfiff kam die Heimes-Elf nicht in die Partie herein. In der Folge verlor man den Ball im Aufbauspiel, der Gegner konnte auf 2:1 verkürzen. Dieser Anschlusstreffer war der Startschuss für turbulente 10 Minuten. Zunächst konnte sich Marvin Pieron über links durchsetzen und mit einem Schuss ins kurze Eck den alten 2-Tore Vorsprung wiederherstellen. Nur wenige Minuten später verlor man jedoch erneut sträflich den Ball im Aufbauspiel, sodass die Gäste mit 3 Mann auf 2 Rönkser Verteidiger zuliefen und den erneuten Anschlusstreffer erzielen konnten. Doch Marvin war es erneut, der in der 60. Spielminute zum 4:2 treffen konnte. Danach flachte die Partie ein wenig ab, der TVR stand nun wieder kompakter, konnte allerdings keinen Kapital aus den guten Möglichkeiten schlagen. 10 Minuten vor dem Ende kamen die Gäste erneut ran – nach einem Schuss prallte der Ball vom Pfosten mit Glück an die Knie des gegnerischen Spielers, Luca Tsialampanas blieb ohne Chance. In der Folge blieb ein konsequentes Anrennen der Gäste aus, unsere Zweite konnte vielmehr nach einer Ecke den Schlusspunkt setzen. Marius Schmidt war es, der freistehend aus wenigen Metern zum 5:3 einköpfte.

Jannis Schmidt Zweikampf vs LaKi

Am nächsten Sonntag muss unsere Zweite auswärts ran. In der SVB-Arena trifft man auf die 9-er Mannschaft des SV Brachthausen/Wirme II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen I – SV BW Hillmicke I 5:3 (2:0)

Nach unserer Zweiten ging es auch für die Elf von Coach Ralf Sonnenberg um Punkte. Die Mannschaft wollte dabei nicht nur die letzten Niederlagen vergessen machen, sondern sich auch für die unglückliche Niederlage im Hinspiel revanchieren.

Dementsprechend dominant begann die Glingebach-Elf. Der Gegner zog sich weitestgehend zurück und überließ unserer Ersten die Kugel. Dass sie was damit anzufangen wusste, sah man bereits nach wenigen Minuten. So konnte man sich über teilweise schöne Kombinationen erste Möglichkeiten herausspielen. Die erste dicke Chance allerdings in der 15. Spielminute. Nach einer Kombination über rechts gelangt der Ball auf Ali Genc, welcher sich den Ball zunächst stark am letzten Gegenspieler vorbei legte. An der Strafraumlinie angekommen, legte er den Ball quer auf Florian Hesse. Dessen Schuss konnte der gegnerische Keeper nur vor die Füße von Ali Genc abprallen lassen, welcher ins leere Tor einschob. Obwohl man die Partie auch in der Folge im Griff hatte, kamen die Gäste in der 30. Spielminute zu der 100%igen Tormöglichkeit. Als Peter Friebel schon geschlagen schien, konnte Jakob Vollmert den Schuss noch auf der Linie abwehren. Es dauerte dann bis kurz vor der Pause, bis die Sonnenberg-Elf auf 2:0 erhöhen konnte. Fabian Hüttemann flankte den Ball nach schönen Flankenlauf butterweich in den 16er – dort lag Mike Freiburg, wenn auch nur wenige Zentimeter, seitlich in der Luft und schoss den Ball volley ins rechte Eck. Eine schöne Kombination und gleichzeitig der Halbzeitstand.

Fabian Hüttemann lacht über Gelb

Nach der Halbzeitpause drehte unsere Erste noch einmal richtig auf. Zunächst konnte Ali Genc den Gegenspieler im 16er stehen lassen und zur 3:0 Führung einschießen. Darauf folgte ein Doppelschlag in nur 2 Minuten. Nach einer Ecke gelangt der geklärte Ball auf Christian Rath, welcher mit einem schönen Schuss ins lange Eck das 4:0 erzielen konnte. Eine Minute später war der TVR erneut im Angriff, Ali Genc mit einem Querpass im 16er auf Mike Freiburg, welcher mit links einschob. Das 5:0 war gleichzeitig die Vorentscheidung in dieser Partie – von den Gästen kam vorne zu wenig und hinten standen sie nur selten kompakt. Dennoch brachte unsere Erste den Gegner noch einmal ins Spiel. In den letzten 20 Minuten der Partie konnten sie sogar noch 3 Tore erzielen. Die Partie geriet trotz alledem nicht in die Schieflage, der TVR war trotz der unnötigen Gegentore nie gefährdet.

Mike und Ali Jubel vs Hillmecke

Bereits morgen geht es für die Glingebach-Elf auswärts weiter. In Saalhausen empfängt man die SG Saalhausen/Oberhundem I. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste mit fatalen 5 Minuten/Zweite siegt mit 6:1

TV Rönkhausen II – SF Dünschede II 6:1 (4:1)

In dieser Woche kam es zu einer weiteren englischen Woche in dieser Rückrunde. Unsere Seniorenmannschaften empfingen dabei die 1. und 2. Mannschaft der Sportfreunde aus Dünschede. Den Anfang machte unsere Zweitvertretung am Dienstag.

Im heimischen Glingebach-Stadion erwischte unsere Zweite einen Sahnestart. Bereits wenige Minuten nach Anpfiff konnte der gegnerische Torwart einen Schuss gerade so an die Latte und somit zur Ecke lenken. Nach dieser Ecke konnte der Ball zunächst von der Hintermannschaft der Gäste abgewehrt werden. Doch nicht weit genug – Michael Vollmert bekam den Ball und hebelte die gesamte Hintermannschaft mit einem genauen Ball in den Lauf von Julian Opitz aus. Dieser verwandelte mühelos freistehend vor dem gegnerischen Torwart. Doch nur 5 Minuten später konnten die Gäste die frühe Führung egalisieren. Nach einem Fehler im Aufbau durch Mentor Bujupaj waren die Gäste auf und davon. Beim anschließenden Schuss war Keeper Luca Tsialampanas chancenlos. Doch unsere Zweite ließ sich von diesem Rückschlag nicht lange aus dem Tritt bringen. Nach einem schönen Lauf auf dem rechten Flügel von Michael Vollmert wehrte der gegnerische Abwehrspieler die Flanke mit dem Hand ab – Gelbe Karte und Handelfmeter für die Heimes-Elf. Giuseppe Testa Camillo trat an und verwandelte souverän ins linke Eck. Nur wenige Minuten später der nächste Pfiff. Giuseppe wurde an der Torauslinie im 16er zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Foulelfmeter. Der Gefoulte trat selber und verwandelte wie nur wenige Minuten zuvor ins linke Eck. Mit der 3:1 Führung im Rücken bekam unsere Zweite immer wieder gute Tormöglichkeiten, welche allerdings nicht genutzt werden konnten – bis kurz vor Schluss. Nach einem Querpass im 16 zog Alex Balzer direkt ab. Dessen Flachschuss flog unter dem Torwart hinweg ins Tor.

Nach der Pause blieb die Heimes-Elf die spielbestimmende Mannschaft. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff konnte man die Führung ausbauen. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite, fand die Flanke mit Giuseppe Testa Camillo einen Abnehmer. Sein Schuss mit links ins linke Eck war dann auch die Vorentscheidung. Einziges Manko an diesem Dienstag war eindeutig die Entschlossenheit und Konsequenz vor dem Tor. So wurden zudem teils gute Möglichkeiten schon durch Unkonzentriertheiten im Aufbau zunichte gemacht. Nichts desto trotz konnte man die Führung um ein weiteres Tor ausbauen. Alex Adema, welcher zuvor mehrere Male glücklos vor dem Tor agierte, traf im Gewühl zum 6:1 Endstand. Passend zum Aufkommen des Gewitters war dann auch Ende im Glingebach-Stadion.

Am Sonntag geht es mit einem weiteren Heimspiel weiter. Dort trifft man auf den FC Langenei/Kickenbach II. Anstoß ist um 13:00 Uhr.

TV Rönkhausen I – SF Dünschede I 1:5 (0:4)

Am Mittwoch bekam es die Sonnenberg-Elf mit den Sportfreunden aus Dünschede zu tun. Die Dünscheder haben sich nach Schwierigkeiten in der Rückrunde mittlerweile gefangen und in der Rückrunde unter anderem den unangefochteten Tabellenführer Türk Attendorn geschlagen.

Unsere Jungs waren also gewarnt – nichts desto trotz lag man nach nur wenigen Minuten zurück. Bei einer Freistoßflanke von der linken Seite liefen fast ausschließlich die Gäste in den 16er, wodurch diese ungestört einschieben konnten. In der Folge wachte unsere Erste aber auf – und spielte ganz starken Fußball. So scheiterte Ali Genc nach einer schönen Kombination mit Mike Freiburg und Patrick Klein am auf der Linie stehenden Abwehrspieler. Wenige Minuten später hatte Mike Freiburg die Chance, schoss den Ball allerdings ans Außennetz.

Chance TVR vs Dünschede

Von den Gästen in dieser Phase des Spiels nichts zu sehen – der TVR spielte sich Chance um Chance heraus, der Ausgleich für alle Beteiligten nur eine Frage der Zeit. Doch nach einer halben Stunden kamen fünf Minuten, die das Spiel dann vollends auf den Kopf stellten. Beim Aufbauspiel aus der Abwehr heraus passierte ein fataler Fehlpass, der gegnerische Spieler war durch, legte quer und der Stürmer musste nur noch einschieben. Eine Minute später ähnlich einfach: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging es bei den Gästen ganz schnell, Pass über die Außen, Querpass in die Mitte und der Stürmer musste nur noch einschieben. Ähnliche Szene wie zuvor, Ballverlust im Mittelfeld, diesmal über die linke Seite durch, Querpass, Tor. In diesen Phasen bekam die Glingebach-Elf in keinem Mannschaftsteil Zugriff zum Spiel. Teils desolate Rückwärtsbewegung und fehlende Zweikampfbereitschaft machten es den Gästen viel zu einfach. So stand es nach 35 Minuten 0:4. Zur Krönung dieser kuriosen ersten Halbzeit kam das 0:5 noch kurz vor der Pause.

Erdem Zweikampf

Mit Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel offen. Das Spiel verlor ein wenig an Tempo, viele Fehlpässe im Spielaufbau auf beiden Seiten, beide Mannschaften agierten überwiegend mit hohen Bällen in die Spitze. Hier mal eine Chance für den TVR, dann mal wieder für die Gäste. In der 75. Minute wird Patrick Klein im Strafraum zu Fall gebracht. Mike Freiburg trat an, obwohl er den letzten Elfmeter gegen SV Listerscheid verschossen hatte. Doch dieses Mal blieb er souverän und verlud den Torwart. Der Anschlusstreffer zum 1:5 sollte der letzte Treffer in diesem Spiel bleiben.

Innerhalb von 5 Minuten entschieden die Sportfreunde aus Dünschede das Spiel. Dabei spielte die Sonnenberg-Elf nach dem ersten Gegentor einen starken Ball und ließ den Gästen eigentlich keine Luft zum Atmen. Nichts desto trotz lässt der Spielplan es nicht zu, zu lange über das Ergebnis zu hadern. Bereits am Sonntag geht es mit dem nächsten Spiel weiter. Im Glingebach-Stadion empfängt unsere Erste den SV BW Hillmicke I. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste vergibt Chancen zum Sieg/Zweite weiter auf Erfolgskurs

SG Albaum/Heinsberg II – TV Rönkhausen II 1:3 (0:3)

Zum Duell 4. gegen den 1. kam es am gestrigen Sonntag in Albaum.

Bei herrlichem Fußballwetter begann die Partie zunächst als offener Schlagabtausch. Der Ball lief in beiden Reihen, die Gastgeber konnten sogar erste Chancen durch Fernschüsse, welche allesamt als ungefährlich einzustufen waren, für sich verbuchen. Doch unsere Zweite stach mit der ersten Chance eiskalt zu. Luis Hoffmann gewann den Ball im Mittelfeld, spielt den Ball auf die rechte Seite zu Giuseppe Testa Camillo. Dessen butterweiche Flanke fand den Kopf von Alex Adema, dessen Kopfball platziert ins rechte Eck flog. Nur wenige Minuten später flog ein langer Ball über die unsichere Hintermannschaft der Gastgeber hinweg, Alex Adema war auf und davon und schloss alleine vor dem Torwart eiskalt mit einem Flachschuss ins rechte Eck ab.

Adema vs Albaum

Auch in der Folge blieb unsere Zweite durch die schnellen Vorstoße immer wieder gefährlich. So war nach knapp 30 Minuten Christian Thiele auf und davon, scheiterte aber im 1 gegen 1 mit dem gegnerischen Torhüter. 10 Minuten später machte es Christian „Ella“ Thiele besser. Nach einer schönen Kombination mit Alex Adema verpasste er zunächst den Zeitpunkt abschließen zu können – tanzte dann aber 3 Gegenspieler aus, um den Ball dann letztendlich im linken unteren Eck unterbringen zu können. Kurz vor der bis dahin sehr souveränen ersten Halbzeit schadete man sich dann noch selbst. Arcangelo Testa Camillo sah nach einem Wortgefecht die rote Karte. Kurz darauf folgte der Pausenpfiff.

Jubel TVR 2 vs Albaum

Mit nunmehr 10 Mann begann man die zweite Halbzeit deutlich defensiver. So überließ man das Spielfeld der Heimmannschaft, welche allerdings durch klare Defizite im Spielaufbau nicht wirklich gefährlich wurden. Auch die Standardsituationen endeten häufig ungefährlich in den Armen von Keeper Luca Tsialampanas. Unsere Zweite bekam im Laufe der zweiten Halbzeit immer mehr Räume für Konter. Zweimal scheiterte Alex Adema jedoch mit überhasteten Abschlüssen. 15 Minuten vor dem Ende musste die Heimes-Elf doch noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nach einer Ecke kam der großgewachsene gegnerische Stürmer zum Kopfball und ließ Luca keine Chance. Doch auch in der eigentlichen Drangphase der Gäste kamen kaum hochkarätige Chancen zustande. Auf der anderen Seite ließ Luis Hoffmann nach Vorlage von Marvin Pieron eine 100%ige Chance zur vorläufigen Entscheidung liegen. Am Ende hieß es dann also 3:1 für unsere Zweite.

Luca Tsia vs Albaum

Bereits am Dienstag geht es weiter für die Heimes-Elf. Im heimischen Glingebach-Stadion empfängt man die Zweitvertretung der Sportfreunde aus Dünschede. Anstoß ist um 19 Uhr.


SG L/O/K I – TV Rönkhausen I 3:3 (2:1)

Auch für unsere erste Mannschaft ging es auswärts ran. Im fernen Lütringhausen spielte man beim Trainerdebut von Ralf Sonnenberg gegen den bis dahin Tabellendrittletzten der Kreisliga B.

Dementsprechend spielbestimmend begann unsere Erste. Nach einer Viertelstunde konnte man diese Überlegenheit auch in Tore ummünzen. Nach einem Traumpass von Ali Genc konnte Patrick Klein über die rechte Seite in den Strafraum eindringen und aus spitzen Winkel ins lange Eck vollenden. Nur wenige Minuten später die nächste dicke Chance für den TVR. Ali Genc verfehlte allerdings aus wenigen Metern das gegnerische Tor.

Jakob vs LOK

In der Folge ließ man der Heimmannschaft mehr Räume, wodurch diese langsam in die Partie kamen. In der 30. Minute haben sie einen Freistoß aus gut 25 Metern zentral vor dem Tor zugesprochen bekommen. Der Freistoß flog im hohen Bogen über Peter Friebel hinweg in die Torwartecke. Kurz vor der Halbzeit der nächste Rückschlag. Die Rönkser Hintermannschaft lässt dem gegnerischen Spieler auf der linken Seite gewähren, dessen Passversuch fliegt durch Freund und Feind und landet im 16er beim freistehenden Rechtsaußen, welcher zur Führung für die Heimmannschaft einschiebt.

Flo Hesse Freistoß vs LOK

Mit dem Wiederanpfiff hatte die Glingebach-Elf zunächst Probleme im eigenen Spielaufbau. Zu wenig Anspielstationen führten vermehrt zu Fehlpässen. Dies führte soweit, dass die Heimmannschaft sogar auf 3:1 erhöhen konnten. Der gegnerische Stürmer traf allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Nichts desto trotz war es bis dahin viel zu wenig von der Sonnenberg-Elf im zweiten Durchgang. In der Folge investierte man wieder mehr und lief immer wieder gegen die nun defensiv stehende Heimmannschaft an. Rund fünf Minuten nach dem 3:1 wurde man dann belohnt. Nach einem schönen Ball von Florian Hesse verschätzte sich der gegnerische Innenverteidiger und Mike Freiburg blieb alleine vor dem Torwart eiskalt. Nur zwei Minuten später sogar der Ausgleich. Aus rund 20 Metern schloss Ali Genc einfach mal ab. Der Ball flog unhaltbar in den oberen linken Torwinkel – Marke Traumtor! Auch in den letzten 20 Minuten der Partie kam man immer wieder zu hochkarätigen Möglichkeiten. Nachdem sich der gegnerische Innenverteidiger erneut verschätzt hatte, war es wieder Mike Freiburg der alleine vor dem gegnerischen Torhüter stand. Anders als bei seinem Tor versuchte er ihn nun zu umspielen, geriet dadurch allerdings zu nah an die Torauslinie und konnte den Ball so nicht im leeren Tor unterbringen.

Mike Freiburg vs LOK

Nur wenige Minuten später gelang ein Ball über Umwegen zu Florian Hesse im 16er, dessen Linksschuss landete am rechten Pfosten. Kurz vor Schluss dann die Riesenchance für den TVR. Einen Schuss von Mike Freiburg aus dem Gewühl konnte der Torwart nur nach vorne abklatschen lassen – direkt vor die Füße von Patrick Klein. Bei dessen Direktabnahme trifft er den Ball nicht richtig, wodurch der gegnerische Torhüter keine Mühe hatte, diesen zu fangen.

Andre Butschkau vs LOK

Am Ende verpasste man aufgrund der Chancenverwertung in den letzten 20 Minuten der Partie den Sieg. Aber auch die schwachen Minuten kurz vor und kurz nach der Halbzeit führten zu den 3 Gegentoren und waren spielentscheidend.
Die Schwächen gilt es bis Mittwoch abzustellen. Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf den SF Dünschede. Anstoß ist um 19 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden