Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Nachwuchstalente in der Leichtathletik erfolgreich I Stefan Rohr beim Hansemeeting

Bei den alljährigen Bezirks-Hallenwettkämpfen in Böddinghausen gingen dieses Jahr 11 Sportler des TVR an den Start. Darunter waren neben unseren erfahrenen Athleten Marius Fiebig, Robin Krabbe, Luis Jeide und Lisa Rademacher auch unsere jungen Nachwuchstalente Linus und Alina Wdzieczny, Franziska und Johannes Metzlaw, Johanna Baussmann, Helena Vogt und Mia Kremer dabei. 

In der Turnhalle wurden dann die Disziplinen "Weitsprung aus dem Stand", "30 Meter Lauf" und "Medizinball-Wurf" durchgeführt, wobei die älteren TVler den Medizinball durch eine 4, 5 oder 6 kg schwere Kugel ersetzen mussten. 

  0421lennebezirk hallensportfest 108  0421lennebezirk hallensportfest 94

Sowohl Johanna und Lisa bei den Mädchen als auch Robin, Marius, Luis und Linus bei den Jungs erreichten jeweils in ihrer Altersklasse den 1. Platz. Doch auch Johannes (5. Platz), Franziska (13. Platz), Alina (18. Platz), Helena (9. Platz) und Mia (12. Platz) zeigten hervorragende Leistungen in ihren Altersklassen, in denen das Teilnehmerfeld alles andere als klein ausfiel. Zu erwähnen sind vor allem Helena und Mia, die seit gut einem halben Jahr zum Mädchenturnen kommen und für die in Böddinghausen der erste Wettkampf stattfand. An dieser Stelle können unsere kleinen Sportler noch einmal besonders stolz sein. 

Zudem fuhr Stefan Rohr am 28. April für einen Hochsprungwettkampf zum Hansemeeting nach Attendorn, während sich manch anderer Rönkhauser auf die am gleichen Tag stattfindende Firmung vorbereitete. Die Firmmesse konnte Stefan allerdings trotzdem besuchen, da er zuvor mit guten 1,70m und einem 1. Platz seiner Altersklasse im Gepäck nach Hause fuhr. 

Drucken E-Mail

Sportabzeichen-Abend als Rückblick und Auftakt

Nach dem Sportabzeichen ist vor dem Sportabzeichen.

Nach diesem Motto fand am 11.04. auf dem Sportplatz der Sportabzeichen-Abend statt, der als Auftakt für das diesjährige Sportabzeichentraining galt. 

Das Training mit eingeschlossener Abnahme des Sportabzeichens findet nun bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch von 17:30 - 19:00 Uhr auf dem Sportplatz statt. Dazu sind alle Interessierten, die sich alleine oder als Familie am Sportabzeichen versuchen möchten, noch einmal herzlich eingeladen. 

Eine erste Möglichkeit dazu bestand wie gesagt am letzten Mittwoch, an dem sich um 17:30 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Sportplatz einfanden, um nach dem erfolgreichen letzten Jahr auch dieses Jahr wieder das Sportabzeichen abzulegen. Mit den Fußballern wurde sich auf dem Platz bestens arrangiert, so dass die 40 Sportlerinnen und Sportler aus Rönkhausen und ein Gaststarter vom TV Jahn Plettenberg alle Disziplinen schnell über die Bühne bringen konnten.   

sportabzeichen frank    

sportabzeichen mit gaststarter

Nach den sportlichen Aktivitäten für das Sportabzeichen 2018, ging es anschließend pünktlich um 19:00 Uhr zur Urkundenübergabe des Sportabzeichens 2017, zu dem alle 79 Absolventen eingeladen waren. Begleitet von unserem Spielmannszug in Form einer offenen Probe wurden alle Absolventen mit einer Urkunde und einer Anstecknadel in Bronze, Silber oder Gold bestückt. Die gesonderte Ehrung der erfolgreichen 10 Familien von 2017 findet erstmalig am Sportfestsamstag in Rönkhausen statt, an dem Vertreter des KSB Olpe neben den Urkunden auch Gutscheine überreichen werden. 

sportabzeichen alle

 

Drucken E-Mail

TV Athleten stauben auf Kreisebene ab

Auf der Bezirks- und Kreisebene ging es am 26. Februar gleich für 4 TV Athleten auf die Laufbahn und in den Ring. Peter Rademacher fuhr mit seiner Truppe um Marius Fiebig, Stefan Rohr, Robin Krabbe und Lisa Rademacher zu den offenen leichtathletischen Bezirks-Hallenwettkämpfen in Kirchhundem. Während Robin um 9:45 Uhr in der Früh den 4-Kampf (3om Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen) antrat, nahmen Marius, Stefan und Lisa lediglich an den integrierten Kreismeisterschaften im Hochsprung bzw, Kugelstoßen teil, die eine extra Wertung bekamen.

Robin erreichte in seiner Altersklasse im 4-Kampf den 1. Platz und sicherte sich zusätzlich den Kreismeistertitel im Kugelstoßen (8,10m mit 7,26kg) und den Vizekreismeistertitel im Hochsprung mit einer Höhe von 1,55m, wobei bereits die 1,50 Meter-Marke als "verdammt hoch" abgestempelt wurde. Robin startete in der Riege der Männer, in der auch die Ü40 und Ü55 Jährigen super Leistungen zeigten. "Ich glaube nächstes Jahr mache ich auch mal wieder mit", hieß es schließlich in der Reihe des Trainers Peter, der sich durch die Leistungen der Älteren herausgefordert sah.

Weitere Kreismeistertitel holten sich Marius Fiebig im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,75m und Stefan Rohr in seiner Königsdisziplin dem Hochsprung (1,70m). Stefan belegte außerdem mit einer wundervollen Weite von 7,77m im Kugelstoßen den 3. Platz.   

Lisa wurde Vizekreismeisterin im Kugelstoßen (8,10m mit 4kg) hinter der amtierenden Jugendwestfalenmeisterin Alina Gierse von der LG Südsauerland. 

Mit drei Kreis- und zwei Vizekreismeistertiteln im Gepäck ging es für die Rönkhauser Athleten zurück in die Heimat, wo für Robin direkt das nächste Fußballspiel auf dem Plan stand. 

IMG 20180227 181341

Herzliche Glückwünsche 

Drucken E-Mail

Bestleistungen bei NRW-Wettkampf

Wie bereits angekündigt, war Marius Fiebig vom TV Rönkhausen bei den NRW Meisterschaften in der schönen Helmut-Körnig-Halle in Dortmund angemeldet. Unter 40 Teilnehmern seiner Altersklasse beim 60 Meter Sprint startete er im 4. Vorlauf und schaffte es auf den 29. Platz. Dabei stellte Marius eine neue persönliche Bestleistung mit einer Zeit von 7,70 sec auf, wozu man hier nichts anderes als gratulieren kann!! 

Der Sprung von der Westfalen- auf die NRW-Ebene wäre dieses Jahr somit geschafft. 

Drucken E-Mail

Stefan Rohr unter Westfalen Top 10

Die westfälischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U20 ließen nicht lange auf sich warten und so fuhr unser TVR Athlet Stefan Rohr am 28.01. nach Bielefeld. Die Qualifikation für den Hochsprungwettkampf hatte er mit 1,78m auf den Zentimeter genau geschafft und ging dementsprechend entspannt und ohne große Erwartungen an den Start. Das Ziel, immerhin die Qualifikationshöhe zu überspringen, verpasste Stefan nur knapp, denn er landete mit einer Höhe von 1,77m auf dem 9. Platz und musste seine 8 Mitstreiter vor sich lassen. Die letzten 4 Teilnehmer sprangen exakt die gleiche Höhe wie unser Ãœberflieger Stefan, allerdings mit weniger Fehlversuchen, weshalb sie sich in der Rangliste nach vorne schieben konnten. Der 1. Platz ging an einen jungen Mann mit einer bewundernswerten Leistung von 1,99m. 

Herzlichen Glückwunsch an Stefan für seinen Top 10 Platz auf Westfalenebene, das kann sich definitiv sehen lassen! 

Drucken E-Mail

Anmelden