Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Erste zeigt zwei Gesichter und verliert am Ende deutlich/ Zweite holt im Gemeindeduell ein Unentschieden

TV Rönkhausen II : SV Heggen II 1:1 (1:1)

Nach der Niederlage am letzten Sonntag in Serkenrode traf unsere zweite Mannschaft im nächsten Gemeindeduell auf die Zweitvertretung des SV Heggen. Da die seit diesem Sommer von Spielertrainer Kevin Büdenbender trainierte Mannschaft im letzten Jahr in der anderen C-Liga-Staffel eingruppiert wurde, beschränkten sich die Auseinandersetzungen beider Mannschaften in der jüngeren Vergangenheit auf einen Freundschaftskick im August 2018, welchen der TVR mit 2:1 für sich entscheiden konnte.

Der Wettergott war zum erneuten Male gnädig und bescherte beiden Seniorenmannschaften bestes Fußballwetter bei strahlendem Sonnenschein im Glingebach-Stadion.

Viel Zeit, die Temperaturen zu genießen, blieb den Akteuren auf dem Rasen allerdings nicht: Der TVR legte los wie die Feuerwehr und stürmte im Minutentakt auf das Heggener Gehäuse zu. Nach einer Ecke von der linken Seite hatte man noch Pech, als Marius Schmidt mit seinem Kopfball an der Latte scheiterte. Bei einer weiteren Standardsituation machten es die Rönkhauser dann aber besser: Benny Gawlik brachte einen Freistoß von der Strafraumkante scharf flach in die Mitte, wo Moritz Vollmert den Ball mit der Hacke vorbei an Freund und Feind ins Netz beförderte – Marke Traumtor!

Statt mit der hochverdienten Führung das Spielgeschehen weiter zu dominieren, lud man die Heggener nur wenige Augenblicke später zum Ausgleich ein. Nach einer schlechten Absprache in der Defensive musste Torwart Luca Tsialampanas einen Rückpass im Sechzehnmeterraum in die Hand nehmen, der fällige indirekte Freistoß fand den Weg ins Tor zum 1:1. Nach einer weiteren größeren Gelegenheit der Gäste übernahm der TVR wieder die Spielkontrolle, konnte bis zum Pausenpfiff allerdings keinen weiteren Treffer erzielen.

Einwurf Leonas

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer deutlich weniger Torraumszenen. Ein Rönkhauser Tor lag, anders als im ersten Durchgang, nur selten in der Luft. Die Heggener Zweitvertretung machte vielmehr mit einigen groberen Foulspielen auf sich aufmerksam, welche dem einen oder anderen Spieler einen Platz im Notizbuch des Schiedsrichters sicherte.

Zweikampf Luis

Das Spiel trudelte die meiste Zeit vor sich hin. In der Nachspielzeit musste man allerdings noch eine Schrecksekunde überstehen: Nach einem langen Ball lief der Gästestürmer völlig frei auf das Rönkhauser Tor zu, Keeper Luca Tsialampanas konnte die 1-gegen-1-Situation jedoch für sich entscheiden und somit das Unentschieden und den damit verbundenen Punktgewinn festhalten.

Aufgrund der furiosen ersten Halbzeit muss man sich im Nachhinein im Rönkhauser Lager eher über die verlorenen zwei Punkte ärgern als über den Punktgewinn freuen. Nichtsdestotrotz zeigte die zweite Mannschaft erneut einen couragierten und mannschaftlich geschlossenen Auftritt, der Lust auf mehr macht.

Somit wartet die zweite Mannschaft weiterhin auf ihren ersten Sieg in dieser Saison. In der nächsten Woche steht für die Zeybek/Kirchhoff-Truppe kein geringeres Spiel als das Reserve-Derby gegen den Tus Lenhausen II an, der in dieser Spielzeit lediglich mit einer 9er-Mannschaft antritt. Die Devise nach zwei Niederlagen in der letzten Saison ist klar: Wir wollen den Derbysieg! Dafür benötigt die Truppe möglichst zahlreiche Unterstützung der Zuschauer. Anstoß ist Auswärts in Lenhausen um 12:30 Uhr.

 

TV Rönkhausen I : SG Saalhausen/Oberhundem 3:9 (3:4)

Unserere erste Mannschaft ging nach einem überragenden Beginn ins Spiel gegen die SG Saalhausen/Oberhundem komplett unter.

Trainer Ralf Sonnenberg setzte, anders als in den Vorwochen, auf eine Zweierspitze mit Tino Tammaro und Ardijan Tusha. Die Umstellung schien auch zunächst Früchte zu tragen: Der TVR überrollte die Gäste förmlich mit überfallartigem Fußball und schönen Kombinationen.

Nach gut 5 Minuten besorgte Kemal Durum nach Zuspiel von Ardijan Tusha mit einem überlegten Abschluss ins lange Eck die schon zu diesem Zeitpunkt überfällige Führung. Nur wenige Minuten später wurde der Torschütze im Sechzehner regelwidrig von den Beinen geholt – der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Tino Tammaro ließ sich nicht zweimal bitten und schob den Elfmeter zum 2:0 ein. Nach 25 Minuten erhöhte man auf 3:0. Umut Helviacoglu, welcher bereits früh für Ardijan Tusha (Magenprobleme) in die Partie kam, zog nach Vorlage von Manuel Bock aus 16 Metern einfach mal ab und traf mit dem linken Fuß ins rechte Eck.

Wenige Augenblicke später hatte man dann Pech, als Jungsenior Mohammed Soleyman am Pfosten scheiterte. In dieser Phase des Spiels war ein 4:0 nur eine Frage der Zeit und manch ein Zuschauer erhoffte sich wohl die Revanche für die herben Klatsche in der Vorsaison in Saalhausen (3:8) sowie zuhause (3:6) gegen die SG.

Doch es kommt bekanntlich immer erstens anders und zweitens als man denkt: Nach 35 gespielten Minuten fand ein Eckball auf den ersten Pfosten den Weg zum 1:3 ins Tor. Fortan schien es, als hätte wer bei der Sonnenberg-Truppe den Stecker gezogen – aus Umschaltsituationen und einem Freistoß aus dem Halbfeld kassierte man bis zum Pausenpfiff noch weitere 3 Gegentreffer und lag plötzlich zur Pause mit 3:4 zurück, obwohl man nach 35 Minuten noch wie der sichere Sieger aussah.

Die Pause kam eigentlich gerade recht, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit war das, was man sich vorgenommen hatte, binnen weniger Minuten über den Haufen geworfen: Saalhausen/Oberhundem erzielte in der 46. und 50. Minute gleich zwei Fernschusstore durch Sonntagsschüsse, das Spiel war spätestens zu diesem Zeitpunkt entschieden.

Eine Reaktion des TVR blieb gänzlich aus, man ließ die Gäste nun schalten und walten. Dabei konnte noch von Glück gesprochen werden, dass die SG nach dem 3:9 die Offensivbemühungen größtenteils eingestellt hatte und sich trotz vorhandener Räume keine nennenswerte Gelegenheit mehr erspielen konnte.

Eine in der Deutlichkeit schwer zu erklärende Niederlage unserer Ersten, welche nun mit weiterhin lediglich vier geholten Punkten weiterhin im Tabellenkeller feststeckt. Nach zuletzt zwei eindeutigen Niederlagen nützt es jetzt allerdings auch nichts, den Kopf in den Sand zu stecken, sowohl von der Mannschaft als auch von den Zuschauern aus. Gerade jetzt brauchen wir die Unterstützung, um gemeinsam aus dem Tabellenkeller rauszukommen! In der nächsten Woche steht das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten, der SG L.O.K., an. Anstoß ist in Lütringhausen um 15 Uhr.

Somit ist es für die Auswärtsfahrer problemlos möglich, sowohl das Reservederby in Lenhausen als auch das wichtige Auswärtsspiel der Ersten in Lütringhausen über die vollen 90 Minuten zu verfolgen!

Euer Vorstand

Drucken E-Mail

Gebrauchter Sonntag für unsere Seniorenmannschaften

SG Serkenrode/Fretter II – TV Rönkhausen II 4:1 (1:0)

In Serkenrode traf unsere zweite Mannschaft im Gemeindeduell auf die Zweitvertretung des Bezirksligisten der SG Serkenrode/Fretter. In der Vergangenheit erwies sich der Gegner ein ums andere Mal als unangenehmer Gegner, dem vor allem eine körperliche Präsenz auf dem Platz auszeichnet.

Bei bestem Sommerwetter war es zunächst unsere Zweite, die das Heft des Handelns in die Hand genommen hat: Erst scheiterte Stürmer Moritz Vollmert nach wenigen Minuten am glänzend parierenden Gästekeeper, kurz darauf wurde eine hundertprozentige Torchance des TVR’s wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen.

In der Folge verflachte die Partie komplett und die Zuschauer sahen lange Zeit ein Spiel, welches sich hauptsächlich zwischen den beiden Sechzehnmeterräumen abspielte. Nach gut einer halben Stunde wurde die Heimmannschaft stärker und erhöhte den Druck auf die TVR-Defensive. Folgerichtig fiel dann auch die Führung kurz vor dem Pausentee – der Angreifer scheiterte zunächst nach einem Lupfer über Keeper Luca Tsialampanas am Pofsten, der ins Feld zurückgeprallte Ball konnte daraufhin jedoch ins leere Tor eingeschoben werden. In der Folge drückte die heimische SG aufs zweite Tor, scheiterte jedoch mehrfach im 1 gegen 1 am gut aufgelegten Luca Tsialampanas.

Nach der Halbzeitpause versuchte unsere Zweite, mit einigen taktischen Umstellungen die Räume in der Tiefe besser zu nutzen. Unachtsamkeiten im Passspiel verhinderten allerdings ein ums andere Mal aussichtsreiche Spielzüge – auch der SG gelang aus dem Spiel heraus nun wenig.

Nach gut einer Stunde nahm das Spiel dann an Fahrt auf, auch wenn einzig Standardsituationen für die Tore sorgten: Zunächst bekam Serkenrode/Fretter einen umstrittenenen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen, welchen der Kapitän der Heimmanschaft direkt verwandeln und das Ergebnis auf 2:0 hochschrauben konnte.

Nach einer undurchsichtigen Aktion im Sechzehnmeterraum auf der Gegenseite entschied der Unparteiische wenige Augenblicke später auf Handelfmeter für den TVR – diesen konnte Innenverteidiger Tobias Längler souverän zum Anschluss verwandeln.

Wiederum nur einige Minuten später konnte erneut der Serkenroder Kapitän einen Freistoß direkt verwandeln und somit den alten 2-Tore-Rückstand wiederherstellen, dieses Mal landete der ruhende Ball aus 25 Metern genau in den Winkel.

Unsere zweite Mannschaft warf daraufhin alles nach vorne und bot der SG damit Platz, auf heimischem Geläuf zu kontern. Einer dieser Konterangriffe konnte gut eine Viertelstunde vor dem Ende verwertet werden – mit dem 4:1 war der Deckel auf dieser Partie drauf.

Insgesamt geht der Sieg für Serkenrode/Fretter in Ordnung, da unsere Zweite nach einem starken Beginn den Faden im Spiel nach vorne verloren hat und die Abwehr der Gastgeber fortan nicht mehr ernsthaft vor Probleme stellen konnte. Weiter geht es für unsere Zweite mit einem nächsten Gemeindeduell: Zuhause im Glingebach-Stadion ist der SV Heggen II zu Gast. Anstoß ist am Sonntag um 12:30 Uhr.

VSV Wenden II – TV Rönkhausen I 7:1 (3:1)

Ein böses Erwachen gab es wiederum für unsere Erste auf dem „Nocken“, der Heimstätte des VSV Wenden. Hier traf man auf die Zweitvertretung des Landesligisten, welcher bis diesen Sonntag punktlos am Tabellenende stand.

In der Anfangsphase verlief das Spielgeschehen äußerst hektisch: Durch energisches Anlaufen der Wendener Defensive wusste diese sich häufig nur mit Befreiungsschlägen zu helfen - aus dem daraus resultierenden Ballbesitz konnten die Rönkhauser jedoch keinen Profit schlagen.

Mit dem ersten aussichtsreichen Angriff der Partie ging der Gastgeber aus dem „Wendschen“ gleich in Führung, nachdem sich der VSV-Außenstürmer über die linke Bahn clever durchgesetzt und trocken ins untere rechte Toreck abgeschlossen hat. Auch der zweite Angriff mündete gleich in einen Torerfolg, sodass der TVR früh einem 2-Tore-Rückstand hinterherlaufen musste.

Sichtlich verunsichert vom Doppelschlag gelang der Sonnenberg-Elf daraufhin wenig und der Gastgeber, welcher sich mit Spielern aus dem Landesliga-Kader der ersten Mannschaft verstärken konnte, drückte weiter aufs Gaspedal. So kam es, wie es kommen musste: Nach knapp einer halben Stunde konnte eine flache Hereingabe von außen relativ unbedrängt ins Tor geschoben werden.

Ein kleines Lebenszeichen sendete unsere Erste kurz vor der Pause: Nach schöner Einzelaktion von Ardijan Tusha musste Stürmer Kemal Durum nur noch den Fuß hinhalten und verkürzte auf 1:3. Dies war auch gleichzeitig der Pausen(rück)stand.

Die erhoffte Reaktion nach der Halbzeitpause blieb an diesem Sonntag leider aus – wieder war es die Heimmannschaft, welche auf die Vorentscheidung drückte und bereits nach 55 Minuten auf 4:1 erhöhte. In den folgenden 20 Minuten hatte der TVR die wohl stärkste Phase in dieser Partie und drückte den VSV tief in die eigene Hälfte. Nach guten Einzelaktionen verpasste man es aber immer und immer wieder, die Angriffe konsequent zu Ende zu spielen und auch mit der nötigen Kreativität die Wendener Abwehr vor Probleme zu stellen.

So baute man eine Viertelstunde vor dem Schluss ab und erlaubte dem VSV Wenden mehr oder weniger ohne Gegenwehr, sich noch einmal richtig den Frust von der Seele zu schießen. Mit einem Dreierpack innerhalb von 5 Minuten schraubte der eingewechselte VSV-Stürmer Weingarten das Ergebnis noch auf 7:1 hoch.

Eine insgesamt auch in der Höhe verdiente Niederlage für unsere Erste. Auch wenn sich der VSV Wenden II „von oben“ bedienen konnte und eine starke Vorstellung lieferte, wurde es dem Gastgeber über weite Strecken des Spiels zu einfach gemacht, das Spielgeschehen zu dominieren und die Dominanz letztendlich auch in Tore umzumünzen.

Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich für unsere Erste nächsten Sonntag, wo mit der SG Saalhausen/Oberhundem ein weiterer Hochkaräter in Rönkhausen zu Gast ist. Anstoß der Partie ist wie gewohnt um 15:00 Uhr im Glingebach-Stadion.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste verliert ihr Heimspiel mit 2:3

TV Rönkhausen I – Vatanspor Meggen I 2:3 (1:2)

Während unsere 2. Seniorenmannschaft am Wochenende spielfrei hatte, bekam es unsere 1. Seniorenmannschaft mit dem C-Liga-Aufsteiger Vatanspor Meggen zu tun.

Der Aufsteiger konnte vor der Saison neben einem Trainerwechsel weitere namhafte Verstärkungen präsentieren. Dementsprechend hatten die Gäste von Beginn an deutliche Ballbesitzvorteile, wussten jedoch zunächst nicht viel damit anzufangen. Unsere Erste versuchte durch schnelle Konter zum Erfolg zu kommen, hatte jedoch deutliche Probleme beim Passspiel. Folgerichtig konnten die Gäste mit 1:0 in Führung gehen. Doch nur wenige Minuten darauf blitzartig die Antwort durch unsere Erste. Diesmal ging es richtig schnell und die Kombination konnte sich sehen lassen: Ein Ball von Manuel Bock landete im Lauf von Johannes Huß, welcher direkt auf Kemal Durum ablegte. Dieser wiederum ließ den Ball per Hacke wieder auf Johannes Huß abprallen, welcher die Nerven behielt und schob souverän zum Ausgleich ins rechte Eck ein. In der Folge sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion einen offenen Schlagabtausch. Kurz vor der Halbzeitpause musste unsere Erste jedoch erneut einen Rückschlag hinnehmen. Nach eigenem Freistoß in der gegnerischen Hälfte bekam man postwendend eine Ecke gegen sich. Die folgende Hereingabe konnte der gegnerische Stürmer fast unbedrängt einköpfen.

In der zweiten Halbzeit zunächst ein unverändertes Bild. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz, wussten aber im letzten Drittel nur wenig damit anzufangen. Unsere Glingebach-Elf blieb nach vorne jedoch über weite Strecken zu harmlos. In einem zerfahrenen Spiel sorgte ein katastrophaler Pass im Spielaufbau unseres TVR´s für das 1:3. In der 90. Spielminute bekam die Sonnenberg-Elf noch einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, welchen Tino Tammaro souverän verwandelte. Doch trotz langer, berechtigter Nachspielzeit kam unsere Erste nicht mehr gefährlich vors Meggener Gehäuse, sodass am Ende ein nicht unverdientes 2:3 für die Gäste auf der Anzeigetafel steht.

Am nächsten Wochenende geht es auswärts gegen die Zweitvertretung des Landesligisten VSV Wenden. Anstoß auf dem Nocken ist erst um 15:00 Uhr, da die 1. Mannschaft vom VSV Wenden spielfrei hat.

Unsere Zweite spielt bereits um 12:30 Uhr gegen die Zweitvertretung des Bezirksligisten SG Serkenrode/Fretter. Angestoßen wird auf dem Sportplatz in Serkenrode.

Euer Vorstand

but fussball

 

Drucken E-Mail

Erste mit 7:2 Kantersieg/Zweite verliert mit 3:2

SG Kirchveischede/Bonzel II – TV Rönkhausen II 3:2 (0:0)

In Kirchveischde traf unsere 2. Seniorenmannschaft heute auf die SG Kirchveischede/Bonzel II. Die Mannschaft wird von Jan Heimes, die vergangen 3 Jahre Trainer unserer Zweiten, betreut wird.

Doch trotz massig „Insiderinfos“ sahen die Zuschauer auf der Hofwiese zunächst eine ausgeglichene Partie. Während die Heimmannschaft bevorzugt flach spielen wollte, suchte unsere Zweite immer wieder Entlastung mit langen Bällen über die Außen. Doch die erste Halbzeit war von beiden Mannschaften spielerisch schwach, geprägt von vielen Fehlpässen, Zweikämpfen und unzähligen Einwürfen. Beide Mannschaften schenkten sich nicht, konnten aber auch keine Torgefahr herstellen. So bekamen beide Mannschaften in der ersten Halbzeit zwei gute Tormöglichkeiten, auf Seiten unseres TVR´s vergaben Christian Werner und Jannis Schmidt nur knapp. Mit dem 0:0 stand das gerechte Halbzeitergebnis nach 45 Minuten zu Buche.

Ecke vs Kirchv Bonzel TVR 2

Kurz nach Wiederbeginn dann die Führung für die Heimmannschaft. Ein Eckball konnte zweimal nur ungenügend geklärt werden, sodass der gegnerische Spieler den Ball ins Tor schoss. Unsere Zweite zu Beginn der zweiten Spielhälfte nur noch Mitläufer, auch wenn die Heimmannschaft nur wenig aus ihrem Ballbesitz anzufangen wusste. Dennoch war sie die zielstrebigere Mannschaft und ging folgerichtig mit 2:0 nach einer Flanke in Führung. Doch die Zeybek/Kirchhoff-Elf gab nicht auf und konnte durch einen Standard verkürzen. Nach einer Gawlik-Ecke stand Janik Baußmann goldrichtig und konnte mit einem Kopfball sein erstes Seniorentor erzielen. Nun war man wieder präsenter in den Zweikampf, auch wenn das Spielniveau insgesamt nicht anstieg. SG Kirchveischede/Bonzel II konnte den alten 2-Tore-Rückstand nach einer Ecke wiederherstellen – ärgerlicherweise war der Ball beim Eckstoß bereits hinter der Torauslinie. Den Endstand erzielte wiederum Janik Baußmann, der dem Torhüter im Zweikampf den Ball abluchste und ins leere Tor schob.

Eine insgesamt von Zweikämpfen, langen Bällen und Spielunterbrechungen geprägte Partie ging somit verloren. Nächste Woche hat unsere Zweite erneut spielfrei, sodass es erst am 15.09. mit dem Auswärtsspiel gegen SG Serkenrode/Fretter II weitergeht.

SC Bleche/Germinghausen I – TV Rönkhausen I 2:7 (0:1)

Nach dem Punktgewinn am Mittwoch konnte die Glingebach-Elf am heutigen Sonntag ihren ersten „Dreier“ einfahren.

Von Beginn an nahm unsere Erste das Heft in die Hand, spielte aber oftmals zu behäbig und zu kompliziert. Durch einen Standard konnte man nach 12 Minuten die verdiente Führung erzielen. Manuel Bock chippte den Ball auf Mika Noah Schuppert, welcher den Ball volley ins linke Eck schlug. In der Folge flachte die Partie jedoch komplett ab, sodass auch Bleche/Germinghausen ihre erste Torchance bekam, aber am Gehäuse vorbeiköpfte. Unsere Erste agierte dabei zu ideenlos und unkreativ, gegen tiefstehende und harmlose Gastgeber. So dauerte es bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, bis man die nächste hochkarätige Torchance bekam – und nutzte sie sofort aus. Umut Helvacioglu war über Rechtsaußen durch, legte den Ball quer und Alexander Adema musste nur noch den Fuß hinhalten.

Nach der Pause hatte die Sonnenberg-Elf erneut Schwierigkeiten, aus der deutlichen Überlegenheit Chancen zu kreieren. Nur 10 Minuten nach Wiederanpfiff musste man zudem den Anschlusstreffer hinnehmen, als ein Querpass durch den 16er per Slapstick-Einlage im Rönk´ser Gehäuse landete. Doch dieser Gegentreffer wirkte wie ein Wachmacher. Nur wenige Minuten später konnte Manuel Bock Alexander Adema gut freispielen, welcher mit einem satten Schuss ins rechte Eck auf 1:3 erhöhte. In der Folge war es ein Spiel auf nur ein Tor – die Heimmannschaft konnte zu keiner Zeit Gefahr ausstrahlen oder die Defensive großartig in Gefahr bringen. Folgerichtig erzielte die Glingebach-Elf noch 4 Tore. Den Anfang machte Tino Tammaro nach schöner Vorarbeit von Kemal Durum.

Manuel Bock Freistoßtor vs Bleche

 

Mit einem direkt verwandelten Freistoß belohnte sich Manuel Bock für die gute Leistung. Beim 6:1 vollstrecke Kemal Durum eiskalt nach Vorarbeit von Mika Noah Schuppert. Nach einem unnötigen Gegentor war es erneut Kemal Durum, welcher nach schönem Steilpass von Manuel Bock vor dem gegnerischen Torhüter eiskalt blieb.

Ein auch in der Höhe verdiente Sieg gegen einen schwachen und harmlosen Gegner aus Bleche/Germinghausen. In der nächsten Woche erwarte unsere Erste ein deutlich stärkerer Gegner. Gegen den stark verstärkten Aufsteiger Vatanspor Meggen spielt unsere Erste um 15:00 Uhr im Glingebach-Stadion.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Seniorenmannschaften holen jeweils ein 2:2

TV Rönkhausen II – SV Maumke I 2:2 (1:1)

Den Anfang der, durch Schützenfest bedingten, englischen Wochen machte am letzten Donnerstag unsere Zweite gegen die 1. Seniorenmannschaft des SV Maumke.

Den besseren Beginn erwischte dabei die Elf von Zeybek und Kirchhoff. Besonders im Spiel nach vorne agierte man passsicher und zielstrebig. Wenig verwunderlich daher die frühe Führung durch Benjamin Gawlik nach Vorarbeit vom Rechtsaußen Janik Baußmann. Auch in der Folge blieb unsere Zweite am Drücker und presste die im Aufbauspiel sehr schwachen Maumker. Dadurch kam man nach schweren Ballverlusten zu guten Torchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Unsere Defensive war von Beginn an sattelfest und aufmerksam. Bis auf die 28. Spielminute – Freistoß für Maumke an der Mittellinie, langer Ball auf den gegnerischen Stürmer, der nur noch über Robin Krabbe den Ball lupfen brauchte. In der Folge flachte die Partie ein wenig ab, besonders da der TVR zu viele Fehler im Passspiel zu verzeichnen hatte. Das 1:1 war somit das Halbzeitergebnis.

Kurz nach Wiederanpfiff die kalte Dusche. Wieder Standard, wieder Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft und schon war der Ball im Gehäuse – 1:2. Von diesem Gegentor zeigte man sich zunächst beeindruckt und bekam nicht mehr das flüssige Passspiel aus der ersten Halbzeit auf den Platz. Richtige Torchancen waren dabei Mangelware. Doch dann fasste sich Luis Hoffmann aus 30 Metern Torentfernung mal sein Herz und drosch den Ball in den rechten Torwinkel. Vom Jubel auf dem Rängen des Glingebach-Stadions getragen wurde unsere Zweite munterer, vergab jedoch gute Tormöglichkeiten. Ab der 77. Spielminute spielte der Gast in Unterzahl. In der 85. Minute dann die Riesenmöglichkeit für unsere 2. Seniorenmannschaft. Nach einem Foul an Janik Baußmann zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Traumtorschütze Luis Hoffmann trat an – schoss jedoch aus 11 Metern links neben das Gehäuse. Kurz vor Schluss dann doch noch die Riesenmöglichkeit für einen verdienten Sieg. Nach einer schönen Kombination war Janik Baußmann frei vorm gegnerischen Torhüter, schloss jedoch zu zentral ab. So blieb es beim 2:2 und einer sehr guten Leistung unserer Zweiten.

Dies gilt es am Sonntag zu wiederholen, wenn es zum Wiedersehen mit dem ehemaligen Coach Jan Heimes kommt. Um 12:45 Uhr spielt unsere Zweite gegen die Zweitvertretung der SG Kirchveischede/Bonzel in Kirchveischede.

TV Rönkhausen I – GW Elben I 2:2 (1:1)

Am Mittwoch nach Schützenfest traf die Sonnenberg-Elf auf den A-Ligaabsteiger aus GW Elben.

Ähnlich wie bei unserer Zweiten begann auch hier der TVR spielbestimmend. Folgerichtig ging man auch hier bereits in der 6. Spielminute in Führung. Nach einem abgefälschten Schuss von Manuel Bock war Tino Tammaro hellwach und konnte gezielt sein zweites Saisontor erzielen. In der Folge blieb der TVR spielbestimmend, Torchancen gab es jedoch meistens nur aus der Distanz, aus den vielen Ecken konnte kein Kapital geschlagen werden. Insgesamt war schon zu Beginn zu merken, dass es eine sehr ruppige Partie gegen eine körperbetonte Mannschaft aus Elben werden würde – doch unsere Erste hielt von Beginn an dagegen. Nach einer guten halben Stunde die erste Großchance für die Gäste aus Elben. Wenige Minuten vor dem Abpfiff waren die Gäste nach einem Einwurf hellwach, während der TVR pennte. Langer Ball in den Strafraum auf den Fuß des gegnerischen Spielers und dieser konnte den Ausgleich erzielen. Noch kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Tino Tammaro im 16er in die Zange genommen und zu Fall gebracht. Doch zur Verwunderung aller zeigte der Schiedsrichter nicht auf den Elfmeterpunkt.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich noch robuster als die Erste. Teilweise sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion Fouls im dunkelgeben Bereich. Dem Schiedsrichter entglitt die Partie zunehmend. Im Spiel selbst sahen die Zuschauer ein hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Ein eigentlich schon geklärter Ball konnten die Elbener noch einmal in den Strafraum bringen, wo der Spielertrainer Stevens freistehend einschieben konnte. Wenige Minuten später bekam Tino Tammaro dann den eigentlich schon in der ersten Halbzeit fälligen Strafstoß. Stürmer Kemal Durum trat an und hatte Pech, dass er den Ball exakt an die Querlatte schoss. Nur 5 Minuten später dann doch die Antwort von der Sonnenberg-Elf. Bei einer Flanke von Manuel Bock reagierte Erdem Cem Bambal schneller als der Verteidiger, konnte den Ball im 16er annehmen und in die Maschen dreschen. Die hitzige Partie schaukelte sich immer mehr hoch. Nach einem klar rot würdigen Foul des Elbeners ließ sich Ardijan Tusha zu einer Spielerbeleidigung hinreißen und erhielt den roten Karton. Zu zehnt hielt unsere Erste weiter gut dagegen, die Partie war weiterhin offen. Doch ein entscheidender Treffer sollte auf beiden Seiten nicht mehr fallen. So ging diese hitzige und intensive Partie 2:2 aus.

Am Sonntag spielt unsere Erste gegen den B-Liga-Aufsteiger SC Bleche/Germinghausen. Anstoß in Bleche ist um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand!

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden